BOSE Soundsystem
Re: BOSE Soundsystem
- Profil
- Beiträge: 326
- Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danke erhalten: 174 Mal
Ehrlich? Das geht noch schlechter?
Das kann ich mir kaum vorstellen



(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Wallbox: Heidelberg Home Eco)
Wallbox: Heidelberg Home Eco)
Re: BOSE Soundsystem
- Profil
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 3. Aug 2021, 12:09
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Hallo,
da ich beruflich 20 Jahre lang mit sowas zu tun hatte, bin ich auch ziemlich entnervt was im Ioniq 5 da verbaut ist.
Lasst Euch alle nicht mit den Werbeaussagen der Hersteller täuschen. Die Angaben zu Bose, Harman/Kardon, B&O usw.... dienen eigtl. nur dazu, den ein oder anderen Käufer mehr zu bekommen und ansonsten entwickeln diese Hersteller so gut wie gar nix für die Autos, höchstens eine Beratungstätigkeit findet statt. Die Lizenzgebühr an Bose & Co. wird aber natürlich fällig
Scheinbar funktioniert das bei praktisch allen Automarken noch ganz gut, scheinbar weil die Käufer immer noch was tolles mit so mancher Audio-Marke verbinden (so in der Art "kenne ich ja noch von zu Hause, hatte mein Vater mal".....).
Ganz ehrlich könnte ich kplt. darauf verzichten. Würde Hyundai einfach eine einigermaßen gscheite Entwicklung dazu selber machen und Komponenten einbauen, die einen Teil des Aufpreises auch wert sind, wäre ich damit zufrieden.
Denn umgekehrt: wieviel Werbung macht denn Bose oder die anderen Marken, wenn ich in einem Auto sitze und höre daß da gar nix passt? Auf Dauer wird oder sollte das nicht gut gehen, aber die Meinungen in den Hinterköpfen der Leute scheinen immer noch zu stark sein.
da ich beruflich 20 Jahre lang mit sowas zu tun hatte, bin ich auch ziemlich entnervt was im Ioniq 5 da verbaut ist.
Lasst Euch alle nicht mit den Werbeaussagen der Hersteller täuschen. Die Angaben zu Bose, Harman/Kardon, B&O usw.... dienen eigtl. nur dazu, den ein oder anderen Käufer mehr zu bekommen und ansonsten entwickeln diese Hersteller so gut wie gar nix für die Autos, höchstens eine Beratungstätigkeit findet statt. Die Lizenzgebühr an Bose & Co. wird aber natürlich fällig

Scheinbar funktioniert das bei praktisch allen Automarken noch ganz gut, scheinbar weil die Käufer immer noch was tolles mit so mancher Audio-Marke verbinden (so in der Art "kenne ich ja noch von zu Hause, hatte mein Vater mal".....).
Ganz ehrlich könnte ich kplt. darauf verzichten. Würde Hyundai einfach eine einigermaßen gscheite Entwicklung dazu selber machen und Komponenten einbauen, die einen Teil des Aufpreises auch wert sind, wäre ich damit zufrieden.
Denn umgekehrt: wieviel Werbung macht denn Bose oder die anderen Marken, wenn ich in einem Auto sitze und höre daß da gar nix passt? Auf Dauer wird oder sollte das nicht gut gehen, aber die Meinungen in den Hinterköpfen der Leute scheinen immer noch zu stark sein.
Re: BOSE Soundsystem
- Profil
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Ist das denn gesichert? Also hat das schon jemand probiert und trotz des Einbaus viel besserer Lautsprecher keine signifikante Verbesserung der Klangqualität festgestellt?sealpin hat geschrieben: ↑ Was mich vom Umrüsten der Lautsprecher abhält, ist die Tatsache, dass selbst wenn ich hinten bessere Chassis einbauen lasse, diese durch die - freundlich ausgedrückt - maximal bescheidene Auslegung der Klangbalance vorne-hinten nicht adäquat angesteuert kriege. Und wenn ich eigene 4- Kanal Technik einbaue, dann kann ich mit dem Fader im Fahrzeug nix mehr bzgl. vorne-hinten regeln.
Re: BOSE Soundsystem
- Profil
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Das ist leider seit einiger Zeit so, ganz früher legten die Autohersteller überhaupt keinen Wert auf Klang im Auto, man bekam nur einfachste Radios ohne Stereo, um Nachrichten oder Stauwarnungen hören zu können, allmählich wurden jedoch die Ansprüche höher und man verbaute bessere Systeme, bis dann die Hersteller merkten, dass viele Kunden durchaus für besseren Klang zusätzliches Geld auszugeben bereit waren, aber irgendwann waren dann wohl sowohl die akustischen Fähigkeiten der Hersteller als auch der Wille der Kunden, noch mehr Geld für den Sound auszugeben, erschöpft.MasterChief hat geschrieben: ↑ Lasst Euch alle nicht mit den Werbeaussagen der Hersteller täuschen. Die Angaben zu Bose, Harman/Kardon, B&O usw.... dienen eigtl. nur dazu, den ein oder anderen Käufer mehr zu bekommen und ansonsten entwickeln diese Hersteller so gut wie gar nix für die Autos, höchstens eine Beratungstätigkeit findet statt. Die Lizenzgebühr an Bose & Co. wird aber natürlich fällig![]()
Also wendete man sich an Fachfirmen, wie Bose, B&O, Harman-Kardon und so weiter, ob die da nicht weiterhelfen konnten. Und sie konnten. Somit waren die ersten Soundanlagen für sehr viel Geld (einige Tausender) als Extrawunsch beim Kauf eines neuen Autos ankreuzbar, tatsächlich exklusive und individuell für den jeweiligen Fahrzeugtyp massgeschneiderte Edel-Soundanlagen dieser jeweiligen Soundhersteller, nennen wir sie mal so.
Eine Win-win-win-Situation für die Autohersteller (die konnten mit diesen Edelnamen wirklich große Summen aufrufen), die Soundanlagenhersteller (die bekamen ein nettes Zusatzgeschäft) und nicht zuletzt für den Endkunden, der bekam für eine überschaubare Summe ein fertig hergerichtetes Auto, ersparte sich den Weg zu einer Fachwerkstatt und die Zeit für so einen Umbau. Und billiger als nachträgliche Arbeiten war es auch noch, außerdem galt die ganz normale Werksgarantie.
Den Autoherstellern waren die Summen, die sie für diese Edelanlagen an die Soundhersteller überweisen mussten, wohl zu viel, also kauften sie einfach die Namensrechte, was wiederum für die Soundanlagenhersteller verlockend war: Man musste nix tun, konnte aber Geld kassieren.
Dass dadurch diese schönen Namen inzwischen Ramsch-Statuts haben, ist die Kehrseite der Medaille. Es gibt auch wohl auf der Welt nur noch zwei wirklich voneinander unabhängige Soundhersteller, der eine hat den anderen aufgekauft, wie da die Besitzverhältnisse sind, ist mir im einzelnen unbekannt, jedenfalls sind da viele Namen austauschbar.
Diese Situation ist nun schon seit Jahren so, wer glaubt, mit der Bestellung einer "Bose" oder "Harman-Kardon" oder einem sonstigen Edelnamen versehene Soundanlage etwas wirklich Gutes, Edles, Teures und gut Klingendes zu bekommen, dem ist nicht mehr zu helfen.
Re: BOSE Soundsystem
- Profil
- Beiträge: 348
- Registriert: So 3. Okt 2021, 21:13
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danke erhalten: 163 Mal
So schlecht können Lautsprecher gar nicht sein, dass sie so dünn klingen wie die hinteren es tun. Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, bin aber trotzdem ziemlich sicher, dass es nicht an den Lautsprechern liegt sondern am Verstärker bzw. dessen Auslegung. Kann gut sein, dass die hinteren Lautsprecher einfach nur als sowas wie die hinteren Lautsprecher eines 5.1-Systems gedacht sind. Also um Zusatzsound zu liefern, nicht denselben wie die vorderen (Stereo).Udomann hat geschrieben: ↑Ist das denn gesichert? Also hat das schon jemand probiert und trotz des Einbaus viel besserer Lautsprecher keine signifikante Verbesserung der Klangqualität festgestellt?sealpin hat geschrieben: ↑ Was mich vom Umrüsten der Lautsprecher abhält, ist die Tatsache, dass selbst wenn ich hinten bessere Chassis einbauen lasse, diese durch die - freundlich ausgedrückt - maximal bescheidene Auslegung der Klangbalance vorne-hinten nicht adäquat angesteuert kriege. Und wenn ich eigene 4- Kanal Technik einbaue, dann kann ich mit dem Fader im Fahrzeug nix mehr bzgl. vorne-hinten regeln.
Ioniq 5 Uniq LR RWD, Digital Teal, seit 4.5.2022
Tesla Model Y LR AWD, Weiß, bestellt
WARP2 Charger Pro
Tesla Model Y LR AWD, Weiß, bestellt
WARP2 Charger Pro
Re: BOSE Soundsystem
- Profil
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Zu dieser Ansicht tendiere ich ja auch, allerdings sollte man das wissen, nicht nur vermuten, also nochmal: Hat schon jemand das Experiment mit anderen Lautsprechern hinten gemacht?wuesten_fuchs hat geschrieben: ↑ So schlecht können Lautsprecher gar nicht sein, dass sie so dünn klingen wie die hinteren es tun. Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, bin aber trotzdem ziemlich sicher, dass es nicht an den Lautsprechern liegt sondern am Verstärker bzw. dessen Auslegung. Kann gut sein, dass die hinteren Lautsprecher einfach nur als sowas wie die hinteren Lautsprecher eines 5.1-Systems gedacht sind. Also um Zusatzsound zu liefern, nicht denselben wie die vorderen (Stereo).
Re: BOSE Soundsystem
- Profil
- Beiträge: 399
- Registriert: Fr 5. Jul 2019, 06:35
- Hat sich bedankt: 355 Mal
- Danke erhalten: 324 Mal
Re: BOSE Soundsystem
- Profil
- Beiträge: 2022
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 664 Mal
- Danke erhalten: 981 Mal
Hab ich auch nicht ausprobiert, bleibt also nur als These.
Um das valide auszuprobieren, müsste mal die Türverkleidung abbauen, die vorhandenen Chassis abklemmen und andere anklemmen. Das ist die Vorstufe zum Umbau. Und wenn dann der Sound dünn bleibt, dann hat man Geld und Zeit unnötig versenkt.
Daher mein Zögern das „auf Verdacht“ machen zu lassen.
Um das valide auszuprobieren, müsste mal die Türverkleidung abbauen, die vorhandenen Chassis abklemmen und andere anklemmen. Das ist die Vorstufe zum Umbau. Und wenn dann der Sound dünn bleibt, dann hat man Geld und Zeit unnötig versenkt.
Daher mein Zögern das „auf Verdacht“ machen zu lassen.
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx
Vin: 002xxx
Re: BOSE Soundsystem
- Profil
- Beiträge: 399
- Registriert: Fr 5. Jul 2019, 06:35
- Hat sich bedankt: 355 Mal
- Danke erhalten: 324 Mal
Noch ne These: Die haben hinten einfach nur den Hochtöner-Anschluss angeschlossen. Für die Frontpassagiere gibts ja getrennte Hoch- und Mitteltöner. Vielleicht war es zu viel verlangt, für hinten die Frequenzweiche wieder rauszunehmen ...
9,5kWp PV seit 2015
BMW i3 60ah BEV aus 12/2013
IONIQ 5 P45 seit 07/2021
BMW i3 60ah BEV aus 12/2013
IONIQ 5 P45 seit 07/2021
Re: BOSE Soundsystem
- Profil
- Beiträge: 1746
- Registriert: Di 1. Sep 2020, 15:46
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danke erhalten: 1188 Mal
Es lohnt womöglich ein Blick in internationales Gewässer:
--> https://www.ioniqforum.com/threads/upgr ... wow.40483/
--> https://www.ioniqforum.com/threads/afte ... ers.40552/
--> https://www.ioniqforum.com/threads/fact ... ced.41072/
--> https://www.ioniqforum.com/threads/upgr ... wow.40483/
--> https://www.ioniqforum.com/threads/afte ... ers.40552/
--> https://www.ioniqforum.com/threads/fact ... ced.41072/
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // Easee Home Wallbox // Grüner Strom für WP und WB von TEAG
Update & Downgrade für Ioniq 5 // THG-Prämie +25€ Bonus von mir nach PN // BONNET Referral Code: RGMGA9
Update & Downgrade für Ioniq 5 // THG-Prämie +25€ Bonus von mir nach PN // BONNET Referral Code: RGMGA9
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Qualitätsunterschied zwischen Standard- und BOSE Soundsystem
von tkitz » Di 5. Apr 2022, 15:00 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von feldstärke
Mo 5. Dez 2022, 18:44
-
Qualitätsunterschied zwischen Standard- und BOSE Soundsystem
-
-
Bose Soundsystem
von Andy84 » So 10. Apr 2022, 15:44 » in Leaf ZE1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Tool time
Di 19. Apr 2022, 13:20
-
Bose Soundsystem
-
-
BMW i4 Soundsystem - Subwoofer im Fach unter dem Kofferraum?
von AlexMT » Fr 18. Feb 2022, 15:53 » in i4 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ACDCisenough4me
Mi 29. Jun 2022, 22:22
-
BMW i4 Soundsystem - Subwoofer im Fach unter dem Kofferraum?
-
-
Soundsystem mit Subwoofer
von sirtobi » Sa 19. Feb 2022, 11:43 » in ID.4 - Infotainment -
Letzter Beitrag von elektrologisch
Sa 21. Jan 2023, 23:03
-
Soundsystem mit Subwoofer
-
-
HK Soundsystem
von Wolfgang vdB » So 6. Mär 2022, 18:59 » in Polestar 2 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von zoppotrump
Do 26. Mai 2022, 13:53
-
HK Soundsystem