Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 5106
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 2215 Mal
- Danke erhalten: 2889 Mal
Ich weiß ihr wollt es nicht hören (lesen), denn ihr habt das Feature ja gekauft, aber ich verwende weder den Spurwechselassistenten, noch die automatische oder manuelle Geschwindigkeitsübernahme. Das ist in den Einstellungen aktiv von mir abgeschaltet worden, denn es ist "für mich" nicht nützlich umgesetzt. Außerdem will ich meine Frau und meine Tochter nicht mit solchen Bevormundungen des Fahrzeugs beim Fahren verunsichern.
Dennoch finde ich die kamerabasierte Geschwindigkeitsschilder-Erkennung sehr gut. Also wirklich sehr gut. Klar, wenn da ein Zusatz in Mickymaus-Schrift drunter steht, dann wird nicht angezeigt, dass die 30 km/h nur bis 19 Uhr gelten, oder wenn das Schild mit "No Atomstrom in my Wohnhome"-Aufklebern unkenntlich gemacht wurde, oder gerade ein LKW zwischen Schild und Kamera fährt, ist die vorherige Geschwindigkeit im Display. Aber es ist doch eigentlich schon sehr angenehm jederzeit im Display zu sehen, wie schnell man fahren darf. Und das funktioniert wirklich oft sehr gut.
LG
Gearsen
Dennoch finde ich die kamerabasierte Geschwindigkeitsschilder-Erkennung sehr gut. Also wirklich sehr gut. Klar, wenn da ein Zusatz in Mickymaus-Schrift drunter steht, dann wird nicht angezeigt, dass die 30 km/h nur bis 19 Uhr gelten, oder wenn das Schild mit "No Atomstrom in my Wohnhome"-Aufklebern unkenntlich gemacht wurde, oder gerade ein LKW zwischen Schild und Kamera fährt, ist die vorherige Geschwindigkeit im Display. Aber es ist doch eigentlich schon sehr angenehm jederzeit im Display zu sehen, wie schnell man fahren darf. Und das funktioniert wirklich oft sehr gut.
LG
Gearsen
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 2. Nov 2021, 09:03
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 165 Mal
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 644
- Registriert: Di 2. Nov 2021, 09:00
- Hat sich bedankt: 905 Mal
- Danke erhalten: 475 Mal
Ich denke auch, die eigentliche Erkennung der Schilder per Kamera ist gar nicht so schlecht. Schlecht ist die Umsetzung dessen, was dann daraus gemacht wird. Die Zusammenarbeit von Kamera und Navikarte scheint nicht gut zu funktionieren. Oder anders ausgedrückt, die Hardware ist schon in Ordnung, schlecht ist die Software, der Algorithmus dahinter. Also wäre es doch möglich mit Updates die Schildererkennung zu verbessern. Dazu müsste Hyundai aber erst einmal das Problem bewußt sein und müsste dann noch den Willen haben das zu verbessern.
Mir passiert es oft, das ich auf der Autobahn fahre und rechts eine längere Abfahrt verläuft. Auf dieser Abfahrt stehen links und rechts Schilder mit 80. Wenn ich auf der Autobahn, auf der rechten Spur, eins dieser Schilder passiere, dann zeigt er direkt 80 an, obwohl das Schild ja gar nicht für die Autobahn selbst gilt. Dazu fehlt ja auf der linken Seite der Autobahn das zugehörige Schild mit 80. Entweder weiß der Ioniq 5 nicht, dass er auf einer Autobahn fährt und denkt es ist eine Landstraße und erwartet deswegen nur rechts Schilder, oder die Kamera „übersieht“ einfach das linke 80er Schild auf der Autobahn. Aber hier stimmt definitiv irgendwas nicht mit dem Algorithmus der Schildererkennung oder der GPS Genauigkeit. Die GPS Genauigkeit ist ja erste Voraussetzung, um das Kartenmaterial richtig interpretieren zu können.
Mir passiert es oft, das ich auf der Autobahn fahre und rechts eine längere Abfahrt verläuft. Auf dieser Abfahrt stehen links und rechts Schilder mit 80. Wenn ich auf der Autobahn, auf der rechten Spur, eins dieser Schilder passiere, dann zeigt er direkt 80 an, obwohl das Schild ja gar nicht für die Autobahn selbst gilt. Dazu fehlt ja auf der linken Seite der Autobahn das zugehörige Schild mit 80. Entweder weiß der Ioniq 5 nicht, dass er auf einer Autobahn fährt und denkt es ist eine Landstraße und erwartet deswegen nur rechts Schilder, oder die Kamera „übersieht“ einfach das linke 80er Schild auf der Autobahn. Aber hier stimmt definitiv irgendwas nicht mit dem Algorithmus der Schildererkennung oder der GPS Genauigkeit. Die GPS Genauigkeit ist ja erste Voraussetzung, um das Kartenmaterial richtig interpretieren zu können.
Hyundai Ioniq 5, Uniq, RWD, Long Range, 19 Zoll
Produktion 05.04.22, Bremerhaven Anfang Juni 22, Beim Händler 24.06.22, Übergabe am 08.07.22
Produktion 05.04.22, Bremerhaven Anfang Juni 22, Beim Händler 24.06.22, Übergabe am 08.07.22
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 5106
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 2215 Mal
- Danke erhalten: 2889 Mal
Ja genau, es liegt an der Software. Aber das ist ja bei aller softwaregesteuerten Hardware so. In der ersten Zeit ist alles noch so halbgar, halbfertig. Mit den Jahren wird es dann besser. Siehe Smartphones.
Ich vermute, dass da noch Updates kommen, die das ein wenig verbessern, ohne dass man gleich ein neues Fahrzeug kaufen muss. Batterie-Vorkonditionierung kam ja auch.
Und wie schon von spitzb geschrieben: seit Umstellung zu TomTom-Karten ist da eine Baustelle extra aufgemacht worden, die uns hier in die Suppe spuckt...
Ich vermute, dass da noch Updates kommen, die das ein wenig verbessern, ohne dass man gleich ein neues Fahrzeug kaufen muss. Batterie-Vorkonditionierung kam ja auch.
Und wie schon von spitzb geschrieben: seit Umstellung zu TomTom-Karten ist da eine Baustelle extra aufgemacht worden, die uns hier in die Suppe spuckt...
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 2. Nov 2021, 09:03
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 165 Mal
Ich habe so den Verdacht, dass Schilder per Kamera nur außerhalb von Ortschaften erkannt werden. Ich habe mit Tomtom Mapshare mal geprüft, was bei den ganzen Fehlern, die bei uns im Ort passieren, so in der Karte steht. Und ich habe alle Fehler in der Karte gefunden. z.B. steht da für unsere Straße 30 km/h, obwohl das seit 24 Jahren eine Spielstraße ist. Mit der ursprünglichen Karte/Software hat mein Auto da auch brav 7 km/h angezeigt, seit dem Update Juli 22 nicht mehr.
Auf der Autobahn und auf Landstraßen passieren dagegen kaum Fehler, es werden Schilder und Wechselanzeigen gut erkannt. Lediglich, bei Tagesbaustellen auf der Autobahn braucht es sehr lange, bis das System merkt dass die Begrenzung aufgehoben ist. Da fehlen meistens die Schilder, die das anzeigen.
Auf der Autobahn und auf Landstraßen passieren dagegen kaum Fehler, es werden Schilder und Wechselanzeigen gut erkannt. Lediglich, bei Tagesbaustellen auf der Autobahn braucht es sehr lange, bis das System merkt dass die Begrenzung aufgehoben ist. Da fehlen meistens die Schilder, die das anzeigen.
Ioniq 5, RWD, LR, Uniq, 19', Relax, Pano, Phantom Black
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 191
- Registriert: Mi 16. Sep 2020, 19:47
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Die Verkehrszeichenerkennung und die dazugehörige automatische Anpassung der Geschwindigkeit sind imho zwei sehr nützliche Assistenten, wenn sie denn funktionieren.
Wer es nicht möchte, kann es ja abschalten Jeder soll nach seiner Fasson glücklich werde.
Ich lese hier sehr unterschiedlich Kommentare bezüglich der Verkehrszeichenerkennung. Scheinbar funktioniert es ja bei einigen ganz gut, bei anderen schlechter.
Komischerweise funktioniert bei mir die Verkehrszeichenerkennung auf der Autobahn ganz gut.
Auch die automatische Übernahme der Geschwindigkeit funktioniert zwischen Tempo 80 und 130 gut. Leider werden Geschwindigkeiten unter 80Km/h zwar erkannt, aber nicht mehr übernommen.
Auf Landstraßen ist die Verkehrszeichenerkennung bei meinem Fahrzeug ein Greul. Wenn überhaut funktioniert sie zu max. 50% eher weniger.
Wenn dann mal ein Zeichen erkannt wird, z.B. Tempo 70 springt er einige Meter später wieder auf 100, um dann vielleicht wieder auf 70 zurückzuspringen und dann auch noch die Aufhebung dieser Beschränkung zu ignorieren.
Ortsschilder werden grundsätzlich ignoriert.
Ich habe die Vermutung, dass Hyundai das Zusammenspiel zwischen Kartendaten und Verkehrszeichen nicht im Griff haben.
Leider ignoriert die Kundenbetreuung jeden Hinweis auf das Problem und antwortet mit Phrasen und verweist auf den Händler.
Der Händler zuckt mit den Schultern und fragt, was er machen soll? Schließlich würde er auch keine Reaktion von Hyundai erhalten.
Da frage ich mich wirklich, ob Hyundai damit überfordert ist.
Mein großes Problem ist, dass ich vor dem Ioniq5 einen Mercedes als Leihwagen für ca. 3 Monate hatte. Nein es war keine S-Klasse, es war eine B-Klasse, die ca. 10K billiger war als der Ioniq5.
Der hatte das Mercedes MBUX-System verbaut. Da funktionierten die Verkehrszeichenerkennung und die automatische Geschwindigkeitsübernahme nahtlos perfekt. Vor allem musste man auch nicht jedes Mal die Übernahme der Geschwindigkeit bestätigen.
Das Fahrzeug hat sogar vor einer Ortschaft oder einer Geschwindigkeitsbeschränkung schon angefangen die Geschwindigkeit zu reduzieren, damit es nicht wie der Ioniq mit Tempe 100 in die Begrenzung einfährt.
Nun bitte nicht diese sinnfreien Kommentare, dass man dann eben selbst vorher abbremsen muss.
Das sollte man bei dem aktuellen Softwarestand von dem Ionq5 wirklich, macht den Assistenten aber völlig unbrauchbar.
Für mich völlig unbegreiflich ist, dass sich Hyundai mit Beseitigung dieser Probleme so schwertut.
Es ist doch ohne großem finanziellen Aufwand zu beseitigen.
Es wird keine Hardware benötigt, nur die Software muss entsprechend angepasst werden.
Andere Hersteller können es doch auch!
Wer es nicht möchte, kann es ja abschalten Jeder soll nach seiner Fasson glücklich werde.
Ich lese hier sehr unterschiedlich Kommentare bezüglich der Verkehrszeichenerkennung. Scheinbar funktioniert es ja bei einigen ganz gut, bei anderen schlechter.
Komischerweise funktioniert bei mir die Verkehrszeichenerkennung auf der Autobahn ganz gut.
Auch die automatische Übernahme der Geschwindigkeit funktioniert zwischen Tempo 80 und 130 gut. Leider werden Geschwindigkeiten unter 80Km/h zwar erkannt, aber nicht mehr übernommen.
Auf Landstraßen ist die Verkehrszeichenerkennung bei meinem Fahrzeug ein Greul. Wenn überhaut funktioniert sie zu max. 50% eher weniger.
Wenn dann mal ein Zeichen erkannt wird, z.B. Tempo 70 springt er einige Meter später wieder auf 100, um dann vielleicht wieder auf 70 zurückzuspringen und dann auch noch die Aufhebung dieser Beschränkung zu ignorieren.
Ortsschilder werden grundsätzlich ignoriert.
Ich habe die Vermutung, dass Hyundai das Zusammenspiel zwischen Kartendaten und Verkehrszeichen nicht im Griff haben.
Leider ignoriert die Kundenbetreuung jeden Hinweis auf das Problem und antwortet mit Phrasen und verweist auf den Händler.
Der Händler zuckt mit den Schultern und fragt, was er machen soll? Schließlich würde er auch keine Reaktion von Hyundai erhalten.
Da frage ich mich wirklich, ob Hyundai damit überfordert ist.
Mein großes Problem ist, dass ich vor dem Ioniq5 einen Mercedes als Leihwagen für ca. 3 Monate hatte. Nein es war keine S-Klasse, es war eine B-Klasse, die ca. 10K billiger war als der Ioniq5.
Der hatte das Mercedes MBUX-System verbaut. Da funktionierten die Verkehrszeichenerkennung und die automatische Geschwindigkeitsübernahme nahtlos perfekt. Vor allem musste man auch nicht jedes Mal die Übernahme der Geschwindigkeit bestätigen.
Das Fahrzeug hat sogar vor einer Ortschaft oder einer Geschwindigkeitsbeschränkung schon angefangen die Geschwindigkeit zu reduzieren, damit es nicht wie der Ioniq mit Tempe 100 in die Begrenzung einfährt.
Nun bitte nicht diese sinnfreien Kommentare, dass man dann eben selbst vorher abbremsen muss.
Das sollte man bei dem aktuellen Softwarestand von dem Ionq5 wirklich, macht den Assistenten aber völlig unbrauchbar.
Für mich völlig unbegreiflich ist, dass sich Hyundai mit Beseitigung dieser Probleme so schwertut.
Es ist doch ohne großem finanziellen Aufwand zu beseitigen.
Es wird keine Hardware benötigt, nur die Software muss entsprechend angepasst werden.
Andere Hersteller können es doch auch!
IONIQ 5, UNIQ, 72,6 kW, RWD, 20", Atlas Weiß, Relax in schwarz
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 335
- Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
- Hat sich bedankt: 271 Mal
- Danke erhalten: 177 Mal
Das sehe ich genauso. Es wäre ja sinnvoll, wenn nur dann auf das Kartenmaterial zurückgegriffen wird, wenn die kamerabasierte Erkennung zu einem Fehler (verschmutztes Schild, falscher Winkel, Nebel...) führte. In meiner Nähe gibt es aber Stellen auf Kraftfahrtstraßen, bei denen gar kein Schild steht und trotzdem die Geschwindigkeit (40 km/h) einer schon seit mehreren Jahren nicht mehr existenten Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt wird.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Wallbox: Heidelberg Home Eco)
Wallbox: Heidelberg Home Eco)
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 890
- Registriert: Mo 13. Dez 2021, 15:33
- Hat sich bedankt: 422 Mal
- Danke erhalten: 325 Mal
Man kann beinahe von Glück reden, dass der Ioniq 5 auf Landstraßen usw. die Geschwindigkeit nicht automatisch übernimmt.
Bei mir würde er permanent die Geschwindigkeit reduzieren und erhöhen, obwohl kein Schild vorhanden ist. Dazu würde er mich mit 80 in eine Ortschaft reinfahren lassen, oder auch mal mitten in der Ortschaft auf 100 beschleunigen.
Außerhalb der Autobahnen ist das System schlicht unbrauchbar, auf Autobahnen wenigstens einigermaßen brauchbar.
Bei mir würde er permanent die Geschwindigkeit reduzieren und erhöhen, obwohl kein Schild vorhanden ist. Dazu würde er mich mit 80 in eine Ortschaft reinfahren lassen, oder auch mal mitten in der Ortschaft auf 100 beschleunigen.
Außerhalb der Autobahnen ist das System schlicht unbrauchbar, auf Autobahnen wenigstens einigermaßen brauchbar.
Ioniq 5 RWD LR Techniq
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 240
- Registriert: So 21. Aug 2022, 12:40
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 142 Mal
Der Preisvergleich ist nicht relevant, Hyundai baut Standard Autos, der Preis des I5 ist primär dem Akku geschuldet, sind ca. 20.000€ was alleine der Akku kostet.
Mercedes hat lange gebraucht bis das MBUX System so gut funktioniert.
Auch BMW hat einiges investiert bis die Assistenzsysteme so gut funktionieren.
Ob und wie viel Geld Hyundai in die Assistenzsystem stecken wird vermutlich niemand wissen.
Der große Fehler war wohl der Wechsel von Here zu TomTom.
Wenn wir als Hyundai Fahrer Glück haben, bekommen wir was vom Genesis ab.
Genesis ist Premium, da kann sich Hyundai keine solche Schrottsoftware leisten.
BMW i3s mit Spaß ohne Stress
Hyundai Ioniq 5 mit wenig PS
UNIQ AWD Lucid Blue foliert mit 3M™ Wrap Film 2080 Autofolie GP99 Gloss Black Rose
Hyundai Ioniq 5 mit wenig PS
UNIQ AWD Lucid Blue foliert mit 3M™ Wrap Film 2080 Autofolie GP99 Gloss Black Rose
Re: Zul. Geschwindigkeitsangaben im Navi
- Profil
- Beiträge: 1297
- Registriert: So 20. Jun 2021, 14:55
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 697 Mal
Wenn man schon andere Hersteller heranzieht: der ID.3 und wohl auch die anderen MEB-Brüder bremsen ohne Quittung auf die erkannten Limits - und auch da ist die Kamera gut, die Kartendaten weniger - was auf der Autobahn dann immer ganz lustig war, wenn auf die 70 km/h abgebremst wurde, die eine Landstraße hatte, die auf einer Brücke *über* die Autobahn kreuzte.
Gut, beim zweiten Mal wusste man es, aber reproduzierbar jeden Tag nervig.
Auf derselben Strecke funktioniert der I5 einwandfrei; zu Mercedes fehlt aber auch nicht nur bei den Assistenten jede Menge an Detailarbeit und Feinschliff.
Die kleineren Benze profitieren halt enorm von der Arbeit an der S-Klasse und Konsorten. Das MBUX-System kostet(e?) auch ordentlich Aufpreis, zumindest der “Vollausbau”. Sowas wie 360-Kamera und Remote-Parking per FFB kostet dann nochmal besonders Extra…
Gut, beim zweiten Mal wusste man es, aber reproduzierbar jeden Tag nervig.
Auf derselben Strecke funktioniert der I5 einwandfrei; zu Mercedes fehlt aber auch nicht nur bei den Assistenten jede Menge an Detailarbeit und Feinschliff.
Die kleineren Benze profitieren halt enorm von der Arbeit an der S-Klasse und Konsorten. Das MBUX-System kostet(e?) auch ordentlich Aufpreis, zumindest der “Vollausbau”. Sowas wie 360-Kamera und Remote-Parking per FFB kostet dann nochmal besonders Extra…
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 34.000 km
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey Metallic / Schwarz | 18 Zoll | RWD | 77 kWh (unterwegs, erwartet Feb.März 23)
Lightyear 2 Waitlist Position DE01490
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey Metallic / Schwarz | 18 Zoll | RWD | 77 kWh (unterwegs, erwartet Feb.März 23)
Lightyear 2 Waitlist Position DE01490
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
NAVI Anzeige der Ladestationen unterschiedlich
von 22Alex » Mo 7. Feb 2022, 16:33 » in Kona - Infotainment -
Letzter Beitrag von MaXx.Grr
Mo 7. Feb 2022, 19:57
-
NAVI Anzeige der Ladestationen unterschiedlich
-
-
Ph2 Navi programmieren in Garage, wie?
von k_b » Mo 14. Feb 2022, 10:53 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von Qowy
Mi 16. Feb 2022, 16:46
-
Ph2 Navi programmieren in Garage, wie?
-
-
Onboard-Navi: was bedeutet rechts die Anzeige mit der Batterie und dem Ziel?
von basinga » Mi 16. Feb 2022, 07:38 » in IONIQ - Infotainment -
Letzter Beitrag von chrixzy
Sa 19. Feb 2022, 09:43
-
Onboard-Navi: was bedeutet rechts die Anzeige mit der Batterie und dem Ziel?
-
-
Navi-/Kartenmaterial-Update
von St3ps » Di 22. Feb 2022, 14:57 » in Born - Infotainment -
Letzter Beitrag von St3ps
Di 22. Feb 2022, 14:57
-
Navi-/Kartenmaterial-Update
-
-
Navi in Betrieb setzen
von Eminsch4 » So 13. Mär 2022, 19:59 » in Twingo Electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von frit_z
Mi 16. Mär 2022, 19:46
-
Navi in Betrieb setzen