Seite 1 von 1

ZE 40 Upgrade bei Leasing?!

Verfasst: So 19. Feb 2017, 15:04
von TheralSadurns
Tach zusammen.

Kurze Frage in die Runde, und ggfs. bald eine Auflösung hierzu von mir selbst:


Ich habe im November 2015 eine R240 über einen Leasingvertrag "erworben" (Vertrag geht über 5 Jahre bis Nov. 2020).
Hat irgendjemand eine Ahnung, wie es bei einem Leasingwagen aussieht mit entweder dem Upgrade der Batterie auf die neue ZE40 Variante, bzw. dem Austausch des Fahrzeugs gegen eine R90 (oder idealerweise sogar Q90)?

Ich habe zeitgleich mal beim Autohaus Vorndran (wo ich die Zoe her habe) angefragt, ob die mir nicht etwas dazu sagen können.
Sobald ich eine Antwort bekomme, lasse ich es euch wissen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige hier im GoingElectric-Lande bin, der in solche Rahmenbedingungen fällt.

Re: ZE 40 Upgrade bei Leasing?!

Verfasst: So 19. Feb 2017, 15:50
von Vanellus
Da würde ich mal die Renault Bank fragen. Dann hast du eine Antwort aus erster Hand.
Die sind ja Eigentümer des Wagens.

Re: ZE 40 Upgrade bei Leasing?!

Verfasst: So 19. Feb 2017, 16:54
von TheralSadurns
Das ist eigentlich eine gute Idee. Für den Moment warte ich erstmal die Antwort von Vorndran ab. Der kommt ja ganz gerne mal an gute Infos ran. Ansonsten werde ich die Renault Bank aber auch mal anschreiben.

Re: ZE 40 Upgrade bei Leasing?!

Verfasst: So 19. Feb 2017, 18:06
von paulos200
Finde das schon den richtigen Weg, erstmal beim zuständigen Händler nachfragen.

Vielleicht gibt es ja auch entsprechende Tipps oder Tricks, möglichen zusätzlichen Kosten zu entgehen. Da weis der zuständige Händler sicher bescheid.
Wenn du gleich bei der Bank anfragst, bekommst du evtl alles trocken auferlegt. Mein Händler ( mein Verbrenner ist anderes Fabrikat) sagt zu sowas immer: Die Bank muss nicht alles wissen, die machen einen sonst das Leben nur unnötig schwer :-)

Re: ZE 40 Upgrade bei Leasing?!

Verfasst: So 19. Feb 2017, 19:13
von mlie
Der Leasingvertrag bezieht sich doch auf die leere Autohülle ohne Akku, der Akku ist von einer anderen Bank gemietet (oder wenigstens von einer anderen Abteilung derselben Bank).
Warum sollte man jetzt nicht den Akku tauschen können? Das Fahrzeug wird davon doch gar nicht betroffen, im Gegenteil es gibt ja sogar eine Wertsteigerung. Du fragts ja auch nicht beim Leasinggeber nach, ob du dein Auto aufräumen oder die Birne wechseln darfst...
Merke: Wer viel Fragt, bekommt viel Antwort und hat eigentlich immer Ärger oder Arbeit. Wer nicht fragt, hat nur eventuell, aber in aller Regel nicht Ärger oder Arbeit....

Re: ZE 40 Upgrade bei Leasing?!

Verfasst: So 19. Feb 2017, 20:02
von TomTomZoe
Wenn die 22er Zoe aber einen 41er Akku eingepflanzt bekommt, dann werden die Zulassungspapiere angepasst, zumindest wegen der Änderung des Leergewichts. Q90/R90 haben doch auch eine andere TSN als Q210/R240. Da Zoe Eigentum der Leasingbank ist, wirst Du die sicher um Erlaubnis für den Akkuupgrade fragen müssen.