Seite 4 von 21

Re: Testberichte des neuen 41kWh-Akkus ?

Verfasst: Fr 2. Dez 2016, 10:23
von Alex1
panoptikum hat geschrieben:Ich denke Renault sieht 11 KW als Normalladung an, weil 22 KW = beschleunigtes Laden, 43 KW = Schnellladung und 1phasig (zumindest bis 14 A) = Notladung.
Ja, das macht Sinn. Laden mit 0,5 C scheint durchaus gesund zu sein, mach ich auch immer, wenn Zeit da ist.

Dann verstehe ich aber die Differenz nicht als Ladeverluste, das sind ja fast 40%.

Ich denke schon, dass da mal jemand "normal" mit der Zoe gefahren ist, nicht Rambo, aber auch nicht Spritsparkönig Gerhard Plattner... :lol:

Re: Testberichte des neuen 41kWh-Akkus ?

Verfasst: Fr 2. Dez 2016, 21:14
von moxl
Naja, die Zoe hat eine Reichweite von 210 km NEFZ bei 22.5 (?) kWh, das macht einen Verbrauch von ca. 10,7 kWh/100km. Wenn Renault offiziell 14,6 kWh/100km im NEFZ, und der einzigste UNterschied wirklich nur die Ladeverluste sind, dann muss der NEFZ mit ca. 36% Ladeverlusten gemessen worden sein. Welches Kabel liegt den dem Zoe standardmäßig bei? Bei 3,7kW-Ladeleistung hat die Zoe ganz sicher um die 40% Ladeverluste...

Re: Testberichte des neuen 41kWh-Akkus ?

Verfasst: Fr 2. Dez 2016, 21:53
von eDEVIL
moxl hat geschrieben: Bei 3,7kW-Ladeleistung hat die Zoe ganz sicher um die 40% Ladeverluste...
Aha, kannst Du das auch mit Fakten untermauern :lol:

Re: Testberichte des neuen 41kWh-Akkus ?

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 00:35
von Twizyflu
Bei Schuko 10A 230V sind es sogar glaub ich noch mehr
Echt grottiger Wirkungsgrad

Es gibt sicher Ladestatistiken dafür :)

Re: Testberichte des neuen 41kWh-Akkus ?

Verfasst: Di 6. Dez 2016, 01:13
von moxl
eDEVIL hat geschrieben:
moxl hat geschrieben: Bei 3,7kW-Ladeleistung hat die Zoe ganz sicher um die 40% Ladeverluste...
Aha, ganz Du das auch mit Fakten untermauern :lol:
Habe die Fakten hier im Forum gelesen, waren sogar über 50% Ladeverluste wenn ich mich korrekt erinnere. Einfach mal bei Zoe Ladeverluste suchen...

Re: Testberichte des neuen 41kWh-Akkus ?

Verfasst: Di 6. Dez 2016, 01:31
von moxl
hier: http://www.goingelectric.de/forum/renau ... te#p300380

und hier: http://www.goingelectric.de/forum/renau ... 88-10.html (8A - 30h Ladedauer, 44kWh geladen damit 22kWh-Akku voll ist...)

Re: Testberichte des neuen 41kWh-Akkus ?

Verfasst: Di 6. Dez 2016, 08:23
von eDEVIL
8A ist aber auch pervers. :twisted:

In den Links habe ich keinen einzige NAhcweis für den wirkungsgrad von nur 60% bei 16A einphasig d.h. 3,7 kVA gefunden :roll:

Eine 100% Ladung bei optimaler Leistung verbrauch durch das balancing auch deutlich mehr, als im akku an kommt. ;)

Die Ladungen mit <16A einphasig kann ich nach >1,5 jahren an einer Hand abzählen ;)

Re: Testberichte des neuen 41kWh-Akkus ?

Verfasst: Di 6. Dez 2016, 09:48
von novalek
eDEVIL hat geschrieben:einphasig d.h. 3,7 kVA
Es ist halt Notladung, die ich noch NIE benutzt habe.

Müßte beim Hyundai-IONIC mit 29 Ampere einphasig, als Standard-Lademethode, per Wirkungsgrad in eine fragliche Richtung driften.

Re: Testberichte des neuen 41kWh-Akkus ?

Verfasst: Di 6. Dez 2016, 09:51
von xado1
das ist sehr negativ für alle steckdosenlader.gefühlt habe ich beim leaf viel weniger ladeverluste,werde das mal nachmessen

Re: Testberichte des neuen 41kWh-Akkus ?

Verfasst: Di 6. Dez 2016, 10:10
von Mike
Das die ZOE (besonders die Q210) sehr hohe Ladeverluste an Schuko hat, ist doch nichts neues. Deshalb gibt es ja zum Notladekabel eine spezielle, mit 14A belastbare Steckdose dazu. Ab 14A wird der Ladeverlust "erträglicher". Ich würde immer zum 3phasigen Laden mit 11kW (Drehstrom 16A) raten. Wer nur ausschließlich mit Schuko laden will/kann, ist mit der ZOE nicht gut beraten.
Die Ladeverluste bei alle anderen EVs an Steckdose sind nicht so hoch. Dafür bietet die Zoe Drehstromladen bis 22/43 kW serienmäßig.