Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Ja, da ist Verbesserungsbedarf erkennbar, ganz eindeutig. Hyundai ist eben kein Mercedes und kein BMW, in solchen Detailfragen merkt man das eben sehr deutlich. Wer auf Perfektion in diesen Dingen Wert legt, der kaufe sich halt nen Mercedes oder BMW und zahlt dann eben für ein vergleichbares Auto (batterieelektrisch, wohlgemerkt) deutlich mehr, aber deutlich mehr. Ist jetzt kein Trost, ich weiß, aber eine Erklärung. Vielleicht weisen spätere Generationen von Hyundais dann ebenfalls mit ausgereifteren Assistenzsystemen auf, die Hoffnung stirbt zuletzt und ist jetzt auch kein Trost für uns "early Adopter".
Insofern sind diese Beiträge vielleicht doch zu etwas gut: Mit Sicherheit werden diverse Foren von Hyundai-Mitarbeitern gelesen, die dann ein Stimmungsbild bekommen und die Beschwerden an die zuständigen Stellen weiterleiten.
Insofern sind diese Beiträge vielleicht doch zu etwas gut: Mit Sicherheit werden diverse Foren von Hyundai-Mitarbeitern gelesen, die dann ein Stimmungsbild bekommen und die Beschwerden an die zuständigen Stellen weiterleiten.
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 191
- Registriert: Mi 16. Sep 2020, 19:47
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Deutlich mehr ist völliger Blödsinn.
Ich hatte mir einen EQA in fast Vollausstattung bestellt. Der Preis war 62K Euro.
Auf Grund von Lieferschwierigkeiten habe ich das Auto storniert und habe mir dann einen Ioniq5, der in Bremerhaven verfügbar war, gekauft.
Der Preis des Ioniq5 war knapp 60K.
2K Euro sind nun wirklich nicht deutlich mehr.
Ich hatte mir einen EQA in fast Vollausstattung bestellt. Der Preis war 62K Euro.
Auf Grund von Lieferschwierigkeiten habe ich das Auto storniert und habe mir dann einen Ioniq5, der in Bremerhaven verfügbar war, gekauft.
Der Preis des Ioniq5 war knapp 60K.
2K Euro sind nun wirklich nicht deutlich mehr.
IONIQ 5, UNIQ, 72,6 kW, RWD, 20", Atlas Weiß, Relax in schwarz
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 1292
- Registriert: So 20. Jun 2021, 14:55
- Hat sich bedankt: 234 Mal
- Danke erhalten: 695 Mal
EQA vs. Ioniq 5 ist in meinen Augen Äpfel mit Birnen… Aber egal, jeder gewichtet anders. Für mich sind EQA/B/C veraltete und auslaufende Plattformen.
Beim EQE zeigt MB wo die Reise hingeht und da ist bspw. die 360 Kamera mit dem „Premium-Paket“ für schlappe 14.000 EUR Aufpreis zwangsverbunden…
Beim EQE zeigt MB wo die Reise hingeht und da ist bspw. die 360 Kamera mit dem „Premium-Paket“ für schlappe 14.000 EUR Aufpreis zwangsverbunden…
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 34.000 km
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey Metallic / Schwarz | 18 Zoll | RWD | 77 kWh (unterwegs, erwartet Feb.März 23)
Lightyear 2 Waitlist Position DE01490
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey Metallic / Schwarz | 18 Zoll | RWD | 77 kWh (unterwegs, erwartet Feb.März 23)
Lightyear 2 Waitlist Position DE01490
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 30. Mär 2022, 15:29
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
Beim Ioniq5 ist das HeadUp Display mit dem Uniq Paket gekoppelt und kostet schlappe 11.000€ Aufpreis. Die Aufpreispolitik wandelt sich halt gerade von "alles einzeln bestellbar" zu "du musst ein Paket kaufen". Und für den einen mag ein Paket bei dem Einen gut sein, für den Anderen sieht das wieder anders aus. Insgesamt werden die Autos mit viel Ausstattung mit den Paketen günstiger, soweit ich das überblicke. Insofern profitiert das Gros der Besteller von Paketen, während Einige damit eben schlechter fahren.
Ioniq 5 LR RWD, Lucid Blue, UNIQ, Assistenz-Paket, Relax Sitze. Bestellt 15.03.2022, produziert 20.09.2022, Abholung 12.12.2022
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Für 62 K nen EQA in Vollausstattung? Schön wärs ja, aber in Vollausstattung bezahlt du da mindestens 85.000 Euronen oder mehr. Du hattest den EQA so konfiguriert, dass für dich alles gepasst hat, das glaube ich schon, das war dann weit, weit weg von Vollausstattung.
Um mit dem Ioniq 5 mit großer Batterie auch nur mitzuziehen, hätte man einen EQA mit Allradantrieb nehmen müssen, der damals noch gar nicht lieferbar war, weil der mit der "Hartz-IV-Ausstattung" nur Frontantrieb hat und damit die Anhängelast auf 750 kg begrenzt ist und wenn man all die Goodies haben möchte, die das Auto erst so richtig interessant machen, muss man neben der richtigen Paketwahl auch sehr, sehr viele Einzelextras für saftiges Geld ordern.
Aber klar, ein Vergleich beider Fahrzeuge ist wirklich Äpfel mit Birnen zu vergleichen, schon beim Thema Ladeleistung gerät der Mercedes arg ins Hintertreffen, kostet aber immer mehr als ein vergleichbar ausgestatteter Ioniq 5, immer.
Man kann sich die Dinge natürlich auch schönreden ("Anhängekupplung brauch ich nich, Frontantrieb ist super, Ausstattung brauch ich nich, mir reicht die Hartz-IV-Ausstattung, wer braucht schon so viel Platz im Innenraum?" usw.)
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 643
- Registriert: Di 2. Nov 2021, 09:00
- Hat sich bedankt: 905 Mal
- Danke erhalten: 475 Mal
Der EQA ist, von den Platzverhältnissen im Innenraum her, mindestens eine Klasse kleiner als der Ioniq 5, und daher für mich keine wirkliche Alternative.
Der Grund ist, der EQA steht, so wie der nicht sonderlich erfolgreiche EQC, und anders als der Ioniq 5, nicht auf einer reinen Elektro-Plattform. Auch wenn die MFA-2-Plattform von Mercedes schon bei der Konzeption als Hybridarchitektur ausgelegt war, die sowohl für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor als auch für BEVs geeignet ist, bleibt sie gegenüber den rein elektrischen Plattformen immer ein Kompromiss.
Wenn schon ein E-Auto, dann aber richtig. Das ist meine Meinung und dafür bin ich auch bereit bei der Qualität der Assistenten kleine Abstriche zu machen.
Wenn man vergleichen möchte, dann müsste man den EQB mit dem Ioniq 5 vergleichen. Da kommt man sich schon näher, was die Platzverhältnisse betrifft. Dann wird der Preisvergleich aber noch schräger. Was die Plattform betrifft, der EQB basiert auch auf der MFA-2 Plattform.
Der Grund ist, der EQA steht, so wie der nicht sonderlich erfolgreiche EQC, und anders als der Ioniq 5, nicht auf einer reinen Elektro-Plattform. Auch wenn die MFA-2-Plattform von Mercedes schon bei der Konzeption als Hybridarchitektur ausgelegt war, die sowohl für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor als auch für BEVs geeignet ist, bleibt sie gegenüber den rein elektrischen Plattformen immer ein Kompromiss.
Wenn schon ein E-Auto, dann aber richtig. Das ist meine Meinung und dafür bin ich auch bereit bei der Qualität der Assistenten kleine Abstriche zu machen.
Wenn man vergleichen möchte, dann müsste man den EQB mit dem Ioniq 5 vergleichen. Da kommt man sich schon näher, was die Platzverhältnisse betrifft. Dann wird der Preisvergleich aber noch schräger. Was die Plattform betrifft, der EQB basiert auch auf der MFA-2 Plattform.
Hyundai Ioniq 5, Uniq, RWD, Long Range, 19 Zoll
Produktion 05.04.22, Bremerhaven Anfang Juni 22, Beim Händler 24.06.22, Übergabe am 08.07.22
Produktion 05.04.22, Bremerhaven Anfang Juni 22, Beim Händler 24.06.22, Übergabe am 08.07.22
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 30. Aug 2021, 10:14
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Ich würde es ja gerne sehen, dass man die Max Geschwindigkeit der Kartendaten komplett abschalten kann. Ich habe bei TomTom Map Share mal meine Umgebung geprüft und die Abweichungen da sind echt haarsträubend. In meiner Quartierstrasse ist seit 40 Jahren Schritttempo angesagt, da es eine sogenannte Begegnungsstrasse ist. Bei TomTom Maps steht da 50km/h. In einer Ortschaft nebenan ist dann mittem im Ort auf der Hauptstrasse plötzlich 80 drin, obwohl man da natürlich nur 50 fahren darf. Wenn das Kartenmaterial da dermassen schlecht ist, ist es schon grob fahrlässig bei einem Assistenzsystem auf diese Daten zu bauen. Ab 2024 sind doch automatische Geschwindigkeitsbegrenzer Pflicht bei Neuwagen in der EU... na prost Mahlzeit wird das ein Desaster.
Bei meinen vorherigen Autos, wo das super funktioniert hat, hat er sich ausschliesslich auf die Kamera verlassen. Ich sehe das Problem bei dem Kartenmaterial. Dort sind Strassen komplett wirr zerstückelt. Du selektierst einen Abschnitt auf der Autobhan der z.B. 200m lang ist, dann kommt ein 10m Schnipsel, dann ein 100m Stück, dann ein 500m Stück etc. Wenn jetzt das dumme Navi bei jedem neuen Schnipsel von einer "neuen Strasse" ausgeht und dann ein Schild erwartet aber weil eben keines kommt, auf die total falschen Angaben aus dem Kartenmaterial umschaltet, macht das Sinn. Daher würde ich die Kartendaten echt gerne ignorieren lassen.
Bei meinen vorherigen Autos, wo das super funktioniert hat, hat er sich ausschliesslich auf die Kamera verlassen. Ich sehe das Problem bei dem Kartenmaterial. Dort sind Strassen komplett wirr zerstückelt. Du selektierst einen Abschnitt auf der Autobhan der z.B. 200m lang ist, dann kommt ein 10m Schnipsel, dann ein 100m Stück, dann ein 500m Stück etc. Wenn jetzt das dumme Navi bei jedem neuen Schnipsel von einer "neuen Strasse" ausgeht und dann ein Schild erwartet aber weil eben keines kommt, auf die total falschen Angaben aus dem Kartenmaterial umschaltet, macht das Sinn. Daher würde ich die Kartendaten echt gerne ignorieren lassen.
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 30. Mär 2022, 15:29
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 2027
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 666 Mal
- Danke erhalten: 990 Mal
Naja, nicht wirklich und abschließend.
Beispiel: gestern wurde bei Lüneburg in einer Baustelle die Tempobegrenzung auf 30km/h erkannt, aber diese blieb auch weit nach Ende der Baustelle bestehen, da es keinerlei Schild gab, das diese Begrenzung wieder aufhebt.
Erst nach ca. 1 km nach der Baustelle wurde wieder 50km/h angezeigt.
Das kam wahrscheinlich aus dem Kartenmaterial (was in meiner Umgebung ziemlich gut passt) und nach welcher Logik die Umstellung von Tempo 30 auf 50 erfolgt, erschließt sich mir nicht.
Beispiel: gestern wurde bei Lüneburg in einer Baustelle die Tempobegrenzung auf 30km/h erkannt, aber diese blieb auch weit nach Ende der Baustelle bestehen, da es keinerlei Schild gab, das diese Begrenzung wieder aufhebt.
Erst nach ca. 1 km nach der Baustelle wurde wieder 50km/h angezeigt.
Das kam wahrscheinlich aus dem Kartenmaterial (was in meiner Umgebung ziemlich gut passt) und nach welcher Logik die Umstellung von Tempo 30 auf 50 erfolgt, erschließt sich mir nicht.
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx
Vin: 002xxx
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 191
- Registriert: Mi 16. Sep 2020, 19:47
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Ich werde doch wohl wissen was ich letztes Jahr im April bestellt habe.
85.000 Euro




So ein Blödsinn.
Es tut mir leid, aber wenn du keine Ahnung hast dann schreibe lieber nichts!
Anbei meine Bestellung.
- Dateianhänge
-
-
Bestellung-2.pdf
- (695.84 KiB) 40-mal heruntergeladen
-
IONIQ 5, UNIQ, 72,6 kW, RWD, 20", Atlas Weiß, Relax in schwarz
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Adresseingabe bei der Suche im Navi
von stzemann » Di 1. Feb 2022, 15:14 » in Kona - Infotainment -
Letzter Beitrag von DELA-DUS-DE
Mo 14. Feb 2022, 09:43
-
Adresseingabe bei der Suche im Navi
-
-
NAVI Anzeige der Ladestationen unterschiedlich
von 22Alex » Mo 7. Feb 2022, 16:33 » in Kona - Infotainment -
Letzter Beitrag von MaXx.Grr
Mo 7. Feb 2022, 19:57
-
NAVI Anzeige der Ladestationen unterschiedlich
-
-
Ph2 Navi programmieren in Garage, wie?
von k_b » Mo 14. Feb 2022, 10:53 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von Qowy
Mi 16. Feb 2022, 16:46
-
Ph2 Navi programmieren in Garage, wie?
-
-
Onboard-Navi: was bedeutet rechts die Anzeige mit der Batterie und dem Ziel?
von basinga » Mi 16. Feb 2022, 07:38 » in IONIQ - Infotainment -
Letzter Beitrag von chrixzy
Sa 19. Feb 2022, 09:43
-
Onboard-Navi: was bedeutet rechts die Anzeige mit der Batterie und dem Ziel?
-
-
Navi-/Kartenmaterial-Update
von St3ps » Di 22. Feb 2022, 14:57 » in Born - Infotainment -
Letzter Beitrag von St3ps
Di 22. Feb 2022, 14:57
-
Navi-/Kartenmaterial-Update