Seite 1 von 7

3-Jahres Inspektion

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 09:43
von tyman
Folks,
gestern hatte ich meinen Zoe bei der Dreijahresinspektion (cooles Wort für Scrabble by the way...).
Alles nach Inspektionsplan (plus TÜV/AU).
Gemacht wurde:
- Austausch 12V Batterie (115,- + 24,- Einbau)
- Reinluftfilter
- Pollenfilter
- Durchsicht
Summe = 217,- Euro

Dann noch HU Gebühren (72,- Euro) und Einbau mitgebrachte Hupe (80,-).
Hupe vorher und nachher als MP Datei anbei.
Geil - endlich ne richtige Tröte.
:-)
Datei Zoe Original.mp3
(25.72 KiB) 484-mal heruntergeladen
Aber, was soll ich sagen: Ich erhalte auch eine neue Motor/ Getriebeeinheit. Auch mein Motor macht Geräusche.
Hoffentlich bleibt der Rest vom Auto nun aber ganz. Kostet mich zwar nichts aber hinterläßt Fragen...
Elektrische Grüße
Olaf

Re: 3-Jahres Inspektion

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 09:45
von tyman
Und hier noch die neue Tröte...
Datei Zoe Neue Hupe.mp3
(46.02 KiB) 403-mal heruntergeladen

Re: 3-Jahres Inspektion

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 10:19
von mustanse
Stolzer Preis für die alberne Batterie. Ich finde, bei dieser Batterie und ihrer Ansteuerung haben wir einen ziemlich fetten Konstruktionsfehler.
Man hätte eine andere Batterie wählen sollen, die nicht auf konstante Ladung allergisch reagiert oder beim Einschalten hätte man kurz einige -zig A abrufen können, um einen Anlasser zu simulieren. Dann hätte die Bat auch eine längere Lebensdauer.
Den Inspektionsplan zu ändern war aber einfacher und der Kunde zahlts ja. Ärgerlich und unnötig.

Re: 3-Jahres Inspektion

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 16:11
von sonnenschein
Meine dritte: 12V Batterie gemessen und für gut befunden, nicht getauscht.
Servicekosten 84,39 Euro das ist ok denk ich

Re: 3-Jahres Inspektion

Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 16:22
von AbRiNgOi
12V Batterie hab ich selber getauscht. Ich frage mich ob das mit den Luftfilter nicht auch geht, die sind schon teuer...

Lärm macht meine Süße auch, genauso wie auf all den Tonspuren die auf dem dazugehörigen Tröt lagern und lauter als die Fußgängerschrecke die ich sogesehen nicht brauche. Aber tauschen? Fehlanzeige. Hier in Österreich muss das Ding zuerst kaputt gehen bevor etwas gemacht wird, :evil:

Hoffentlich ist das Ding hin bevor ich die AHK bekomme, man weiß ja nie ob die Garantie des Antriebstranges dann hinüber ist oder nicht....

Und ist die AHK dann noch Typisiert mit der großen Batterie? Ach wäre es nur schon so weit, dass alles erledigt ist, der Motortausch, die große Batterie und die AHK und alles ohne Komplikationen untereinander...

Aber jetzt haben wir mal die 3.Inspektion hinter uns und die 12VBatterie selber erfolgreich getauscht. :D

Re: 3-Jahres Inspektion

Verfasst: So 2. Okt 2016, 19:14
von tyman
Nachtrag:
Motor-/Getriebeeinheit wurde getauscht. Garantie.
Dabei wurde festgestellt, dass meine TCU defekt sein soll und der neue Motor so nicht "angelernt" werden kann.
TCU ist nicht unter der E-Garantie. Ca. 800,- Euro.
Meine Frage, was denn passieren wird, wenn ich die TCU nicht tauschen lasse, konnte nicht beantwortet werden. Motor wieder raus?
Um die Geschichte abzukürzen:
Motor eingebaut und funzt. Ist auch leiser. TCU noch immer angeblich defekt. Funzt aber in meinen Augen auch OK.
Egal. Wird dann auch getauscht und Rönoh übernimmt 600,- Euro davon.
Schaun mer mal.
Jetzt wurde dann aber an meiner Zoe wirklich alles getauscht, was geht. Hoffentlich hat der Wagen in den mechanischen Teilen eine bessere Langzeitqualität. Geld kann Rönoh so nicht verdienen...
Gruß
Olaf

Re: 3-Jahres Inspektion

Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 09:28
von dervorausschaut
Meinung gefragt:

3. Inspektion inkl. 12V-Batt.-Tausch (also Herstellervorgabe..)

Kosten (zuzügl. Mwst.) für
Batterie 50AH 420A > 102,91 EUR
VA Austausch 12V-Batterie > 7,80 EUR
KA Ver.-Entf.Verr. > 62,30 EUR (7x 8,90 EUR Zeittaktung?)

Wer kann mir mitteilen, ob 70,- EUR :!: (zuzügl. Mwst.) allein fürs Batt.-Tauschen angemessen oder zu viel sind :?:

Re: 3-Jahres Inspektion

Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 09:38
von Lokverführer
AbRiNgOi hat geschrieben:12V Batterie hab ich selber getauscht. Ich frage mich ob das mit den Luftfilter nicht auch geht, die sind schon teuer...
Ja das geht auch, habe ich gleich selbst gemacht. Filter kostete 10€ inkl. Lieferung (MANN Filter CUK 25 012).
Wechsel ist etwas nervig: Handschuhfach ausbauen und dann ist im Fußraum eine Art Stopfen den man herausziehen muss, die Öffnung für den Filter ist kleiner als dieser selbst.
Da der Austausch beim Händler 40€ kosten soll, habe ich das aber lieber selbst erledigt.

Zum Filter hatten wir auch schon mal einen Thread: http://www.goingelectric.de/forum/renau ... 13344.html

Re: 3-Jahres Inspektion

Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 10:38
von eDEVIL
Was habt ihr mit der alten 12v batterie gemacht?
Denke mal, das die in einem Verbrenenr durch etwas hoch peppeln durchaus noch ien paar Jahre freude machen kann.
Habe ("leider") keinen VErbrenner mehr. Was also damit machen?

Re: 3-Jahres Inspektion

Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 11:00
von hardybaer
Moin Freunde,

nur mal so in den Raum gestellt.

Hab die 3Jahres-Inspektion auch hinter mir und habe bewußt die Werkstatt ihre Austauscharbeiten machen lassen. Ich möchte nämlich nicht, dass die Werkstätten irgendwann die Nase voll haben von "eMobilsparern", an denen kein Geld mehr zu verdienen ist. Lasst ihnen doch die relativ wenigen Euronen, die man beim eMobil investieren muss, um sie bei Laune zu halten, wir brauchen sie noch länger. Die Scheibenwischer habe ich allerdings selber getauscht, weil die originalen von Rönö nichts taugen. Den 12V Akku habe ich gegen Zahlung von € 15.- mitgenommen und einem Freund gegeben, der einen Akku brauchte.

Mit freundlichen Stromstößen
Hardy