Theoretische kWp-Leistung vs. echte max. Leistung

Solarenergie - Photovoltaik

Re: Theoretische kWp-Leistung vs. echte max. Leistung

mr-ludi
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Mi 11. Sep 2019, 16:34
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt dafür zu outen, dass ich in der entscheidenden Schulstunde geschlafen habe, aber betrifft das Nord-/Südgefälle nicht nur die generierte Energiemenge im Verhältnis zur Anlagengröße (kWh / kWp) aber nicht den Leistungs-Peak-Wert (kW / kWp) am Mittag?
Meine Anlage steht in Duisburg.
Elektrifizierung des Fuhrparks läuft:
Im Vorlauf:
7x Skoda Enyaq
5x Renault Zoe
8x Ford Kuga PHEV
Nissan E-NV 200
Ausgeliefert:
3x Renault Zoe
Nissan E-NV 200
Porsche Taycan Turbo
Ford Kuga PHEV
VW Passat PHEV
Mini Countryman PHEV
Anzeige

Re: Theoretische kWp-Leistung vs. echte max. Leistung

USER_AVATAR
read
Moin!

Die angegebenen kWp-Werte gelten für einen normierte Strahlung. Neben der Einstahlung ist dabei auch die Temperatur der Module entscheident. Bei der Normmessung wird dabei eine Temperatur von 25°C sichergestellt. In der Praxis sind die Module aber bei hohen Sonnenständen meist deutlich wärmer.
Die schönen Tage im April waren dabei ein gutes Beispiel. Die kühlen Temperaturen waren schon recht gut, aber die Sonne stand in der Regel noch zu flach. Im Juni passt der Winkel schon besser, dafür haben die Module dann gerne auch 40°C und bringen daher weniger Leistung.

Hier mal eine grobe Tabelle zu den Erträgen in Zusammenhang mit der Ausrichtung:
Bild
Gruß Ingo

Re: Theoretische kWp-Leistung vs. echte max. Leistung

Alexgrosy
  • Beiträge: 665
  • Registriert: So 25. Okt 2015, 11:41
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 106 Mal
read
mr-ludi hat geschrieben: Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt dafür zu outen, dass ich in der entscheidenden Schulstunde geschlafen habe, aber betrifft das Nord-/Südgefälle nicht nur die generierte Energiemenge im Verhältnis zur Anlagengröße (kWh / kWp) aber nicht den Leistungs-Peak-Wert (kW / kWp) am Mittag?
Meine Anlage steht in Duisburg.
Nachdem der Sonnenstand immer flacher wird, je weiter man nördlich kommt und die Module ja ohnehin sehr flach ausgerichtet sind, sinkt mit hohen nördlichen Breiten auch der Leistungs Peak Wert aufgrund der ungünstigen Ausrichtung zur Sonne. Maximale Peakleistung erhält man nur bei absolut senkrechter Einstrahlung, was bei einer Modulneigung < 20° nie gegeben ist. Auch nicht ganz im Süden, hier steht die Sonne zur Sommersonnenwende "nur" 65° über dem Horizont. Also senkrechte Einstrahlung an wenigen Tagen nur bei einer Modulneigung von 25° und exakter Ausrichtung nach Süden.

VG!
Dr. Alex Lange
Leaf TE 30 von 03/16 - 08/19
Kona Premium von 08/19 - 06/23
Tesla M3 LR RWD seit 28.06.23
Ganz viel Solar und eigene Energieversorgung
https://www.alex-lange.org/emoncms/Chicken

Re: Theoretische kWp-Leistung vs. echte max. Leistung

M3SH
  • Beiträge: 153
  • Registriert: Mi 12. Dez 2018, 11:10
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Bei meiner 2009 installierten 8,1kWp Anlage (45°, 168°, Norddeutschland), sehe ich Ende April/Anfang Mai an wolkigen Tagen kurzzeitig durchaus mal deutlich über 100% Peakleistung (bis ca. 8,5kW). Geht aber nur bei senkrechten Einfall, kalten und windigen Tagen, sowie Sonnenreflektion zwischen den Wolken in Wolkenlücken. Jahresertrag aber alle Jahre immerhin bei 1000-1100 kWp, trotz Trafo-WR.

Re: Theoretische kWp-Leistung vs. echte max. Leistung

USER_AVATAR
read
Ja, das hat der Alex wohl nicht so ganz korrekt hier beschrieben. Wenn die hinter Wolken hervortretende Sonne, besonders im Frühjahr und im Herbst auf kühle PV-Zellen trifft, dazu vielleicht noch Reflexionen an Wolken kommen, kann durchaus kurzzeitig die angegebene Modul-Nennleistung auch überschritten werden, auch in Norddeutschland. Noch dazu haben viele Hersteller positive Toleranzen bei der Modulnennleistung, d.h.: Die Module leisten grundsätzlich schon etwas mehr als auf ihnen steht.
Ich betreibe auch eine Anlage an einem recht windigen und kühlen exponierten Standort, die Zellen werden meist gut vom Wind gekühlt. Das merkt man sowohl bei der Spitzenleistung als auch an den Jahres-Anlagenerträgen. Deshalb wurden dort die Wechselrichter auch etwas stärker als gewöhnlich dimensioniert.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Theoretische kWp-Leistung vs. echte max. Leistung

USER_AVATAR
read
Meine Module haben 280Wp und auf den Prüfprotokollen steht was von 285 bis 289 Wp.
Auch hier im April/Mai, gut hinterlüftet, kühler Sonnentag: etwas mehr als Nennleistung.
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt

Re: Theoretische kWp-Leistung vs. echte max. Leistung

USER_AVATAR
read
bm3 hat geschrieben: kann durchaus kurzzeitig die angegebene Modul-Nennleistung auch überschritten werden, auch in Norddeutschland.
Gerade in Norddeutschland bei kaltem Seewind ! Und nicht nur kurze Peaks, die können auch 2 Stunden dauern.
Und die Nennleistung wird bei sehr guten Verhältnissen definitiv überschritten.


Ich habe pie Daumen 30% Peak-Differenzen zwischen Hochsommer und Mai. Am besten sind Mai Tage, erste Woche Mai, mit kaltem Wind (Stärke 6 oder mehr), gefühlte 7 Grad, und klarem Himmel.
Worst Case ist Juli bei 34 Grad, windstill und die Zellen sind auf 70 Grad...

Ich lege meine WR daher grundsätzlich höher aus um die April-Mai Peaks "ab zu schöpfen" ;)
Außerdem werden sie dann im Hochsommer nicht auf Vollast gegrillt.
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Theoretische kWp-Leistung vs. echte max. Leistung

Samanecto
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Mo 5. Okt 2020, 22:43
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Ich finde die Werte auch völlig i.O.. Die kWp Leistung eines Moduls sind Laborwerte die man imo in Deutschland max. an einer handvoll Tagen ansatzweise erreichen kann, wenn überhaupt.
Bei meinen 24,12 kWp habe ich einen 25 kW Wechselrichter von SolarEdge der auf 70% gedrosselt ist, damit ich keinen RSE benötige. Bei Eigenverbrauch dürfen allerdings auch mehr als die 70% (16,9 kW) produziert werden. Die Peak-Leistung die ich bisher erreicht hatte waren ca. 20 kW also in etwa 83% der theoretischen kWp-Leistung der Module. Vermutlich ginge an 5-10 Tagen im Jahr noch mehr mit höherem Eigenverbrauch. Wobei ich die Module auf einem Walmdach inkl. 22 von 72 Modulen mit Nordausrichtung (26 Grad Neigung) habe. Diese 20 kW sind aber wirklich die absolute(!) Ausnhame. Normal ist der Peak bei 18 kW und auch das nur an wenigen Tagen im Sommer, also in etwa 74% der kWp-Leistung. Außerhalb der Mittagszeit wenn die Peak-Leistung erreicht wurde habe ich viel Schatten vor allem aus dem Westen, daher überhaupt die SolarEdge Anlage mit Optimizern an den Modulen und ich lande schnell bei <=50% der kWp-Leistung.

Die erreichte Peak-Leistung in Relation zu den theoretischen kWp deiner Anlage erscheint mir jedenfalls völlig im Rahmen. Wechselrichter sollten im Übrigen ohnehin so dimenstioniert sein, dass diese nicht ständig auf Anschlag laufen. Das ein 50 kW Wechselrichter nicht permanent bei 50 kW landet, ist m.E. völlig normal und so gewollt.
Kia E-Niro 64 kWh in der Garage (Oct 2020) und 24,12 kWp PV-Anlage aufm Dach (Jul 2018)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Photovoltaik“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag