Routen und Planung beim Ioniq5

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Routen und Planung beim Ioniq5

levirtusens
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Fr 1. Jun 2018, 11:14
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Hallo,
vielleicht stelle ich mich ja zu doof an, aber einige Punkte nerven bei häufiger Nutzung auf langer Strecke doch enorm:
  • warum gibt es keine Anzeige für den aktuellen Status einer ausgewählten Ladestation auf der Route? Die Infos sind alle vorhanden. Statt dessen darf ich mich - immer schön den Blick auf die Straße - durch die Menüs klicken um dann einmalig die Info angezeigt zu bekommen, ob die Ladestation frei ist, oder nicht. Ist vor allem bei längerer Fahrt zur Urlaubszeit essentiell - da spare ich mir gern die "tolle" Routenplanung, wenn ich weiss, dass die ausgewählte Station leider gerade voll besetzt ist und nehme auch gern eine Nicht-Ionity-Station, auch wenn mich das mehr kostet. Was nützt mir die schnelle Ladezeit, wenn ich auf Langsamerer Lader warten muss. Ich verzichte jedenfalls gern auf die Weiterentwicklung der Ladestop-Routenplanung für ein neues Widget im Seitenmenü, welches mir ständig den Status der nächsten ausgewählten Ladesäule anzeigt
  • die Routenplanung ist - gerade in Städten - oftmals "suboptimal". Bin gestern als Nicht-Berliner durch Berlin geschickt worden, da stellen sich im Nachgang bei Prüfung mit Google Maps die Nackenhaare auf. Die Schnellste und auch die Autobahn-bevorzugte Route schicken mich alle mitten durch Gassen, mit fast 10 Abbiegevorgängen in 30er Zonen, obwohl ich direkt von der Autobahn über 2 schnellere Straßen und dreimal abbiegen auch ans Ziel gekommen wäre. Wie gesagt, nicht die kürzeste oder ökonomischste Route hatte ich gewählt, sondern die Autobahn-lastige. Google bringt die sofort. Gleiches in Italien (o.k., die Bedingungen sind schon teilweise erschwert, aber wegen einem Vorteil von 1min schickt mich Google nicht auf "touristische Nebenstrecken". In der Schweiz schickt mich das listige Navi mal "kurz" runter von der Autobahn, um dann nach 30min. Nebenstrecke und 2 Autobahnauffahrten später wieder auf die gleiche aufzufahren - Stau gab es keinen, obs kürzer war... Gibt es hier evtl. doch Einstellungen, die ich übersehe?
  • passt zu 2. - wozu gibt es einen aktuellen Stand des Kartenmaterials, wenn ich direkt auf der berechneten Route vor Pollern stehe, die ich nicht aus dazu bewegen kann, aus dem Weg zu gehen? Die Polleranlage steht schon seit über einem Jahr, wurde mir gesagt
Alles in allem ist das Vertrauen in die Navigation doch ziemlich gering, da hilft auch kein Update wirklich. Am Ende landet man dann wieder bei Google Maps, braucht aber das Navi noch, um die Ladestation zu aktivieren für evtl. Konditionierungen, was ziemlich sinnfrei ist, mal abgesehen von dem Aufwand und das, obwohl man das dolle Stück Technik ja eigentlich bezahlt hat. Apropos - hat eigentlich jemand schon mal getestet, ob die Batteriekonditionierung funktioniert, wenn man die Strecke auf dem internen Navi programmiert hat, aber danach über AndroidAuto und Google Maps unterwegs ist? Die interne Routenführung wird jedenfalls angehalten.
Anzeige

Re: Routen und Planung beim Ioniq5

Benutzeravatar
read
Im Großen und ganzen ist die Navigationslösung von Hyundai und der Datenbasis von TomTom Live Services schon eine gute Lösung.
Auch Google weiß nicht immer alle Straßen. Wenn du mit selbsteingebauter TomTom Navi-Hardware navigierst, wird sicherlich das Gleiche passieren.

Zu deiner letzten Frage: Es kann nur eine Navi aktiv sein. Navigierst du mit der Bordnavi, gibt Google keine Routeninformationen mehr über Android Auto oder Apple Carplay. Andersherum stoppt die Hyundai-Navigation, wenn du per Telefonspiegelung Navisoftware benutzt. Das ist gewollt, weil es sonst nur verwirren würde, wenn beide Systeme Abbiegevorschläge sprechen würden. Somit ist dann aber auch die Vorklimatisierung inaktiv, wenn das Auto wegen abgebrochener Route nicht weiß, das du mit Google zur Ladesäule fährst.

Arrangiere/gewöhne dich an die Hyundai-Navi. Die bietet viel Mehrwert. Pro-Tipp: Mach den rechten Drittelschirm (Splitscreen) an und scrolle bis du da auch die Navi siehst. Wenn du dann darauf mehrfach klickst, hast du irgendwann die Vollroute angezeigt und immer im Blick. Die Navi ist dann sozusagen mit drei Einzelbildschirmen immer mit sehr vielen Informationen gleichzeitig. Auch kannst du in der Mitte drei verschiedene Infos (siehe Tabs oben) anzeigen. So kann man mal schnell sehen, wann der nächste Parkplatz kommt, falls ein Fahrgast Pipi muss, oder man erkennt die nächste Baustelle mit Länge und Zeitverzug. ;-)
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Routen und Planung beim Ioniq5

sealpin
read
Bisher hatte ich keine echten Probs mit dem Navi, aber gestern auf der Rückfahrt mit gewählt "ökonomisch" hat mich das Navi über absolut keine Straßen, fast schon Feld/Wirtschaftswege sowie durch Spielstraßen in Orten geschickt, obwohl es IMMER passende größere Straßen sowie in einem Ort auch einen Ring um den Stadtkern gab, der x-tra dafür da ist eben NICHT per Spielstraße durch das Ortszentrum zu fahren.

Aktuell (habe das neuste Update drauf) bin ich NICHT mehr zufrieden mit dem Navi.
Smart #3 Premium, Silber/Leder schwarz, ab 05/2024
Hyundai Ioniq 5 P45, von 07/2021 bis 03/2024

Re: Routen und Planung beim Ioniq5

niho_de
  • Beiträge: 1792
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1370 Mal
  • Danke erhalten: 998 Mal
read
Also in der Navigation steckt offensichtlich mehr Logik, als ich zunächst angenommen habe – auch, wenn ich sie noch nicht verstanden habe :-)
Ich bin vor zwei Wochen eine Strecke gefahren, wo mich das Navi, wegen einer noch mindestens bis September diesen Jahres bestehenden Umleitung quer durch Dörfer und kleinste Feldwege geführt hat, wo ich schon manches Mal befürchtet hatte, über irgendeinen Hinterhof oder durch eine Scheune fahren zu müssen. Es war nicht die vorgesehene und ausgeschilderte Umleitungsstrecke. Ich habe mir das so erklärt, dass das Navi halt die kürzeste Strecke sucht.
Das letzte Wochenende bin ich wieder exakt die gleiche Strecke mit Navi gefahren und - oh Wunder – dieses Mal war die Route (bei gleicher Auswahl „schnellste Route“) exakt die ausgeschilderte Umleitungsstrecke. Ich kann mir das nur so erklären, dass beim ersten Mal auf der Umleitungsstrecke wahrscheinlich viel Verkehr war, sodass sich die „Abkürzung“ gelohnt hat.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Routen und Planung beim Ioniq5

feldstärke
read
Da die Routen online berechnet werden, kann sich das Verhalten quasi stündlich ändern und es ist relativ sinnfrei, das auf ein bestimmtes Update zurückzuführen oder überhaupt die Routenplanung zu diskutieren…

Ich kann allerdings die Beobachtung teilen, dass bei einer Stauumfahrung gestern Straßen ausgewählt wurden, die ich nicht gerade zu den Hauptstrecken zählen würde… Allerdings waren da auch einige nicht-heimische Kennzeichen mit mir unterwegs, so dass wohl auch ein paar andere Navis ähnliche Schlüsse gezogen haben - oder alternativ dasselbe Backend dahinter steht 😬.
Bin weg hier

Re: Routen und Planung beim Ioniq5

Buschfunk
  • Beiträge: 595
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 15:46
  • Hat sich bedankt: 214 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
Ich hab mich mittlerweile eingegroovt und bin mit dem Navi so weit warmgeworden, dass ich den Wireless Carplay Dongle sogar ins Handschuhfach verfrachtet habe, weil ich ihn einfach nicht mehr brauche.

Insgesamt hatte ich jetzt bei ca 22 tkm Fahrstrecke nur 3-5 Macken in der Navigation und das waren überwiegend Fälle, in denen er mich über die Wirtschaftszufahrt an den Rastplatz lotsen wollte oder halt kurzfristige Streckensperrungen.
Bin gestern als Nicht-Berliner durch Berlin geschickt worden, da stellen sich im Nachgang bei Prüfung mit Google Maps die Nackenhaare auf. Die Schnellste und auch die Autobahn-bevorzugte Route schicken mich alle mitten durch Gassen, mit fast 10 Abbiegevorgängen in 30er Zonen, obwohl ich direkt von der Autobahn über 2 schnellere Straßen und dreimal abbiegen auch ans Ziel gekommen wäre. Wie gesagt, nicht die kürzeste oder ökonomischste Route hatte ich gewählt, sondern die Autobahn-lastige. Google bringt die sofort.
Das ist im Nachhinein nicht immer vergleichbar, denn sowohl Google als auch das integrierte Navi beziehen den aktuellen Verkehr mit ein und möglicherweise war das am Tag der Fahrt halt wirklich schneller, als in der Hauptroute im Stau zu stehen.
Ich habe öfter Mal eine Sperrung der Autobahn auf dem Arbeitsweg. Da hatte mich das Navi einmal auch ganz komisch die Umleitung langgeführt und zwar nicht über die Hauptroute, sondern im Zickzack mal links und rechts durch Wohngebiete und Nebenstraßen und da im Ausweichverkehr viele prägnante andere PKW waren konnte ich sehr gut sehen, dass der ZickZack zwar länger war, aber ich insgesamt deutlich schneller war, als der Verkehr auf der Hauptroute. Manchmal täuscht das Empfinden da also.
seit 11/22 IONIQ 5 MY 23, LR, UNIQ-Paket - Digital Teal

Re: Routen und Planung beim Ioniq5

Perot
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 16:40
  • Hat sich bedankt: 307 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
feldstärke hat geschrieben: Da die Routen online berechnet werden, kann sich das Verhalten quasi stündlich ändern und es ist relativ sinnfrei, das auf ein bestimmtes Update zurückzuführen oder überhaupt die Routenplanung zu diskutieren…
Das merkt man auch, wenn das Navi bei der Rückfahrt eine andere Route wählt als bei der Hinfahrt.
Ioniq FL PHEV Prime seit 11/2020

Re: Routen und Planung beim Ioniq5

Exelicer
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Di 13. Mär 2018, 14:07
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 65 Mal
read
Hab noch nicht solange Erfahrung sammeln können aber bisher schlägt sich das Board-Navi eigentlich recht gut. Letztens, als ich von meiner freundin wieder nach Hause gefahren bin, hat ein Polizeiauto die Hauptstrecke gesperrt. Ich stand an der Kreuzung, wo es nicht mehr link rum ging. Hab schnell "Wohnung" im Navi angeklickt und das Navi wusste vond er Sperrung, war also sehr aktuell. Paar Monate vorher war bei der Kreuzung in die Richtung zu meiner Feundin genau das gleiche. Damals mit Google Maps geschaut und Google wollte mich stur durch die spontane Absperrung führen. Das ist tatsächlich eine von wenigen Verbindungsstraße, dass der Umweg nicht gerade klein ist und ich da schon lieber mit Navi fahre.

Auch sonst konnte ich bisher keine echten Nachteile zu Google sehen. Fahre größtenteils in Berlin.
Die Belegung der Ladestationen ist aber wirklich ein Feature was mal kommen dürfte.
Tesla Model Y LR AWD Quicksilver MJ25
Hyundai Ioniq 5 LR RWD UNIQ Lucid Blue 19" GJR
Bestellt: 09.09.2022 => Auslieferung: 05.05.2023 => Gestohlen: Oktober 2024

Re: Routen und Planung beim Ioniq5

levirtusens
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Fr 1. Jun 2018, 11:14
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Ich habe die Situation von gestern nochmal nachgestellt, Ziel ist recht einfach Max Schmeling Halle in Berlin. Ich komme aus Süden, jeder der es nachprüfen möchte, kann gern ab Dreieck Charlottenburg routen lassen. Das Navi an Bord nimmt - genau wie gestern (Sonntag, für Berliner Verhältnisse sicher wenig Verkehr, auch kein Polizeieinsatz, die Straßen waren nicht verklebt und andere Besucher der Halle hatten sichtbar auch kein Problem, über die Hauptroute anzureisen. Hier mal das Routing-Ergebnis Autobahn/Schnellste Strecke als Bild unten. Die Strecke ist laut Maps ähnlich lang und man braucht vernachlässigbare 1 Min. länger. Also sicherlich keine "schlechte" Route - nur für Ortsunkundige ein einziges Kuddelmuddel. Es macht schon einen Unterschied, ob ich von der Autobahn runter nur zweimal die Straße wechseln muss, oder 8mal.

Aber egal - Hauptgrund des Eintrags war eigentlich, Verbesserungen an der Software zu erörtern, bzw. zu fragen, ob es solche bereits gibt und ich nur zu doof bin, diese zu finden. Gerade der fehlende Punkt Anzeige der Ladestations-Details nervt mich persönlich, gerade wenn ich an die nächste Urlaubsfahrt denke wo auch andere die Stationen sicher gern nutzen möchten...
Dateianhänge
google.jpg
google.jpg (227.76 KiB) 3123 mal betrachtet
PXL_20230703_133858776.MP.jpg
PXL_20230703_133858776.MP.jpg (655.83 KiB) 3123 mal betrachtet

Re: Routen und Planung beim Ioniq5

niho_de
  • Beiträge: 1792
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1370 Mal
  • Danke erhalten: 998 Mal
read
Ich vermute, hier befinden wir uns gerade in einer Grenz-Situation, wo es zwischen den beiden Routen-Alternativen nur ganz geringe Unterschiede gibt. Ich habe mal eben die beiden Routen, wie von Dir vorgeschlagen ab Dreieck Dreieck Charlottenburg - über Google-Maps rechnen lassen. Es werden mir aktuell beide Routen mit einer identischen Strecke von 9,6 km und einem identischen Zeitbedarf von 24 Minuten angeboten. Wenn jetzt aus irgendwelchen Gründen (z.B. kleiner Rückstau durch mehrere Rot-Phasen) für eine Strecke auch nur 1 Minute länger berechnet wird, wird auf die vermeintlich schnelle Route gewechselt. Natürlich kann man durch entsprechende Parameter (z.B. Anzahl Abbiegungen, Anzahl Fahrspuren, Interessante POI….) sich auch andere Bewertungsergebnisse vorstellen.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Infotainment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag