Lädt E-Auto von Euch jemand mit Inselwechselrichter?
Lädt E-Auto von Euch jemand mit Inselwechselrichter?
folder
So 22. Apr 2018, 09:49
Mich würde mal interessieren ob jemand von Euch am Tag das Auto mit Inselwechselrichter lädt und wie eure Erfahrungen sind?
Welchen Wechselrichter Ihr nutzt?
Ob Ihr Speicher benutzt oder es auch ohne geht?
Wieviel KW Eure Anlage liefert?
Welches Auto ihr damit aufladet?
Bitte nicht wieder Einwenden das Netzeinspeisung sinnvoller ist, die Thematik kenne ich gut. Ich bevorzuge einfach autark zu sein.
Welchen Wechselrichter Ihr nutzt?
Ob Ihr Speicher benutzt oder es auch ohne geht?
Wieviel KW Eure Anlage liefert?
Welches Auto ihr damit aufladet?
Bitte nicht wieder Einwenden das Netzeinspeisung sinnvoller ist, die Thematik kenne ich gut. Ich bevorzuge einfach autark zu sein.
-- E-Auto Fan aus Nordhessen -- Videokanal Elektroauto-Praxis
Anzeige
Re: Lädt E-Auto von Euch jemand mit Inselwechselrichter?
folder
So 22. Apr 2018, 10:01
Inselwechselrichter: SMA Sunny Island 6.0, 3 Jahre alt
Batterie: 50KWh Blei, 25KWh nutzbar
PV: 7,4 KWp
Auto: Nissan Leaf 2012‘er 24KWh. Fahrleistung jeden Werktag 100km.
Ladung mit 16A (oder 6A, 10A)
Steuerung tagsüber über SMA Bluetoothsteckdose: mit Überschuss PV.
Nachts aus Batterie.
Funktioniert seit 3 Jahren.
Batterie: 50KWh Blei, 25KWh nutzbar
PV: 7,4 KWp
Auto: Nissan Leaf 2012‘er 24KWh. Fahrleistung jeden Werktag 100km.
Ladung mit 16A (oder 6A, 10A)
Steuerung tagsüber über SMA Bluetoothsteckdose: mit Überschuss PV.
Nachts aus Batterie.
Funktioniert seit 3 Jahren.
Re: Lädt E-Auto von Euch jemand mit Inselwechselrichter?
folder
So 22. Apr 2018, 12:13
Danke für Info. Denke mir bei so einem großen Akku klappt das auch recht problemlos, auch Akku Alterung hält sich ja dann in Grenzen. Leider hätte ich schwierig Platz für soviel Akku Kapazität. Mich würde es daher auch mal interessieren ob auch jemand ohne Akku oder mit kleinem gute Erfahrungen gemacht hat? Ich könnte nämlich durchaus auch am Tag laden.
-- E-Auto Fan aus Nordhessen -- Videokanal Elektroauto-Praxis
Re: Lädt E-Auto von Euch jemand mit Inselwechselrichter?
folder
So 22. Apr 2018, 20:02
Guten Abend AEFan ! Ich Lade auch mit meiner Inselanlage .
Ich habe Studer Wechselrichter 6x 3500 Watt - 7Kw Dauerleistung / Phase und 4x BYD B-Box 12,5 -48Kwh Speicher.
Meist Lade ich meinen" Japan Leaf "mit 3,7 Kw Einphasig - wenn`s mal pressiert Lade ich den Leaf mit ca. 16Kw Dreiphasig
.
Die PV hat 20Kwp - die Wechselrichter holen sich aus der PV was die Hergibt und den eventuel benötigten Rest aus dem Speicher.
Ich habe auch schon eine ZOE mit ca.20Kw geladen( Ladestation auf 30A gestellt)- fast alles aus der PV .
Gruß Siegi
Ich habe Studer Wechselrichter 6x 3500 Watt - 7Kw Dauerleistung / Phase und 4x BYD B-Box 12,5 -48Kwh Speicher.
Meist Lade ich meinen" Japan Leaf "mit 3,7 Kw Einphasig - wenn`s mal pressiert Lade ich den Leaf mit ca. 16Kw Dreiphasig

Die PV hat 20Kwp - die Wechselrichter holen sich aus der PV was die Hergibt und den eventuel benötigten Rest aus dem Speicher.
Ich habe auch schon eine ZOE mit ca.20Kw geladen( Ladestation auf 30A gestellt)- fast alles aus der PV .
Gruß Siegi
Re: Lädt E-Auto von Euch jemand mit Inselwechselrichter?
folder
Sa 28. Apr 2018, 08:28
Was schätzt Ihr muss die PV leisten und wie gross muss Speicher sein um am Tag da. 14 kw zu laden ohne das Speicher 50% leer ist? Eigentlich sollte im Alltag ja deutlich kleinere Anlage schon klappen
-- E-Auto Fan aus Nordhessen -- Videokanal Elektroauto-Praxis
Re: Lädt E-Auto von Euch jemand mit Inselwechselrichter?
folder
Sa 28. Apr 2018, 09:43
So allgemein läßt sich da§ nicht sagen. Meinst Du im Sommer oder Winter? Im Winter wirst Du grundsätzlich Probleme damit haben. Im Sommer ist das alles kein Problem!EAFan hat geschrieben:Was schätzt Ihr muss die PV leisten und wie gross muss Speicher sein um am Tag da. 14 kw zu laden ohne das Speicher 50% leer ist? Eigentlich sollte im Alltag ja deutlich kleinere Anlage schon klappen
Meine PV Anlage hat 5,32 kwp, der Batteriespeicher hat 8,2 Kw. Im Mittel erzeuge ich v. April bis Oktober zwischen 20 und 30 kw. Obere Grenze liegt bei 37kw, niedrig bei 10kw Erzeugung. Das ist völlig ausreichend, wobei man natürlich wissen sollte was Du im allgemeinen für einen Durchschnittsverbrauch täglich hast
Ioniq Premium schwarz, seit dem 30.05.18 abgasfrei unterwegs
Re: Lädt E-Auto von Euch jemand mit Inselwechselrichter?
folder
Sa 28. Apr 2018, 10:03
Wir nutzen seit 4 Jahren die "billigen" pip4048ms. Davon 3 Stück.
Als Speicher dient uns ebenfalls seit 4 Jahren eine aufgearbeitete 8PzS1120 (48V / 1100AH)
Geladen werden da bei Bedarf alle EVs.
PV 9,7kwp (Yingli) Südost - Südwest Ausrichtung
Als Speicher dient uns ebenfalls seit 4 Jahren eine aufgearbeitete 8PzS1120 (48V / 1100AH)
Geladen werden da bei Bedarf alle EVs.
PV 9,7kwp (Yingli) Südost - Südwest Ausrichtung
Re: Lädt E-Auto von Euch jemand mit Inselwechselrichter?
folder
Sa 28. Apr 2018, 11:27
Den Wechselrichter pip4048ms scheint es ja unter unzähligen Namen zu geben, soll wohl Baugleich mit Effekta und Steca Solarix PLI 5000-48Volt sein.
Wie überwacht ihr denn da die Leistung? Ich finde schade das er keine WLAN Überwachung erlaubt.
Was mich interessieren würde, wie schützt Ihr das Netz hinter dem Wechselrichter. Brückt Ihr PE mit Hauserder? Eine Phase auch mit PE, damit FI funktioniert? Gibts da irgendwo vernünftige Schaltungsskizze die den aktuellen Vorschriften entspricht?
Wie überwacht ihr denn da die Leistung? Ich finde schade das er keine WLAN Überwachung erlaubt.
Was mich interessieren würde, wie schützt Ihr das Netz hinter dem Wechselrichter. Brückt Ihr PE mit Hauserder? Eine Phase auch mit PE, damit FI funktioniert? Gibts da irgendwo vernünftige Schaltungsskizze die den aktuellen Vorschriften entspricht?
-- E-Auto Fan aus Nordhessen -- Videokanal Elektroauto-Praxis
Re: Lädt E-Auto von Euch jemand mit Inselwechselrichter?
folder
Sa 28. Apr 2018, 11:37
Hallo!
Ich nutze den PIP 5048 MS. Leistungsüberwachung geht sehr gut über USB.
https://www.alex-lange.org/emoncms/Chicken
damit auch schon oft meinen Leaf geladen, geht problemlos. Bei mir ist PE mit Hauserde gebrückt.
viele Grüße,
Alex
Ich nutze den PIP 5048 MS. Leistungsüberwachung geht sehr gut über USB.
https://www.alex-lange.org/emoncms/Chicken
damit auch schon oft meinen Leaf geladen, geht problemlos. Bei mir ist PE mit Hauserde gebrückt.
viele Grüße,
Alex
Dr. Alex Lange
Leaf TE 30 seit 03/16 - ab Mai? 2019 abzugeben wegen Kona. Bei Interesse PM.
Kona bestellt, ab Mai 2019?
4,5 kWp PV mit 30 kWh Eigenbauspeicher aus 18650 Zellen
Eigenbau 2,5 kW nano BHKW
https://www.alex-lange.org/emoncms/Chicken
Leaf TE 30 seit 03/16 - ab Mai? 2019 abzugeben wegen Kona. Bei Interesse PM.
Kona bestellt, ab Mai 2019?
4,5 kWp PV mit 30 kWh Eigenbauspeicher aus 18650 Zellen
Eigenbau 2,5 kW nano BHKW
https://www.alex-lange.org/emoncms/Chicken
Re: Lädt E-Auto von Euch jemand mit Inselwechselrichter?
folder
Sa 28. Apr 2018, 11:51
Alexgrosy hat geschrieben:Hallo!
Ich nutze den PIP 5048 MS. Leistungsüberwachung geht sehr gut über USB.
Aber muss man mit Notebook immer zum Wechselrichter, oder? Drahtlos geht nicht?
-- E-Auto Fan aus Nordhessen -- Videokanal Elektroauto-Praxis
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kleine PV lädt Auto ohne Einspeisung und Speicher konstant
von EAFan » Sa 20. Okt 2018, 09:27 » in Photovoltaik -
Letzter Beitrag von Tho
So 21. Okt 2018, 21:09
-
-
-
Auto Guangzhou Auto Messe in China Ludego vor Ort.
von Ludego » Fr 16. Nov 2018, 09:54 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Blue shadow
Mi 21. Nov 2018, 15:59
-
-
-
Schnelllader lädt nur mit 31 A / 21 kW!!!
von Cool-Mac-Guy » Sa 10. Nov 2018, 20:53 » in EQ fortwo - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von MineCooky
Mo 12. Nov 2018, 15:19
-
-
-
Letzter Beitrag von TomTomZoe
Do 21. Jun 2018, 11:43