Anker-Speicher

Solarenergie - Photovoltaik

Re: Anker-Speicher

SüdSchwabe
read
@bm3 Mach doch bitte den Thread zu. Sonst dürfen wir uns noch mehr so Weisheiten vom Halter eines Depots „im mittleren sechsstelligen Bereich“ anhören und uns dafür schämen, wie dumm wir doch alle sind.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige

Re: Anker-Speicher

Benutzeravatar
read
Sahnestückchen sollte ja noch interessiert an wirklich fundierten Antworten hier sein ?
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Anker-Speicher

koaschten
  • Beiträge: 2190
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 531 Mal
  • Danke erhalten: 952 Mal
read
KleinerEisbaer hat geschrieben: BTT
Twiker76 hat geschrieben: Also ich meine der Anker solarix 2 hat 1600Wh kapa. Es gab im Youtube mehrere Videos mit BKW wechselrichter die nicht so ganz kompatibel zu sein scheinen....
Hab den Anker solix 1600Wh schon für unter 400 gesehen...
Da kann man nur 2 Module anschließen, richtige?
Würde schon gern O/W/S nutzen wollen, wenn man was umbaut.
Die neueren Anker Solix (Solarbank 2 E1600 pro 4 MPPT, plus 2 MPPT z.b.) können bis zu 4 Module mit 4 unabhängigen MPPT? Einfach mal in die technischen Daten reingucken. :)
EV6 GT

Re: Anker-Speicher

KleinerEisbaer
  • Beiträge: 4570
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 15:19
  • Hat sich bedankt: 597 Mal
  • Danke erhalten: 812 Mal
read
Ja, schrieb ich ja auch in meinem Einganspost mit meiner Frage ;)
Ich bezog mich mit der von Dir zitierten Frage auf den Teil „Hab den Anker solix 1600Wh schon für unter 400 gesehen…“, das kann dann nur die erste Solix sein, die soweit ich gesehen habe nur 2 MPPT hat und damit raus wäre.

Gerne nochmal zur ursprünglichen Frage:

Stand jetzt: 2x370Wp und 600W Wechselrichter. Nun überlege ich ob da ein Speicher dran soll und wenn ja, was davon technisch/vom Aufwand her am meisten "Sinn" ergibt.

a) Solix Solarbank 2 Pro
2x 370Wp + 2x 500Wp = 1740Wp

b) Solix Solarbank 2 Pro
4x 500Wp = 2000Wp

c) Solix Solarbank 2 AC
2x 500Wp + 600W

Nach weiterer Überlegung käme vielleicht doch auch die 3 Pro in Frage …

d) Solix Solarbank 3 Pro
2x 370Wp + 2x 500Wp = 1740Wp

e) Solix Solarbank 3 Pro
4x 500Wp = 2000Wp

Je nachdem wäre die alte Anlage leider überflüssig/für die Katz gewesen.

Kurze Frage zum MC4 Kabel:
je nach Standort wäre die Länge der Kabel ca. 20 Meter oder ca. 8 Meter zwischen Modul und Solarbank. Sollte man bei 500Wp jeweils besser 6mm2 nehmen?

Re: Anker-Speicher

Cliffideo
  • Beiträge: 585
  • Registriert: Fr 17. Apr 2015, 18:54
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 125 Mal
read
Bei 20m Länge auf jeden Fall 6mm² nehmen, wenn Du mit einer längeren Betriebszeit rechnest. Für nur mal eben rumprobieren geht auch 4mm², da fallen die Kabelverluste eher nicht ins Gewicht, bei einer mehrjährigen Betriebsdauer dann schon.

Und soviel Mehrpreis von 4mm² auf 6mm² ist es nicht, schnell mal bei AM***N geschaut, Unterschied bei 20m Kabel liegt bei ca 5 EUR zwischen 4mm² und 6mm², also 25 ct mehr der Meter über den breiten Daumen gesehen
Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) von e-flat

Re: Anker-Speicher

Benutzeravatar
read
Das heißt der Anker solix 2 ist die erste Generation? Der solix 3 die 2.???
Der kann deutlich mehr ist aber schon bei rund 1000 Euro?
Die Frage ist ob es da mit den BKW wechselrichtern ähnliche Probleme gibt wie mit dem solix 2???
Wollte den Anker 1600Wh solix 2 nem Freund empfehlen, bin ich aber wieder abgekommen...
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen

Re: Anker-Speicher

KleinerEisbaer
  • Beiträge: 4570
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 15:19
  • Hat sich bedankt: 597 Mal
  • Danke erhalten: 812 Mal
read
Das ist wohl die erste Generation, die gibt es gebraucht irgendwas um 400 Euro, was du weiter vorne wohl meintest.
Solarbank E1600

Zweite Generation in 3 Varianten
Solarbank 2 E1600 Plus

Solarbank 2 E1600 Pro

Solarbank 2 E1600 AC

Dritte Generation
Solarbank 3 E2700 Pro
Twiker76 hat geschrieben: Die Frage ist ob es da mit den BKW wechselrichtern ähnliche Probleme gibt wie mit dem solix 2???
Was war damit (Kurzform)?

Re: Anker-Speicher

Benutzeravatar
read
Im youtube gibt's videos zu diesen Anker solix 2 wo man die wechselrichter auf den solix auswählt bei einigen gab es einspeise aussetzer oder es dauert lange bis die anfangen zu arbeiten. Manchmal musste man einen anderen hersteller auswählen dann war es besser. Aber für mich zu unsicher wie stabil es läuft.
Und nein, mein Beispiel zeigte keine gebrauchten Anker unter 400.
Hoffe das bei der 2. Generation das besser ist...
Sg
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen

Re: Anker-Speicher

panoptikum
  • Beiträge: 6137
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1266 Mal
  • Danke erhalten: 1146 Mal
read
Willst Du den 600W WR weiterverwenden, oder auf 800W erhöhen?
Wenn's beim alten WR bleiben kann, warum dann nicht um einen reinen Speicher erweitern?

Enercab hat dazu mal ein YT Video gemacht.
Wenn es Dich interessiert suche ich danach.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Anker-Speicher

KleinerEisbaer
  • Beiträge: 4570
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 15:19
  • Hat sich bedankt: 597 Mal
  • Danke erhalten: 812 Mal
read
panoptikum hat geschrieben: Willst Du den 600W WR weiterverwenden, oder auf 800W erhöhen?

Wenn's beim alten WR bleiben kann, warum dann nicht um einen reinen Speicher erweitern?
800W darf schon gern eingespeist werden.
Der jetzige 600W Wechselrichter hat 2 Eingänge und ich würde wenn man da schon umbaut, gerne 4 Module haben, da die Südausrichtung wegen nem Baum nicht optimal ist. So kann auf O/W erweitert werden. Die zwei oder vier neuen Module sollten dann mit der max. möglichen Leistung sein (je 500Wp).

Der alte WR würde nur bei der Solarbank 2 AC an dessen Steckdose weiter genutzt werden können. Dazu dann 2x 500Wp mit direktem Anschluss. Die SB 2 AC hat dann einen 800 WR.

Ob das von den oben aufgeführten a) bis e) das Beste ist, versuche ich mit eurer Hilfe rauszufinden.
Tendiere aber zu d) und ggf. mal auf e).
panoptikum hat geschrieben: Enercab hat dazu mal ein YT Video gemacht.
Wenn es Dich interessiert suche ich danach.
Alles was zur Entscheidung hilft, gern her damit.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Photovoltaik“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag