Seite 10 von 12

Re: Warum gibt es den ZOE ZE40 nicht als Q90 in Deutschland?

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 11:04
von eve
Renault Schweden bietet auch nur die R90 an.

Aber das Laden mit 22 kW bis 80 % ist laut Rechner mit 1'38 im Gegensatz zu 1'45 um 7 min kürzer. In 1'44 gehts sogar bis 85 %.

Re: Warum gibt es den ZOE ZE40 nicht als Q90 in Deutschland?

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 14:51
von Benutzername
Mike hat geschrieben:@Benutzername
Lass mich raten, welcher von den zwei mehr gefahren wird ... ;)
:)

Re: Warum gibt es den ZOE ZE40 nicht als Q90 in Deutschland?

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 15:18
von moxl
Benutzername hat geschrieben:
Mike hat geschrieben:@Benutzername
Lass mich raten, welcher von den zwei mehr gefahren wird ... ;)
:)
Meint ihr länger oder weiter? :D

Re: Warum gibt es den ZOE ZE40 nicht als Q90 in Deutschland?

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 16:14
von wp-qwertz
diese frage habe ich per eMail an röno gestellt und heute antwort erhalten - und, wie schon vermutet, eine sehr schwammige:

ZITAT:
"Sehr geehrter Herr ...

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 10.10.2016.

Wir haben uns sehr über Ihre konstruktive Anregung gefreut und sie an die Fachabteilung weitergeleitet. Der Erfolg unserer Modelle hängt unter anderem auch damit zusammen, dass wir möglichst zeitnah die Ideen unserer Kunden in die Serienproduktion einfließen lassen.

Der Zoe Q90 den Sie meinen wird es nicht für den deutschen Markt geben, dort ist der Renault ZOE ZE 4.0 vorgestellt worden. Es gibt dahingehend aber noch keine offiziellen Informationen seitens Renault in welcher Form die Ladeinfrastruktur ausfällt. Das Fahrzeug ist erst Ende 2016 / Anfang 2017 voraussichtlich bestellbar.

Da sich die Batterie- und Ladeinfrastrukturtechnik jährlich weiterentwickelt wird es auch zukünftig Besserungen geben. Sollten diese zur Verfügung stehen und erprobt sowie in Deutschland zugelassen sein, werden auch die bisherigen Nutzer der ZE Fahrzeuge davon profitieren.

Wir bedanken uns für Ihre Geduld und wünschen Allzeit gute Fahrt.
..."

QUELLE: eMail an mich

Re: Warum gibt es den ZOE ZE40 nicht als Q90 in Deutschland?

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 17:44
von Mike
Für solche antworten, kann ich auch einfach meine Glaskugel fragen. :?

Re: Warum gibt es den ZOE ZE40 nicht als Q90 in Deutschland?

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 18:22
von wp-qwertz
ja. aber hast du etwas anderes erwartet?

Re: Warum gibt es den ZOE ZE40 nicht als Q90 in Deutschland?

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 20:30
von Karlsson
obelix-spinnen.jpg
obelix-spinnen.jpg (32.32 KiB) 1199 mal betrachtet

Re: Warum gibt es den ZOE ZE40 nicht als Q90 in Deutschland?

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 21:10
von Mike
wp-qwertz hat geschrieben:ja. aber hast du etwas anderes erwartet?
Eigentlich nicht, aber:

https://www.youtube.com/watch?v=veEHPthI3kY

:lol:

Re: Warum gibt es den ZOE ZE40 nicht als Q90 in Deutschland?

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 21:21
von stromer
Der Konfigurator von Renault Frankreich ist aktualisiert worden. Dort gibt auch weiterhin die Zen Version und nur noch denn 41 kWh-Akku.
VersionZoe.GIF
Außerdem gibt es neben dem R90 und Q90 auch noch einen Motor mit der Bezeichnung R75.
MotorZoe.GIF

Re: Warum gibt es den ZOE ZE40 nicht als Q90 in Deutschland?

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 22:02
von Jack76
Der R75 ist der Life Entry, der war so in der geleakten holländischen Pressemitteilung auch drin. Quasi das Einstiegsmodell mit 22kWh Akku und sozusagen absoluter Basisausstattung und vermutlich mit dem für den Smart ED leicht veränderten (verkleinerten) R-Motor. Der hat im Smartie ja auch nur 55KW/75PS... ;-)