Bremsenlebensdauer

Renault ZOE Themen, zu denen es kein eigenes Unterforum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Bremsenlebensdauer

UliZE40
  • Beiträge: 3859
  • Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
  • Hat sich bedankt: 331 Mal
  • Danke erhalten: 810 Mal
read
Wird sie nicht.
Wenn man gelegentlich zum starken bremsen mal auf N schaltet wird auch wieder alles blitzeblank.
Anzeige

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
read
Sonnenfahrer hat geschrieben:
SirPhilippF hat geschrieben: Bin heute mal eine längere Strecke im B-Modus durch die Stadt gefahren, die Bremsen werden so gut wie gar nicht genutzt. Nur am Ende, wenn man die Zoé komplett zum Stillstand bringen will.
Ist schon echt eine feine Sache, man muss nur eben auf Flugrost achten!
Bei ständig "B" wirst du im Winter böse Probleme mit den hinteren Scheiben bekommen. Meine Mutter hat von mir Verbot bekommen mit Ihrem ZOE in "B" zu fahren.
Danke für den Hinweis, werde ich drauf achten, dass ich auch im D Modus fahre ;-)!
Seit 10/20 --> Zoé Intens R135 Z.E.50 Quarz Weiß - CCS - Winterpaket - NBA - Allwetterreifen
Wallbox: ID Charger Connect 11kW Typ 2 - 7,5m

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
read
Ich habe es vorhin auf der abschüssigen Autobahnabfahrt mal probiert. In N, dann schön gebremst und an der Ampel wieder in D.
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Bremsenlebensdauer

elChris
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Di 19. Feb 2019, 11:45
  • Hat sich bedankt: 370 Mal
  • Danke erhalten: 332 Mal
read
SirPhilippF hat geschrieben:
Sonnenfahrer hat geschrieben:
SirPhilippF hat geschrieben: Bin heute mal eine längere Strecke im B-Modus durch die Stadt gefahren, die Bremsen werden so gut wie gar nicht genutzt. Nur am Ende, wenn man die Zoé komplett zum Stillstand bringen will.
Ist schon echt eine feine Sache, man muss nur eben auf Flugrost achten!
Bei ständig "B" wirst du im Winter böse Probleme mit den hinteren Scheiben bekommen. Meine Mutter hat von mir Verbot bekommen mit Ihrem ZOE in "B" zu fahren.
Danke für den Hinweis, werde ich drauf achten, dass ich auch im D Modus fahre ;-)!
Vergiss es schnell wieder. Die ZOE bremst im D und im B Modus und wenn Du auf die Bremse trittst immer zunächst mit dem Motor solange Du mehr als Schritttempo hast. Ist sogar erstaunlich wie stark gebremst werden muss bis die Bremsbeläge eingreifen.

Selbst die Vollbremsung ist also nicht nur gefährlich sondern auch wenig effektiv.

Der einzig sinnvolle Tip wurde oben schon beschrieben: im Winter 1x pro Woche in N schalten und von 80kmh runter bremsen. Oder in der Stadt ein paar Mal von 50. Natürlich so wie es die Situation ergibt und erlaubt.
IONIQ Style 38kWh seit 2019 Bild_____ ZOE R110 50kWh seit 2021 Bild

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
read
Der einzig sinnvolle Tip wurde oben schon beschrieben: im Winter 1x pro Woche in N schalten und von 80kmh runter bremsen....

So ist es. Wer im Winter auf gesalzenen Strassen unterwegs ist, der sollte es 1x Täglich machen.
Auf der Heimfahrt, "letzte Bremsung" vorm Abstellen - oder so ;)
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Bremsenlebensdauer

disorganizer
  • Beiträge: 2653
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 187 Mal
  • Danke erhalten: 614 Mal
read
Wenn ich bei mir zuhause im Winter von der letzten Kreuzung auf 80 hochbeschleunige und dann bremse baue ich wahrscheinlich einen Unfall :-)
Oder fahre hinter dem Stellplatz gegen die Wand.

Aber ich habe verstanden was ihr sagen wollt :-)
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
read
:thumb: :lol:

Denk dran, die 80km/h innerorts nur auf eigenem Grundstück.

:klugs:
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Bremsenlebensdauer

disorganizer
  • Beiträge: 2653
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 187 Mal
  • Danke erhalten: 614 Mal
read
Grosses Grundstück :P

Oder um genauer zu sein:
Bei 9.5s von 0-100km/h mit der R135 entspricht das eine Beschleunigung von 0.3g
Bei 0.3g benötigt man von 0-80km/h damit dann 84m (ungefähr)

Dazu kommt noch der Bremsweg von (8/10)^2 also 64m

Somit müsste mein Grundstück also 148m lang sein.

Dumm nur das meines nur 140m lang ist... :-(

EDIT:
ich weiss das hinkt da die Beschleunigung ja nicht linear ist aber für den Witz reichts.
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
  • Alex1
  • Beiträge: 14533
  • Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
  • Wohnort: Unterfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
Kant-xy hat geschrieben:
steiner hat geschrieben:Heute Kundendienst beim Renaulthändler mit 1. TÜV.
22.000km und 3 Jahre alt.
Nun komme ich nicht durch den TÜV!
Bremsscheiben müssen ausgetauscht werden.
390€
Wartungsarbeiten insgesamt mit Reperatur 800€
Ohne Innenraumfilter und ohne Querlenker ( Garantie)
Elektroautos haben kaum Werkstattkosten hat man mir gesagt!
Gilt wohl nicht für Renault.
Meine Erfahrung ist, dass man besser immer erst zum TÜV fährt. Dann hat man eine gute Mängelliste und wird nicht über den Tisch gezogen. Die Wiedervorführung kostet js nur ein paar Euros.

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Oder man hat einen Schrauber des Vertrauens.

Wenn der TÜV zur Werkstatt kommt, geht das meistens auch recht schlank vor sich. Die machen die kleinen Sachen dann sofort. Ganz ohne Wiedervorführung.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html

Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/

Herzliche Grüße
Alex

Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
  • Alex1
  • Beiträge: 14533
  • Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
  • Wohnort: Unterfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
Sonnenfahrer hat geschrieben:
SirPhilippF hat geschrieben: Bin heute mal eine längere Strecke im B-Modus durch die Stadt gefahren, die Bremsen werden so gut wie gar nicht genutzt. Nur am Ende, wenn man die Zoé komplett zum Stillstand bringen will.
Ist schon echt eine feine Sache, man muss nur eben auf Flugrost achten!
Bei ständig "B" wirst du im Winter böse Probleme mit den hinteren Scheiben bekommen. Meine Mutter hat von mir Verbot bekommen mit Ihrem ZOE in "B" zu fahren.
B-Modus? :bahnhofankunftabfahrt: Ich hab nur PRND und eco :oops:
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html

Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/

Herzliche Grüße
Alex

Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile