Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 455
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:01
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 184 Mal
Das muß auch nicht unbedingt. Wenn das einleitende Tempolimit mit einem Baustellenschild aufgestellt gewesen ist und die Baustelle offenkundig zu Ende ist. Aber das bring mal einem doofen Computer bei.
Zum Glück ist das ja nur ein Assistent und der Entscheider sitzt auf dem Fahrersitz.
Ich sehe die Schildererkennung als Gedächtnisstütze und nicht mehr. Davon eine Fahrgeschwindigkeit automatisch steuern zu lassen ist nur für Marketing möglich. Jedem mit technischen Background sträuben sich die Nackenhaare.
Das ginge nur, wenn der Input verlässlich wäre. Schilder z.B. ein Funksignal ausstrahlen würden. Bilderkennung, Kartenmaterial, alles zu sehr fehlerbehaftet. Und gaga Input führt bei Computern bekanntlich zu gaga Output.
Ioniq5 AWD, schneeweiß (mit default *schwarzer* Antennenfinne... was hat der Designer denn geraucht?)
ex. Kauai 64kWh Premium, schneeweiß
ex. Zitron C4 Grand Picasso, schneeweiß
ex. Reno Scenic2, nein nicht schneeweiß, war gerade aus
ex. Kauai 64kWh Premium, schneeweiß
ex. Zitron C4 Grand Picasso, schneeweiß
ex. Reno Scenic2, nein nicht schneeweiß, war gerade aus
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 649
- Registriert: Di 2. Nov 2021, 09:00
- Hat sich bedankt: 905 Mal
- Danke erhalten: 482 Mal
Ich sehe das genau so, und habe auch einen IT Hintergrund. Mit diesem Wissen im Hinterkopf, verstehe ich die hohe Erwartungshaltung, die manche hier an die Schildererkennung haben, einfach nicht. Um das gesagte noch zu ergänzen, es gibt sogar fehlerhafte Schilderaufstellungen. Altes IT Sprichwort, Shit in gleich Shit out 
, Du hast es nur etwas feiner ausgedrückt 
Es gibt allerdings kleinere Unterschiede von Autohersteller zu Autohersteller, der eine kann es etwas besser, der andere etwas schlechter, aber perfekt gut kann es keiner.
Es gibt allerdings kleinere Unterschiede von Autohersteller zu Autohersteller, der eine kann es etwas besser, der andere etwas schlechter, aber perfekt gut kann es keiner.
Hyundai Ioniq 5, Uniq, RWD, Long Range, 19 Zoll
Produktion 05.04.22, Bremerhaven Anfang Juni 22, Beim Händler 24.06.22, Übergabe am 08.07.22
Produktion 05.04.22, Bremerhaven Anfang Juni 22, Beim Händler 24.06.22, Übergabe am 08.07.22
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 191
- Registriert: Mi 16. Sep 2020, 19:47
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Ich habe nicht den EQA mit dem Ioniq verglichen.HAL01 hat geschrieben: ↑ Der EQA ist, von den Platzverhältnissen im Innenraum her, mindestens eine Klasse kleiner als der Ioniq 5, und daher für mich keine wirkliche Alternative.
Der Grund ist, der EQA steht, so wie der nicht sonderlich erfolgreiche EQC, und anders als der Ioniq 5, nicht auf einer reinen Elektro-Plattform. Auch wenn die MFA-2-Plattform von Mercedes schon bei der Konzeption als Hybridarchitektur ausgelegt war, die sowohl für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor als auch für BEVs geeignet ist, bleibt sie gegenüber den rein elektrischen Plattformen immer ein Kompromiss.
Wenn schon ein E-Auto, dann aber richtig. Das ist meine Meinung und dafür bin ich auch bereit bei der Qualität der Assistenten kleine Abstriche zu machen.
Wenn man vergleichen möchte, dann müsste man den EQB mit dem Ioniq 5 vergleichen. Da kommt man sich schon näher, was die Platzverhältnisse betrifft. Dann wird der Preisvergleich aber noch schräger. Was die Plattform betrifft, der EQB basiert auch auf der MFA-2 Plattform.
Es ging einzig um das MBUX, dass wesentlich besser funktioniert als das Navi im Ioniq5
IONIQ 5, UNIQ, 72,6 kW, RWD, 20", Atlas Weiß, Relax in schwarz
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 1759
- Registriert: Di 1. Sep 2020, 15:46
- Hat sich bedankt: 469 Mal
- Danke erhalten: 1196 Mal
Ähnliches hatte ich vor Längeren schon einmal anderwo geschrieben - das müsste "ab Werk" oder eben manuell deaktivierbar sein, ja. Dazu kommt ja frustrierenderweise, dass die (falschen) Geschwindigkeitsangaben z.B. im HUD weiterhin eingeblendet, selbst wenn man nicht das interne Navi nutzt.Guuge hat geschrieben: ↑ Ich würde es ja gerne sehen, dass man die Max Geschwindigkeit der Kartendaten komplett abschalten kann. ... Ich sehe das Problem bei dem Kartenmaterial. Dort sind Strassen komplett wirr zerstückelt. Du selektierst einen Abschnitt auf der Autobhan der z.B. 200m lang ist, dann kommt ein 10m Schnipsel, dann ein 100m Stück, dann ein 500m Stück etc. Wenn jetzt das dumme Navi bei jedem neuen Schnipsel von einer "neuen Strasse" ausgeht und dann ein Schild erwartet aber weil eben keines kommt, auf die total falschen Angaben aus dem Kartenmaterial umschaltet, macht das Sinn. Daher würde ich die Kartendaten echt gerne ignorieren lassen.
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // Easee Home Wallbox // Grüner Strom für WP und WB von TEAG
Update & Downgrade für Ioniq 5 // THG-Prämie +25€ Bonus von mir nach PN // BONNET Referral Code: RGMGA9
Update & Downgrade für Ioniq 5 // THG-Prämie +25€ Bonus von mir nach PN // BONNET Referral Code: RGMGA9
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 239
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:16
- Wohnort: Birkenfeld
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 58 Mal
Eigentlich wäre es ja sinnvoller, wenn man selbst eine Prioritätkorrektur vornehmen könnte. Quasi ein Schild und eine Position, dass Navi und Schilderkennung gleichermaßen überschreibt. (Im Prinzip ein Knopf mit dem man ein letztes Schild entweder löschen, oder anderen kann, bzw ein neues hinzufügen)
Ähnlich dem System, wie Blitzer gemeldet werden könnten.
Wenn dann der eigene Eintrag mehrmals selbst automatisch benutzt wurde, geht es zum Kartenhersteller zur Überprüfung und ggf. Aufnahme. So könnte man die Schwarmintelligenz der Nutzer zur kostenlosen Verbesserung der Karten nutzen.
Eigentlich eine win win Situation. Das ganze noch etwas in den Einstellungen versteckt oder das man einen Expertenmode bewusst freigeschalteten muss. (Hätte auch den Vorteil dass die Nerds ihren Spieltrieb befriedigen können)
Das gleiche wünsche ich mir auch für permanente Einstellungen, der Spurassistenten und dem Gebimmel. (Ich meine den Expertenmodus)
Ähnlich dem System, wie Blitzer gemeldet werden könnten.
Wenn dann der eigene Eintrag mehrmals selbst automatisch benutzt wurde, geht es zum Kartenhersteller zur Überprüfung und ggf. Aufnahme. So könnte man die Schwarmintelligenz der Nutzer zur kostenlosen Verbesserung der Karten nutzen.
Eigentlich eine win win Situation. Das ganze noch etwas in den Einstellungen versteckt oder das man einen Expertenmode bewusst freigeschalteten muss. (Hätte auch den Vorteil dass die Nerds ihren Spieltrieb befriedigen können)
Das gleiche wünsche ich mir auch für permanente Einstellungen, der Spurassistenten und dem Gebimmel. (Ich meine den Expertenmodus)
Hyundai Ioniq 5 Mystic Olive RWD LR --> Flash
Honda e schwarz —> K.i.t.t.
Honda e schwarz —> K.i.t.t.
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 259
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 12:10
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danke erhalten: 170 Mal
Super Idee mit dem Expertenmodus und der Möglichkeit der Produktverbesserung durch die User.
Der Name dafür ist eigentlich zweitrangig, aber man könnte es auch, wie bei Software üblich, erweiterte Ansicht nennen.
Das funktioniert bei anderen Anwendungsfällen (z. B. Boot, Sonarcharts) bereits sehr gut.
Bei der Straßennavigation gibt es ja auch bei manchen Anbietern bereits die Möglichkeit Fehler zu melden.
Das direkt, online aus dem Auto heraus, machen zu können, wäre m. E. ein großer Fortschritt.
Ich hätte auch gar keine Probleme damit, die durch die Kamera erkannten Schilder, zur Verbesserung des Kartenmaterials freizugeben.
Der Name dafür ist eigentlich zweitrangig, aber man könnte es auch, wie bei Software üblich, erweiterte Ansicht nennen.
Das funktioniert bei anderen Anwendungsfällen (z. B. Boot, Sonarcharts) bereits sehr gut.
Bei der Straßennavigation gibt es ja auch bei manchen Anbietern bereits die Möglichkeit Fehler zu melden.
Das direkt, online aus dem Auto heraus, machen zu können, wäre m. E. ein großer Fortschritt.
Ich hätte auch gar keine Probleme damit, die durch die Kamera erkannten Schilder, zur Verbesserung des Kartenmaterials freizugeben.
AWD, 77,4 kWh, UNIQ, Shooting Star Grey, Glasdach, 20", Relax-Paket.
Bin Laden…
Bin Laden…
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 532
- Registriert: So 7. Jan 2018, 21:37
- Hat sich bedankt: 845 Mal
- Danke erhalten: 357 Mal
Es würde schon reichen die tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten mit dem Navidaten abzugleichen (hohe Anzahl natürlich) um offensichtliche Diskrepanzen zu erkennen. Die Navis könnten diese Daten bei Abweichung automatisiert per Datenkanal an Hyundai/den Kartenhersteller rückmelden. Zumindest um schon mal die größten Böcke wie 100 innnerorts zu beseitigen.
IONIQ 5 P45, PV 10kWp, OpenWB
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Warum so aggressiv? Übrigens danke für den Upload deiner EQA-Bestellung, daran kann man doch sehr leicht erkennen, dass da eben NICHT alles angekreuzt ist, was anzukreuzen geht, im Gegenteil waren da nur wenige Positionen angekreuzt, du hast das sehr gute MBUX mit "Innovationspaket" angekreuzt nebst Ledersitzen, das wars dann schon. Du hast dafür einen EQA mit Frontantrieb bekommen, der leider nur 750 kg Anhängelast ziehen darf, der Ioniq 5 mit dem großen Akku darf als Hecktriebler immer 1600 kg ziehen, als korrekte Vergleichsbasis hättest du den Allradler nehmen müssen, der darf dann sogar erstaunliche 1800 kg ziehen.FM_GE hat geschrieben: ↑Ich werde doch wohl wissen was ich letztes Jahr im April bestellt habe.
85.000 Euro![]()
![]()
![]()
![]()
So ein Blödsinn.
Es tut mir leid, aber wenn du keine Ahnung hast dann schreibe lieber nichts!
Anbei meine Bestellung.
Und glaub mir, um auf die Extras zu kommen, die ein Ioniq 5 mit großer Batterie als Hecktriebler mitsamt der Uniq-Ausstattung plus Sitzpaket hat, der damals so ungefähr 55.000 Euro Listenpreis ohne BaFA-Abzüge gekostet hatte, bist du bei über 80.000 Euronen, hab ich doch selber seinerzeit ausprobiert im Konfigurator, ich legte damals Wert auf eine Anhängelast von mindestens 1600 kg, daher kam der kleine "Hartz-IV" EQA nicht in Frage und auch die Ausstattung sollte adäquat sein.
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 1759
- Registriert: Di 1. Sep 2020, 15:46
- Hat sich bedankt: 469 Mal
- Danke erhalten: 1196 Mal
Jetzt hab ich doch wirklich einen Ioniq5-UNIQ-vergleichbaren EQA zusammengeklickt mit allen möglichen Extras und sonstigem Kram --- Endergebnis: 65.206,05€
Oder wie Udomann sagen würde: über 80.000€ halt.
Oder wie Udomann sagen würde: über 80.000€ halt.
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // Easee Home Wallbox // Grüner Strom für WP und WB von TEAG
Update & Downgrade für Ioniq 5 // THG-Prämie +25€ Bonus von mir nach PN // BONNET Referral Code: RGMGA9
Update & Downgrade für Ioniq 5 // THG-Prämie +25€ Bonus von mir nach PN // BONNET Referral Code: RGMGA9
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa 6. Nov 2021, 10:41
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
NAVI Anzeige der Ladestationen unterschiedlich
von 22Alex » Mo 7. Feb 2022, 16:33 » in Kona - Infotainment -
Letzter Beitrag von MaXx.Grr
Mo 7. Feb 2022, 19:57
-
NAVI Anzeige der Ladestationen unterschiedlich
-
-
Ph2 Navi programmieren in Garage, wie?
von k_b » Mo 14. Feb 2022, 10:53 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von Qowy
Mi 16. Feb 2022, 16:46
-
Ph2 Navi programmieren in Garage, wie?
-
-
Onboard-Navi: was bedeutet rechts die Anzeige mit der Batterie und dem Ziel?
von basinga » Mi 16. Feb 2022, 07:38 » in IONIQ - Infotainment -
Letzter Beitrag von chrixzy
Sa 19. Feb 2022, 09:43
-
Onboard-Navi: was bedeutet rechts die Anzeige mit der Batterie und dem Ziel?
-
-
Navi-/Kartenmaterial-Update
von St3ps » Di 22. Feb 2022, 14:57 » in Born - Infotainment -
Letzter Beitrag von St3ps
Di 22. Feb 2022, 14:57
-
Navi-/Kartenmaterial-Update
-
-
Navi in Betrieb setzen
von Eminsch4 » So 13. Mär 2022, 19:59 » in Twingo Electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von frit_z
Mi 16. Mär 2022, 19:46
-
Navi in Betrieb setzen