February 2022 update
Re: February 2022 update
- Profil
- Beiträge: 683
- Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
- Wohnort: bei München
- Hat sich bedankt: 1184 Mal
- Danke erhalten: 357 Mal
bei mir ist das nicht so bzw. die Funktion einwandfrei
Harte87 hat geschrieben: ↑ Ich hab seit dem Februar Update den Bug, dass mir nicht mehr der Status der Ladestationen angezeigt wird. Reset per Loch im Interieur und auch mit dem 10er Schlüssel halfen bisher nicht. Auch Bluelink hab ich neu verknüpft und auch das Update erneut aufgespielt. Hat leider alles nichts gebracht. Hat noch jmd dieses Problem?
Ioniq-5 UNIQ 72,6 RWD AtlasWeiss 19er GJR & gern benutzen:
Referral-Code für THG https://geld-fuer-eauto.de/ref/O6YUMMAX
für https://www.joinbonnet.com = RPEYRX gibt 17,55 € für uns beide
Referral-Code für THG https://geld-fuer-eauto.de/ref/O6YUMMAX
für https://www.joinbonnet.com = RPEYRX gibt 17,55 € für uns beide
Re: February 2022 update
- Profil
- Beiträge: 683
- Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
- Wohnort: bei München
- Hat sich bedankt: 1184 Mal
- Danke erhalten: 357 Mal
Festgestellt zu "Telefon & CarPlay":
Wenn ich mein Telefon per Kabel anschliesse, dann funktioniert leider die Telefonfunktion nicht mehr "umfänglich" - d.h. ich bekomme Hinweise a la "Bitte nutzen Sie Siri/ die Funktion bitte per Menü" etc. insbesondere für Sarah und Lenkradtasten. Das war vermutlich in der vorherigen Version auch schon so (ich schliesse das Kabel selten an...).
Gewohnt bin ich von anderen Kfz, das die typischen Funktionen dann trotzdem einwandfrei laufen (weitergereicht werden) - inkl. Spracherkennung - ggf. technisch parallel (bei Peugeot kann man mit der DAUER des Tastendruckes zur Spracherkennung zw. "Peugeot" und "Siri" unterscheiden.
Wenn ich mein Telefon per Kabel anschliesse, dann funktioniert leider die Telefonfunktion nicht mehr "umfänglich" - d.h. ich bekomme Hinweise a la "Bitte nutzen Sie Siri/ die Funktion bitte per Menü" etc. insbesondere für Sarah und Lenkradtasten. Das war vermutlich in der vorherigen Version auch schon so (ich schliesse das Kabel selten an...).
Gewohnt bin ich von anderen Kfz, das die typischen Funktionen dann trotzdem einwandfrei laufen (weitergereicht werden) - inkl. Spracherkennung - ggf. technisch parallel (bei Peugeot kann man mit der DAUER des Tastendruckes zur Spracherkennung zw. "Peugeot" und "Siri" unterscheiden.
Ioniq-5 UNIQ 72,6 RWD AtlasWeiss 19er GJR & gern benutzen:
Referral-Code für THG https://geld-fuer-eauto.de/ref/O6YUMMAX
für https://www.joinbonnet.com = RPEYRX gibt 17,55 € für uns beide
Referral-Code für THG https://geld-fuer-eauto.de/ref/O6YUMMAX
für https://www.joinbonnet.com = RPEYRX gibt 17,55 € für uns beide
Re: February 2022 update
- Profil
- Beiträge: 360
- Registriert: Mi 2. Jun 2021, 21:27
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 190 Mal
Dann bilde ich mir das doch nicht ein das daß Navi nach dem Februar Update richtig Schlecht geworden ist?
Das schlägt jetzt Routen vor da kann man nur mit dem Kopf schütteln, wenn man dann so fährt wie es sinnvoller ist, versucht es einen ewig lange wieder auf "seine" Route zu führen, sogar so lange das es richtig viel Umweg und Zeitverlust gäbe.
Und das Augment Headup zeigt nur noch bei jedem 10. abbiegen evtl mal an wo man lang muss, dafür kommt plötzlich auf gerader Strecke nen Pfeil zum abbiegen.
Müsste man komplett wieder zurück auf den Stand von August oder reichen auch nur die Navi Karten?
Re: February 2022 update
- Profil
- Beiträge: 123
- Registriert: Sa 3. Okt 2020, 14:11
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 159 Mal
Irgendwie wurde das noch gar nicht so richtig thematisiert, oder ich habe es woanders überlesen, aber ab November habe am Navisystem schon signifikante Änderungen bemerkt, die in meiner Anwendung das System deutlich verschlechtert haben:
In der Februarversion sind die oben beschrieben "Funktionen" vollkommen unverändert gewesen. Nicht mal der dermaßen offensichtliche Softwarefehler beim Aufrufen der Energieverteilung wurde ja behoben.
Von daher bin ich sehr froh darüber, wieder mit der Augustversion der Software unterwegs zu sein, die mir alle oben beschrieben "Verbesserungen" nicht bietet.
P.S. Ich benutze in meinem P45 keinerlei Laderoutenplanung oder Anzeige von Ladepunkten, noch verwende ich Android Auto o.ä., kann also zu den Änderung in diesen Softwareteilen nichts beurteilen.
- Es wurde eine völlig neue Sprachroutine eingeführt. Strassennamen wie z.B. Segeberger Strasse werden minimal schneller ausgesprochen und sind dadurch hörbar schlechter zu verstehen. So manchen angesagten Strassennamen habe ich nicht mehr verstanden.
- Alle Strassennamen fangen nur mit dem Artikel "die" an. Also heisst es aus dem Navi: Abbiegen in die Marderweg.
- Spielstrassen und verkehrsberuhigte Bereiche wurden scheinbar als Strassenart aus der Datenbank entfernt. In unserer Wohnstrasse und einigen anderen Verkehrsberuhigten Bereichen in unserer Stadt wurden nach Navianzeige für Tempo 50 freigegeben.
- In Tempo 30 Zonen wird eine korrekte Erkennung des Schildes nach kurzer Zeit mit einer falschen Tempo 50 Angabe aus der Datenbank überschrieben, wenn diese so zugeordnet ist.
- Vor Parkplätzen an Landstrassen, Autobahnzusammenführungen und manchen Autobahnabfahrten kommt die Anweisung "links halten", was mich immer vollkommen irritiert hat, wenn einfach nur geradeaus möchte
- Wenn man eine vorgeschlagene Route nicht folgt, sondern selbsttätig durch abbiegen ändert, wird die neu errechnete Route mit einem "Ping" aus den Lautsprechern quittiert.
- Wenn einem das unlogische Gesabbel der Sprachausgabe nervt kann man nur die Lautstärke auf 0 reduzieren. Trotzdem wird an jedem Punkt auf der Strecke, wo das Navi eine Ansage machen würde, die Lautstärke der Musik reduziert. (Das macht die August Version zwar leider genauso, aber da brauche ich die Sprachausgabe nicht muten)
- Die Kartendatenbank ab November beruht vermutlich aus Daten aus 2018. In diesem Jahr befand wurde eine Strasse im Ort aufgrund einer größeren Baustelle für ca. 9 Monate zur Einbahnstrasse bestimmt. Beim Befahren der Strasse in einer bestimmten Richtung (quasi entgegen der alten Einbahnstrassenregel) kommt aus dem Navi die Warnung, man würde eine Einbahnstrasse in falscher Richtung befahren.
In der Februarversion sind die oben beschrieben "Funktionen" vollkommen unverändert gewesen. Nicht mal der dermaßen offensichtliche Softwarefehler beim Aufrufen der Energieverteilung wurde ja behoben.
Von daher bin ich sehr froh darüber, wieder mit der Augustversion der Software unterwegs zu sein, die mir alle oben beschrieben "Verbesserungen" nicht bietet.
P.S. Ich benutze in meinem P45 keinerlei Laderoutenplanung oder Anzeige von Ladepunkten, noch verwende ich Android Auto o.ä., kann also zu den Änderung in diesen Softwareteilen nichts beurteilen.
07/2020 bis 07/2024 VW E-Up!
12/2020 bis 06/2021 Tesla Model3 AWD LR - Fehlkauf!
07/2021 bis ??? Hyundai Ioniq5 P45
12/2020 bis 06/2021 Tesla Model3 AWD LR - Fehlkauf!
07/2021 bis ??? Hyundai Ioniq5 P45
Re: February 2022 update
Für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar ist vor allem der Punkt in deiner Auflistung, bei dem an Parkplätze die Meldung angesagt wird, links halten, oder auch geradeaus fahren. Würde mir im Traum nicht einfallen "über" einen Parkplatz zu fahren. Da fragt man sich schon was das soll. Wird ja auch im Navi angezeigt das man z. B. nach 14km geradeaus fahren soll. Wir hatten überlegt was das sein soll da wir die Strecke kennen. Als wir dann dort waren kam die Ernüchterung das es sich um eine Haltebucht handelt. Häh?
Re: February 2022 update
- Profil
- Beiträge: 298
- Registriert: Do 5. Aug 2021, 20:39
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 116 Mal
Welches meinst du? Energieverbrauch?
Das war mit dem Novemberupdate und dem Januar-Update nicht so.
________
Ioniq 5, LR AWD seit 01/2022
Ioniq 5, LR AWD seit 01/2022
Re: February 2022 update
- Profil
- Beiträge: 298
- Registriert: Do 5. Aug 2021, 20:39
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 116 Mal
Hier ist mir nichts anderes aufgefallen, läuft gleich wie vorherToxicOxygen hat geschrieben: ↑Dann bilde ich mir das doch nicht ein das daß Navi nach dem Februar Update richtig Schlecht geworden ist?
Das schlägt jetzt Routen vor da kann man nur mit dem Kopf schütteln, wenn man dann so fährt wie es sinnvoller ist, versucht es einen ewig lange wieder auf "seine" Route zu führen, sogar so lange das es richtig viel Umweg und Zeitverlust gäbe.
Und das Augment Headup zeigt nur noch bei jedem 10. abbiegen evtl mal an wo man lang muss, dafür kommt plötzlich auf gerader Strecke nen Pfeil zum abbiegen.
Müsste man komplett wieder zurück auf den Stand von August oder reichen auch nur die Navi Karten?
Nur bei den angezeigten Geschwindigkeiten auf der Autobahn ist jetzt ein anderer, noch älterer stand drin
________
Ioniq 5, LR AWD seit 01/2022
Ioniq 5, LR AWD seit 01/2022
Re: February 2022 update
- Profil
- Beiträge: 123
- Registriert: Sa 3. Okt 2020, 14:11
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 159 Mal
Ab Dezember, also nach installiertem November Update, landet man im EV Hauptmenü bei der Anwahl "Energieinfo" auf dem Bildschirm zur Ladelimiteinstellung. Bei aktiviertem geteilten Bildschirm lässt sich das auch nicht ändern, dafür muss man die Bildschirmteilung aufheben, um dann per Menüanwahl zur richtigen Anzeige zu gelangen.hutschpferd hat geschrieben: ↑Welches meinst du? Energieverbrauch?
Das war mit dem Novemberupdate und dem Januar-Update nicht so.
Nach Installation der Februarsoftware war ich eine Woche damit unterwegs und der Softwarefehler war in exakt gleicher Form immer noch vorhanden.
07/2020 bis 07/2024 VW E-Up!
12/2020 bis 06/2021 Tesla Model3 AWD LR - Fehlkauf!
07/2021 bis ??? Hyundai Ioniq5 P45
12/2020 bis 06/2021 Tesla Model3 AWD LR - Fehlkauf!
07/2021 bis ??? Hyundai Ioniq5 P45
Re: February 2022 update
- Profil
- Beiträge: 725
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 17:10
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
@ihdehvier, ist schon sehr verwirrend wenn du über das November Update im Thema vom Februar Update schreibst.
Die Navidaten waren von November 2021 bis Januar 2022 bei den Updates gleich, das kannst du auch bei diversen Checksummenvergleichen hier im Forum nachlesen.
Erst mit dem Februar Update kamen wieder neue Navidaten !
Die Navidaten waren von November 2021 bis Januar 2022 bei den Updates gleich, das kannst du auch bei diversen Checksummenvergleichen hier im Forum nachlesen.
Erst mit dem Februar Update kamen wieder neue Navidaten !
Grüsse von Smiljan
IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green,12 V-Akku mit 40 Ah, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )
IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green,12 V-Akku mit 40 Ah, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )
-
- Vergleichbare Themen
-
-
[PLZ 48249] e-Autofrühling 2022 am 30.04.2022 in Dülmen
von marcus72 » Fr 22. Apr 2022, 18:53 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von marcus72
So 24. Apr 2022, 19:29
-
[PLZ 48249] e-Autofrühling 2022 am 30.04.2022 in Dülmen
-
-
Update Februar 2022
von Perot » Di 22. Feb 2022, 11:00 » in IONIQ Plug-in-Hybrid - Infotainment -
Letzter Beitrag von Perot
Di 22. Feb 2022, 11:00
-
Update Februar 2022
-
-
"Wegpunkt hinzufügen" mit aktiviertem Splitscreen nicht möglich (Februar-Update 2022)
von niho_de » Di 3. Mai 2022, 09:44 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von sealpin
Di 3. Mai 2022, 10:10
-
"Wegpunkt hinzufügen" mit aktiviertem Splitscreen nicht möglich (Februar-Update 2022)
-
-
Aktueller update Mai 2022
von Thomas_Soul » Mo 6. Jun 2022, 17:32 » in e-Soul - Infotainment -
Letzter Beitrag von Alfa.Tiger
Sa 19. Nov 2022, 22:42
-
Aktueller update Mai 2022
-
-
[gelöst] Update Mai 2022 - Aktualisierung fehlgeschlagen
von mui4tler » Sa 11. Jun 2022, 12:06 » in Kona - Infotainment -
Letzter Beitrag von Köln Bonner
Di 23. Aug 2022, 21:57
-
[gelöst] Update Mai 2022 - Aktualisierung fehlgeschlagen