Vorsicht bei der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
- Profil
- Beiträge: 348
- Registriert: So 3. Okt 2021, 21:13
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danke erhalten: 163 Mal
Und das ist auch bei anderen Autos problematisch. Ich habe derzeit (noch) einen Jeep Grand Cherokee. Der hat ein "forward collission warning/prevention"-System. D.h. wenn der Wagen über den Radar-Sensor und Kamera vorn während der Fahrt etwas "zu nah" oder "kommt entgegen" feststellt, dann gibt es wahlweise eine automatische Bremsung oder (wenn abgeschaltet) wildes Gepiepse (richtig laut). Nachdem mir das 2x echt Probleme bereitet hat, weil das Systerm fälschlich in ganz leichter Kurve den Gegenverkehr als "auf Kollisionskurs erkannt" hat und selbsttätig eine starke Bremsung hinlegte, habe ich das auch ausgeschaltet - das ist eine verdammt schlechte Sache auf einer Landstraße bei Tempo 90 und anderen Fahrzeugen hinter mir.
Bremseingriffe dieser verschiedenen Arten im Auto aufgrund solcher "Assistenzsysteme" halte ich für äßerst problematisch. Einzige Ausnahme ist für mich der Bremsassistent (der mit "drauf tritt" wenn man zu zögerlich eine Vollbremsung macht).
Insofern bin ich hier geneigt, Udomann zuzustimmen. Solche Systeme müssten wirklich 99,99% korrekt funktionieren, bevor man sie scharf stellt.
Bremseingriffe dieser verschiedenen Arten im Auto aufgrund solcher "Assistenzsysteme" halte ich für äßerst problematisch. Einzige Ausnahme ist für mich der Bremsassistent (der mit "drauf tritt" wenn man zu zögerlich eine Vollbremsung macht).
Insofern bin ich hier geneigt, Udomann zuzustimmen. Solche Systeme müssten wirklich 99,99% korrekt funktionieren, bevor man sie scharf stellt.
Ioniq 5 Uniq LR RWD, Digital Teal, seit 4.5.2022
Tesla Model Y LR AWD, Weiß, bestellt
WARP2 Charger Pro
Tesla Model Y LR AWD, Weiß, bestellt
WARP2 Charger Pro
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
- Profil
- Beiträge: 372
- Registriert: Sa 14. Aug 2021, 11:57
- Wohnort: 22880 Wedel
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
Z.b. @ wuesten_fuchs
Udomann spricht nicht von einer Phantombremsung , weil das Notbremssystem meint irgendwas erkannt zu haben und dann eine starke bis Voll- Bremsung macht.
Wir sprechen über eine Geschwindigkeitsminderung bedingt durch geänderte Tempolimits.
Solche Änderungen registriere ich eher, dass das System (gefühlt) vom Gas geht bis die verminderte Geschwindigkeit erreicht ist aber keine von Udomann suggerierte Vollbremsung hinlegt.
@Udomann
Vielleicht war es bei dir eine Phantombremsung.
Oder?
Udomann spricht nicht von einer Phantombremsung , weil das Notbremssystem meint irgendwas erkannt zu haben und dann eine starke bis Voll- Bremsung macht.
Wir sprechen über eine Geschwindigkeitsminderung bedingt durch geänderte Tempolimits.
Solche Änderungen registriere ich eher, dass das System (gefühlt) vom Gas geht bis die verminderte Geschwindigkeit erreicht ist aber keine von Udomann suggerierte Vollbremsung hinlegt.
@Udomann
Vielleicht war es bei dir eine Phantombremsung.
Oder?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ioniq 5, LR RWD, 72,6 KW, Shooting Star Grey , Uniq, Relax, 20", 09/21
Ioniq 5, LR RWD, 72,6 KW, Shooting Star Grey , Uniq, Relax, 20", 09/21
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
- Profil
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Eine Phantombremsung wars nicht, eher so wie "Vom-Gas-gehen-bei- eingeschaltetem-I-Pedal", kam aber dennoch überraschend und wirkte bei 130 km/h wie eine Bremsung, aber nicht wie eine Notbremsung.twitti hat geschrieben: ↑ Udomann spricht nicht von einer Phantombremsung , weil das Notbremssystem meint irgendwas erkannt zu haben und dann eine starke bis Voll- Bremsung macht.
Wir sprechen über eine Geschwindigkeitsminderung bedingt durch geänderte Tempolimits.
Solche Änderungen registriere ich eher, dass das System (gefühlt) vom Gas geht bis die verminderte Geschwindigkeit erreicht ist aber keine von Udomann suggerierte Vollbremsung hinlegt.
@Udomann
Vielleicht war es bei dir eine Phantombremsung.
Oder?
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
- Profil
- Beiträge: 2023
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 664 Mal
- Danke erhalten: 981 Mal
ich nehme das nicht als Bremsung wahr, der Ioniq 5 „geht nicht in die Eisen“ wenn er eine Verringerung des Tempos umsetzt, sondern er „er geht vom Gas“ - pardon, „Strom“.
Und wenn dieses passiert, ohne dass es wirklich einen Grund dafür gibt (fehlerhafte Erkennung), dann bleibt Udoman natürlich untätig und lässt diese Verzögerung zu und riskiert dann, dass nachfolgende Fahrzeuge in Gefahr geraten - ja nee is klar …
Ich finde, dies „Problem“ wird hier maximal hochstilisiert, denn es ist in real keines.
Aber, gut, jeder wie er/sie mag.
Der/die mündige BürgerIn/LeserIn (und davon haben wir ja sowieso gerade jede Menge) wird sich schon aus diesem Faden die genehmen Infos rausholen.
An alle Newbies am/für den Ioniq 5: fahrt mal Probe, auch auf der BAB und testet auch die Assistenten ausgiebig. Dann könnt ihr sicher euer eigens Urteil bilden.
Und wer partout nicht mit den vorhandenen Assistenten klarkommt, lässt sie aus, oder kauft ein anderes Auto.
Kann doch nicht so schwer sein…
Ein Ioniq 5 bashing wegen der Assistenten ist IMHO maximal unnötig und in der Form der Überschrift dieses Fadens sehr populistisch.
Just my 2 cents
Und wenn dieses passiert, ohne dass es wirklich einen Grund dafür gibt (fehlerhafte Erkennung), dann bleibt Udoman natürlich untätig und lässt diese Verzögerung zu und riskiert dann, dass nachfolgende Fahrzeuge in Gefahr geraten - ja nee is klar …
Ich finde, dies „Problem“ wird hier maximal hochstilisiert, denn es ist in real keines.
Aber, gut, jeder wie er/sie mag.
Der/die mündige BürgerIn/LeserIn (und davon haben wir ja sowieso gerade jede Menge) wird sich schon aus diesem Faden die genehmen Infos rausholen.
An alle Newbies am/für den Ioniq 5: fahrt mal Probe, auch auf der BAB und testet auch die Assistenten ausgiebig. Dann könnt ihr sicher euer eigens Urteil bilden.
Und wer partout nicht mit den vorhandenen Assistenten klarkommt, lässt sie aus, oder kauft ein anderes Auto.
Kann doch nicht so schwer sein…
Ein Ioniq 5 bashing wegen der Assistenten ist IMHO maximal unnötig und in der Form der Überschrift dieses Fadens sehr populistisch.
Just my 2 cents
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx
Vin: 002xxx
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
- Profil
- Beiträge: 297
- Registriert: Do 5. Aug 2021, 20:39
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 114 Mal
Kenn diese Situationen, aber PLÖTZLICH und ABRUPT würde ich diese nicht beschreiben.Udomann hat geschrieben: ↑ . Plötzlich bremste das Auto unvermittelt und sehr abrupt ab, weil es der Meinung war, hier wäre jetzt Tempo 80 ohne dass es eine Beschilderung gab oder sonstwas auf ein vermindertes Tempo hinwies. Das kam nicht nur für mich überraschend, sondern auch für die anderen Verkehrsteilnehmer und könnte im Extremfall zu einem Unfall führen.
Falls dich sowas so sehr überrascht, wäre wohl eine Überlegung im Raum, deinen Fahrstil zu ändern

Ein kurzer stupser am Gas und schon Fahrt er weiter, kurz den rechten Taster nach unten und er übernimmt die aktuelle Geschwindigkeit.
Aber ja, die tlw. Falschen Geschwindigkeiten sind nervig. Hier gab's bislang keine Verbesserung.
Eine Warnung wie deine hier ist aber übertrieben, aus meiner Sicht. Denn der Fahrer ist noch immer verantwortlich, für alles...
________
Ioniq 5, LR AWD seit 01/2022
Ioniq 5, LR AWD seit 01/2022
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
- Profil
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 27. Mai 2021, 18:27
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danke erhalten: 95 Mal
Mir ist es am letzten Wochenende auf der A3 von Oberhausen Richtung Arnheim passiert, dass er bei automatischer Geschwindigkeitsanpassung von 130 km/h auf 60km/h bei der Reku/Stufe 3 in einer ehemaligen Baustelle herunter beschleunigte, vorher keine 100 oder 80 nein direkt bei 60km/h
Als ich bemerkte das der ioniq die Leistung drosselte und ein Piepton eine Geschwindigkeitsanpassung ankündigte habe ich sofort Gas gegeben und alles war gut.
Ob es dadurch zu gefährlichen Situationen oder gar Unfällen kommt, mag ich nicht kommentieren wollen. Eigentlich bin ich als Fahrer so aufmerksam im Straßenverkehr unterwegs, dass ich jederzeit auf solche unangenehmen Situationen (auch beim HDA2 mit schlingern) immer noch eingreifen kann.
Alle Assistenzsysteme sollten mich beim Fahren unterstützen, aber mich als Fahrer "noch" nicht ersetzten.
Nicht desto Trotz, sollte Hyundai sein Kartenmaterial auf dem aktuellsten Stand halten, mit Apple Karten oder Google kenne ich solch veraltetes Kartenmaterial nicht
Als ich bemerkte das der ioniq die Leistung drosselte und ein Piepton eine Geschwindigkeitsanpassung ankündigte habe ich sofort Gas gegeben und alles war gut.
Ob es dadurch zu gefährlichen Situationen oder gar Unfällen kommt, mag ich nicht kommentieren wollen. Eigentlich bin ich als Fahrer so aufmerksam im Straßenverkehr unterwegs, dass ich jederzeit auf solche unangenehmen Situationen (auch beim HDA2 mit schlingern) immer noch eingreifen kann.
Alle Assistenzsysteme sollten mich beim Fahren unterstützen, aber mich als Fahrer "noch" nicht ersetzten.
Nicht desto Trotz, sollte Hyundai sein Kartenmaterial auf dem aktuellsten Stand halten, mit Apple Karten oder Google kenne ich solch veraltetes Kartenmaterial nicht
IONIQ 5 Atlas White, Uniq-Paket (Dark Teal, Green/Grey) 58kw/170PS ECO - Reku 3, 19" mit Conti GJR, AHK
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
- Profil
- Beiträge: 1039
- Registriert: Mi 7. Dez 2016, 22:11
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 522 Mal
Ein Abbremsen erst beim Schild oder kurz danach ist übrigens legitim. Auch wenn die Begrenzung ab Schild gilt, räumt der Gesetzgeber einen gewissen Spielraum ein. Das gilt für Autobahnschilder wie für Ortseingangsschilder usw.
Hier eine Auflistung zu den Abstandsregelungen in den verschiedenen Bundesländern:
Baden-Württemberg: 150 m
Bayern: 200 m
Berlin: 150 m am Ortseingangsschild, 75 m Geschwindigkeitsbegrenzungsschild
Brandenburg: 150 m
Bremen: 150 m
Hamburg: keine Reglung getroffen
Hessen: 100 m
Mecklenburg-Vorpommern: Kraftfahrstraßen: 100 m, Autobahnen: 250 m
Niedersachsen: 150 m
Nordrhein-Westfalen: keine Reglung getroffen
Rheinland-Pfalz: 100 m
Saarland: keine Reglung getroffen
Sachsen: 150 m
Sachsen-Anhalt: 100 m
Schleswig-Holstein: 150 m
Thüringen: 200 m
Quelle: https://bussgeldkatalog.geblitzt.de/bus ... ild-haben/
2021-202x IONIQ 5 P45
2016-2019 BMW i3 94Ah
2016-2019 BMW i3 94Ah
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
- Profil
- Beiträge: 2023
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 664 Mal
- Danke erhalten: 981 Mal
Wusste ich nicht, gut zu wissen.Webling hat geschrieben: ↑ Ein Abbremsen erst beim Schild oder kurz danach ist übrigens legitim. Auch wenn die Begrenzung ab Schild gilt, räumt der Gesetzgeber einen gewissen Spielraum ein. Das gilt für Autobahnschilder wie für Ortseingangsschilder usw.
Hier eine Auflistung zu den Abstandsregelungen in den verschiedenen Bundesländern:
Baden-Württemberg: 150 m
Bayern: 200 m
Berlin: 150 m am Ortseingangsschild, 75 m Geschwindigkeitsbegrenzungsschild
Brandenburg: 150 m
Bremen: 150 m
Hamburg: keine Reglung getroffen
Hessen: 100 m
Mecklenburg-Vorpommern: Kraftfahrstraßen: 100 m, Autobahnen: 250 m
Niedersachsen: 150 m
Nordrhein-Westfalen: keine Reglung getroffen
Rheinland-Pfalz: 100 m
Saarland: keine Reglung getroffen
Sachsen: 150 m
Sachsen-Anhalt: 100 m
Schleswig-Holstein: 150 m
Thüringen: 200 m
Quelle: https://bussgeldkatalog.geblitzt.de/bus ... ild-haben/
Für mich fühlt es sich dennoch falsch an, wenn erst nach ca. 100-150m hinter dem Ortsschild das Tempo von z.B. 100km/h auf 50 km/h gedrosselt wird…das dauert dann durchaus noch ein paar Meter und man könnte doch in die Radarfalle tappen (mit der dann zu hohen Restgeschwindigkeit).
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx
Vin: 002xxx
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
- Profil
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Genau so habe ich doch auch reagiert, danach habe ich dann auf normalen Tempopiloten umgestellt, schon auch deshalb, weil der Ioniq 5 ja auch erst verspätet, weit hinter dem neuen Limit seine Geschwindigkeit anpasst. Da es gemeine Radaranlagen gibt, die direkt an den Schilderbrücken, wo limitiert wird, angebracht sind, ist mir diese späte Reaktion ZU spät, denn das angezeigte Tempolimit gilt ab dem Schild.
Trotzdem ist das ein selten blödes Verhalten und es vergeht immer eine Schrecksekunde, bevor man reagieren kann, hat man einen Stoßstangendrängler hinten dran, könnte es zu einem Unfall kommen, man beachte das "könnte", nicht muss.
Ich sehe aber ein, dass meine Überschrift mit der Warnung allzu reißerisch ist, könnte ich den Titel ändern, würde ich den in "Vorsicht bei der Verwendung ...." umbenennen.
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
- Profil
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Soweit die Theorie, ich selbst habe erlebt, wie ein allzu forscher Fahrer (nicht ich) von der Rückseite einer tempolimitierenden Schilderbrücke auf der Autobahn A 1 im Lande Bremen geblitzt wurde.
Diese Angaben, ab denen erst geblitzt werden sollte, sind Empfehlungen der jeweiligen Polizeibehörden, keine verbindlichen Rechtsvorschriften. Wenn du unmittelbar hinter einem tempolimitierenden Schild geblitzt wirst, wird der Richter zwar feststellen, dass diese Messung im Widerspruch zu den örtlichen Polizeianweisungen geschah, dennoch wirst du bestraft werden, denn das Tempolimit gilt ab dem Schild. Und die Beweislage ist klar. Dumm gelaufen, wer sich darauf verlässt.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Einstellen einer maximalen Geschwindigkeit beim HDA mit automatischer Tempoanpassung?
von level420 » Mo 13. Jun 2022, 14:41 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von luig
Mo 27. Jun 2022, 15:08
-
Einstellen einer maximalen Geschwindigkeit beim HDA mit automatischer Tempoanpassung?
-
-
Umfrage über Ursache defekter HDA Assistent
von luig » Di 8. Feb 2022, 20:07 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von almrausch
Fr 11. Feb 2022, 16:31
-
Umfrage über Ursache defekter HDA Assistent
-
-
HDA einwandfreie Funktion!
von luig » Mi 4. Mai 2022, 21:43 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von spitzb
Mo 23. Mai 2022, 10:32
-
HDA einwandfreie Funktion!
-
-
HDA direkt auf 130 km/h einstellen
von tobitobi » Fr 22. Jul 2022, 08:40 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von spitzb
Fr 22. Jul 2022, 11:01
-
HDA direkt auf 130 km/h einstellen
-
-
HDA und 60 km/h-Limit in Baustellen
von niho_de » Mi 14. Dez 2022, 14:00 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Rita
Mi 28. Dez 2022, 14:19
-
HDA und 60 km/h-Limit in Baustellen