Seite 2 von 4

Re: Sicherung der "Fußgängerhupe"

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 21:41
von Alex1
Greenhorn hat geschrieben:Fahrradklingel an den linken Außenspiegel schrauben :-D

Sorry, oft topik.
Bin heute selber das erste mal auf der Messe probegefahren. Leaf und ZOE ohne Warnton.
Ich stand und wollte durch und die Leute sind gegen das Auto gelaufen. Blick aufs Handy ist heute wichtiger als aufpassen.
Fahrradklingel ist gut :lol:

Vielleicht ein Skatergeräusch, das sollte erschrecken.
Oder für ältere SWF3-Fans: "Macht Platz für König Dickbauch!" oder "Schnauze, Fury!" Ach ja, Hufgeklapper wär auch gut zusammen mit Wiehern...
Aktuell wäre das Geräusch eines Porsches, der grad am Brennen ist - duckundganzschnellwech...

Re: Sicherung der "Fußgängerhupe"

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 21:49
von Baumisch
Ich find die Ampera/Volt Lösung immernoch optimal.
Ich hab ne 2te Fußgängerhupe, mit der komm ich gut zurecht.

Ich würde es begrüßen wenn man den Sound der Fußgängerhupe EU weit standardisiert, dann weiss jeder - wie heute bei Fahrrädern - wie ein e-Auto klingt.

Der Soundgenerator der immer läuft ist, aus oben genannten gründen, keine Lösung - er wirkt nicht. Ist beim Fisker ähnlich bescheiden ... und dazu gibts noch ein Problem: Er ist im Stand auch aus, das Auto aber sofort fahrbereit - da hilft er überhaupt nicht.

Re: Sicherung der "Fußgängerhupe"

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 21:57
von rolandk
Habe ich das richtig verstanden? Der OP will den Ton abschalten und das über die Sicherung....
Warum denn so kompliziert? Die Taste die für die Tonauswahl zuständig ist, ist auch für das ein- und ausschalten da.
Kurz drücken: an bzw. aus.
Lang drücken: Ton 1-3 wählen.
Und ab 30 km/h ist sowieso Ruhe.
Oder hat meine Zoe eine andere Firmware?

Es wird aber Zeit, das man selbst einen Sound zuspielen kann. Hufgetrappel ist mein Favorit.

Gruss
Roland

Re: Sicherung der "Fußgängerhupe"

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 23:14
von Frank
rolandk hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden? Der OP will den Ton abschalten und das über die Sicherung....
Warum denn so kompliziert? Die Taste die für die Tonauswahl zuständig ist, ist auch für das ein- und ausschalten da.
Kurz drücken: an bzw. aus.
Gruss
Roland
Hallo Roland,

grundsätzlich richtig, aber nach jedem starten ist die Hupe wieder an und muss erneut ausgeschaltet werden. Das nervt mich auch. Besser wäre es statt dem Taster einen Schalter einzubauen mit dem man die Hupe dauerhaft ausschalten kann und bei Bedarf einschaltet, wer den Ton immer haben möchte lässt eingeschaltet und schaltet nur bei Bedarf aus.

Gruß Frank

Re: Sicherung der "Fußgängerhupe"

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 23:27
von Zoe57
Frank hat geschrieben:
rolandk hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden? Der OP will den Ton abschalten und das über die Sicherung....
Warum denn so kompliziert? Die Taste die für die Tonauswahl zuständig ist, ist auch für das ein- und ausschalten da.
Kurz drücken: an bzw. aus.
Gruss
Roland
Hallo Roland,

grundsätzlich richtig, aber nach jedem starten ist die Hupe wieder an und muss erneut ausgeschaltet werden. Das nervt mich auch. Besser wäre es statt dem Taster einen Schalter einzubauen mit dem man die Hupe dauerhaft ausschalten kann und bei Bedarf einschaltet, wer den Ton immer haben möchte lässt eingeschaltet und schaltet nur bei Bedarf aus.

Gruß Frank
Und mit entfernter oder schaltbarer Sicherung ist auch gleich der laute Quittungston der Zentralverriegelung eliminiert ohne den :D aufsuchen zu müssen.Wenn ich beides wieder haben will genügt bei mir ein kurzer Knopfdruck auf der Sicherung und beides funktioniert wieder.Weder Fußgängerhupe noch Quittungston sind vorgeschrieben da ja auch über Tastendruck (Fußgängerhupe )
oder Quittungston der ZV (Software beim :D ) abschaltbar.
Gruß,Zoe57

Re: Sicherung der "Fußgängerhupe"

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 07:42
von rolandk
Zoe57 hat geschrieben: Und mit entfernter oder schaltbarer Sicherung ist auch gleich der laute Quittungston der Zentralverriegelung eliminiert ohne den :D aufsuchen zu müssen.Wenn ich beides wieder haben will genügt bei mir ein kurzer Knopfdruck auf der Sicherung und beides funktioniert wieder.Weder Fußgängerhupe noch Quittungston sind vorgeschrieben da ja auch über Tastendruck (Fußgängerhupe )
oder Quittungston der ZV (Software beim :D ) abschaltbar.
Gruß,Zoe57
OK, das kann ich einerseits nachvollziehen, aber ich persönlich finde gerade den Ton für Geschwindigkeiten unter 30 km/h eine gute Einrichtung. Es will sich mir nicht ganz erschliessen, warum man damit ein Problem hat. Na gut, vielleicht wenn man in Berlin wohnt, wo man mittlerweile ja nur noch <=30 km/h fahren darf. Vielleicht ist es so, das man in der Stadt auf Dauer damit genervt ist. Da kann ich aber nicht mitreden, weil ich eben nicht in einer Stadt wohne. Und meistens innerhalb von 3-5 Minuten in einem Bereich lande, wo ich sicher immer schneller als 30km/h fahre.

Und was den Quittungston betrifft bin ich froh, das es den gibt. Man geht vom Auto weg, das Fahrzeug verriegelt und ich bekomme eine Bestätigung ohne das ich mich noch einmal umschauen muß.

Gruss aus der norddeutschen Tiefebene
Roland

Re: Sicherung der "Fußgängerhupe"

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 08:45
von Zoe57
Wir leben in einem kleinen Kurort wo häufig nur langsam gefahren werden darf oder kann.Das Gewummere war somit immer präsent.Passanten die das hörten wollten auch gar nicht glauben das es ein Elektroauto ist da man doch den "Motor" hört :roll:
So ist es nun schön ruhig und Fußgänger reagieren bereits auf die Abrollgeräusche des heranfahrenden Fahrzeugs.Den Quittungston brauche ich nicht da das Klacken der Türschlösser auch so schon deutlich zu hören ist und Blinken tut es ja auch noch.
Gruß Zoe57

Re: Sicherung der "Fußgängerhupe"

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 10:10
von Elektrolurch
Den Quittungston möchte ich auch nicht missen - es ist beruhigend, ihn auch dann zu hören, wenn man sich auf einem befahrenen Parkplatz ganz cool ohne sich umzudrehen und ohne die Hände aus den Taschen zu nehmen vom Auto entfernt. 8-)

Bin übrigens mal gespannt, wann das erste EV als Fluchtfahrzeug eingesetzt wird. Hat ja alle Qualitäten, die es dazu braucht: kann schleichen, kann sprinten. Im Film werden wir das aber eher nicht so bald sehen - 'ne Verfolgungsjagd ohne Krach und ohne Explosionen? :roll: Das EV als Tod eines Genres... ;)

Re: Sicherung der "Fußgängerhupe"

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 10:50
von Alex1
...und muss nicht mit laufendem Motor dastehen... :mrgreen:

Re: Sicherung der "Fußgängerhupe"

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 11:00
von rolandk
Elektrolurch hat geschrieben: Bin übrigens mal gespannt, wann das erste EV als Fluchtfahrzeug eingesetzt wird. Hat ja alle Qualitäten, die es dazu braucht: kann schleichen, kann sprinten. Im Film werden wir das aber eher nicht so bald sehen - 'ne Verfolgungsjagd ohne Krach und ohne Explosionen? :roll: Das EV als Tod eines Genres... ;)
den gab's doch schon als Werbefilm für den Zoe :-)

Roland