Torque Pro PIDs for IONIQ 5
Torque Pro PIDs for IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 392
- Registriert: Mi 27. Apr 2016, 13:57
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danke erhalten: 570 Mal
Torque Pro ist eine Anwendung für Android-Tablets und -Smartphones, die mit OBD2-fähigen Geräten (über Bluetooth oder USB) verbunden ist und visuelles Feedback in Form von Messgeräten und digitalen Anzeigen der verschiedenen bereitgestellten Parameter und Werte bietet. Torque Pro wird normalerweise mit ICE-Fahrzeugen verwendet, kann aber durch Hinzufügen neuer Parameter auch vom IONIQ 5 verwendet werden. Der Vorteil von Torque Pro besteht darin, dass es sehr flexibel in der grafischen Darstellung und Anzeige von Daten ist.
Auf GitHub werden Torque Pro PIDs für Kia Soul EV, Kona Electric und E-Niro EV von @JejuSoul hier gepostet: OBD-PIDs-for-HKMC-EVs
Eine kurze Anleitung zum Einlesen der csv in Torque Pro ist hier beschrieben.
Ich habe die Kona- und e-Niro-PIDs im obigen GitHub-Link als Basis für den IONIQ 5 verwendet, da wir das auch für z.B. kostenlose Car Scanner Android App die Kona-Einstellungen funktionieren zum größten Teil. Die Kona PIDs, mit denen ich angefangen habe, können hier heruntergeladen werden.
Ich habe die fehlenden Zellenspannungen hinzugefügt (93 bis 180). Ich habe einige Berechnungen angepasst, da der IONIQ 5 einen größeren Akku und ein größeres Drehmoment hat (72 kWh und AWD). 16 Batterietemperaturen, Reifendruck/Reifentemperatur, Geschwindigkeit und Kilometerzähler hinzugefügt.
Die aktuelle "TorqueIONIQ5AWD74kWh.csv" kann hier heruntergeladen werden.
Änderungsprotokoll
~Erste Version basierend auf Kona und e-Niro EV
~Quelle: GitHub 18. August 2019
~https://github.com/JejuSoul/OBD-PIDs-fo ... 0Niro%20EV
~
~Zuinige Rijder
~20210907 V1 Angepasst für IONIQ 5 72 kWh AWD
~Hinzugefügte Zellspannung 092 bis 184
~000_Batteriemodul 05 Temperatur und 000_Batteriemodul 06 Temperatur hinzugefügt
~Einige Berechnungen geändert, um 72 kWh statt 64 kWh zu verwenden und das Drehmoment für den IONIQ 5 AWD 72 kWh zu verwenden
~Experimenteller Kilometerzähler hinzugefügt
~Informationen zu experimentellen Reifen hinzugefügt
~
~20210908 V2 Fixes und neue Funktionen
~Korrigiert Reifendruck
~Korrigiert Kilometerzähler
~Batteriemodul 06 Temperatur entfernt
~Verkürzte Kurznamen mehrerer Formeln
~Korrigiert CALC durchschnittliche Batteriemodultemperatur
~Korrigiert CALC-Durchschnittszellenspannung
~Geschätzte Ladezeit vom aktuellen SOC auf 80 % für 2,3/3,7/7,4/11/50/100/150/175/350kWh-Ladegeräte mit evdatabase Schätzungen von 10 % bis 80 % hinzugefügt.
~
~20210910 V3 Alle bekannten Akkutemperaturen
~16 Akku-Temperaturen hinzugefügt
~Einlasstemperatur entfernt
~Heizung 2 Temperatur entfernt
~Verkürzte Namen noch mehr, nicht z.B. T im Kurznamen, wenn das Symbol C ist, Gleiches für V und A.
~Korrigiert Indoor und Outdoor, um Celcius richtig anzuzeigen
~
~20210914 V4 Fahrzeuggeschwindigkeit und Fehlerbehebungen hinzugefügt
~Echte Fahrzeuggeschwindigkeit hinzugefügt
~Korrigiert maximale Leistung und maximale Regeneration (253 kW)
~
~20210919 V5 Doppelzellen behoben, jetzt 180 Zellen gemäß Spezifikation (Dank an SoulEVSpy-Entwickler)
~
~20210927 V6 PIDs mit falschen Aux-Batteriewerten entfernt (Dank an EV Watchdog-Entwickler)
~Entfernt 000_Auxillary Battery SOC,Aux SOC,2102,X,0,100,%,7E2
~Entfernt 000_Hilfsbatteriestrom,Aux,2102,(SIGNED(W)*256+V)/1000,-100,100,A,7E2
~Entfernt 000_IONIQ5_Hilfsbatteriespannung,Aux,2102,(SIGNED(U)*256+T)/1000,11,14.6,V,7E2
~Kurzname Nummerierung Zellenspannungen korrigiert
~
~20211027 V7 Einige Min/Max-Werte angepasst, einschließlich ABRP (Danke an @HTWUSER für das Auffinden)
~
Ich habe die IONIQ 5 PID's aktualisiert und neue Screenshots mit schönem Hintergrund und Informationen auf mehrere Seiten aufgeteilt.
Screenshot von Reifendruck, Reifentemperaturen und Batterie-(Pack-)Temperaturen und einigen anderen interessanten Informationen.
Screenshot der Übersichtsinformationen. Beachten Sie, dass RPM2 angezeigt wird, wenn der Frontmotor arbeitet, RPM1 ist für den Hinterradmotor. Ein Histogramm der Energieleistung wird ebenfalls angezeigt, z.B. praktisch, wenn Sie fahren.
Und ein Screenshot von Messungen im Zusammenhang mit dem Laden. Beachten Sie, dass Sie mit Torque Pro Ihre eigenen Seiten mit den gewünschten Informationen gestalten können. Ich hoffe, wir können die PIDs verbessern und sogar fehlende PIDs für den IONIQ 5 hinzufügen. Daher ist Hilfe willkommen.
Mormalerweise musst mann die ganzen zur Verfügung stehenden Messwerte PIDs als Anzeigen selbst einfügen.
Sie können das Layout auch importieren, aber wenn Sie ein Android-Gerät mit einer anderen Auflösung haben, müssen Sie die Elemente trotzdem neu anordnen.
Mein Handy hat eine Auflösung von 2300x1080. @0x00 hat dieses Dash-Layout auf die Auflösung seines Handys angepasst (3200x1440).
Als Hintergrund habe ich eingestellt:
Als Thema habe ich eingestellt:
3200x1440 kann hier heruntergeladen werden. (Danke @0x00).
Der Hintergrund und das Dashboard können in Torque Pro importiert werden.
Speichern Sie dies in (bevor sie importiert werden):
Vergessen Sie auch nicht, "TorqueIONIQ5AWD74kWh.csv" zu speichern.
In älteren Versionen;
In neuere Versionen:
Auf GitHub werden Torque Pro PIDs für Kia Soul EV, Kona Electric und E-Niro EV von @JejuSoul hier gepostet: OBD-PIDs-for-HKMC-EVs
Eine kurze Anleitung zum Einlesen der csv in Torque Pro ist hier beschrieben.
Ich habe die Kona- und e-Niro-PIDs im obigen GitHub-Link als Basis für den IONIQ 5 verwendet, da wir das auch für z.B. kostenlose Car Scanner Android App die Kona-Einstellungen funktionieren zum größten Teil. Die Kona PIDs, mit denen ich angefangen habe, können hier heruntergeladen werden.
Ich habe die fehlenden Zellenspannungen hinzugefügt (93 bis 180). Ich habe einige Berechnungen angepasst, da der IONIQ 5 einen größeren Akku und ein größeres Drehmoment hat (72 kWh und AWD). 16 Batterietemperaturen, Reifendruck/Reifentemperatur, Geschwindigkeit und Kilometerzähler hinzugefügt.
Die aktuelle "TorqueIONIQ5AWD74kWh.csv" kann hier heruntergeladen werden.
Änderungsprotokoll
~Erste Version basierend auf Kona und e-Niro EV
~Quelle: GitHub 18. August 2019
~https://github.com/JejuSoul/OBD-PIDs-fo ... 0Niro%20EV
~
~Zuinige Rijder
~20210907 V1 Angepasst für IONIQ 5 72 kWh AWD
~Hinzugefügte Zellspannung 092 bis 184
~000_Batteriemodul 05 Temperatur und 000_Batteriemodul 06 Temperatur hinzugefügt
~Einige Berechnungen geändert, um 72 kWh statt 64 kWh zu verwenden und das Drehmoment für den IONIQ 5 AWD 72 kWh zu verwenden
~Experimenteller Kilometerzähler hinzugefügt
~Informationen zu experimentellen Reifen hinzugefügt
~
~20210908 V2 Fixes und neue Funktionen
~Korrigiert Reifendruck
~Korrigiert Kilometerzähler
~Batteriemodul 06 Temperatur entfernt
~Verkürzte Kurznamen mehrerer Formeln
~Korrigiert CALC durchschnittliche Batteriemodultemperatur
~Korrigiert CALC-Durchschnittszellenspannung
~Geschätzte Ladezeit vom aktuellen SOC auf 80 % für 2,3/3,7/7,4/11/50/100/150/175/350kWh-Ladegeräte mit evdatabase Schätzungen von 10 % bis 80 % hinzugefügt.
~
~20210910 V3 Alle bekannten Akkutemperaturen
~16 Akku-Temperaturen hinzugefügt
~Einlasstemperatur entfernt
~Heizung 2 Temperatur entfernt
~Verkürzte Namen noch mehr, nicht z.B. T im Kurznamen, wenn das Symbol C ist, Gleiches für V und A.
~Korrigiert Indoor und Outdoor, um Celcius richtig anzuzeigen
~
~20210914 V4 Fahrzeuggeschwindigkeit und Fehlerbehebungen hinzugefügt
~Echte Fahrzeuggeschwindigkeit hinzugefügt
~Korrigiert maximale Leistung und maximale Regeneration (253 kW)
~
~20210919 V5 Doppelzellen behoben, jetzt 180 Zellen gemäß Spezifikation (Dank an SoulEVSpy-Entwickler)
~
~20210927 V6 PIDs mit falschen Aux-Batteriewerten entfernt (Dank an EV Watchdog-Entwickler)
~Entfernt 000_Auxillary Battery SOC,Aux SOC,2102,X,0,100,%,7E2
~Entfernt 000_Hilfsbatteriestrom,Aux,2102,(SIGNED(W)*256+V)/1000,-100,100,A,7E2
~Entfernt 000_IONIQ5_Hilfsbatteriespannung,Aux,2102,(SIGNED(U)*256+T)/1000,11,14.6,V,7E2
~Kurzname Nummerierung Zellenspannungen korrigiert
~
~20211027 V7 Einige Min/Max-Werte angepasst, einschließlich ABRP (Danke an @HTWUSER für das Auffinden)
~
Ich habe die IONIQ 5 PID's aktualisiert und neue Screenshots mit schönem Hintergrund und Informationen auf mehrere Seiten aufgeteilt.
Screenshot von Reifendruck, Reifentemperaturen und Batterie-(Pack-)Temperaturen und einigen anderen interessanten Informationen.
Screenshot der Übersichtsinformationen. Beachten Sie, dass RPM2 angezeigt wird, wenn der Frontmotor arbeitet, RPM1 ist für den Hinterradmotor. Ein Histogramm der Energieleistung wird ebenfalls angezeigt, z.B. praktisch, wenn Sie fahren.
Und ein Screenshot von Messungen im Zusammenhang mit dem Laden. Beachten Sie, dass Sie mit Torque Pro Ihre eigenen Seiten mit den gewünschten Informationen gestalten können. Ich hoffe, wir können die PIDs verbessern und sogar fehlende PIDs für den IONIQ 5 hinzufügen. Daher ist Hilfe willkommen.
Mormalerweise musst mann die ganzen zur Verfügung stehenden Messwerte PIDs als Anzeigen selbst einfügen.
Sie können das Layout auch importieren, aber wenn Sie ein Android-Gerät mit einer anderen Auflösung haben, müssen Sie die Elemente trotzdem neu anordnen.
Mein Handy hat eine Auflösung von 2300x1080. @0x00 hat dieses Dash-Layout auf die Auflösung seines Handys angepasst (3200x1440).
Als Hintergrund habe ich eingestellt:
Als Thema habe ich eingestellt:
Das v7 exportierte Dashboard 2300x1080 kann hier heruntergeladen werden..Transparent Theme
A theme where dial backgrounds are transparant
Ian Hawkins
3200x1440 kann hier heruntergeladen werden. (Danke @0x00).
Der Hintergrund und das Dashboard können in Torque Pro importiert werden.
Speichern Sie dies in (bevor sie importiert werden):
Code: Alles auswählen
\Internal Shared Storage\.torque\dashboards
oder (neuere Torque Pro Versionen)
Android/data/org.prowl.torque/files/dashboards
In älteren Versionen;
Code: Alles auswählen
\Internal Shared Storage\.torque\extendedpids
und importieren im Torque Pro:
Settings -> Manage extra PIDs/Sensors | Add Predefined set
oder
Einstellungen -> Zusätzliche PIDs/Sensoren verwalten | Vordefiniertes Set hinzufügen
- *.csv auf Smartphone kopieren
- TorquePro, Zahnrad, "Einstellungen", "Zusätzliche PIDs/Sensoren", oben rechts Hamburgermenü, "Import CSV", die *.csv aufrufen
Zuletzt geändert von ZuinigeRijder am Sa 5. Aug 2023, 22:44, insgesamt 19-mal geändert.
Re: Torque Pro PIDs for IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 387
- Registriert: Do 1. Jul 2021, 18:29
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Laut Betriebsanleitung und dem französischen streng vertraulichen internen Dokument hat die große Batterie 653 Volt in 360 Zellen in 30 Modulen (453 kg Gewicht), kleine Batterie 523 Volt in 288 Zellen in 24 Modulen (370 kg).
Vielleicht ist das für irgendwas hilfreich.
72,6 kWh ist die Nettokapazität (360 Zellen). Nach deinen Angaben sind es nur halb so viele Zellen. Du hast anstelle von 180 erwarteten Zellen 184 Zellen gefunden. Könnte das die Reserve sein von netto zu brutto? Das kommt mir aber dafür zu wenig vor.
Vielleicht ist das für irgendwas hilfreich.
72,6 kWh ist die Nettokapazität (360 Zellen). Nach deinen Angaben sind es nur halb so viele Zellen. Du hast anstelle von 180 erwarteten Zellen 184 Zellen gefunden. Könnte das die Reserve sein von netto zu brutto? Das kommt mir aber dafür zu wenig vor.
heute keine Signatur
Re: Torque Pro PIDs for IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 392
- Registriert: Mi 27. Apr 2016, 13:57
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danke erhalten: 570 Mal
@IONIQ-5
Sie werden pro 2 Zellen in Reihe/Parallel geschaltet, also 2x180 = 360. Siehe auch diesen Beitrag. Ich weiß nicht, woher diese 4 zusätzlichen Spannungen kommen und was sie darstellen.
184 * 3.8 Volt (61% SOC) = 699 Volt
Sie werden pro 2 Zellen in Reihe/Parallel geschaltet, also 2x180 = 360. Siehe auch diesen Beitrag. Ich weiß nicht, woher diese 4 zusätzlichen Spannungen kommen und was sie darstellen.
184 * 3.8 Volt (61% SOC) = 699 Volt
Re: Torque Pro PIDs for IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 6906
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 3130 Mal
- Danke erhalten: 4333 Mal
Thx 4 your research! I like Torque Pro quite a lot and use it frequently for my Kona EV.
Here my current design with german labeling: cheers
Gearsen
Here my current design with german labeling: cheers
Gearsen
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Re: Torque Pro PIDs for IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 392
- Registriert: Mi 27. Apr 2016, 13:57
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danke erhalten: 570 Mal
First post updated:
~20210908 V2 Fixes and new features
~Fixed tire pressures
~Fixed Odometer
~Removed Battery Module 06 Temperature
~Shortened Short names of several formula's
~Fixed CALC Average Battery Module Temperature
~Fixed CALC Average Cell Voltage
~Added estimated charging time from current SOC to 80% for 2.3/3.7/7.4/11/50/100/150/175/350kWh chargers using evdatabase 10% to 80% estimations.

~20210908 V2 Fixes and new features
~Fixed tire pressures
~Fixed Odometer
~Removed Battery Module 06 Temperature
~Shortened Short names of several formula's
~Fixed CALC Average Battery Module Temperature
~Fixed CALC Average Cell Voltage
~Added estimated charging time from current SOC to 80% for 2.3/3.7/7.4/11/50/100/150/175/350kWh chargers using evdatabase 10% to 80% estimations.

Re: Torque Pro PIDs for IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 6906
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 3130 Mal
- Danke erhalten: 4333 Mal
ZuinigeRijder, please use the internal forum upload function for your pictures. Not the external dropbox source. It is loading too slow. Thank you!
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Re: Torque Pro PIDs for IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 392
- Registriert: Mi 27. Apr 2016, 13:57
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danke erhalten: 570 Mal
Re: Torque Pro PIDs for IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 392
- Registriert: Mi 27. Apr 2016, 13:57
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danke erhalten: 570 Mal
Ich vermisse immer noch die Batterietemperaturen und denke, dass derzeit einige auch falsch sind. Vielleicht können die Leute helfen, das Rätsel zu lösen.
Es gibt 360 Zellen, 2 x 180 Zellen, 8 verschiedene Packungen, 6 Packungen mit 4 Modulen und 2 Packungen mit 3 Modulen (insgesamt 30 Module).
Ich vermute, dass jedes Pack 2 Temperatursensoren hat, also insgesamt 16.
Ich vermute 21 batteriebezogene Temperaturen in den Anzeigen. Siehe Screenshot:
habe auch eine andere Anzeige:
~T01 = 20 °C Maximale Batterietemperatur?
~T02 = 18 C Min. Batterietemperatur?
~T03 = 20 C Temperatur Batterie 1?
~T04 = 20 C Batterie 2 Temperatur?
~T05 = 20 C Batterie 3 Temperatur?
~T06 = 19 C Batterie 4 Temperatur?
~T07 = 19 C Batterie 5 Temperatur?
~T08 = 19 C ?Batterieeingangstemperatur?
~T09 = 19°C ??
~T10 = 19 C Batterie 6 Temperatur?
~T11 = 19 C Batterie 7 Temperatur?
~T12 = 18 C Batterie 8 Temperatur?
~T13 = 18 C Batterie 9 Temperatur?
~T14 = 18 C Batterie 10 Temperatur?
~T15 = 18 C Batterie 11 Temperatur?
~T16 = 19 C Batterie 12 Temperatur?
~T17 = 18 C Temperatur der Batterieheizung 1?
~T18 = 18 C Batterie 13 Temperatur?
~T19 = 19 C Batterie 14 Temperatur?
~T20 = 18 C Batterie 15 Temperatur?
~T21 = 19 C Batterie 16 Temperatur?
Das sind die Torque Pro Pids:
Ich kenne die Bedeutung von T08, T09 und T17 nicht. Bei den anderen bin ich mir ziemlich sicher, da die Max-, Min- und 12-Pack-Temperatursensoren genau mit den IONIQ 28 kWh EV PIDs übereinstimmen.
Es gibt 360 Zellen, 2 x 180 Zellen, 8 verschiedene Packungen, 6 Packungen mit 4 Modulen und 2 Packungen mit 3 Modulen (insgesamt 30 Module).
Ich vermute, dass jedes Pack 2 Temperatursensoren hat, also insgesamt 16.
Ich vermute 21 batteriebezogene Temperaturen in den Anzeigen. Siehe Screenshot:
habe auch eine andere Anzeige:
~T01 = 20 °C Maximale Batterietemperatur?
~T02 = 18 C Min. Batterietemperatur?
~T03 = 20 C Temperatur Batterie 1?
~T04 = 20 C Batterie 2 Temperatur?
~T05 = 20 C Batterie 3 Temperatur?
~T06 = 19 C Batterie 4 Temperatur?
~T07 = 19 C Batterie 5 Temperatur?
~T08 = 19 C ?Batterieeingangstemperatur?
~T09 = 19°C ??
~T10 = 19 C Batterie 6 Temperatur?
~T11 = 19 C Batterie 7 Temperatur?
~T12 = 18 C Batterie 8 Temperatur?
~T13 = 18 C Batterie 9 Temperatur?
~T14 = 18 C Batterie 10 Temperatur?
~T15 = 18 C Batterie 11 Temperatur?
~T16 = 19 C Batterie 12 Temperatur?
~T17 = 18 C Temperatur der Batterieheizung 1?
~T18 = 18 C Batterie 13 Temperatur?
~T19 = 19 C Batterie 14 Temperatur?
~T20 = 18 C Batterie 15 Temperatur?
~T21 = 19 C Batterie 16 Temperatur?
Das sind die Torque Pro Pids:
Code: Alles auswählen
000_Battery T01,T01,0x220101,Signed(O),-40,80,C,7E4
000_Battery T02,T02,0x220101,Signed(P),-40,80,C,7E4
000_Battery T03,T03,0x220101,Signed(Q),-40,80,C,7E4
000_Battery T04,T04,0x220101,Signed(R),-40,80,C,7E4
000_Battery T05,T05,0x220101,Signed(S),-40,80,C,7E4
000_Battery T06,T06,0x220101,Signed(T),-40,80,C,7E4
000_Battery T07,T07,0x220101,Signed(U),-40,80,C,7E4
000_Battery T08,T08,0x220101,Signed(AO),-40,80,C,7E4
000_Battery T09,T09,0x220101,Signed(AS),-40,80,C,7E4
000_Battery T10,T10,0x220105,Signed(J),-40,80,C,7E4
000_Battery T11,T11,0x220105,Signed(K),-40,80,C,7E4
000_Battery T12,T12,0x220105,Signed(L),-40,80,C,7E4
000_Battery T13,T13,0x220105,Signed(M),-40,80,C,7E4
000_Battery T14,T14,0x220105,Signed(N),-40,80,C,7E4
000_Battery T15,T15,0x220105,Signed(O),-40,80,C,7E4
000_Battery T16,T16,0x220105,Signed(P),-40,80,C,7E4
000_Battery T17,T17,0x220105,Signed(X),0,80,C,7E4
000_Battery T18,T18,0x220105,Signed(AN),-40,80,C,7E4
000_Battery T19,T19,0x220105,Signed(AO),-40,80,C,7E4
000_Battery T20,T20,0x220105,Signed(AP),-40,80,C,7E4
000_Battery T21,T21,0x220105,Signed(AQ),-40,80,C,7E4
Re: Torque Pro PIDs for IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 392
- Registriert: Mi 27. Apr 2016, 13:57
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danke erhalten: 570 Mal
Ich habe die IONIQ 5 PID's aktualisiert und neue Screenshots mit schönem Hintergrund und Informationen auf mehrere Seiten aufgeteilt.
~20210910 V3 Alle bekannten Akkutemperaturen
~16 Akku-Temperaturen hinzugefügt
~Einlasstemperatur entfernt
~Heizung 2 Temperatur entfernt
~Verkürzte Namen noch mehr, nicht z.B. T im Kurznamen, wenn das Symbol C ist, Gleiches für V und A.
~Korrigiert Indoor und Outdoor, um Celcius richtig anzuzeigen
Screenshot von Reifendruck, Reifentemperaturen und Batterie-(Pack-)Temperaturen und einigen anderen interessanten Informationen.
Screenshot der Übersichtsinformationen. Beachten Sie, dass RPM2 angezeigt wird, wenn der Frontmotor arbeitet, RPM1 ist für den Hinterradmotor. Ein Histogramm der Energieleistung wird ebenfalls angezeigt, z.B. praktisch, wenn Sie fahren.
Und ein Screenshot von Messungen im Zusammenhang mit dem Laden. Beachten Sie, dass Sie mit Torque Pro Ihre eigenen Seiten mit den gewünschten Informationen gestalten können.
~20210910 V3 Alle bekannten Akkutemperaturen
~16 Akku-Temperaturen hinzugefügt
~Einlasstemperatur entfernt
~Heizung 2 Temperatur entfernt
~Verkürzte Namen noch mehr, nicht z.B. T im Kurznamen, wenn das Symbol C ist, Gleiches für V und A.
~Korrigiert Indoor und Outdoor, um Celcius richtig anzuzeigen
Screenshot von Reifendruck, Reifentemperaturen und Batterie-(Pack-)Temperaturen und einigen anderen interessanten Informationen.
Screenshot der Übersichtsinformationen. Beachten Sie, dass RPM2 angezeigt wird, wenn der Frontmotor arbeitet, RPM1 ist für den Hinterradmotor. Ein Histogramm der Energieleistung wird ebenfalls angezeigt, z.B. praktisch, wenn Sie fahren.
Und ein Screenshot von Messungen im Zusammenhang mit dem Laden. Beachten Sie, dass Sie mit Torque Pro Ihre eigenen Seiten mit den gewünschten Informationen gestalten können.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Torque Pro zum OBD2 Daten auslesen
von s.krey@gmx.net » Mo 10. Jul 2023, 18:02 » in IONIQ 6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von sieg
Mi 12. Jul 2023, 15:15
-
Torque Pro zum OBD2 Daten auslesen
-
-
SHIPPING des IONIQ 6: Welches Transportschiff ist mit unserem IONIQ 6 unterwegs
von MG4_electric » So 4. Dez 2022, 09:52 » in IONIQ 6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Iggus
Mi 14. Jun 2023, 00:37
-
SHIPPING des IONIQ 6: Welches Transportschiff ist mit unserem IONIQ 6 unterwegs
-
-
Ioniq 6 Vorstellung, Unterschiede zum Ioniq 5
von tw.ghost » Sa 18. Mär 2023, 17:16 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von PhotoFox
Mi 21. Jun 2023, 16:00
-
Ioniq 6 Vorstellung, Unterschiede zum Ioniq 5
-
-
Ioniq 5 - Ersatzschlüssel
von melvinzill » Sa 3. Dez 2022, 12:37 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Helfried
Do 31. Aug 2023, 13:06
-
Ioniq 5 - Ersatzschlüssel
-
-
Gebrauchtwagenpreis Ioniq 28kWh
von DrMoe » Di 6. Dez 2022, 19:43 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gekfsns
Do 8. Dez 2022, 21:33
-
Gebrauchtwagenpreis Ioniq 28kWh