Kann China uns den Strom abschalten?

Solarenergie - Photovoltaik

Kann China uns den Strom abschalten?

Blitz1951
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Di 2. Apr 2024, 09:56
  • Hat sich bedankt: 78 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
https://www.pcwelt.de/article/2786932/k ... nruhe.html

Der Verdacht kursiert schon länger, dass China in die nach Deutschland und in den Westen gelieferten Wechselrichter eine Art “Kill-Switch” einbauen könnte, mit dem es unsere Solaranlagen abschalten könnte. Mit katastrophalen Folgen für die Stromversorgung. Jetzt scheint ein neuer Fund den Verdacht zu erhärten.
Anzeige

Re: Kann China uns den Strom abschalten?

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4450
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 757 Mal
  • Danke erhalten: 776 Mal
read
... und nicht nur Wechselrichter. Ich stelle mir gerade vor, wenn Großgeräte (Heimspeicher, Elektroautos, Groß-Stromspeicher) nicht nur ausgeschaltet werden können (steht im Bericht), sondern gar deren BMS so beeinflusst werden kann, dass die Sicherheitsroutinen umgangen werden und damit diese zum Brennen gebracht werden können... das will ich nicht erleben. Sozusagen ein länderweites trojanisches Pferd, und im Prinzip ganz einfach zu machen.

Nun, man muss nicht alles schwarz malen, aber sehr kritisch beäugen. Und Hersteller beim Namen nennen, wenn die Firmen keine gute Begründung haben für undokumentierte Bauteile.
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Kann China uns den Strom abschalten?

Benutzeravatar
read
Der Mossad hat es ja schon umgesetzt. Ein Diktator macht es wenn er will. Auch deshalb liebe ich Offline BEVs wie den AMI. Und nun seid ein paar Jahren den LEAF.
LEAF 77000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=8300

Re: Kann China uns den Strom abschalten?

Benutzeravatar
read
Kein Problem, dann rufen wir Siemens an und die legen den Transrapid in China lahm. Ätsch!
Gruß Ingo

Re: Kann China uns den Strom abschalten?

Benutzeravatar
read
Oder lassen die Kernkraftwerke heiss laufen...

Faz titelt heute ....damit keiner cloud.
https://www.faz.net/aktuell/technik-mot ... 69597.html
LEAF 77000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=8300

Re: Kann China uns den Strom abschalten?

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4450
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 757 Mal
  • Danke erhalten: 776 Mal
read
Nicht mal den Artikel kann man cloun. Bezahlschranke.
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Kann China uns den Strom abschalten?

koaschten
  • Beiträge: 2274
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 553 Mal
  • Danke erhalten: 997 Mal
read
c2j2 hat geschrieben: Nicht mal den Artikel kann man cloun. Bezahlschranke.
https://archive.ph/IkBn6
Bitteschön.
EV6 GT

Re: Kann China uns den Strom abschalten?

MKM3
read
c2j2 hat geschrieben: Nun, man muss nicht alles schwarz malen, aber sehr kritisch beäugen. Und Hersteller beim Namen nennen, wenn die Firmen keine gute Begründung haben für undokumentierte Bauteile.
...Du meinst so wie Cisco, Microsoft oder jeder andere Hersteller der NSA Backdoors in deren Produkte verbauen muss? ;)
Alter Artikel, passt aber noch immer...
https://www.technologyreview.com/2013/1 ... from-hell/

Gibt es denn mittlerweile Informationen dazu, was man denn verbaut hat? Ein Kommunikationsmodul ohne Kommunikationsweg wird herzlich wenig bringen oder sind direkt Mobilfunkmodems verbaut?
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: Kann China uns den Strom abschalten?

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4450
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 757 Mal
  • Danke erhalten: 776 Mal
read
Wenn man das so genau wüsste...
Denn US-Experten haben auf einer Solarfarm in den USA Funkmodule entdeckt. Diese steckten in Wechselrichtern, die aus China stammen sollen. Besagte Funkmodule waren aber nicht in den Produktunterlagen aufgeführt.
Also ja: Funkmodule. Aber mehr Info haben "Normalbürger" erst mal nicht. Warten wir mal ab, was da noch an Infos kommt.
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Kann China uns den Strom abschalten?

MKM3
read
c2j2 hat geschrieben: Also ja: Funkmodule. Aber mehr Info haben "Normalbürger" erst mal nicht. Warten wir mal ab, was da noch an Infos kommt.
...also wie in jedem entsprechend ausgestatteten Micro WR von z.B. Hoymiles, der die Daten zu seiner DTU sendet? Wow schlimm! Gehe eher von einem Managability Tool aus, wenn sich der Kunde aus der eigenen Hardware ausgesperrt hat. Natürlich dürfte dieser Zugang dann nur aktiv sein, wenn er benötigt wird (zur Not Hardware mechanisch anschalten) um lokale Angriffe zu vermeiden - machen aber viele europäische Hersteller ähnlich schlecht, die lassen gleich Management WLANs aktiv.
Bei einem 5G Modem mit E-SIM würde ich mir schon etwas mehr Gedanken machen.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Photovoltaik“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag