Überschussladen mit smartfox pro und go-e

Solarenergie - Photovoltaik

Überschussladen mit smartfox pro und go-e

Thoemse
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Do 5. Nov 2020, 07:37
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
Hallo zusammen. Ich habe einen 10,6kwp Anlage mit Huawei Sun2000 Wechselrichter und einem smartfox Pro. Geladen wird der BMW i3 mit einem go-e.

Gibt es eine Möglichkeit, mit der vorhandenen Hardware ein Überschussladen zu verwirklichen? Ich weiß, dass das mit dem smartfox Pro Charger oder Zappi ginge, ich habe aber nun mal schon die go-e hier und die funktioniert eigentlich auch sehr gut.
MG 4 Luxury
Anzeige

Re: Überschussladen mit smartfox pro und go-e

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4395
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 738 Mal
  • Danke erhalten: 757 Mal
read
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Überschussladen mit smartfox pro und go-e

harry7300
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Do 4. Jun 2020, 15:51
read
Hallo, ich habe auch einen Huawei Wechselrichter und go-e Box. Ich bekomme keine Verbindung mit dieser App zu meinem Wechselrichter bzw. Dongle . Hat jemand Erfahrung damit? Danke

Re: Überschussladen mit smartfox pro und go-e

Thoemse
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Do 5. Nov 2020, 07:37
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
Ich hatte die App schon, aber Smartfox hat sie nicht gekannt. Für den Huawei Wechselrichter muss man glaube ich eine API freischalten aber auch dann hat man nur die Produktion des WR und nicht den Realverbrauch.
Ich habe dem Programmierer der App ein Mail geschrieben, da er den Smartfox Pro als Test angeführt hat und siehe da, gemeinsam haben wir es in wenigen Tagen zum laufen gebracht. Funktioniert perfekt. Die app steuert gemeinsam mit smartfox Pro nun meine go-e und ich kann wie geplant Überschussladen.
MG 4 Luxury

Re: Überschussladen mit smartfox pro und go-e

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4395
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 738 Mal
  • Danke erhalten: 757 Mal
read
harry7300 hat geschrieben: Hallo, ich habe auch einen Huawei Wechselrichter und go-e Box. Ich bekomme keine Verbindung mit dieser App zu meinem Wechselrichter bzw. Dongle . Hat jemand Erfahrung damit? Danke
Huawei freischalten ist nicht trivial ... ich hatte einen Tester, der zufrieden war, aber ich bin nicht sicher, ob das dann mit allen Huaweis funktioniert.

Bin mit einem anderen Opfer - äh Freiwilligen - am Huawei, also entweder etwas Geduld, oder mithelfen... Und erst mal

https://forum.huawei.com/enterprise/en/ ... 585-100027

lesen - hilft das weiter?

Grüße,

Christian
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Überschussladen mit smartfox pro und go-e

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4395
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 738 Mal
  • Danke erhalten: 757 Mal
read
Thoemse hat geschrieben:
Für den Huawei Wechselrichter muss man glaube ich eine API freischalten aber auch dann hat man nur die Produktion des WR und nicht den Realverbrauch.
Nein, theoretisch hat man Heimakku-, SmartMeter- und PV-Produktions-Werte.

Theoretisch ;) Wenn man die Verbindung hinbekommt - und mein Code "allgemeingültig" ist... Schauen wir mal.
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Überschussladen mit smartfox pro und go-e

Danger81
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Di 8. Apr 2025, 23:04
read
Hallo,

Ich stehe vor dem gleichen problem wie @Thoemse

Ich würde ebenfalls gerne mit einem smartfox pro eine Go-e wallbox steuern um mit pv überschuss laden zu können.

Kann man die Go-e in smartfox energiemanager einbinden? Hat hier jemand eine Lösung? Bei smartfox wird es nicht als kompatible wallbox angeführt.

Habe eine alternative gefunden: SMARTMETERCONTROLLER (SMARTMECO). Diesen würde man an den smartmeter des netzbetreibers anschliessen und er kann die go-e wallbox mit pv überschuss laden.

Allerdings weiss ich nicht ob das dann zu problemen zwischen smartfox und smartmeco führt.

@Thoemse wie hast du das gelöst?

Danke

Re: Überschussladen mit smartfox pro und go-e

MKM3
read
@Danger81
Wenn Du schon einen halbwegs modernen Go-E Charger hast (und Du Smartfox ersetzen kannst und die WB eh nicht gelistet ist), würde ich für PV Überschuss den Go-E Controller verbauen. Kann zwar nicht so irre viel, aber diese Funktionalität PV Überschussladen und Lastmanagement zwischen mehreren WBs klappt zuverlässig, auch mit Phasenumschaltung.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: Überschussladen mit smartfox pro und go-e

Danger81
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Di 8. Apr 2025, 23:04
read
@MKM3

Danke für die Rückmeldung.
Smartfox reguliert bei mir heizstab und batterie. Insofern kann ich nicht ganz darauf verzichten, hat mich auch einiges gekostet

Go-E charger flex hab ich noch nicht. Allerdings scheint er mir als beste lösung
- preislich
- installation ohne elektriker
- überschussladen usw

Aber ob das dann mit smartfox irgendwie realisierbar ist....

Re: Überschussladen mit smartfox pro und go-e

MKM3
read
@Danger81 Oh, ja klar, dann kommst Du davon nicht weg, was ja eigentlich auch ne gute Sache ist, wenn Du damit schon fleißig steuerst.
Was mich bei Smartfox etwas irritiert ist, dass der Fronius Wattpilot unterstützt wird, was eigentlich ein umgelabelter Go-E Charger ist.
Wenn Du den Go-E Charger noch nicht hast, würde ich ggf. lieber etwas von Smartfox unterstütztes nehmen und / oder bei beiden Herstellern anfragen wie es um den Support für Go-E Geräte aussieht (sind ja sehr gängige und offene Ladelösungen).
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Photovoltaik“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag