Bremsenlebensdauer

Renault ZOE Themen, zu denen es kein eigenes Unterforum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
read
hk12 hat geschrieben: Handbremse wirkt auch nur hinten...
Das Problem beim "Wenignutzen" der Bremse (egal bei welchem Wagen mit Scheiben auf der HA) tritt auch nur an der HA auf.
Bei früheren Wagen von mir habe ich dann (im Winterhalbjahr) beim Abfahren/Ausrollen von der Autobahn bewußt die Handbremse betätigt.
Ich hatte mal einen Ford Focus, da waren nach 2 Salzwintern die HA Scheiben komplett im Ar...... Fast volle Stärke, aber hinüber.
Jule126 hat geschrieben: Okay, also kommt das Ruckeln ehr von Dreck/Rost und nicht von irgendwelchen Schäden an der Bremse?
Möglicherweise. Fast schon sehr wahrscheinlich. Schau dir mal die Scheiben an ! Ggf. hast du vom Stehen "Stempelmarken" der Beläge.
Allgemein soll man bei Nässe keine Handbremse einsetzen sondern Gang einlegen . Bei der Zoe aber nicht möglich. Diese Tatsache bereitet mir Kopfschmerzen, sollte man den Wagen im Winter mal für 2 Wochen, Urlaubsbedingt, Regennass, am Flughafen oder zu Hause abstellen müssen.
Jemand ne Idee wie man den Zoe dann überlisten kann, ohne Handbremse zu Stehen ? Natürlich gegen Wegrollen sichern wenn er nicht in der Garage steht !
Alternativ könnte (sollte !) man dann, bei geplanter langer Standzeit, auf den letzten 500 Metern (Regenfahrt) die Scheiben hinten per Handbremse warm bremsen.

Grisu_Berlin hat geschrieben: Handbremse wäre beim Ph2 aber mutig. ...... Da dürfte kräftiges Bremsen mit der Betriebsbremse die bessere Wahl sein. 🤔
Bei der elektrischen Bremse auf der HA hätte ich da auch Berührungsängste. Aber ich probiere es mal an einer ruhigen Stelle aus.
Kräftiges Bremsen geht , das Bremsen allgemein, mit der Lastverteilung, leider zu 70% auf die VA. Bis du dann, durch "normales" Bremsen, die
hinteren Scheiben frei von Gammel oder Stempelmarken hast, das dauert ewig.

Sich einfach angewöhnen, wenn man täglich Autobahn fährt, lange auf dem Gas bleiben und auf der Abfahrt bewusst stark runter bremsen, dürfte wohl das Einfachste sein.
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"
Anzeige

Re: Bremsenlebensdauer

Grisu_Berlin
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Mi 5. Aug 2020, 22:48
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
ZOE R110 ZE40 hat geschrieben: das ist absolut kein problem, ich fahre auch phase2 und mache das oft. sie knallt nicht voll rein, sondern zieht stück für stück mehr an. das machen wir auch bei Probefahrten in der werkstatt nicht anders. also keine angst!
Danke für die Erklärung. Eine Frage habe ich da aber noch :-)
Das ganze dann trotzdem nur bei niedrigen Geschwindigkeiten, weil die Bremse bis zum Stillstand zieht oder lässt sie sich sofort wieder lösen? Beim alten Fahrzeug mit manueller Handbremse hab ich das gelegentlich bei 50 km/h gemacht und aber nur gefühlvoll schleifen lassen (also nicht auf Stillstand gebremst).
Renault Zoe R135 Z.E. 50 Intens DeZir-Rot mit CCS, Winterpaket, Easy Link 9,3-Zoll Lieferung geplant Ende September. Bestellt am 7.7.2020

Re: Bremsenlebensdauer

ZOE R110 ZE40
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Di 31. Dez 2019, 11:12
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 54 Mal
read
@Grisu_Berlin : so ca. bei 60-80 kmh, einfach den schalter kurz ziehen und du wirst merken das sie in "Schüben" immer stärker anzieht. sobald du den handbremsschalter loslässt löst die sofort!
Seit 1985 Mechaniker bei Renault, seit 1990 Renaultfahrer. Aktuell: Zoe R110, Z.E. 40, Phase 2

Re: Bremsenlebensdauer

Grisu_Berlin
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Mi 5. Aug 2020, 22:48
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
@ZOE R110 ZE40 Besten Dank! Werde ich dann bei Gelegenheit mal testen :-)
Renault Zoe R135 Z.E. 50 Intens DeZir-Rot mit CCS, Winterpaket, Easy Link 9,3-Zoll Lieferung geplant Ende September. Bestellt am 7.7.2020

Re: Bremsenlebensdauer

Jule126
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 18:37
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Kurzes Update von mir.
Seit heute habe ich kein Ruckeln mehr an den Bremsen. Habe das Montagmorgen gemerkt, habe dann die letzten zwei Tage vermehrt darauf geachtet richtig zu bremsen und nicht ganz so oft nur mit der Reku zu bremsen. Alles wieder in Ordnung :D
Renault ZOE Experience Z.E. 50 9/2020

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
read
ZOE R110 ZE40 hat geschrieben: @Grisu_Berlin : so ca. bei 60-80 kmh, einfach den schalter kurz ziehen und du wirst merken das sie in "Schüben" immer stärker anzieht. sobald du den handbremsschalter loslässt löst die sofort!

Vorhin probiert. Klappte nicht, aber ich las eben zwischen den Zeilen ein " HALTEN" raus , hmm, weiß nicht ob ich den Schalter hielt. Morgen noch mal probieren.
Jedenfalls zog die Bremse nur ganz ganz minimal und löste sofort wieder. Ich war sogar unter 50 km/h .
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Bremsenlebensdauer

ZOE R110 ZE40
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Di 31. Dez 2019, 11:12
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 54 Mal
read
@Sonnenfahrer : ruhig länger den schalter gezogen halten, er bremst wie gesagt stück für stück stärker. und lieber bei so 70,80 kmh, das bringt richtig was für saubere scheiben!
Seit 1985 Mechaniker bei Renault, seit 1990 Renaultfahrer. Aktuell: Zoe R110, Z.E. 40, Phase 2

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
read
Heute morgen ausprobiert: Korrekt, etwas länger halten, "Gedenksekunde" bis was kommt. Dann aber gewaltig, auf Nässe bis zum Blockieren.
Daher vorsichtig mit 80 km/h bei Regen.
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Bremsenlebensdauer

geka
  • Beiträge: 961
  • Registriert: So 28. Jul 2013, 19:33
  • Hat sich bedankt: 200 Mal
  • Danke erhalten: 419 Mal
read
Ich möchte die Zoe, den Bremsen zuliebe, ohne angezogene Feststellbremse abstellen.
Kann durchaus sein, dass die Kiste eine Woche steht.
Mein Parkplatz hat einen Hauch Steigung nach vorne, sodass das Auto zurückrollen würde.
Ich würde solche Parkmatten verwenden, damit das Auto fixiert ist. Am Boden rumbohren möchte ich vermeiden.
Hat jemand eine bessere Idee?
IMG_20201029_183247.png
Ph2 Zoe 50 Zen 135 + CCS + Winterpaket; gebaut 24/11/2020, übernommen 10/12/2020

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
read
Sieht doch ok aus. Wohin würde der Wagen im Worst Case rollen ? Zum Nachbarn auf die Terrasse ?

Zur Not voller Lenkeinschlag auf den Matten ?
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile