Solarzellen / Solarmodule fürs Auto
Re: Solarzellen / Solarmodule fürs Auto
- Profil
- Beiträge: 17108
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1614 Mal
- Danke erhalten: 1315 Mal
2 kWp Tüv Konform ist wirklich ne harte Nuss. Selbst auf einen Anhänger sind kaum 8 Module unterzubringen.
Veruche jetzt mal 2 Module auf einem Dachgepäcktäger. Kleben ist ist mir nicht geheuer. Beim Parken kann eventuell noch was „aufgestellt“ werden.
Rein von der Optik und Ästethik und Cw würde ich gern die Module aufs Dachkleben. Der Leaf als quasi „wertloses“ Bev würde so noch ein paar Jahre länger im Tagesgeschäft funktionieren. Gestern aus 4kWh lfp Powerstation mit mühe 2,8kW rausgequetscht. War der erste Vollzyklus. Fürs Wiederaufladen von 2kWh wurden 2300 wh übers Netzteil benötigt.
Veruche jetzt mal 2 Module auf einem Dachgepäcktäger. Kleben ist ist mir nicht geheuer. Beim Parken kann eventuell noch was „aufgestellt“ werden.
Rein von der Optik und Ästethik und Cw würde ich gern die Module aufs Dachkleben. Der Leaf als quasi „wertloses“ Bev würde so noch ein paar Jahre länger im Tagesgeschäft funktionieren. Gestern aus 4kWh lfp Powerstation mit mühe 2,8kW rausgequetscht. War der erste Vollzyklus. Fürs Wiederaufladen von 2kWh wurden 2300 wh übers Netzteil benötigt.
Zuletzt geändert von Blue shadow am Fr 5. Aug 2022, 07:24, insgesamt 1-mal geändert.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Solarzellen / Solarmodule fürs Auto
- Profil
- Beiträge: 875
- Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Kennst du die Ursache der Überspannung? Du scheinst ja dabei gewesen zu sein, sonst könntest du dir kein Urteil erlauben.Sonnenfahrer hat geschrieben: ↑
.....Durch eine unvorhergesehene Überspannung ist die Ladebox derzeit nicht funktionsfähig....[/i]
![]()
![]()
![]()
![]()
"Unvorhergesehen"![]()
![]()
Modulspannungen addieren können, (xx mal xx Volt - ist das nicht 3. Klasse oder so ?) das soll helfen so was zu vermeiden, auch die Bedienung eines Multimeters kann hilfreich sein.![]()
Laien frickeln hier an 400 Volt DC, oder mehr rum ?- Und alle Welt klatscht Beifall ...
Elektroingenieure würde ich jetzt auch nicht als Laien bezeichnen.
Re: Solarzellen / Solarmodule fürs Auto
- Profil
- Beiträge: 17108
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1614 Mal
- Danke erhalten: 1315 Mal
Sind das nicht angehenden Ings mit Profs im Hintergrund? Da steckt schon ne Menge Know How im Kollektiv und in Foren.
So wirklich hübsch sind die Rahmen mit Gummiband Modulaufhängung nicht. Eigentlich wären Kastenwagen wie von Fensterbauern Ideale Versuchsträger. Da sind als „Ladung“ ne Menge Module zu verstauen.
Ein Popupzelt „solar“…das hätte was. Was es alles gibt Sunliner:
https://www.sunliner.de/sunliner-car-umbrella.html
So wirklich hübsch sind die Rahmen mit Gummiband Modulaufhängung nicht. Eigentlich wären Kastenwagen wie von Fensterbauern Ideale Versuchsträger. Da sind als „Ladung“ ne Menge Module zu verstauen.
Ein Popupzelt „solar“…das hätte was. Was es alles gibt Sunliner:
https://www.sunliner.de/sunliner-car-umbrella.html
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Solarzellen / Solarmodule fürs Auto
- Profil
- Beiträge: 3505
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danke erhalten: 1008 Mal
Naja, die werden banal zu viele Module in Reihe gestöpselt haben, ohne Rechnen, ohne Zählen .
Oder hast du was von Blitzschlag gelesen ? Na? Antwort ? Kein Blitzschlag....
Ergo Anfängerfehler, 600V auf einen WR gelegt der nur 400V ab kann. Oder so was in der Art. Laien sind da erfinderisch...
"E-Ingenieure"

Die können ja nicht mal die einzelnen Modul-Aufkleber(?) -Werte ablesen und posten. Spannung und Strom der verwendeten Module ? Klar, wenn man die Spannungen nicht kennt, dann verballert man sich auch das Equipment.

Wozu denn, Hauptsache ne Blinkiblinki Webseite für Laien produzieren.
Bei so einem Projekt würde ich eine fundierte und ausführliche technische Dokumentation erwarten und keine HD Fotos vom Lagerfeuer !
(Oder von Socken in Sandalen

Und zu der Diskrepanz mit den 8kw/7kw mit Modulen (angeblich auf) aber real auch neben dem Dach schweigst du ?
....7kW limitiert und nutzen hierfür die Dachfläche des Landys und sieben unserer 23 Solar-Racks....
Quelle:
https://www.bosolarcar.de/nachhaltigkeit
Fazit:
Die haben gute Ideen mehr oder weniger strukturiert, tlw. widersprüchlich, umgesetzt aber leider in keiner Weise dokumentiert und freuen sich am "Booaah" Faktor von kompletten Laien.
..... und tschüss.
Re: Solarzellen / Solarmodule fürs Auto
- Profil
- Beiträge: 1781
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 698 Mal
Puh, was ein unangenehmer und unqualifizierter Rant hier..
Da kann jemand offensichtlich nicht Modulleistung und MPPT-Leistung auseinanderhalten. Mutmaßt dann irgendeinen vollkommen an den Haaren herbeigezogenen Blödsinn, obwohl sich der Vorfall offenkundig völlig anders ereignet hat. Naja und was man mit einem Wechselrichter fürs Laden per CCS anstellen soll, muss man wohl nicht verstehen.
Fakt ist, dass das Bochumer Team bereits fünf Solarfahrzeuge mit Straßenzulassung gebaut hat. Das dürften fünf mehr sein, als von diesem überheblichen Texter hier gebaut wurden.
Da kann jemand offensichtlich nicht Modulleistung und MPPT-Leistung auseinanderhalten. Mutmaßt dann irgendeinen vollkommen an den Haaren herbeigezogenen Blödsinn, obwohl sich der Vorfall offenkundig völlig anders ereignet hat. Naja und was man mit einem Wechselrichter fürs Laden per CCS anstellen soll, muss man wohl nicht verstehen.
Fakt ist, dass das Bochumer Team bereits fünf Solarfahrzeuge mit Straßenzulassung gebaut hat. Das dürften fünf mehr sein, als von diesem überheblichen Texter hier gebaut wurden.
Dich stören diese Signaturen?
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön

Re: Solarzellen / Solarmodule fürs Auto
- Profil
- Beiträge: 17108
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1614 Mal
- Danke erhalten: 1315 Mal
Finde gut das es solche Proof of Concepts gibt. Und die Gedanken zur Nachhaltigkeit gehören wohl auf jeden Tisch.
Mein Hero ist allerdings „Grin“ und Freunde. So einen Anhänger an den AMI oder Ev6 …nur größer.
Solarebike
Mark Havran
Fueled by burritos and solar power.
https://www.instagram.com/solarebike/
Mein Hero ist allerdings „Grin“ und Freunde. So einen Anhänger an den AMI oder Ev6 …nur größer.
Solarebike
Mark Havran
Fueled by burritos and solar power.
https://www.instagram.com/solarebike/
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Solarzellen / Solarmodule fürs Auto
- Profil
- Beiträge: 3505
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danke erhalten: 1008 Mal
Genau, eine wirklich unqualifizierte Webseite . Modulleistung, etc. können die Autoren nicht mal vom Typenschild ablesen, geschweige denn Messen und veröffentlichen.
Da bin ich voll bei dir.

Dunning-Kruger scheint sich auch immer weiter zu verbreiten.
Ich vermisse deine Antworten auf konkrete angesprochene Diskrepanzen. Überspannung durch Gaskocher ? 7/8kw AUF dem Landi oder doch tlw. daneben ?
Die Autoren sind sich da selber nicht drüber im Klaren.
Ja, eindeutig. Aber dann bitte fundiert, nachvollziehbar, komplett technisch dokumentiert ohne Widersprüche im Text/Bericht.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Finde gut das es solche Proof of Concepts gibt.
Von "E-Ingenieuren" könnte man das erwarten. Wenn man es nicht kann, einfach nur ( amüsante) Bilder von Socken in Sandalen und Müslischüsseln...
..... und tschüss.
Re: Solarzellen / Solarmodule fürs Auto
- Profil
- Beiträge: 17108
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1614 Mal
- Danke erhalten: 1315 Mal
Ich versuchs mal zu erklären. Unis und deren Träger haben Nachwuchssorgen „Mint“. Da muss auch für „Kids“ und FFF etwas hippes her. Vanlife…Reisen findet auf 4 Rädern nur mit Öl statt.
Nicht alle sind Spass befreit. Spass befreit. Die Lage ist ernst genug.
Wir müssen Lösungen anbieten und einige dicke Bretter in unseren Köpfen löchern.
Ich kann regelmässig ….., wenn die Debatte nur ums lohnen sich dreht. Bei Medizin spielt Geld auch „keine“ Rolle. Aber bei Energie gehts, um die 3 Stelle hinterm Komma. Selbst die kleinste Pv bringt was. Nissan Leaf Solarspoiler. Die macht (kann) einen Unterschied, ob der Wagen im Winter noch angeht oder nicht. Das kann im Notfall unbezahlbar sein.
Nicht alle sind Spass befreit. Spass befreit. Die Lage ist ernst genug.
Wir müssen Lösungen anbieten und einige dicke Bretter in unseren Köpfen löchern.
Ich kann regelmässig ….., wenn die Debatte nur ums lohnen sich dreht. Bei Medizin spielt Geld auch „keine“ Rolle. Aber bei Energie gehts, um die 3 Stelle hinterm Komma. Selbst die kleinste Pv bringt was. Nissan Leaf Solarspoiler. Die macht (kann) einen Unterschied, ob der Wagen im Winter noch angeht oder nicht. Das kann im Notfall unbezahlbar sein.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Solarzellen / Solarmodule fürs Auto
- Profil
- Beiträge: 3505
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danke erhalten: 1008 Mal
Blue shadow hat geschrieben: ↑ Selbst die kleinste Pv bringt was. Nissan Leaf Solarspoiler. Die macht (kann) einen Unterschied, ob der Wagen im Winter noch angeht oder nicht. Das kann im Notfall unbezahlbar sein.
Da bin ich voll bei dir !
..... und tschüss.
Re: Solarzellen / Solarmodule fürs Auto
- Profil
- Beiträge: 1747
- Registriert: Mo 10. Jul 2017, 04:04
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 329 Mal
-
Bei der aktuellen Größe von PV-Modulen, glaube ich nicht, daß mehr als eins auf einem Dachträger montiert werden kann.
Damit gibt es eine ganz andere Möglichkeit. Speise ins 12V Bordnetz ein. Der DCDC im Auto arbeitet meist Spannungsgeführt. Wenn im 12V System dann nichts zusätzlich gebraucht wird, kannst Du Dir die 300Watt vom Modul bei der Entnahme aus dem HV Speicher sparen.
Das Du aber aufgrund des erhöhten Luftwiderstandes mehr Strom fürs Fahren brauchst, steht auf einem anderen Blatt.
Betreiber von AC-Stationen
Damit gibt es eine ganz andere Möglichkeit. Speise ins 12V Bordnetz ein. Der DCDC im Auto arbeitet meist Spannungsgeführt. Wenn im 12V System dann nichts zusätzlich gebraucht wird, kannst Du Dir die 300Watt vom Modul bei der Entnahme aus dem HV Speicher sparen.
Das Du aber aufgrund des erhöhten Luftwiderstandes mehr Strom fürs Fahren brauchst, steht auf einem anderen Blatt.
Betreiber von AC-Stationen
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 80 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Solar nur fürs e-Auto
von Rediov » Fr 11. Mär 2022, 09:10 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von HubertB
Sa 26. Mär 2022, 14:06
-
Solar nur fürs e-Auto
-
-
Energie aus dem E-Auto Akku fürs Haus nutzen
von thomas1215 » Di 16. Aug 2022, 22:15 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von thomas1215
Sa 20. Aug 2022, 18:04
-
Energie aus dem E-Auto Akku fürs Haus nutzen
-
-
Steckdosen fürs Laden
von fiedje » Mo 14. Mär 2022, 12:50 » in Mégane E-TECH Electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von fiedje
Do 17. Mär 2022, 13:21
-
Steckdosen fürs Laden
-
-
Leasing Dokumente fürs Leasing
von f34n0r » Mi 27. Apr 2022, 18:44 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von Gyuri bácsi
So 1. Mai 2022, 21:54
-
Leasing Dokumente fürs Leasing
-
-
Sicherung fürs VESS im KIA Sportage PHEV
von micha220867 » Mo 22. Aug 2022, 11:13 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Willi13Spirit
Mi 21. Sep 2022, 17:52
-
Sicherung fürs VESS im KIA Sportage PHEV