Seite 15 von 18

Re: etwas desillusioniert

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 08:22
von rolandk
nokasch hat geschrieben: @rolandk:
>>Nicht der Motor hat sich verändert, sondern die Batterie. Die ist jetzt knapp doppelt so groß wie bisher.

Größerer Akku benötigt halt längere Ladezeit, das ist normal.<<
Da muss ich widersprechen.
Du schreibst, zum Jahreswechsel hätte sich etwas geändert. Das, was sich geändert hat, ist die Batterie. Der "neue" Renault-Motor ist schon über ein Jahr "neu". Sieh mal hier im Forum, was es zum Thema R240 und Q210 gibt.

In DE wird der Conti-Motor von Renault nicht mehr angeboten. Auch schon vor einem Jahr nicht mehr. Das hat diejenigen, die diesen Motor sehr schätzen (mich eingeschlossen, ich habe ihn glücklicherweise), sehr verärgert. Viele Fahrer, die sich später einen Zoe-R240 (neuer Motor) zugelegt haben, haben, nachdem sie zeitweise mal mit dem Q210 gefahren auch sehr enttäuscht. In Österreich und z.B. der Niederlande wird der Q210 (mit Aufpreis) noch angeboten. Und auch den neuen Zoe mit großer Batterie gibt es dort mit dem 43kW Motor. Nur nicht in DE. Deswegen hat sich in DE nichts verändert. Und die Österreicher, die jetzt einen 43kW Motor und eine 41kWh Batterie haben, wundern sich über das seltsame Ladeverhalten, was so nicht ganz konform gehen kann.

Roland

Re: etwas desillusioniert

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 09:18
von panoptikum
Karlsson hat geschrieben: Auch macht die Tankstelle um die Ecke den Verbrenner wieder flott
Das hat vielleicht vor 30 Jahren noch funktioniert.

Heute gibt es an der Tankstelle nur Verkäufer bzw. kann ein normaler Mechaniker bei modernen Autos auch nichts mehr reparieren.

Re: etwas desillusioniert

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 09:23
von panoptikum
nokasch hat geschrieben: @rolandk:
>>Nicht der Motor hat sich verändert, sondern die Batterie. Die ist jetzt knapp doppelt so groß wie bisher.

Größerer Akku benötigt halt längere Ladezeit, das ist normal.<<
Da muss ich widersprechen. Die ZoePionierin schreibt:
Da brauchst Du nicht zu widersprechen, das stimmt schon so wie rolandk schreibt:
Es gibt beide Motoren: R90 und Q90 vom Renault-Werk aus.

Re: etwas desillusioniert

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 10:17
von Mike
nokasch hat geschrieben: Das hat diejenigen, die diesen Motor sehr schätzen (mich eingeschlossen, ich habe ihn glücklicherweise), sehr verärgert.
Gehöre ich auch dazu. Ursprünglich wollten wir uns letztes Jahr eine neue ZOE kaufen. Da aber die Q210 mit der 43 kW Ladung in D nicht mehr angeboten wurde, mussten wir auf eine gebrauchte ausweichen. Im nach hinein war das keine schlechte Entscheidung. Die gebrauchte ist Top in Ordnung und wir haben ordentlich Geld gespart. :D

Edit: Fehler beim Zitat. Sry, Majaleia.

Re: etwas desillusioniert

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 11:50
von Majaleia
"Majaleia" hat das obige Zitat nicht geschrieben. So gewählt kann ich mich gar nicht ausdrücken. *lol*

Re: etwas desillusioniert

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 12:13
von mustanse
Nachdem ich mir gestern den Iconiq in echt angesehen habe, denke ich, dass sich Renault ganz schön warm anziehen sollte. Im Innenraum ist das schon eine ganz andere Liga.
Das Auto mit großem Unterflur Akku, 11+KW AC-Lader, 100+KW DC und etwas größerem Kofferraum dann bekäme Teslas M3 arge Probleme.
Wenn ich jetzt einen Zoe-Nachfolger bräuchte, würde ich zu meinem Nutzungsprofil passend technisch trotzdem eine R90 wegen Akku und Lader vorziehen. Nur: 32k mit Akku finde ich bei der Verarbeitungsqualität einfach zu viel, 26k - 2k vom Staat fände ich angemessener.

Re: etwas desillusioniert

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 12:20
von nokasch
>>Wenn ich jetzt einen Zoe-Nachfolger bräuchte, würde ich zu meinem Nutzungsprofil passend technisch trotzdem eine R90 wegen Akku und Lader vorziehen. Nur: 32k mit Akku finde ich bei der Verarbeitungsqualität einfach zu viel, 26k - 2k vom Staat fände ich angemessener.<<
Hilfe! Was hast du jetzt eigentlich gesagt?

Re: etwas desillusioniert

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 13:30
von Vanellus
Du bekommst den Zoe LIFE mit dem großen Akku für 24.990 € minus 5.000 € Prämie (2.000 vom Staat und 3.000 von Renault) sind 19.990 €.
Natürlich mit Miet-Akku.
Was bin ich froh über meinen Miet-Akku. Da bekomm ich für rund 3.550 € einen neuen mit 41 kWh. Beim i3 darfst du 10.000 € für einen neuen Akku überweisen und ihnen deinen alten Akku dazu schenken. Der gehört zwar dir, aber das sieht BMW nicht so eng. Ich brauche keinen eigenen Akku für mein Lebensglück.

Re: etwas desillusioniert

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 13:38
von mustanse
nokasch hat geschrieben: Hilfe! Was hast du jetzt eigentlich gesagt?
32000 EUR finde ich zu viel, 26000 EUR fände ich angemessen.
Der 22KW-Lader ist für mich Gold wert, weil ich zuhause, beim Einkaufen und sonst wo schnell zwischenladen kann.
Ich nutze das Auto nur in einem 150km Radius, dafür ist ein R90 einfach top, meine Q210 ist es fast.

Re: etwas desillusioniert

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 13:51
von mustanse
Vanellus hat geschrieben: minus 5.000 € Prämie (2.000 vom Staat und 3.000 von Renault)
5000 EUR ist Augenwischerei, die hat Renault vorher alleine gegeben.
Wenn ich Preise vergleichen, dann vergleichbare, also Kaufakku mit Kaufakku. Der Kritikpunkt bleibt die Qualitätsanmutung, die ist auch bei anderen Renaults deutlich besser.
Ich finde das Mietmodell auch nicht verkehrt, solange wie heute beides angeboten wird. Da sehe ich eine R90 aber eher bei 15000 EUR nach Prämie.