Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
read
tscheckoff hat geschrieben:
Mit der Renault-Karte habe ich beim Abschluss nicht aufgepasst, diese Karte gilt nur innerhalb D, in AT dann leider Moovility für Ionity genutzt.
Der Mobilze Charge Pass gilt an allen Ionity-Standorten.

Siehe Preisliste:

viewtopic.php?f=103&t=93062&p=2284634#p2284634
Manonman irgendwo hatte ich im Nachhinein gelesen nur für D und nicht weiter geschaut.
Danke fürs korrigieren, stinkt mir gewaltig, dieses Chaos. Als uninformierter Kunde zahlste halt einfach mehr....
IONIQ 5 MY23 77kWh Uniq - IONIQ FL - SMART #1 LE
Anzeige

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
read
Tobiaskaminsky hat geschrieben:
michelsberg hat geschrieben:
chabba63 hat geschrieben: 59 ct/kWh ist für mich ein sehr guter Tarif.
Tobiaskaminsky hat geschrieben: Ich werde EnBW weiterhin bevorzugt nutzen.
Darf ich fragen wieso? Für mich ist 59ct fast Wucher. Wenn ich 50kWh lade, kostet das 29,5€.
Bei einem Tarif mit 39ct/kWh (Ionity, Aral) sind es nur 19,5€. Die Differenz von 10€ ist der übliche Grundpreis für einen Monat. Mit der Renault-Karte bei Ionity (offen für alle Marken) hat man nur 5€ Grundpreis.

Ich versteh's nicht.

Na klar, darfst Du :-)
Wir laden zu 98% zu Hause und sind 2-3x im Jahr auf großer Urlaubsfahrt.
Da habe ich mir bis jetzt nie die Mühe gemacht, einen monatlichen Tarif abzuschließen, zu schauen, welcher geeignet ist (nicht überall gibt es bspw. Ionity).

Im letzten Urlaub habe ich 2xEnBW, 1x Aral, 1x Sonstiges/Roaming geladen.
Der Rest war im Hotel per 8€ pro Tag.

Monatliche Fixkosten sind für mich ein Graus :)

Gilt natürlich nur für mich/uns bzw. unser Ladeverhalten.
Mir sind monatliche Fixkosten auch ein Graus. Vor allem mit Anbieterbindung.

Dennoch habe ich für einen Groß-Roadtrip ein einmalige Abo abgeschlossen und innerhalb des ersten Monats wieder gekündigt.

Ich war bei meinem jetzigen Jahresurlaub über BeNeLux-Fr mit einmaligem 7,99€ Monatsabo von IONITY PASSPORT POWER hervorragend unterwegs. 4004 km in 11 Tagen, nur über Hyundai-Navi, gefiltert nach IONITY.

Der Urlaub war ein Traum. Fast jeden Tag woanders. Und die Kosten in DE 39ct/kWh und in FR 33ct/kWh. Immer erlaubte Höchstgeschwindigkeit und dennoch unter 20kWh/100km geblieben (IONIQ 5 AWD). Insgesamt Ladekosten von ca. 270€, also 6,75€/100km.

Siehe auch hier: viewtopic.php?p=2252774#p2252774
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Tobiaskaminsky
  • Beiträge: 347
  • Registriert: Do 6. Jan 2022, 11:57
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 113 Mal
read
Danke. Ihr habt mich überzeugt :-D
Beim nächsten Mal investiere ich doch mal die paar Minuten, und schaue welcher Anbieter für 4 Wochen für die Regione am besten ist.
Ioniq 5 - Techniq
12/2021

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

michelsberg
read
Die Ersparnis bei einer längeren Urlaubsreise reicht mit Glück für ein Abendessen. :-)
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

chabba63
  • Beiträge: 37
  • Registriert: So 3. Okt 2021, 07:13
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
[/quote]

Ich war bei meinem jetzigen Jahresurlaub über BeNeLux-Fr mit einmaligem 7,99€ Monatsabo von IONITY PASSPORT POWER hervorragend unterwegs. 4004 km in 11 Tagen, nur über Hyundai-Navi, gefiltert nach IONITY.
[/quote]

Dieses Monatsabo kostet mich in der Schweiz über 12 Euro pro Monat und die kWH kostet 49 ct. Da bleibe ich im Ausland bei Enbw, weil performanter und ohne monatliches Abo. Lade nur im Urlaub nicht zuhause.
seit 2. Oktober 2021 glücklicher Besitzer eines Ioniq 5 First Edition AWD 72,6 KW/h weiss

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
read
@chabba63 du darfst den gesamten Kontext nicht auseinanderreißen und was verstehst du an 4004 km nicht?
Ich habe dafür 270€ bezahlt. Das sind bei 39ct/kWh (obwohl es in Frankreich nur 33ct/kWh waren) ganze 692 kWh, die ich im Urlaub verladen habe. Wenn ich die mit 59EnBW-ct/kWh geladen hätte wären das 408€ gewesen. Diese ersparten 138€ (zu 270€ mit Abo) habe ich lieber in gutes Essen umgesetzt.

Und du musst ja nicht 12x12€=144€ Jahresgebühr rechnen, sondern nur diesen einen Monat, da sofort monatlich kündbar, direkt in der App, per Fingertipp. Und der Abo-Monat läuft 30 Tage, egal wann im Monat gebucht. Das würde sich für dich schon rechnen, wenn du von der Schweiz ein Mal zur Nordsee und zurück fährst.


Dennoch: Abos sind großer Mist, aber derzeit die einzige Möglichkeit auf Durchreise ein wenig zu sparen.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

GeraldR
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Mi 1. Feb 2017, 14:07
  • Hat sich bedankt: 727 Mal
  • Danke erhalten: 127 Mal
read
Gearsen hat geschrieben:
Mir sind monatliche Fixkosten auch ein Graus. Vor allem mit Anbieterbindung.

Dennoch habe ich für einen Groß-Roadtrip ein einmalige Abo abgeschlossen und innerhalb des ersten Monats wieder gekündigt.

Ich war bei meinem jetzigen Jahresurlaub über BeNeLux-Fr mit einmaligem 7,99€ Monatsabo von IONITY PASSPORT POWER hervorragend unterwegs. 4004 km in 11 Tagen, nur über Hyundai-Navi, gefiltert nach IONITY.

Der Urlaub war ein Traum. Fast jeden Tag woanders. Und die Kosten in DE 39ct/kWh und in FR 33ct/kWh. Immer erlaubte Höchstgeschwindigkeit und dennoch unter 20kWh/100km geblieben (IONIQ 5 AWD). Insgesamt Ladekosten von ca. 270€, also 6,75€/100km.

Siehe auch hier: viewtopic.php?p=2252774#p2252774
Ich hatte bisher bei Ionity auch gute Erfahrungen gemacht.
Leider war es im letzten Monat nicht so :-(
Beim Tripp nach München gab es laut Hotline ein Problem mit der Anbindung der Ladestationen an die App. Die Ladung konnte auch nach x Versuchen nicht per App gestartet werden.
Eine Ladung wäre da nur mit Kreditkarte oder fremder Ladekarte um über 80ct direkt an der Station gegangen und das trotz abgeschlossenen Ionity Passport Power
Also 30km weiter zur ENBW, dann um 59ct statt 39ct geladen
14 Tage später hat unser Trip nach Hamburg eigentlich sehr gut an Ionity funktioniert.
Nur bei der 1. Ladung in D wollte das Handy Roaming nicht so richtig mitspielen.
Hat über 15min gedauert bis sich mein Handy ins deutsche Netz einwählen wollte.
Klar isr nicht die Schuld von Ionity. Aber ich verstehe die Intention von Ionity nicht, warum die partout auf eine Ladekarte verzichten.
Habe früher immer über die Berichte geschmunzelt, wenn jemand kein Netz hatte, die App streikte oder das Handy kaputt war.
Aber ich für meinen Teil, werde nun bei meiner nächsten großen Reise sehr wohl schauen ob es eine Ladekarte gibt oder nicht.
Ist für mich einfach konfortabler und sicherer, wenn ich nur die Karte hinhalten muss um die Ldestation frei zu schalten.
Ioniq 5 RWD LR 10/22 Österreiichisches Uniq Paket - ohne ausklappbare Türgriffe, ohne HDA2,
ohne Typ2 Ladekabel - dafür mit jährlichem Wartungsintervall

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
read
Ja, einen Vertrag, eine Ladekarte oder RFID im Smartphone-Wallet und Zugang zu allen Ladepunkten.

Genau das, was das BANULA-Projekt will.
BArrierefreie und NUtzerfreundliche LAdemöglichkeiten schaffen
Was ist das Ziel des Projektes?
Wir wollen, dass jeder öffentlich zugängliche Ladepunkt jedem Kunden, der einen Vertrag mit einem beliebigen Fahrstromanbieter abgeschlossen hat, zu transparenten Bedingungen zugänglich ist. Gleichzeitig wollen wir die System- und Versorgungssicherheit bei steigender Elektromobilitäts-Durchdringung auch in Zukunft gewährleisten.
Quelle: https://banula.de/

Am besten beim eigenen Hausstromanbieter den eigenen Haustrompreis inkl. ev. Eigenstromerzeugung zzgl. einer allgemeinen Ladeinfrastrukturbenutzungsgebühr.

Ich würde es BYOP nennen. BringYourOwnPower ;-)
Mal sehen, was die Abzocker in Zukunft zulassen...
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Iq5-Ralph
  • Beiträge: 94
  • Registriert: So 7. Nov 2021, 18:46
  • Hat sich bedankt: 45 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
@Gearsen
Kannst du mir bitte den Vorgang beschreiben, wie ich ein Abo für nur einen Monat ( bei Ionity oder andere) erhalte? Wann muss ich das Abo wieder kündigen.
Ich frage, da ich bei ENBW mal ein Abo hatte. Musste dann aber für 2 Monate die Grundgebühr bezahlen. Und da rechnete es sich nicht mehr. Heutzutage sind die Abogebühren ja höher.
Muss ich nach der Bestellung des Abo's gleich wieder kündigen?
Fragen über Fragen. Ist das kompliziert in Deutschland. :roll:
Ioniq 5 RWD - UNIQ - Galactic Gray - Relax - Pano - 20" - AHK ------ Bestellt 28.06.2021
06.05.2022 - FIN erhalten
19.07.2022 Übergabe

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

michelsberg
read
Wenn Du in der Ionity-App schon deine Zahldaten hinterlegt hast, kannst du sehr einfach das Abo abschließen:
Screenshot_20241129-172134.png
Und ja: Wenn du das gemacht hast: Auf der Stelle gleich wieder in der App kündigen. Es gibt keinen Grund, das erst irgendwann später zu erledigen.

Wenn du das in der Renault-App machst (wie gesagt: offen für alle Marken), ist der Prozess etwas hakeliger, weil die App einfach merklich schlechter ist und die Server bei Renault manchmal husten. Aber es geht auch.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag