Finanzamt, neue bundesweite Regelung für PV-Anlagen bis 10kWp auf eigenem Wohngebäude,"Liebhaberei".
Finanzamt, neue bundesweite Regelung für PV-Anlagen bis 10kWp auf eigenem Wohngebäude,"Liebhaberei".
- Profil
- Beiträge: 14875
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danke erhalten: 2283 Mal
In kurzen Worten:
PV-Anlagen bis 10kWp Generatorleistung auf dem eigenen Wohngebäude oder Garage etc. (nur ohne Vermietung des Gebäudes oder gewerbliche Nutzung) können jetzt auf formlosen Antrag beim FA pauschal als"Liebhaberei" angesehen werden und sind dann bei der Einkommensteuererklärung nicht mehr mit einer Einnahmenüberschussrechnung zu berücksichtigen. Dies gilt sowohl für Bestands- als auch neu gebaute Anlagen und bringt in vielen Fällen weniger Arbeitsaufwand und eine Steuerersparnis. Falls man nicht bereits zum "Kleinunternehmer" optiert hat oder noch optieren möchte, ist allerdings noch weiter die Umsatzsteuererklärung abzugeben und die eingenommene Umsatzsteuer des Netzbetreibers ans FA abzuführen.
Link zum Rundschreiben der obersten Finanzbehörden :
https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... onFile&v=1
PV-Anlagen bis 10kWp Generatorleistung auf dem eigenen Wohngebäude oder Garage etc. (nur ohne Vermietung des Gebäudes oder gewerbliche Nutzung) können jetzt auf formlosen Antrag beim FA pauschal als"Liebhaberei" angesehen werden und sind dann bei der Einkommensteuererklärung nicht mehr mit einer Einnahmenüberschussrechnung zu berücksichtigen. Dies gilt sowohl für Bestands- als auch neu gebaute Anlagen und bringt in vielen Fällen weniger Arbeitsaufwand und eine Steuerersparnis. Falls man nicht bereits zum "Kleinunternehmer" optiert hat oder noch optieren möchte, ist allerdings noch weiter die Umsatzsteuererklärung abzugeben und die eingenommene Umsatzsteuer des Netzbetreibers ans FA abzuführen.
Link zum Rundschreiben der obersten Finanzbehörden :
https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... onFile&v=1
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Anzeige
Re: Finanzamt, neue bundesweite Regelung für PV-Anlagen bis 10kWp auf eigenem Wohngebäude,"Liebhaberei".
- Profil
- Beiträge: 1194
- Registriert: So 11. Jul 2021, 23:57
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Re: Finanzamt, neue bundesweite Regelung für PV-Anlagen bis 10kWp auf eigenem Wohngebäude,"Liebhaberei".
- Profil
- Beiträge: 14875
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danke erhalten: 2283 Mal
Richtig. Trotzdem kann das in vielen Fällen positive Auswirkungen haben. In der Regel hat man zumindest bei bestehenden Anlagen auf dem eigenen Wohnhaus positve Einnahmen bei der Steuererklärung zu deklarieren. Für meine drei kleinen Anlagen hier auf dem Wohnhaus habe ich das jetzt bei meinem FA so gut wie durch, unsere Anlagen auf gepachteten Dächern sind davon nicht betroffen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Finanzamt, neue bundesweite Regelung für PV-Anlagen bis 10kWp auf eigenem Wohngebäude,"Liebhaberei".
- Profil
- Beiträge: 1512
- Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 260 Mal
Das wird sich aber leider auch in die Vergangenheit beziehen. Hat man also Steuern gespart, z. B. durch Abschreibungen, muss man diese nachentrichten, zzgl. darauf anfallender Steuern.
Ab Herbst 2022 verbrennerfreier Haushalt. Sofern VW Liefertermine bis dahin halbwegs im Griff hat...
eGolf vorhanden, der Zweitwagen wird durch ID.4 ersetzt (der dann Erstwagen wird, was aktuell der eGolf ist)
eGolf vorhanden, der Zweitwagen wird durch ID.4 ersetzt (der dann Erstwagen wird, was aktuell der eGolf ist)
Re: Finanzamt, neue bundesweite Regelung für PV-Anlagen bis 10kWp auf eigenem Wohngebäude,"Liebhaberei".
- Profil
- Beiträge: 14875
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danke erhalten: 2283 Mal
Re: Finanzamt, neue bundesweite Regelung für PV-Anlagen bis 10kWp auf eigenem Wohngebäude,"Liebhaberei".
- Profil
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 4. Sep 2021, 10:53
- Wohnort: Wendland
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Ich danke dir vielmals für die Info! Als Betreiber einer 9,5kw Anlage, die aber gänzlich privat genutzt wird, bin ich wohl einer der Auserwählten. Meinem Steuba wird das nicht gefallen, aber es macht nur Sinn. Bereue ohnehin von der Rückzahlung der Umsatzsteuer verführt worden zu sein. Ich hätte einfach ohne Einspeisung wählen sollen.
Re: Finanzamt, neue bundesweite Regelung für PV-Anlagen bis 10kWp auf eigenem Wohngebäude,"Liebhaberei".
- Profil
- Beiträge: 5530
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danke erhalten: 982 Mal
Wir sind von Anbeginn in der Kleinunternehmer-Regelung, also von Umsatzsteuer befreit. Für uns ändert sich somit nach meiner Lesart nichts, oder?
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
6,785 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
6,785 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
Re: Finanzamt, neue bundesweite Regelung für PV-Anlagen bis 10kWp auf eigenem Wohngebäude,"Liebhaberei".
- Profil
- Beiträge: 2458
- Registriert: So 23. Jun 2019, 10:56
- Hat sich bedankt: 207 Mal
- Danke erhalten: 795 Mal
Re: Finanzamt, neue bundesweite Regelung für PV-Anlagen bis 10kWp auf eigenem Wohngebäude,"Liebhaberei".
- Profil
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa 15. Jun 2019, 09:56
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danke erhalten: 39 Mal
Das ist leider falsch, es bezieht sich auf offene Bescheide. Deren Besteuerungszeiträume liegen immer in der Vergangenheit. Tz 3, 1.Hs.
Und mit Kleinunternehmer, Umsatzsteuer und Vorsteuererstattung hat das Schreiben mal gar nix zu tun. Es geht nur um Ertragssteuern.
Cadillac ELR
ZTR Roadster Elektro bestellt
ZTR Roadster Elektro bestellt
Re: Finanzamt, neue bundesweite Regelung für PV-Anlagen bis 10kWp auf eigenem Wohngebäude,"Liebhaberei".
- Profil
- Beiträge: 3803
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 977 Mal
Da steht aber "Die nachfolgenden Regelungen gelten für Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung
von bis zu 10 kW" und nichts von "10kWp Generatorleistung"? Ist das zwangsweise das Gleiche, oder kann man mit einem 10kW Wechselrichter, der die Leistung entsprechend begrenzt, auch Module über 10kWp unter dieser Regelung betrachten?
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Autostromtarif für WEG mit eigenem Wallboxzähler
von Ridethelightning » Sa 26. Mär 2022, 23:02 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Xentres
Mo 28. Mär 2022, 12:14
-
Autostromtarif für WEG mit eigenem Wallboxzähler
-
-
Umweltbundesamt zur Dimensionierung von PV-Anlagen und Rentabilität von Speichern
von Wattamal » Fr 19. Nov 2021, 12:58 » in Photovoltaik -
Letzter Beitrag von Wattamal
Fr 19. Nov 2021, 20:47
-
Umweltbundesamt zur Dimensionierung von PV-Anlagen und Rentabilität von Speichern
-
-
Vergütung Eigenverbrauch für PV-Anlagen von 2009 bis 2012
von Maxbaush » Mi 23. Feb 2022, 07:55 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von win_mobil
Fr 4. Mär 2022, 09:15
-
Vergütung Eigenverbrauch für PV-Anlagen von 2009 bis 2012
-
-
Nutzung privater PV-Anlagen - Bachelorarbeit
-
Letzter Beitrag von leons99
Sa 19. Mär 2022, 22:14
-
Nutzung privater PV-Anlagen - Bachelorarbeit
-
-
Firmenwagen mit privat getragenen Stromkosten: Wie dem Finanzamt den Stromverbrauch und -kosten darlegen?
von zoppotrump » So 22. Aug 2021, 12:37 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von sp81
Di 21. Sep 2021, 13:17
-
Firmenwagen mit privat getragenen Stromkosten: Wie dem Finanzamt den Stromverbrauch und -kosten darlegen?