Negative Erfahrungen mit der Sonnenbatterie und Fa. SONNEN
Re: Negative Erfahrungen mit der Sonnenbatterie und Fa. SONNEN
Hallo zusammen,
ich wollte nur kurz zu Eurem Problem was schreiben, ich kenne mich aber nur bedingt aus.
Das ein anderer Solarteur nicht die Arbeit übernehmen will ist verständlich.
Wenn ein Handwerke ein Gewerk von einem anderen Handwerker anfasst, z.B. weil er was reparieren soll, übernimmt er in dem Moment die Gewährleistung für das komplette Projekt.
Darum wird kein Handwerker ein fremdes Projekt anfassen.
Ob das so korrekt ist weiß ich nicht, hab das nur so von meinem Schwager gehört, der eine Maler Firma hat.
Grüße
Andreas
ich wollte nur kurz zu Eurem Problem was schreiben, ich kenne mich aber nur bedingt aus.
Das ein anderer Solarteur nicht die Arbeit übernehmen will ist verständlich.
Wenn ein Handwerke ein Gewerk von einem anderen Handwerker anfasst, z.B. weil er was reparieren soll, übernimmt er in dem Moment die Gewährleistung für das komplette Projekt.
Darum wird kein Handwerker ein fremdes Projekt anfassen.
Ob das so korrekt ist weiß ich nicht, hab das nur so von meinem Schwager gehört, der eine Maler Firma hat.
Grüße
Andreas
Anzeige
Re: Negative Erfahrungen mit der Sonnenbatterie und Fa. SONNEN
Danke für die Nachricht;
Es hat sich inzwischen tatsächlich etwas getan!
Vor einigen Tagen waren nach langer Vorplanung tatsächlich zwei Mitarbeiter der Fa. SONNEN bei uns und haben unseren Speicher wieder flott gemacht.
Entgegen früherer Aussagen wurde festgestellt, dass weder die Module defekt waren noch nennenswert an Leistung verloren hatten.
Auch andere Bauteile hatten keinen Schaden.
Fa. SONNEN wusste inzwischen, dass die Software des Wechselrichters (Eguana 3,5 kW) Fehler hatte, die für den Ausfall der Sonnenbatterie und die Zwangsabschaltung verantwortlich waren.
Es wurde eine Update aufgespielt und ein Zusatzmodul installiert. Zeitaufwand eine Stunde!
Die Maßnahme war nach jetzigem Stand erfolgreich! Der Speicher läuft wieder und zeigt keine Auffälligkeiten.
Die Kosten für den Service Einsatz werden bei uns liegen.
Schade nur, dass es bis zu diesem Termin über 4 Monate gedauert und diverse Telefonate und Kontaktaufnahmen erfordert hat.
Anschließend sei festgestellt, dass offenbar nur Mitarbeiter der Fa. SONNEN dafür geschult und ausgerüstet sind, solche Arbeiten durchzuführen.
Trotz der vielen Widrigkeiten hiermit ein Dankeschön an Fa. SONNEN!
Es grüßt Hermann 37
Es hat sich inzwischen tatsächlich etwas getan!
Vor einigen Tagen waren nach langer Vorplanung tatsächlich zwei Mitarbeiter der Fa. SONNEN bei uns und haben unseren Speicher wieder flott gemacht.
Entgegen früherer Aussagen wurde festgestellt, dass weder die Module defekt waren noch nennenswert an Leistung verloren hatten.
Auch andere Bauteile hatten keinen Schaden.
Fa. SONNEN wusste inzwischen, dass die Software des Wechselrichters (Eguana 3,5 kW) Fehler hatte, die für den Ausfall der Sonnenbatterie und die Zwangsabschaltung verantwortlich waren.
Es wurde eine Update aufgespielt und ein Zusatzmodul installiert. Zeitaufwand eine Stunde!
Die Maßnahme war nach jetzigem Stand erfolgreich! Der Speicher läuft wieder und zeigt keine Auffälligkeiten.
Die Kosten für den Service Einsatz werden bei uns liegen.
Schade nur, dass es bis zu diesem Termin über 4 Monate gedauert und diverse Telefonate und Kontaktaufnahmen erfordert hat.
Anschließend sei festgestellt, dass offenbar nur Mitarbeiter der Fa. SONNEN dafür geschult und ausgerüstet sind, solche Arbeiten durchzuführen.
Trotz der vielen Widrigkeiten hiermit ein Dankeschön an Fa. SONNEN!
Es grüßt Hermann 37
Re: Negative Erfahrungen mit der Sonnenbatterie und Fa. SONNEN
- Profil
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 28. Dez 2019, 17:43
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Schön das die Anlage wieder läuft.
Aber was sagt den die Firma Eguana dazu? Vielleicht kann man hier eine Kostenbeteiligung verhandeln?!
Aber was sagt den die Firma Eguana dazu? Vielleicht kann man hier eine Kostenbeteiligung verhandeln?!
Derzeit: CitiGo e iV, MyEnergi ZAPPI, 9,7 kWp PV + 8 kWh SonnenBatterie.
Demnächst: Peugeot e-208 (bestellt: 30.06.22, vsl. 03/2023)
Bald: Ölheizung + Durchlauferhitzer raus - Zukunft rein
Demnächst: Peugeot e-208 (bestellt: 30.06.22, vsl. 03/2023)
Bald: Ölheizung + Durchlauferhitzer raus - Zukunft rein
Re: Negative Erfahrungen mit der Sonnenbatterie und Fa. SONNEN
- Profil
- Beiträge: 181
- Registriert: Mo 30. Okt 2017, 11:52
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Eguana ist schon
längst kein Partner mehr bei Sonnen und außerdem bist du nicht der Vertragspartener von Eguana sondern von Sonnen.
ich hatte auch Probleme mit dem WR, Bei mir wurde dieser nach 4 Jahren getauscht.
Gruß
Markus
längst kein Partner mehr bei Sonnen und außerdem bist du nicht der Vertragspartener von Eguana sondern von Sonnen.
ich hatte auch Probleme mit dem WR, Bei mir wurde dieser nach 4 Jahren getauscht.
Gruß
Markus
ZOE R240 seit Nov. 2017, ab 2020 ZOE Experience Z.E. 50 R110
PV-Anlage 4kwp
Sonnenspeicher von Sonnen, 3,5kwh
Wallbox go-eCharger [ Überschussladen mit Homematic ]
PV-Anlage 4kwp
Sonnenspeicher von Sonnen, 3,5kwh
Wallbox go-eCharger [ Überschussladen mit Homematic ]
Re: Negative Erfahrungen mit der Sonnenbatterie und Fa. SONNEN
Guten Morgen zusammen,
Unsere Sonnenbatterie vom Februar 2016 ist seit dem 16.12.20 ausgefallen.
Von Sonnen wurde uns das aktuelle Modell gegen Aufpreis und mit neuer Garantie „verkauft“.
Das Angebot aus meiner Sicht ok.
Die Batterie ist wohl an den Servicepartner ausgeliefert. Der meldet sich aber nicht.
Ich hatte schon die Erfahrung, dass der Partner auf Anfrage und Anruf nicht reagiert. Anfang 2019 wollte ich eine Wallbox anschaffen und verbauen lassen. Das hat dann eine andere Firma übernommen.
Jetzt habe ich mir erlaubt den Herrn anzurufen und wurde fast schon beleidigend abgekanzelt „ich hätte einen schlechten Tag erwischt, er sei am Vortag geimpft worden und sei schlecht drauf, wenn ich Glück hätte würde er sich in der Folgewoche melden.“ Tja, ich hatte kein Glück..
Und nun? Sonnen habe ich angeschrieben, bisher keine Reaktion.
Der Partner scheint in weiterem Umkreis der einzige zu sein. Und mit dem will ich eigentlich nicht zu tun haben.
Was habe ich für Möglichkeiten?
Grüße
Unsere Sonnenbatterie vom Februar 2016 ist seit dem 16.12.20 ausgefallen.
Von Sonnen wurde uns das aktuelle Modell gegen Aufpreis und mit neuer Garantie „verkauft“.
Das Angebot aus meiner Sicht ok.
Die Batterie ist wohl an den Servicepartner ausgeliefert. Der meldet sich aber nicht.
Ich hatte schon die Erfahrung, dass der Partner auf Anfrage und Anruf nicht reagiert. Anfang 2019 wollte ich eine Wallbox anschaffen und verbauen lassen. Das hat dann eine andere Firma übernommen.
Jetzt habe ich mir erlaubt den Herrn anzurufen und wurde fast schon beleidigend abgekanzelt „ich hätte einen schlechten Tag erwischt, er sei am Vortag geimpft worden und sei schlecht drauf, wenn ich Glück hätte würde er sich in der Folgewoche melden.“ Tja, ich hatte kein Glück..
Und nun? Sonnen habe ich angeschrieben, bisher keine Reaktion.
Der Partner scheint in weiterem Umkreis der einzige zu sein. Und mit dem will ich eigentlich nicht zu tun haben.
Was habe ich für Möglichkeiten?
Grüße
Re: Negative Erfahrungen mit der Sonnenbatterie und Fa. SONNEN
- Profil
- Beiträge: 4200
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
- Wohnort: Zoe (Rückbank)
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danke erhalten: 178 Mal
Re: Negative Erfahrungen mit der Sonnenbatterie und Fa. SONNEN
Guten Morgen in die Runde,
ich möchte heute auch mal einen Beitrag zu meinen, leider auch negativen Erfahrungen mit dem Service der Firma Sonnen berichten. Ich würde mit meinen Erfahrungen von heute auch nie wieder dort ein derartiges Produkt kaufen. Im Verkaufen ist die Firma groß, im immer neue Geschäftsideen entwickeln ebenfalls, im Service ihrer Produkte und der Kundenbetreuung im Servicefall leider ganz schwach...
Meine Sonnenbatterie (Sonnenbatterie Eco mit 4,1 Kw) habe ich seit Juli 2015. Bis Anfang 2020 lief alles soweit ohne Probleme. Im April 2020 dann das erste Problem. Die Batterie schaltete sich durch Notabschaltung ab. Auf dem Display erschien die Meldung "Batteriekonfiguration prüfen". Also versuchte ich den Service zu erreichen, was sehr schwierig war. Man entschuldigte dies auch schon damals mit "der aktuellen Situation" in Anspielung auf Corona wobei mir nicht ganz klar ist, was eine Telefonhotline mit dieser Pandemie zu tun hat. Vielleicht ist ja mit Situation auch die nicht vorhandene Servicebereitschaft gemeint... Als ich dann doch jemanden erreicht habe, sagte man mir, ich solle die Spannung der einzelnen Module mal von der Firma prüfen lassen, die die Anlage eingebaut hat. Das tat ich, es kam dabei heraus, das 4 Module unter der Mindestspannung lagen. Das meldete ich und dann tat sich wieder eine gefühlte Ewigkeit nichts. Als ich dann doch wieder mal jemanden am Telefon hatte und ich die lange Wartezeit rügte kam doch tatsächlich die Antwort, das läge an der älteren Batteriegeneration Damit kennen sich nicht mehr so viele Mitarbeiter aus. WHAT????? Ich stelle mir gerade vor, wie ich meinen Audi zur Werkstatt bringe und man mir mitteilt, da das Fahrzeug nicht aus der aktuellen Produktfamilie stammt muss ich 1 Monat warten bis jemand ihn reparieren kann. Ein absolutes NO GO! Im August 2020!!!!, wurden dann beide Blöcke der Batterie im Rahmen der Garantie getauscht. Aus Kulanzgründen und auch nur weil ich fürchterlich gemeckert habe, hat man mir nur die Arbeitsstunden berechnet nicht auch noch die An-/Abfahrt mit 195,00 Euro. Ich war in 2020 jedoch 4 Monate ohne funktionieren Speicher, wenn ich hätte nur einspeisen wollen, hätte ich die Investition damals nicht getätigt.
Tja und heute? Seit Mitte April habe ich das vermutlich gleiche Problem. Durch das auf die App schauen stellte ich fest, das keine Internetverbindung bestand. Also ging ich in den Technikraum, wo das Stück steht und stellte fest, Batterie ist aus. Genau die selben Probleme bei der Erreichbarkeit und letzte Woche nun rief mich ein Techniker an, ich fahr das System hoch, musste einen bestimmten Stecker ziehen, der scheinbar dafür sorgt, das nicht gleich eine Notabschaltung stattfindet und dann lief eine Art Fernwartung/Diagnose ab die zu dem Ergebnis führte: Die Batterie bleibt an, sie hat sich auch einmal aufgeladen, lädt und entlädt aber nicht. 3 Tage nach der Fernwartung steht die Batterie dauerhaft im Modus Batteriepflege/Balancing und hat nur noch einen Ladestand von 86 % und es ist vorprogrammiert, das sie irgendwann wieder notabschaltet wenn sie in einen kritischen Ladezustand kommt. Sie lädt nicht und auch bei stärkster Last oder Nachts entlädt sie nicht. Und ich, darf wieder anfangen hinterher zu telefonieren und jemanden zu erreichen der mir hilft. Das kostet soviel Zeit und Nerven... So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Was nutzen einem 10 Jahre Garantie, wenn die Einforderung dieser einen an den Rand eines Magengeschwürs bringt??? Ich werde Sonnen diesmal vorschlagen mir im Rahmen der Garantie ein aktuelles Modell einzubauen und das alte wieder mitzunehmen, da ja dann im Schadensfall genügend kompetente Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Mal sehen was die sagen...
Dirk
ich möchte heute auch mal einen Beitrag zu meinen, leider auch negativen Erfahrungen mit dem Service der Firma Sonnen berichten. Ich würde mit meinen Erfahrungen von heute auch nie wieder dort ein derartiges Produkt kaufen. Im Verkaufen ist die Firma groß, im immer neue Geschäftsideen entwickeln ebenfalls, im Service ihrer Produkte und der Kundenbetreuung im Servicefall leider ganz schwach...
Meine Sonnenbatterie (Sonnenbatterie Eco mit 4,1 Kw) habe ich seit Juli 2015. Bis Anfang 2020 lief alles soweit ohne Probleme. Im April 2020 dann das erste Problem. Die Batterie schaltete sich durch Notabschaltung ab. Auf dem Display erschien die Meldung "Batteriekonfiguration prüfen". Also versuchte ich den Service zu erreichen, was sehr schwierig war. Man entschuldigte dies auch schon damals mit "der aktuellen Situation" in Anspielung auf Corona wobei mir nicht ganz klar ist, was eine Telefonhotline mit dieser Pandemie zu tun hat. Vielleicht ist ja mit Situation auch die nicht vorhandene Servicebereitschaft gemeint... Als ich dann doch jemanden erreicht habe, sagte man mir, ich solle die Spannung der einzelnen Module mal von der Firma prüfen lassen, die die Anlage eingebaut hat. Das tat ich, es kam dabei heraus, das 4 Module unter der Mindestspannung lagen. Das meldete ich und dann tat sich wieder eine gefühlte Ewigkeit nichts. Als ich dann doch wieder mal jemanden am Telefon hatte und ich die lange Wartezeit rügte kam doch tatsächlich die Antwort, das läge an der älteren Batteriegeneration Damit kennen sich nicht mehr so viele Mitarbeiter aus. WHAT????? Ich stelle mir gerade vor, wie ich meinen Audi zur Werkstatt bringe und man mir mitteilt, da das Fahrzeug nicht aus der aktuellen Produktfamilie stammt muss ich 1 Monat warten bis jemand ihn reparieren kann. Ein absolutes NO GO! Im August 2020!!!!, wurden dann beide Blöcke der Batterie im Rahmen der Garantie getauscht. Aus Kulanzgründen und auch nur weil ich fürchterlich gemeckert habe, hat man mir nur die Arbeitsstunden berechnet nicht auch noch die An-/Abfahrt mit 195,00 Euro. Ich war in 2020 jedoch 4 Monate ohne funktionieren Speicher, wenn ich hätte nur einspeisen wollen, hätte ich die Investition damals nicht getätigt.
Tja und heute? Seit Mitte April habe ich das vermutlich gleiche Problem. Durch das auf die App schauen stellte ich fest, das keine Internetverbindung bestand. Also ging ich in den Technikraum, wo das Stück steht und stellte fest, Batterie ist aus. Genau die selben Probleme bei der Erreichbarkeit und letzte Woche nun rief mich ein Techniker an, ich fahr das System hoch, musste einen bestimmten Stecker ziehen, der scheinbar dafür sorgt, das nicht gleich eine Notabschaltung stattfindet und dann lief eine Art Fernwartung/Diagnose ab die zu dem Ergebnis führte: Die Batterie bleibt an, sie hat sich auch einmal aufgeladen, lädt und entlädt aber nicht. 3 Tage nach der Fernwartung steht die Batterie dauerhaft im Modus Batteriepflege/Balancing und hat nur noch einen Ladestand von 86 % und es ist vorprogrammiert, das sie irgendwann wieder notabschaltet wenn sie in einen kritischen Ladezustand kommt. Sie lädt nicht und auch bei stärkster Last oder Nachts entlädt sie nicht. Und ich, darf wieder anfangen hinterher zu telefonieren und jemanden zu erreichen der mir hilft. Das kostet soviel Zeit und Nerven... So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Was nutzen einem 10 Jahre Garantie, wenn die Einforderung dieser einen an den Rand eines Magengeschwürs bringt??? Ich werde Sonnen diesmal vorschlagen mir im Rahmen der Garantie ein aktuelles Modell einzubauen und das alte wieder mitzunehmen, da ja dann im Schadensfall genügend kompetente Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Mal sehen was die sagen...
Dirk
Re: Negative Erfahrungen mit der Sonnenbatterie und Fa. SONNEN
Ich hab das gleiche Problem wie Dirk (der vor mir)
Und kein Service hilft einem und Angebot für ein Ersatz nicht möglich. Bitte nimmt Abstand da die Garantie nur für die Batterien sind und für die Kiste für jedes Teil ist keine Garantie Vorhanden und Service ne glatte 6 seid April 2020 löift sie bei mir nicht und der Techniker hat sie 2 x zum laufen bekommen und das war’s Gruß Markus
Und kein Service hilft einem und Angebot für ein Ersatz nicht möglich. Bitte nimmt Abstand da die Garantie nur für die Batterien sind und für die Kiste für jedes Teil ist keine Garantie Vorhanden und Service ne glatte 6 seid April 2020 löift sie bei mir nicht und der Techniker hat sie 2 x zum laufen bekommen und das war’s Gruß Markus
Re: Negative Erfahrungen mit der Sonnenbatterie und Fa. SONNEN
Guten Tag,
jetzt gehöre ich auch zum Kreis derjenigen, deren Eguana Wechselrichter "spinnt".
Interessant ist, dass das Ding sich zwischendurch mal selbst repariert hat: nach den oben beschriebenen Fehlermeldung und einem Neustart-Versuch bin ich frustriert gegangen. Eine Stunde später erneuter Besuch, und das Ding lief. Danach stabil ca. 2 Monate, jetzt ist er wieder weg.
Allmählich habe ich den Verdacht, dass die Probleme mit dem Einspielen neuer Software zu tun haben... Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Hat irgendwer hier im Forum schon mal über den Ersatz des Umrichters nachgedacht? Hardware wird ja genug angeboten, fraglich ist, wie das mit der Software aussieht.
jetzt gehöre ich auch zum Kreis derjenigen, deren Eguana Wechselrichter "spinnt".
Interessant ist, dass das Ding sich zwischendurch mal selbst repariert hat: nach den oben beschriebenen Fehlermeldung und einem Neustart-Versuch bin ich frustriert gegangen. Eine Stunde später erneuter Besuch, und das Ding lief. Danach stabil ca. 2 Monate, jetzt ist er wieder weg.
Allmählich habe ich den Verdacht, dass die Probleme mit dem Einspielen neuer Software zu tun haben... Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Hat irgendwer hier im Forum schon mal über den Ersatz des Umrichters nachgedacht? Hardware wird ja genug angeboten, fraglich ist, wie das mit der Software aussieht.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
SERVICE Inspektion IONIQ 5: Erfahrungen, Kosten, Sonstiges
von IONIQ5_Projekt45 » Sa 5. Feb 2022, 09:22 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von USHOME
Fr 8. Apr 2022, 09:10
-
SERVICE Inspektion IONIQ 5: Erfahrungen, Kosten, Sonstiges
-
-
Händler-Rabatt Erfahrungen
von sixpax » Fr 11. Feb 2022, 10:54 » in ë-C4 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gerbel
Do 31. Mär 2022, 19:13
-
Händler-Rabatt Erfahrungen
-
-
Bafa und Totalschaden in der Haltefrist. Erfahrungen? Leasing.
von Flowerpower » Mo 14. Feb 2022, 00:34 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von Flowerpower
Mo 14. Feb 2022, 18:54
-
Bafa und Totalschaden in der Haltefrist. Erfahrungen? Leasing.
-
-
Meine Erfahrungen mit dem Smart Forfour EQ Leasing
von Eminsch4 » Fr 18. Feb 2022, 13:00 » in smart forfour - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Eminsch4
Fr 18. Feb 2022, 13:00
-
Meine Erfahrungen mit dem Smart Forfour EQ Leasing
-
-
Erfahrungen - Allgemeine Ersatzteilverfügbarkeit
von jns_lang » Mo 28. Feb 2022, 16:19 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MG-G
Do 12. Mai 2022, 00:24
-
Erfahrungen - Allgemeine Ersatzteilverfügbarkeit