Seite 2 von 5

Re: Zoe trifft Ampera E

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 18:33
von Akku
Nett, mit " BMW Motorsport" Mütze der Fahrer :lol: :lol: :lol:

Re: Zoe trifft Ampera E

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 18:41
von Batterie Tom
Die rote Farbe vom E-Ampera schaut gut aus :thumb:

ABER AUWEIA: Der hat ein helles Armaturenbrett wie am Anfang der Zoe. Und wir wissen ja um die Problematik der Spiegelung dabei siehe diverse monster-threads hier.

http://www.goingelectric.de/forum/renau ... turenbrett

Das hat zu einer großen Umrüstaktion von Röno auf dunkle Armaturenbretter geführt.
Scheinbar lesen die Opel Designer nicht im Going Electric Forum mit :wand:

Re: Zoe trifft Ampera E

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 18:57
von Misterdublex
@Spoks: Ist dir denn bekannt woher das Fahrzeug stammt und welchem Zweck es derzeit dient? Konntest du dem Fahrer was aus der Nase ziehen?

Re: Zoe trifft Ampera E

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 19:02
von Spocks
0x00 hat geschrieben:optisch wirkt der jetzt relativ klein im vergleich :) wie war dein eindruck?
Also am besten hat mir die Akkustandanzeige vorn links gefallen. Restreichweite 247 km konnte ich im Display lesen. Der Akku war zu diesem Zeitpunkt, nach Auskunft des Fahrers ca. zur Hälfte geladen. Ansonsten hatte ich das gleiche Raumgefühl wie in meiner Zoe.
Als ich etwas später mit 95 % Akku wieder mit meiner Zoe los fuhr hatte ich 96 km Restreichweite. Aber das bin ich ja gewöhnt !

Re: Zoe trifft Ampera E

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 19:29
von STEN
Oh Gott - in welcher Welt (außer bei den Rechtslenkern) ist denn der Ladeanschluß
zur Straßenseite hin von Vorteil?

Wenn man sich die 6 möglichen Anbringungsorte
(mitte vorne , mitte hinten, vorne rechts. hinten rechts, vorne links, hinten links)
vor Augen führt, so ist die gewählte Position die wohl am wenigsten Vorteilhafte.

Re: Zoe trifft Ampera E

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 19:38
von Elektrofahrer
Ladebuchse vorne links geht mal garnicht. Hat der Ioniq die nicht auch links? Hmmm? Muss ja ein Grund haben.

Re: Zoe trifft Ampera E

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 20:38
von wp-qwertz
Spocks hat geschrieben:...Restreichweite 247 km konnte ich im Display lesen. ...
danke für die photos - ist doch spannend, den mal nun in "echt " zu sehen :D
was soll der denn fürn akku haben, wenn RRW 247 und akku erst bei 50% ist ?

Re: Zoe trifft Ampera E

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 20:50
von harlem24
Wieso, zurückhaltend gefahren, sollten gute 500km drin sein. Von daher sind die 247 bei 50% nicht unrealistisch.

Re: Zoe trifft Ampera E

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 20:53
von Themse
Je mehr ich vom neuen Ampera sehe, desto mehr Ähnlichkeiten mit dem ZOE meine ich zu erkennen.
Mir scheint der Ampera sowas wie ein "ZOE+" oder vielleicht auch "AmericanZOE" zu werden,
alles ein bisschen länger, breiter, stärker, bisschen mehr Reichweite usw., aber nicht unbedingt schöner ;)
Wenn es ihm da gelingen will, den ZOE abzuhängen, muß er zu einem überzeugenden Preis angeboten werden,
oder eine wesentliche Eigenschaft besitzen, die der ZOE nicht hat !
Da fällt mir auf Anhieb aber nichts ein !
Vielleicht ne Anhängerkupplung :o
Oder ne geteilte Rücksitzbank :lol:
Ladebuchse links, vor der Fahrtür, ist jedoch sicher kein Bringer :shock:
Hat er übrigens ne Wärmepumpe ?
Nach und nach müssten ja mehr und mehr Fahrzeuge den Weg nach Europa finden
und es wird dann mehr und mehr Begegnungen geben !
Vielleicht tauchen ja bald welche in Autohäusern auf ?
Dann würden die letzten Nebel gelichtet :)

Re: Zoe trifft Ampera E

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 20:57
von E-Pinger
Elektrofahrer hat geschrieben:Ladebuchse vorne links geht mal garnicht.
Ansichtssache.

In einer engen Einzelgarage muss die Ladebuchse auf der Fahrerseite sein,
wie willst du sonst ran kommen?
Selbst vorne, wie beim Zoe, kann es da schwierig sein.