Bremsenlebensdauer

Renault ZOE Themen, zu denen es kein eigenes Unterforum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
read
Kannst Du von den Bremsscheiben und Klötzen ein paar Fotos hier einstellen.

Ich war im März 2020 zuletzt beim TÜV mit meiner Q210, 6 Jahre alt, 66000 km. Bei der HU keinerlei Benanstandungen, erst danach bin ich zum Freundlichen und habe die Jahreswartung machen lassen(Pollenfilter und Tausch Kühlflüssigkeit der Motor- und Akkukühlung).
Es sind immer noch die 1. Bremsscheiben und Klötze in Gebrauch. Die Bremsen mache ich regelmässig, insbesondere nach Regentagen(Flugrost) durch kurzes Bremsen in Null-Stellung des Antriebs "frei".
Am Fahrwerk wurden nach 5 Jahren in Eigenleistung die Koppelstangen(Materialpreis ca. 30 Euro) getauscht, ansonsten keine Reparaturen am Fahrwerk.
Ich fahre mit dem vorgeschriebenem Luftdruck.
Ich bin mit den Wartungs- und Reparaturkosten bislang immer noch hoch zufrieden.
Anzeige

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4453
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 315 Mal
  • Danke erhalten: 242 Mal
read
Meine Bremsen habe ich bei 100.000km getauscht, aber nur weil sie ungleich abgeschliffen waren. Die Bremsscheiben habe ich vorsorglich auch getauscht, wäre aber nicht notwendig gewesen.

Dafür hatte ich eine kaputte Feder, ein paar Mal Koppelstangen und Querlenker. Mittlerweile fast 150.000km, bin noch immer verliebt. Obwohl ich aktuell grad eine kurze Affäre mit dem eNiro habe. :lol:

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
  • steiner
  • Beiträge: 621
  • Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:00
  • Wohnort: 78086 Brigachtal
  • Hat sich bedankt: 143 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Heute Kundendienst beim Renaulthändler mit 1. TÜV.
22.000km und 3 Jahre alt.
Nun komme ich nicht durch den TÜV!
Bremsscheiben müssen ausgetauscht werden.
390€
Wartungsarbeiten insgesamt mit Reperatur 800€
Ohne Innenraumfilter und ohne Querlenker ( Garantie)
Elektroautos haben kaum Werkstattkosten hat man mir gesagt!
Gilt wohl nicht für Renault.
Gruss
Andreas

Tesla 3 Bj. 8.2023
Twingo e-tech. Bj. 12.2022

Re: Bremsenlebensdauer

panoptikum
  • Beiträge: 6156
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1275 Mal
  • Danke erhalten: 1147 Mal
read
Doch, das gilt auch für Renault.
Warum müssen die Scheiben nach so kurzer Zeit getauscht werden?
Bei meiner alten Zoe (EZ 2013, 66.000 km) hieß es auch, dass die Scheiben zu tauschen seien (Rost auf der Innenseite). Von der Abnützung würden sie wahrscheinlich nochmal so lange halten. Die Bremsen werden bei einem Elektroauto halt wesentlich weniger gebraucht.
Für die Jetzige muss ich mir was zur Vorbeugung überlegen.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
read
7 Jahre, 40000 km, erste Bremsscheiben, erste Bremsbeläge und viel Stadtverkehr (also Worst Case)....scheint wie vieles bei Renault ein bißchen Glückssache zu sein.
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch nach 10 Jahren ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
  • steiner
  • Beiträge: 621
  • Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:00
  • Wohnort: 78086 Brigachtal
  • Hat sich bedankt: 143 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
panoptikum hat geschrieben: Doch, das gilt auch für Renault.
Warum müssen die Scheiben nach so kurzer Zeit getauscht werden?
Bei meiner alten Zoe (EZ 2013, 66.000 km) hieß es auch, dass die Scheiben zu tauschen seien (Rost auf der Innenseite). Von der Abnützung würden sie wahrscheinlich nochmal so lange halten. Die Bremsen werden bei einem Elektroauto halt wesentlich weniger gebraucht.
Für die Jetzige muss ich mir was zur Vorbeugung überlegen.
Die müssen getauscht werden weil ich nicht durch den TÜV gekommen bin.
Nun mache ich von einer anderen Firma Bremsscheiben drauf.
Gruss
Andreas

Tesla 3 Bj. 8.2023
Twingo e-tech. Bj. 12.2022

Re: Bremsenlebensdauer

ZOE R110 ZE40
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Di 31. Dez 2019, 11:12
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 54 Mal
read
kein wunder...keine 7000 im jahr, wahrscheinlich so gut wie nie wirklich gebremst ( auf N und dann mal kräftig bremsen). dadurch vergammeln die Scheiben...nix Renault schuld, Fahrer schuld!!!
steiner hat geschrieben: Heute Kundendienst beim Renaulthändler mit 1. TÜV.
22.000km und 3 Jahre alt.
Nun komme ich nicht durch den TÜV!
Bremsscheiben müssen ausgetauscht werden.
390€
Wartungsarbeiten insgesamt mit Reperatur 800€
Ohne Innenraumfilter und ohne Querlenker ( Garantie)
Elektroautos haben kaum Werkstattkosten hat man mir gesagt!
Gilt wohl nicht für Renault.
Seit 1985 Mechaniker bei Renault, seit 1990 Renaultfahrer. Aktuell: Zoe R110, Z.E. 40, Phase 2

Re: Bremsenlebensdauer

Twister
  • Beiträge: 496
  • Registriert: Fr 28. Mär 2014, 22:20
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
Vielleicht ists bei Ph 2 besser, die legt kurzzeitig auch bei Reku die Klötze an
Renault Zoe R135 Intens
Tesla Model 3 SR+ Refresh

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
  • steiner
  • Beiträge: 621
  • Registriert: Mo 20. Mär 2017, 18:00
  • Wohnort: 78086 Brigachtal
  • Hat sich bedankt: 143 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
ZOE R110 ZE40 hat geschrieben: kein wunder...keine 7000 im jahr, wahrscheinlich so gut wie nie wirklich gebremst ( auf N und dann mal kräftig bremsen). dadurch vergammeln die Scheiben...nix Renault schuld, Fahrer schuld!!!
steiner hat geschrieben: Heute Kundendienst beim Renaulthändler mit 1. TÜV.
22.000km und 3 Jahre alt.
Nun komme ich nicht durch den TÜV!
Bremsscheiben müssen ausgetauscht werden.
390€
Wartungsarbeiten insgesamt mit Reperatur 800€
Ohne Innenraumfilter und ohne Querlenker ( Garantie)
Elektroautos haben kaum Werkstattkosten hat man mir gesagt!
Gilt wohl nicht für Renault.
Schön das du weißt das der Fahrer Schuld ist.
Also ich!
Bist du Hellseher? Oder warum bildest du dir ein zu wissen daß ich Schuld bin. Bin ich Schuld weil ich nur 7000 km im Jahr fahre? Kann man schuldig sein weil man wenig Auto Fahrt?
Woher weißt du das ich nie wirklich bremse?
Jede Woche 1 Mal Stelle ich am Berg auf N und bremse kräftig bis die bremse keine Geräusche mehr macht.
Bei Regen auch mehr wie einmal in der Woche.
Immer noch Fahrer Schuld????
Erst fragen bevor man sich ein Schuldigen sucht.
Deine Anschuldigungen sind absolut haltlos!!!!
Vor der Zoe bin ich einen Prius gefahren daher kenne ich mich aus mit der Bremsenproblematik!
Beim Prius hielten die Bremsen 7 Jahre .
Gruss
Andreas

Tesla 3 Bj. 8.2023
Twingo e-tech. Bj. 12.2022

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
read
@steiner Ohne Deine ergänzende Beschreibung hätte ich auch die Ursache im Fahrverhalten oder Gebrauch des Fahrzeuges gesehen.
So wie von Dir beschrieben bremse ich auch regelmässig den Flugrost weg und fahre jetzt knapp 70000km(EZ 11/2014) mit der Erstausstattung.
Den Zustand Deiner Scheibenbremsen hätte ich gerne gesehen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile