Mercedes EQS auf der Daimler Teststrecke
Mercedes EQS auf der Daimler Teststrecke
- Profil
- Beiträge: 4962
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danke erhalten: 216 Mal
https://www.motor1.com/news/481689/merc ... que-shift/
Ich muß vermutlich altersbedingt nicht mehr verstehen, warum ein E-Auto fürs Rasen statt fürs Reisen entwickelt wird...
Ich muß vermutlich altersbedingt nicht mehr verstehen, warum ein E-Auto fürs Rasen statt fürs Reisen entwickelt wird...
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Anzeige
Re: Mercedes EQS auf der Daimler Teststrecke
- Profil
- Beiträge: 1573
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
- Wohnort: Simmerath
- Hat sich bedankt: 325 Mal
- Danke erhalten: 266 Mal
Das liegt nicht am Alter sondern daran das zum reisen die Ladeinfrastucktur fehlt.
Re: Mercedes EQS auf der Daimler Teststrecke
- Profil
- Beiträge: 4962
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danke erhalten: 216 Mal
Re: Mercedes EQS auf der Daimler Teststrecke
- Profil
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 19. Feb 2020, 19:53
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Ist doch in 90% aller Tesla Videos DAS Argument für einen Tesla. Dass man damit beispielsweise besonders gut andere an der Ampel stehen lassen kann.umberto hat geschrieben: ↑ https://www.motor1.com/news/481689/merc ... que-shift/
Ich muß vermutlich altersbedingt nicht mehr verstehen, warum ein E-Auto fürs Rasen statt fürs Reisen entwickelt wird...
Da ist es doch kein Wunder, dass andere Hersteller auch was zum Rasen wollen, wenn Tesla so erfolgreich damit ist.
Re: Mercedes EQS auf der Daimler Teststrecke
- Profil
- Beiträge: 4746
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1364 Mal
- Danke erhalten: 1041 Mal
Auf dem Oval fährt der EQS, weil er halt nicht nur das Reisen perfekt beherrschen können soll. Er soll auch bei schnellen Fahrten stabil und sicher sein. Schnell in der geraden Linie ist relativ einfach. Schnell auch in Kurven - das ist der Trick!
____
In der USA, einem nicht zu kleinen Markt für Mercedes, reicht die Infrastruktur für den Taycan aus die Führung im EV Cannonball von Tesla zu übernehmen. Mit Problemen beim Laden. Im Winter. Die Infrastruktur reicht also zumindest in der USA schon aus. Und in der USA hätte man gerne die europäische Infrastruktur. Seit kurzem kann man selbst in den entlegensten Dörfern der Finnmark an HPCs laden. Ionities sprießen schneller als sogar Supercharger. Und sie sind nicht das einzige HPC-Netzwerk, das aus dem Boden schießt.
Insofern mache ich mir da keine Sorgen, dass man mit dem EQS keine Weitstrecken fahren können wird. Das wird ziemlich sicher sehr gut funktionieren.
____
Übrigens:
Bin nur ich das, oder kommt es auch Anderen so vor, dass einige Superfans einer gewissen Marke mit zunehmendem Wettbewerb die Elektromobilität gezielt pauschal schlechter machen als sie ist? Weil ich bis auf pauschale negative Aussagen von gewissen Mitforisten dieser Art seit geraumer Zeit hier kaum etwas positives dazu lese. Immer ist entweder die Infrastruktur oder just genau dieses Auto dieses OEM um das es in einem Faden geht - oder nicht geht - totaler Mist und ein Fehlschlag.
Damit meine ich übrigens nicht den OP.
____
In der USA, einem nicht zu kleinen Markt für Mercedes, reicht die Infrastruktur für den Taycan aus die Führung im EV Cannonball von Tesla zu übernehmen. Mit Problemen beim Laden. Im Winter. Die Infrastruktur reicht also zumindest in der USA schon aus. Und in der USA hätte man gerne die europäische Infrastruktur. Seit kurzem kann man selbst in den entlegensten Dörfern der Finnmark an HPCs laden. Ionities sprießen schneller als sogar Supercharger. Und sie sind nicht das einzige HPC-Netzwerk, das aus dem Boden schießt.
Insofern mache ich mir da keine Sorgen, dass man mit dem EQS keine Weitstrecken fahren können wird. Das wird ziemlich sicher sehr gut funktionieren.
____
Übrigens:
Bin nur ich das, oder kommt es auch Anderen so vor, dass einige Superfans einer gewissen Marke mit zunehmendem Wettbewerb die Elektromobilität gezielt pauschal schlechter machen als sie ist? Weil ich bis auf pauschale negative Aussagen von gewissen Mitforisten dieser Art seit geraumer Zeit hier kaum etwas positives dazu lese. Immer ist entweder die Infrastruktur oder just genau dieses Auto dieses OEM um das es in einem Faden geht - oder nicht geht - totaler Mist und ein Fehlschlag.
Damit meine ich übrigens nicht den OP.
Heute: e-Tron 55 / Gestern: Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, eGolf Mk-2, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ID.4, danach Taycan oder e-Tron GT.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Re: Mercedes EQS auf der Daimler Teststrecke
- Profil
- Beiträge: 1010
- Registriert: Sa 1. Mär 2014, 23:45
- Hat sich bedankt: 539 Mal
- Danke erhalten: 118 Mal
Grins. Ja nur du bist das.
OT Ende.
OT Ende.
Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst! (R.M.)
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
Re: Mercedes EQS auf der Daimler Teststrecke
- Profil
- Beiträge: 1573
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
- Wohnort: Simmerath
- Hat sich bedankt: 325 Mal
- Danke erhalten: 266 Mal
im Urbanen Raum funktioniert das mit der E.Mobilität, keine Frage. Aber wenn man den Urbanen Raum verlässt (oder mal ins Ausland fahren möchte) braucht man viel Zeit und den Hang zum Abenteuer.
Ist auch nicht weiter Schlimm. Es gib Leute (wie auch mich) die mögen das weil es sonst zu langweilig wird.
Wer liebt nicht den Nervenkitzel mit 1% an der Ladesäule an zu kommen um dann fest zu stellen das man da nicht laden kann?
Ich finde es toll demnächst auch mal ein BEV (außer Tesla) auf der Rennstrecke zu sehen.
Re: Mercedes EQS auf der Daimler Teststrecke
- Profil
- Beiträge: 4029
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 998 Mal
- Danke erhalten: 1304 Mal
Schau mal in den Teslarati-Foren - da siehst du, wie wichtig 'Fahrspaß' heute ist.umberto hat geschrieben: ↑ https://www.motor1.com/news/481689/merc ... que-shift/
Ich muß vermutlich altersbedingt nicht mehr verstehen, warum ein E-Auto fürs Rasen statt fürs Reisen entwickelt wird...
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
EQS Bilder & Infos
von hofkulus » Di 2. Mär 2021, 13:45 » in EQS - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Blaubaum
Mi 3. Mär 2021, 08:41
-
EQS Bilder & Infos
-
-
Universelles Betriebssystem für Daimler/BMW/VW ?
von E-Mobil-Foo » Fr 27. Mär 2020, 08:07 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von electic going
Sa 28. Mär 2020, 19:21
-
Universelles Betriebssystem für Daimler/BMW/VW ?
-
-
Zukünftige Daimler EVs
von fabian_crl » Sa 6. Jun 2020, 11:46 » in Prototypen / Studien -
Letzter Beitrag von Elektronator
So 7. Jun 2020, 21:47
-
Zukünftige Daimler EVs
-
-
Quo vadis Daimler?
von GTE_Ebi » Mi 7. Okt 2020, 22:24 » in Mercedes-Benz - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Helfried
Fr 26. Feb 2021, 19:25
-
Quo vadis Daimler?
-
-
Daimler Waymo Kooperation
von SRAM » Fr 30. Okt 2020, 21:15 » in Mercedes-Benz - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SRAM
Fr 30. Okt 2020, 21:34
-
Daimler Waymo Kooperation