Bremsenlebensdauer

Renault ZOE Themen, zu denen es kein eigenes Unterforum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Bremsenlebensdauer

GBorni
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Di 3. Aug 2021, 13:55
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
@feisalsbrother nein, auch mit der automatischen Handbremse ist das kein Problem. Steht hier aber auch alles schon ganz genau zu lesen. ;)

Gesendet von meinem IN2013 mit Tapatalk

Anzeige

Re: Bremsenlebensdauer

feisalsbrother
  • Beiträge: 807
  • Registriert: Mi 16. Mai 2018, 18:19
  • Hat sich bedankt: 1192 Mal
  • Danke erhalten: 260 Mal
read
@GBorni:ICH kann lesen, im Gegensatz zu anderen und ich weiss, wie ich die Scheiben blank mache. War beim Megane nicht anders.
ZOE Ph2 R110, ZE 50, 11/2020

Re: Bremsenlebensdauer

GBorni
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Di 3. Aug 2021, 13:55
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
@feisalsbrother warum schreibst Du:
Da die ZOE keine Handbremse hat, wird es schwierig, wenn nicht sogar gefährlich, die Automatik-Bremse rein zu hauen.
? Auch andere hier können lesen. Und die lesen dann auch Deinen Beitrag. Und der ist leider falsch.

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
read
Er hat sich unglücklich ausgedrückt und meinte wohl eher dass das Freibremsen nicht so "einfach" ist - und im Grunde bei korrekter/regelmäßiger Benutzung der Betriebsbremse gar nicht nicht nötig, nur ein Notausgang wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. "Zoe-Handbrems-Laien" sollten es erst mal Sonntags auf einem leeren Supermarkt-PP probieren.
Außerdem, wenn man die anderen Ratschläge befolgt dann kommt es erst gar nicht zu rostigen Scheiben.

Lasst uns nicht streiten, nur weil ein User nicht lesen konnte/wollte. Neuen Thread auf machen geht ja schneller .... :roll:
Da wäre er nicht der Erste.

PS: @ Leerer Supermarkt-PP gerade dann wenn die Scheiben sehr viel Rost haben, dann könnte die Handbremse nämlich ziemlich giftig sein.

@feisalsbrother s Hinweis, dass es gefährlich wäre ist daher angebracht und zeugt auch davon dass er wohl weiß dass es geht ;) - und nichts für Rookies ist.
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Bremsenlebensdauer

e-isch
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Do 20. Feb 2020, 19:48
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Sonnenfahrer hat geschrieben: Oder einfach mal ein paar der 16 Seiten lesen...
e-isch hat geschrieben: was nun tun ?
:roll:

Das was auf 16 Seiten beschrieben wurde.
??

kann ja nicht sein..das ich ständig mich fremdschämen muss wenns extrem quitscht und die halbe Nachbarschaft ausm Schlaf holt...nur weil es so halt als "normal" abgestgempelt wird

Re: Bremsenlebensdauer

Harrona
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Fr 28. Feb 2020, 12:54
  • Hat sich bedankt: 321 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Also bei meiner Zoe Phase II und bei der eines Freundes hat der Trick mit der Handbremse super funktioniert und wir wären alleine niemals da drauf gekommen.

👍

Danke an alle die mit diesem Tipp uns geholfen haben.

Nichts quietscht mehr und die Scheiben sind blitzblank.

Als kleiner Tipp von meiner Seite:

Bei höheren Geschwindigkeiten (ab70) hat es besser funktioniert, da bei geringer Geschwindigkeit die Hinterräder eher/schneller blockieren.

Re: Bremsenlebensdauer

e-isch
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Do 20. Feb 2020, 19:48
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
ich hab schon vor der Erstellung meines Beitrages mehrer Bremsversuche bei hohen Geschw. gemacht...ja super ...ca 2 Tage war Ruhe .aber es kommt wieder...ich kann doch nicht ständig aller 2 Tage so eine Aktion machen....und BTW mit der elekt. Handbremse kann man das nicht machen wie hier beschrieben, und aufn Bremspedal bleiben und gleichzeitig (Gas)Strom geben geht auch nicht wie analog beim Benziner..da drosselt die Elektronik das aus

Re: Bremsenlebensdauer

GBorni
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Di 3. Aug 2021, 13:55
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Ich schildere hier jetzt noch mal, was bei meiner Intens R135 beim betätigen der elektronischen Parkbremse während des Fahrens geschieht. Den Hebel hochziehen und oben halten. Die hinteren Bremsen ziehen dann ganz sanft in mehreren Stufen bis zur vollständigen Blockade der Hinterräder an. Loslassen des Hebels löst sofort die Bremse. Das ist weder gefährlich noch sonst wie komisch. In den ersten beiden Stufen verzögert die Bremse kaum. Genauso wie bei einer mechanischen Handbremse, die man nur leicht anzieht. Nur eben elektronisch umgesetzt. Damit sind die Scheiben hinten in kürzester Zeit blank ohne während der Fahrt auf N schalten zu müssen, um zu verhindern, dass die Karre durch Rekuperation die Bremsanlage zu Tode schont. [emoji6]

Gesendet von meinem IN2013 mit Tapatalk

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
read
Genau so ist es. Warum e-isch es nicht hin bekommt entzieht sich meiner Kenntnis.
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Bremsenlebensdauer

e-isch
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Do 20. Feb 2020, 19:48
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
waYne interessieren die Bremsen hinten ? die Scheiben quitschen vorne extrem das es zum fremdschämen ist und da greift die elekt. Handbremse nicht ! die HA Bremsen haben so eine unbedeutende Bremswirkung das diese keine Geräusche machen...wenn ich eine Abfahrt runterfahre dann kommt das Geräusch definitiv von vorderen Bereich das mir die Ohren Platzen vom quitschen
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile