Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
read
Ja ist Total Energy.

https://maps.app.goo.gl/4Qh5tVp4XKrZoEXX8

Das mit Maingau ist schon Mal ein Tipp. Muss ich nur noch den Stromanbieter wechseln ;-) wäre aber eine Option. Angebot ist ja ganz gut.

Hat jemand sonst noch eine Idee? Octopus könnte ich auch keine 39 Cent finden. Das wäre Topp. Bin 2 Tage da und werde vermutlich diverse Male am Tag laden müssen. Da tun 79 Cent schon echt weh.

Notfalls halt Tesla mit nur 150 KW, aber das sind kostbare Ringminuten ;-)
Hyundai Ioniq 5N - since 2/2024
Anzeige

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

niho_de
  • Beiträge: 1689
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1299 Mal
  • Danke erhalten: 952 Mal
read
Ich weiß ja nicht wie viele Runden du so drehen willst, aber ich hatte pro Runde (Touristenfahrt) ca. 11% SOC verbraucht und ich war bestimmt kein Verkehrshindernis. Das wären dann pro Runde keine 10 kWh, was dann unter 8€ Ladekosten wären. Die Runde ist mit 30/35€ da von den Kosten doch viel entscheidender. Vom Reifenverschleiss wollen wir lieber gar nicht reden. :D
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
read
2 Tage non-stopp. Keine Touristenfahrt. Da wird was zusammen kommen. Die Kosten sind eh schon extrem. Ich spare gerne wo ich kann und diese Wucherpreise für manche Ladestationen finde ich nicht unterstützenswert.

Realistisch schafft man mit dem N so ca. 4 Runden bevor man wieder laden muss. Start mit 80% und bei 30% wird die Leistung reduziert. Man hat also nur 50% zur Verfügung.
Hyundai Ioniq 5N - since 2/2024

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

e-mobil5
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Fr 19. Mai 2017, 17:34
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
EWE Go wäre eine Alternative. Sind 0,62€.
Gruß Peter

PS2 bestellt am 09.04.2020 :D
PS2 geliefert 01.09.2020 verkauft 04.2021
P45 ab 06.2021

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
read
In der EWE App wird die Ladestation bei mir nur als grüner Punkt angezeigt. Kann da nicht drauf klicken und somit auch die Preise nicht sehen. Geht das bei Dir?
Hyundai Ioniq 5N - since 2/2024

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

niho_de
  • Beiträge: 1689
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1299 Mal
  • Danke erhalten: 952 Mal
read
Die total Energy-Säulen am Ring sind in vielen Lade-Apps nicht so gut gepflegt. Selbst mein Laden mit Maingau (s.o.) wurde zwar mit 59 Cent/ kWh korrekt abgerechnet, aber beim detaillierten Einzelladenachweis wird dann weder der Betreiber noch die Adresse der Ladestation angegeben:
Screenshot 2025-03-31 131335.png
Achtung: Wir geraten ins OT ;)
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

e-mobil5
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Fr 19. Mai 2017, 17:34
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
DirkDiggler hat geschrieben: In der EWE App wird die Ladestation bei mir nur als grüner Punkt angezeigt. Kann da nicht drauf klicken und somit auch die Preise nicht sehen. Geht das bei Dir?
Ich hab's aus der AirElectric App. In der Ewe Go wird's neu mir auch nicht angezeigt.
Kann also nicht sagen ob's funktioniert. Frag doch einfach bei Ewe Go an.
Gruß Peter

PS2 bestellt am 09.04.2020 :D
PS2 geliefert 01.09.2020 verkauft 04.2021
P45 ab 06.2021

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

v3rd
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Do 10. Okt 2024, 22:05
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
In seinem Review zum Facelift auf YouTube behauptet „carmaniac“, dass man als Hyundai-Fahrer für 39 Cent bei Aral Pulse laden könnte.
Über ChargemyHyundai finde ich da aber nur ein Abo zu zusätzlich 9,99€/Monat.
Gibt er das nur falsch wieder oder weiß da noch wer mehr, ob das ggf. vielleicht kommt?

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

ebillen
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Mi 7. Mär 2018, 12:22
  • Wohnort: Wuppertal
  • Hat sich bedankt: 368 Mal
  • Danke erhalten: 167 Mal
read
Ich bin Hyundai Fahrer - der ARAL Preis von 0.39€/kWh geht tatsächlich nur mit dem Abo von 9.99€/Monat bei CmH. Der Abo-Preis wird aber immer wieder gerne unterschlagen...
Dieselfrei seit 02/2019 - Kona 64 kWh
&Charge Referal Link (10km für dich und mich): https://and-charge.com/invite-friends?code=NPQERX
Cariqa Gutschein Code kMUYsJAA bei der Anmeldung eingeben - 5€ Gutschrift, wenn du mindestens für 20€ lädst.

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Elektron80
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Mo 7. Jan 2019, 21:40
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 94 Mal
read
v3rd hat geschrieben: In seinem Review zum Facelift auf YouTube behauptet „carmaniac“, dass man als Hyundai-Fahrer für 39 Cent bei Aral Pulse laden könnte.
Über ChargemyHyundai finde ich da aber nur ein Abo zu zusätzlich 9,99€/Monat.
Gibt er das nur falsch wieder oder weiß da noch wer mehr, ob das ggf. vielleicht kommt?
Ja das ist falsch bzw geht nur mit 10euro Grundgebühr. Habe direkt nach dem Video auch nach dem beworbenen Tarif erfolglos gesucht. ;-)
Meine Firmenladekarte wird also weiterhin die EnBw Karte bleiben.
Fuhrpark:
Ioniq classic: 31.12.2018 - 06/23
Schwarzer Ioniq 5 Uniq (KITT): 07/21 - 07/25
Roter MG4 Luxury (Roter Lux): 06/23 - 12/99
Ioniq 5 N Line X (Nexus): bestellt 17.12.24 (Schiff: THERMOPYLAE: 27.1 - 31.3) (Lieferung KW19) (05/25 - 05/29)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag