Seite 2 von 20

Re: EV-Autocharge

Verfasst: Mi 28. Jul 2021, 09:28
von BartSimpsn
Hallo!

Ich bin letzte Woche auf ev-autocharge gestoßen und finde das Konzept klasse. Einen Poweropti hatte ich eh schon und konnte den problemlos einbinden, dann habe ich mir noch einen ShellyPlug gekauft (nicht den S, sondern den "Großen" aufgrund der theor. Belastbarkeit von 16A) und diesen auch in der Shelly-Cloud verfügbar. Der Plug ließ sich aber leider nicht einbinden, im Dashboard von ev sehe ich bei Shelly "0 Verbraucher". Klappt ev-autocharge nur mit dem "S"?

Re: EV-Autocharge

Verfasst: Mi 28. Jul 2021, 09:57
von erks
Bitte schreibe mal eine Mail (am besten mit dem gleichen Inhalt) an service@ev-autocharge.com, damit ich Deinen Account zuordnen kann. Dann kann ich mir das mal anschauen, ob wir den Plug auch einbinden können. Uns mangelt es immer an Testgeräten und da sind solche Gelegenheiten gut. :-)

Shelly Plug unterstützt

Verfasst: Mi 28. Jul 2021, 23:57
von erks
Danke Dir für die Unterstützung!

Nachdem @BartSimpsn uns eine Support-Nachricht geschrieben hatte, konnten wir unsere Shelly-Schnittstelle entsprechend erweitern, sodass nun auch der Shelly Plug ohne das "S" unterstützt wird.

Viel Spaß damit!

Re: EV-Autocharge

Verfasst: Do 5. Aug 2021, 19:47
von The Spirit
Ich finde die Webseite kann man auf dem Handy super nutzen, nur eine Sache finde ich noch unschön.
Im Dashboard wo man die Leistung und dem Überschuss sieht steht ja zu ganz oberst ja erst allgemeine Infos und News und ganz unten erst den Sensor.
Ich würde es besser finde wenn ganz oben auf der Seite der Sensor ist und darunter erst die allgemeinen Infos und News. Oder man macht zwei getrennte Seiten.
Was meinst du dazu?
Danke für den super Service.

Re: EV-Autocharge

Verfasst: Do 5. Aug 2021, 20:48
von erks
Danke für das Feedback. Werden wir mal drüber nachdenken! :-)

Re: EV-Autocharge

Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 10:05
von The Spirit
hi, seit 3 stunden wird der wert für den überschüssigen strom meiner solaredge Anlage nicht mehr aktualisiert. gibt es grad Probleme?
Danke

Re: EV-Autocharge

Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 14:21
von erks
Hallo!

Ich kann gerade kein generelles Problem bei der SolarEdge-Anbindung erkennen. Andere Anlagen liefern Daten. Bitte schreibe doch eine Mail an service@ev-autocharge, damit ich Deinen Account zuordnen kann. Dann schaue ich dort mal direkt.

Beste Grüße,
Erk

Re: EV-Autocharge

Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 14:33
von The Spirit
Hab meine Anlage rausgenommen und neu hinzugefügt. Jetzt läuft es wieder.
Danke

Re: EV-Autocharge

Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 21:06
von Dopamin86
Leider funktioniert der neue Go-eCharger V3 nicht. Hier wird nach einem Token gefragt, aber die V3 hat keinen Token mehr.
Wird das noch angepasst. Wäre cool.

Re: EV-Autocharge

Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 22:09
von GrünerVeltliner
Hi,

der Token wird bei der V3 durch dein Passwort ersetzt.

Das Problem bei V3 ist die fehlende API Anbindung seitens go-e.

Ich warte auch schon sehnsüchtig darauf.

Habe mir extra die go-e plus Stromsensor geholt, wegen PV Laden geholt. Und jetzt läuft die ganze Sache nicht.

Also es liegt nicht an EV-Autocharge sondern an go-e die Sache ans Laufen zu bekommen.

Ich drück uns die Daumen, dass die Kärntner das bald auf die Reihe bekommen.

Schöne Grüße vom Südhang des Lebens,

Markus