Bremsenlebensdauer

Renault ZOE Themen, zu denen es kein eigenes Unterforum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Bremsenlebensdauer

JKF2015
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Fr 17. Jan 2020, 18:26
  • Hat sich bedankt: 48 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
Du hast eingangs gefragt, ob du es über Garantie abwickeln sollst.
Mein Ratschlag - ja. Wenn das nach 2 Tagen wieder kommt stimmt ja iwas wohl nicht.
Zoe R135 ZE50 Intens, BJ 03/20
Anzeige

Re: quietschen Bremsen Zoe Phase 2

GBorni
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Di 3. Aug 2021, 13:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read

e-isch hat geschrieben:...kommt wie ich höre nur von hinten
vielen Dank für's Gespräch...



Gesendet von meinem IN2013 mit Tapatalk

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
read
e-isch hat geschrieben: waYne interessieren die Bremsen hinten ? die Scheiben quitschen vorne extrem ..
e-isch hat geschrieben: ..... wenn da am Anfang die scheiben ohne zu bremsen Geräusche machen beim ausparken o_O kommt wie ich höre nur von hinten
Du solltest dich erst mal "ordnen" :roll:
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
  • JoDa
  • Beiträge: 2254
  • Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
  • Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 613 Mal
  • Danke erhalten: 594 Mal
read
:back to topic:
Bei meiner Fahrweise (bin Pendler und fahre daher immer dieselbe Strecke) hielten beim Verbrenner die Bremsklötze 50 000km und die Bremsscheiben doppelt so lange. Aber selbst wenn man wenig fährt muss man bei uns (wegen Streusalz) alle 10 Jahre die Bremsscheiben wechseln, weil man wegen Rost dann keine Prüfplakette (=Pikerl) mehr bekommt.
Jetzt nach 130 000km wurden bei meiner ZOE erstmals die Bremsklötze gewechselt (wegen unregelmäßiger Abnützung des Bremsbelages), die Scheiben schauen noch gut aus.

Trommelbremsen (bei den Hinterrädern) halten länger. Da Autos in Europa durchschnittlich nur mehr 10 Jahre/150 000km gefahren werden, sollte die Trommelbremse wartungsfrei sein. Da muss man nur aufpassen dass sich die Bremsbeläge durch die ständig angezogene Feststellbremse nicht an der Trommel fest setzten. Ich musste deshalb nach 5 Jahren/90 000km neue Bremsbacken/Betätigungszylinder montieren lassen, weil die Bremsbeläge sich gelöst hatten. Seitdem ziehe ich die mech. Feststellbremse nicht mehr an, da die Parkstellung sowieso das Getriebe blockiert. Da die neue ZOE keine Park-Stellung beim Getriebe hat, sondern stattdessen eine automatische elektronische Feststellbremse wird man wohl damit leben müssen.

Die hier beschriebenen "Lösungen" (Bremsen mit der Feststellbremse während der Fahrt, Bremsen mit der Betriebsbremse während der Fahrt bei Getriebe in N-Stellung) zur Verlängerung der Bremsenlebensdauer halte ich für zu umständlich. Der Autoverkäufer meines letzten Verbrenners hat mir schon bei der Auslieferung empfohlen, bei nassen Bremsen (Regen, Autowaschanlage) einmal kräftig abzubremsen um sie zu trocknen, bevor man das Auto in die Garage stellt.
Renault ZOE Intens Q210 9/2014-1/2024, Fiat 500e 3+1 42kWh ab 2/2024
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Klimakatastrophe-Vom Wissen zum Handeln

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
read
Mein ZOE hat jetzt 164.000 km gelaufen, die ersten Bremsklötze/belag und scheiben sind immer noch drauf.
Das Auto war beim HU vor zwei Wochen, der Prüfer sagte es gibt noch 3-4 mm drauf.
Renault ZOE R90 Life mit Citypaket und Komfortpaket, DAB, 41 kWh und
Kaufbatterie, EZ 07/2018, metallic - red bourgogne, 16" lm-felgen "bangka".

Re: Bremsenlebensdauer

Diox85
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Sa 22. Aug 2020, 00:51
  • Hat sich bedankt: 69 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Ich hatte letztens den ersten Service nach 1 Jahr und 14400km bei meiner PH2 Zoe, leider hat sich herausgestellt das bei den Bremsen hinten (Scheiben) Rost angesetzt hat der durch Bremsen nicht mehr weg geht. Glücklicherweise war es möglich diese auf Garantie noch zu tauschen da ich unter 20000 gefahren bin.
Ich habe zwar hin und wieder alle 1-2 Wochen die Sache mit N runter bremsen benutzt aber offensichtlich war es zu wenig. Ab gesehen davon das es recht umständlich ist und der Verkehr es nicht so zulässt immer. Ich fahre eine 20km Pendelstrecke überland, würde es reichen wenn ich täglich oder fast täglich einfach nur mit D fahre und ein paar mal in den Ortschaften scharf reinbremse? Oder greift da zuviel die Rekuperation immer noch rein?
Renault Zoe R110 ZE50 Experience

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
  • JoDa
  • Beiträge: 2254
  • Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
  • Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 613 Mal
  • Danke erhalten: 594 Mal
read
JoDa hat geschrieben: Der Autoverkäufer meines letzten Verbrenners hat mir schon bei der Auslieferung empfohlen, bei nassen Bremsen (Regen, Autowaschanlage) einmal kräftig abzubremsen um sie zu trocknen, bevor man das Auto in die Garage stellt.
Renault ZOE Intens Q210 9/2014-1/2024, Fiat 500e 3+1 42kWh ab 2/2024
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Klimakatastrophe-Vom Wissen zum Handeln

Re: Bremsenlebensdauer

Diox85
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Sa 22. Aug 2020, 00:51
  • Hat sich bedankt: 69 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Hm ja da ist auch das nächste Dilemma, meine Zoe steht draußen. Glaube da sollte ich schon nahzu täglich das machen, Tauwetter spielt mir da ja nicht so in meine Karten.
Renault Zoe R110 ZE50 Experience

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
  • Jupiedu
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Di 12. Jul 2016, 15:52
  • Wohnort: 79111 Freiburg i.Br.
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
Deshalb decke ich die, zur Wetterseite, zugewandten Radhäuser mit einer nach oben abgerundeten 5mm starken
Plastk Abdeckung ab. Das hilft bei Sonne vor Reifenalterung, und bei Regen vor Nässe auf den Bremsen.
E-Fahrzeuge : Auto: Zoe Ph1 / R110, Silber, Bj.2.2019, Roller: NIU N-Pro Bj.3.2019, E-Bike Kreidler 2.2011 Ab Sept. 2022 Zero DSR + Power Tank.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." 8-)

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
  • Marianne
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Do 28. Sep 2017, 15:49
  • Wohnort: Friedrichroda - Thüringen
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Hallo,
meine 1. Wartung nach nicht mal 10.000km hat ergeben, dass auch bei mir die hinteren Bremsscheiben Rillen aufweisen und gewechselt werden mussten. Ist auf Garantie passiert.
Viel Schlimmer hatte ich es mal bei einem Subaru XV gehabt, da löste sich Schichtenweise Metall von den Scheiben. Hier war nix mit Garantie - Wäre Verschleißteil.
Hört man also in letzter Zeit öfter mit der mangelnden Qualität von Bremsteilen bei unterschiedlichen Automarken, was ich schon vorsätzlich finde! Sowas dürfte gar nicht in Umlauf kommen!
Cupra Born 09/2023 150kW/ 58kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile