Vorsicht bei der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
- Profil
- Beiträge: 2027
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 666 Mal
- Danke erhalten: 990 Mal
mir eigentlich egal, wie man das nennt, das Verhalten war aber bei meinen beiden Audis (A5 und A3) extrem nervig und durchaus gefährlich, weil der Wagen dann tatsächlich überraschend bremste und das ohne Grund: das vorausfahrende Fahrzeug war schon längst auf der Abbiegespur.
So etwas hat der Ioniq 5 bei mir in den letzten 22tsd KM gar nicht gezeigt.
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx
Vin: 002xxx
Anzeige
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
- Profil
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 9. Sep 2021, 10:16
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
USHOME
Also solch ein Hoax! Aber unser mehrfach ausgezeichneter Udomann hat diese Warnung kreiert, von daher ...
Jetzt mal im Ernst, so kategorisch vor Benutzung eines Assistenten zu warnen, kommt schon fast einer Geschäftsschädigung gleich. Das angesprochene ist ein bekanntes Verhalten der in vielen Autos eingebauten Technik. Bei Verwendung der Assis ist jeder Fahrer allein verantwortlich. Wenn jemand auf der Autobahn von 130 auf 80 heruntergebremst wird, muß kein ABS eingreifen, quietschen keine Reifen, es wird heruntergebremst und das ist alles. Wer dann hinten drauffährt, hat geschlafen, ist zu dicht aufgefahren (ist ja normal auf der BAB) oder hat sich auf sonst was konzentriert, aber nicht aufs Autofahren.
Es wird sobald kein perfektes System geben, zu viele Parameter bestimmen deren Wirkungsweise (siehe Teslas Problem mit dem autonomen Fahren), zu jung sind die Erfahrungen. Für mich (die alte Schnarchnase) gilt, wenn ich mit Tempomat fahre (ACC), dann pass ich auf den Verkehr und den Assi auf, bin dann viel perfekter im beispielhaften Fahren. Damit meine ich: Keine übermäßige Gefährdung anderer, Entlastung meines Budgets (weniger Knöllchen), entspannteres Fahren.
Als Schlussbemerkung: All was ich hier schrieb ist meine eigene Meinung, die ich keinesfalls auf andere projizieren will und kann, es ist, ich schwöre, nur meine Meinung, denn ich hab nur die eine. Es ist wie ein Redebeitrag vor einem Plenum.
Jetzt mal im Ernst, so kategorisch vor Benutzung eines Assistenten zu warnen, kommt schon fast einer Geschäftsschädigung gleich. Das angesprochene ist ein bekanntes Verhalten der in vielen Autos eingebauten Technik. Bei Verwendung der Assis ist jeder Fahrer allein verantwortlich. Wenn jemand auf der Autobahn von 130 auf 80 heruntergebremst wird, muß kein ABS eingreifen, quietschen keine Reifen, es wird heruntergebremst und das ist alles. Wer dann hinten drauffährt, hat geschlafen, ist zu dicht aufgefahren (ist ja normal auf der BAB) oder hat sich auf sonst was konzentriert, aber nicht aufs Autofahren.
Es wird sobald kein perfektes System geben, zu viele Parameter bestimmen deren Wirkungsweise (siehe Teslas Problem mit dem autonomen Fahren), zu jung sind die Erfahrungen. Für mich (die alte Schnarchnase) gilt, wenn ich mit Tempomat fahre (ACC), dann pass ich auf den Verkehr und den Assi auf, bin dann viel perfekter im beispielhaften Fahren. Damit meine ich: Keine übermäßige Gefährdung anderer, Entlastung meines Budgets (weniger Knöllchen), entspannteres Fahren.
Als Schlussbemerkung: All was ich hier schrieb ist meine eigene Meinung, die ich keinesfalls auf andere projizieren will und kann, es ist, ich schwöre, nur meine Meinung, denn ich hab nur die eine. Es ist wie ein Redebeitrag vor einem Plenum.
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
- Profil
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Ich verstehe deine Ironie hier absolut nicht, aufgrund dieser "Irrtumsbremsungen" wegen veralteter Kartendaten kann es sehr wohl zu gefährlichen Situationen bis hin zu Auffahrunfällen kommen, man stelle sich die nicht gerade abwegige Situation vor, dass man gerade dabei ist, mittels dem auf 130 km/h eingestellten HDA mit automatischer Erkennung der Verkehrszeichen eine Schlange von LKWs zu überholen, als plötzlich ein ganz Eiliger von Hinten angerauscht kommt, sich auf Stoßstangenentfernung annähert, was man leider oft beobachten muss und plötzlich bremst die Kiste von 130 auf 80 km/h herunter, weil das System diese nicht mehr existierende ehemalige Baustellentempo erkannt haben will. Weder der Fahrer des Hyundai noch der unmittelbar Hinterherfahrende konnten sich darauf einstellen, es kommt halt überraschend.
Und dann? Gibt es einen Unfall, na ganz prima.
Daher meine "Warnung". Du brauchst das ja nicht ernst nehmen, aber Ironie finde ich unangebracht.
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
- Profil
- Beiträge: 184
- Registriert: Di 2. Nov 2021, 09:03
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 165 Mal
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
- Profil
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Wir wissen ja nun, dass du mich nicht magst, warum auch immer, immerhin bestreitest du nicht, dass der Ioniq 5 dieses von mir beschriebene Verhalten hat, du verharmlost aber die unfallträchtige Situation zu sehr, klar hat der Auffahrende die Hauptschuld, aber was nützt dir das? Kommt es bei zwei sich im Verkehr bewegenden Autos zu Unfällen, wird IMMER die Schuldfrage aufgeteilt, das heißt, auch der "Unschuldige" hat automatisch eine wenn auch kleine Mitschuld am Unfall, das mag nicht jedem gefallen und es widerspricht auch dem gesunden Menschenverstand, aber so ist unsere Rechtsprechung nun mal. Also bekommst auch du als Geschädigter automatisch eine Mitschuld am Unfall, wenn auch vielleicht nur zu 10%, allerdings geht man vom Gesamtschaden aus, das kann dann schon ein schöner Batzen sein, den deine Vollkaskoversicherung bezahlen muss, abzüglich Eigenanteil.USHOME hat geschrieben: ↑ Also solch ein Hoax! Aber unser mehrfach ausgezeichneter Udomann hat diese Warnung kreiert, von daher ...
Jetzt mal im Ernst, so kategorisch vor Benutzung eines Assistenten zu warnen, kommt schon fast einer Geschäftsschädigung gleich. Das angesprochene ist ein bekanntes Verhalten der in vielen Autos eingebauten Technik. Bei Verwendung der Assis ist jeder Fahrer allein verantwortlich. Wenn jemand auf der Autobahn von 130 auf 80 heruntergebremst wird, muß kein ABS eingreifen, quietschen keine Reifen, es wird heruntergebremst und das ist alles. Wer dann hinten drauffährt, hat geschlafen, ist zu dicht aufgefahren (ist ja normal auf der BAB) oder hat sich auf sonst was konzentriert, aber nicht aufs Autofahren.
Ganz abgesehen von den Gefahren eines Auffahrunfalls auf der Autobahn für das persönliche Wohl, es könnte ja auch jemand verletzt werden.
Außerdem: Was soll das? Da fahre ich auf einer einwandfreien Autobahn und plötzlich wird man heruntergebremst ohne ersichtlichen Grund? Das ist für dich absolut in Ordnung?
Warum verbreitest du absichtlich solche Unterstellungen wie "ein HOAX"? Das ist kein HOAX, denn dieses Verhalten ist Real, nicht ausgedacht.
Und wieso sollte das geschäftsschädigend sein wenn man davor warnt? Dieses Verhalten kann ich jederzeit reproduzieren und bei Verlangen vorführen, ist also real, damit wäre höchstens dieser Systemfehler von Hyundai selbst geschäftsschädigend.
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
- Profil
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Ja, so ein Spruch ist eben das typisch deutsche Verhalten: Auf Wolke Sieben sitzend kann man dann immer noch sagen: "Aber ich war im Recht!"
Du magst also gerne Unfälle provozieren? Wenn jemand sich dumm verhält, muss man dann noch extra gegenhalten?
Außerdem will ich in gar keinen Unfall verwickelt werden, ich will einfach nur von A nach B kommen, klar gibt es im Verkehr wie überall im Leben Idioten, aber warum sich mit denen auf eine Stufe stellen?
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
- Profil
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Mein Gott, ist das billig, das ist schon peinlich. Hier geht es um eine Warnung, um andere dahingehend zu informieren, dass das automatische Tempolimitanpassungssystem auch mal unvermittelt und ohne sofort erkennbaren Grund das Auto unerwartet herunterbremsen könnte, aufgrund von veralteten Kartendaten, um mehr nicht, aber auch nicht um weniger.
Ihr macht euch also darüber lustig, dass sich hier jemand einbringt und vor etwas warnt, das er herausgefunden hat?
Was für ein schräges Verständnis von der Arbeitsweise von Foren.
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
- Profil
- Beiträge: 372
- Registriert: Sa 25. Feb 2017, 07:14
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Bei all der Streiterei (pardon: Diskussion) scheint es unbestritten, dass aufgrund von im Navi eingespeicherter, mittlerweile obsoleter Baustellendaten das Auto selbsttätig abbremst. Wenn das wirklich so ist: ein solches System möchte ich nicht im Auto haben.
Insoferne danke ich dem Hinweisgeber.
Gruß
Ranzoni
Insoferne danke ich dem Hinweisgeber.
Gruß
Ranzoni
Re: Warnung vor der Verwendung des HDA mit automatischer Tempolimitanpassung
- Profil
- Beiträge: 767
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 08:53
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danke erhalten: 330 Mal
Du bist mit Sicherheit nicht der erste, dem so etwas passiert ist. Allerdings scheinst du eine andere Einschätzung was die Gefahrenlage angeht zu haben.Ihr macht euch also darüber lustig, dass sich hier jemand einbringt und vor etwas warnt, das er herausgefunden hat?
Ich habe zum Beispiel auch solche Bremsungen in schmaleren Strassen, mit wechselden Parkplätzen am Fahrbahnrand.
Ioniq 5, AWD, LR, Uniq-Paket, aussen weiss und innen schwarz
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Einstellen einer maximalen Geschwindigkeit beim HDA mit automatischer Tempoanpassung?
von level420 » Mo 13. Jun 2022, 14:41 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von luig
Mo 27. Jun 2022, 15:08
-
Einstellen einer maximalen Geschwindigkeit beim HDA mit automatischer Tempoanpassung?
-
-
Umfrage über Ursache defekter HDA Assistent
von luig » Di 8. Feb 2022, 20:07 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von almrausch
Fr 11. Feb 2022, 16:31
-
Umfrage über Ursache defekter HDA Assistent
-
-
HDA einwandfreie Funktion!
von luig » Mi 4. Mai 2022, 21:43 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von spitzb
Mo 23. Mai 2022, 10:32
-
HDA einwandfreie Funktion!
-
-
HDA direkt auf 130 km/h einstellen
von tobitobi » Fr 22. Jul 2022, 08:40 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von spitzb
Fr 22. Jul 2022, 11:01
-
HDA direkt auf 130 km/h einstellen
-
-
HDA und 60 km/h-Limit in Baustellen
von niho_de » Mi 14. Dez 2022, 14:00 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Rita
Mi 28. Dez 2022, 14:19
-
HDA und 60 km/h-Limit in Baustellen