NAVI

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: NAVI

Benutzeravatar
read
KW50/2018 Passat Schummeldiesel offline 364.000 Km R.I.P.
KW50/2018 Kona Premium in PulseRed OFFLINE :D
IONIQ 5 1st Edition Mystic Olive 11.11.21 :mrgreen:
Anzeige

Re: NAVI

Eschlecktrönchen
  • Beiträge: 179
  • Registriert: So 1. Mär 2020, 09:57
  • Hat sich bedankt: 175 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
Andyhm hat geschrieben: Software: Flop, da war ich echt erschrocken:
Ich gebe beim Navi eine Straße ein; und er schlägt mir die Straße im 30km entferntem Ort vor. Weiß der nicht wo ich bin. Der sollte doch erst mal im Ort suchen wo ich bin.
500 Meter zum Burgerking, und er schickt mich zum Burgerking in 100km Entfernung.
Ich gebe meine eigene Adresse ein (ca. 1 km entfernt) „Routenberechnung nicht möglich“
Dann gebe ich ein Ziel in München ein (ca. 600 km Entfernung). Akkustand ist bei ca. 95%. Meldung kommt, dass Akku nicht reicht, soll ich nach Ladestationen suchen ? Ich bestätige. Und er zeigt mir Ladestationen im Umkreis von 5km. Ja geht‘s noch ? Hält das Auto es wirklich für sinnvoll jetzt erst mal von 95 auf 100% zu laden ?
Ich habe keine Erfahrung mit Hyundai und nur kurz getestet (45 Minuten) und es braucht bestimmt Zeit, sich in unbekannte Systeme rein zu finden, aber das ganze System scheint mir doch recht wenig intuitiv zu sein. Da ist ja nicht mal permanent ein Button für den Sprung ins Hauptmenü zu sehen.
Und es gibt tatsächlich einen Menüpunkt „Klima“ fürs „Luftklima“ und 10cm weiter rechts einen Menüpunkt „Heizung“ für „Sitzklima“. Versteh ich nicht ganz, was das soll.
Hm...
kann ich nicht bestätigen. Ich fand alles sehr logisch und konsistent (konnte/wollte nicht alles testen sondern fahren).
Bei meiner Probefahrt hat alles einwandfrei funktioniert, auch mit Spracherkennung, so wie vom Kona gewohnt.
Sitzklima bezieht sich auf die belüft.- und beheizbaren Sitze.
Ich war restlos begeistert, von ALLEM.
Das Teil ist eine Sensation.
:-)

Re: NAVI

LastRonin
  • Beiträge: 126
  • Registriert: So 6. Jun 2021, 18:45
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Steirerman hat geschrieben: Soll ja was besseres kommen ;)

https://www.electrive.net/2021/05/19/to ... nfuehrung/
Das Navi im Ioniq5 kommt/basiert auch auf TomTom, oder? D.h. die in dem verlinkten Artikel beschriebenen Features (Ladestandsabhängige Navigation, Batterievirkonditionierung, usw.) kommen hoffentlich auch für den Ioniq5?

Ist mir eh ein Rätsel, warum Tesla das seit Jahren alles anbietet und die anderen Hersteller bzw. TomTom das jetzt erst umsetzen…

Re: NAVI

Eschlecktrönchen
  • Beiträge: 179
  • Registriert: So 1. Mär 2020, 09:57
  • Hat sich bedankt: 175 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
Bei Tesla ist es ja logisch, da es ein eigenes 'Ökosystem' ist und bestens informiert ist über iher SUC.

Re: NAVI

sb47
  • Beiträge: 423
  • Registriert: So 26. Mär 2017, 17:42
  • Wohnort: Duisburg
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 118 Mal
read
Gearsen hat geschrieben: Ja, die Navi ist ein wenig Oldschool. Aber wenn man nach Stadt und Straße sucht ist nachher die Echtzeitnavigation mit Stauumfahrung (mit Live-Daten) super. Für Ladestationssuche aber tatsächlich (noch) unbrauchbar auf Langstrecke.

Schau dir mal E-Auto-Navis von anderen Herstellern an (außer Tesla). Alles grottig.

Perfekt wird es erst, wenn das Nvidia CCos implementiert ist. Wohl erst ab Ioniq 6...
Dies würde ich nicht so unterschreiben, daß alle Hersteller (außer Tesla) grottig sind. Schaue nur mal bei Mercedes oder Audi das Navi bei den E-Fahrzeugen. Einmal die eigene Erfahrung mit Probefahrten, die ich machen konnte und zudem auch schon viele Videos dazu auf Youtube.

Bei Mercedes kannst Du sogar den Ankunfts-SoC bei der Ladestation selbst einstellen und er bezieht diese Werte dann bei der Planung mit ein.

Ich hoffe auch auf Softwarenachbesserung per OTA beim Ioniq 5.

Re: NAVI

BlueAngel
read
Die Spracherkennung läuft doch aber inzwischen wie bei den Echo über den Server online?

Re: NAVI

ElectricEskimo
  • Beiträge: 360
  • Registriert: Di 16. Mär 2021, 12:14
  • Hat sich bedankt: 254 Mal
  • Danke erhalten: 157 Mal
read
Steirerman hat geschrieben: Soll ja was besseres kommen ;)

https://www.electrive.net/2021/05/19/to ... nfuehrung/
sind das nicht nur live daten die von tomtom kommen? die navi software ist doch hausgemacht, oder nicht?

Re: NAVI

Benutzeravatar
read
Hier der Thread zu NVIDIA DRIVE und ccOS:
Connected Car Operating System (ccOS) | NVIDIA DRIVE
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: NAVI

BlueAngel
read
ElectricEskimo hat geschrieben:
Steirerman hat geschrieben: Soll ja was besseres kommen ;)

https://www.electrive.net/2021/05/19/to ... nfuehrung/
sind das nicht nur live daten die von tomtom kommen? die navi software ist doch hausgemacht, oder nicht?
Die Navi Software sieht der Sygic sehr ähnlich und die Arbeiten auch mit TomTomLive
Würde mich nicht wundern, wenn es von der tschechischen Software Schmiede kommt.

Re: NAVI

Benutzeravatar
read
Ich hab in meinem Soul EV viel mit Sygic als Carplay navigiert... geniale Software! Leider ist die EV Implementierung zur Zeit noch recht mau, aber wenn da was kommt ist es sicher vielversprechend.
Nur wie das Zeugs wieder in den I5 bekommen... Carplay kann ich ja schon jetzt... nativ wäre natürlich genial. Da fürchte ich mal wieder Kosten auf uns zukommen. Software kaufen, Kartenupdates, versteckte Features..... mal sehen.
Kia Soul EV: 08/2017 - 09/2021
Ioniq 5 FE(CH) AWD in black/black: 09/2021 - 03/25
ID.7 GTX Tourer black: 03/25
go-E Charger seit 12/2017, go-E V3 seit 10/2021 mit Phasenabschaltung. PV 8.4kw mit Solarmanager Optimierung.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Infotainment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag