Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

tacjazo
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mo 27. Jun 2022, 18:31
  • Hat sich bedankt: 134 Mal
  • Danke erhalten: 189 Mal
read
@dpf234 mit dem bald verfügbaren Infotainment-Update, kommt Aral Pulse als filterbarer Ladeanbieter hinzu. Ist beim Ioniq 5 schon passiert, der kriegt das Update immer etwas früher
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Anzeige

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

dpf234
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mi 31. Jul 2024, 11:36
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Dass diese Liste unvollständig und dabei statisch programmiert ist, ist mir direkt am Anfang negativ aufgefallen - schränkt einfach unnötig ein.

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
read
Momentan lade ich bei TEAG in Verbindung mit der App TEAG mobil für 49Cent. (DC und AC und ohne Grundgebühr) Ist jedoch regional in Thüringen. Da lasse ich EnBW Mal links liegen.
Ioniq 5 GGM - 72,6kW/h - Allrad - 20" - Uniq/Relax Paket - Solardach - Leder Hellgrau/Dunkelgrün/Hellgrau https://youtu.be/-UBpwpVBYN4

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
  • elendiir
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Di 5. Jan 2021, 08:53
  • Wohnort: Bayerisches Oberland
  • Hat sich bedankt: 273 Mal
  • Danke erhalten: 483 Mal
read
Nur mal der Hinweis: der Hyundai Sondertarif für EnBW läuft zum Ende des Jahres aus. Guckst du hier: https://www.hyundai.com/de/de/elektromo ... itaet.html

Nach der Kündigung des EnBW-ADAC-Sondertarifs war dieser Schritt irgendwie schon überfällig. Die Parallelen: Hyundai und Kia bzw. haben nun über die Digital Charging Solutions auch eine Kooperation mit Aral Pulse. Allerdings wird hier eine monatliche Grundgebühr fällig. Mehr dazu hier: https://www.aral.de/de/global/retail/pu ... abatt.html oder direkt bei ChrageMyHyundai https://chargemyhyundai.com/web/de/hyundai-de/tariffs.

Beides irgendwie unerfreulich. Wieder Tarife mit Grundgebühr. Als Heimlader wäre mir für die paar Fahrten zu den öffentlichen Ladern ein Tarif ohne Grundgebühr und dafür mit einem etwas höherem kWh-Preis lieber. Somit bleibt mir für sporadische Kurzurlaube nun der Weg zu EWE Go oder zu den günstigeren Säulen bei Freshmile. Für längere Strecken bzw. einem längeren Urlaub wie z.B. dieses Jahr in Frankreich sind die Monatstarife von Ionity und ggf. auch Aral Pulse natürlich unschlagbar.

Ioniq 5, P45, AWD in digital teal - 1. ICCU-Tausch bei 44741km oder nicht ganz drei Jahren
Fiat 500 Red mit 42kWh
9,1 kWp PV-Anlage mit SMA EV Charger 22 zur PV-Überschussladung.

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
  • 0x00
  • Beiträge: 1734
  • Registriert: Do 18. Aug 2016, 14:15
  • Wohnort:
  • Hat sich bedankt: 92 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
ich lade AC in Österreich mit der Stromladen App der Salzburg AG, noch den alten Zeittarif mit 4 Euro/Stunde bei 11kW Stationen, also ca. 36ct/kWh.

DC hängt von der Station ab, habe hier noch Tanke Wien mit 0.698 Euro pro Minute, das geht super beim Ioniq5 bei HPCs, meist dann so 32-36ct/kWh. Sonst manchmal ENBW bei "langsamen" Smatrics 150kW Partnerstationen mit 51ct/kWh, bzw auch mal andere Alternativen, wenn die Station geshared ist und ein Zeittarif kontraproduktiv wäre
IONIQ 5 Lucid Blue Pearl (72 kWh) bestellt 25.2.2021 bei INSTADRIVE AT First Edition, Lieferdatum 16.12.2021
davor Kona 64 & Leaf 40

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
read
Heute habe ich bei EnBW ein Ladeguthaben von 15€ bekommen. Schöne Geste :applaus:
Ioniq 5 GGM - 72,6kW/h - Allrad - 20" - Uniq/Relax Paket - Solardach - Leder Hellgrau/Dunkelgrün/Hellgrau https://youtu.be/-UBpwpVBYN4

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

SandroMa
read
Also rein Werbetechnisch fände ich das verschenken von 1 Monaten L Tarif schlauer. Bei Ionity gabs der letzt (im Mai) 3 Monate. PASSPORT4FREE

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Tobiaskaminsky
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Do 6. Jan 2022, 11:57
  • Hat sich bedankt: 44 Mal
  • Danke erhalten: 114 Mal
read
Muss man was dazu tun?
Wir fahren und laden auf allen Langstrecken nur mit EnBW, das AutoCharge ist einfach super.
Daher wäre das aktuell recht praktisch
Ioniq 5 - Techniq
12/2021

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
  • Rommos
  • Beiträge: 560
  • Registriert: Di 23. Nov 2021, 21:48
  • Wohnort: WM
  • Hat sich bedankt: 750 Mal
  • Danke erhalten: 257 Mal
read
Ioniq5GGM hat geschrieben: Heute habe ich bei EnBW ein Ladeguthaben von 15€ bekommen. Schöne Geste :applaus:
Hab ich auch bekommen - seh es als Entschädigung für die EnBW Pannen bei unsere Urlaubsreise, 2x Ladesäulen laut App grün/frei - vor Ort dann defekt mit Aufkleber dass die Störung bekannt ist….und einmal frei angezeigt, aber alle belegt, auch nach einigen Minuten Wartezeit wurde immer noch frei angezeigt, obwohl alle geladen haben….
IONIQ5-LR+AWD+Uniq+Solar+Relax+11/21
Bonnet - 9€ für beide https://bonnetapp.page.link/mHvxj7nmyNoYsuB67
&Charge - sammle km für kw/h https://and-charge.com/#/invite-friends?code=MBVVMR

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Oldy62
  • Beiträge: 2563
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 785 Mal
  • Danke erhalten: 885 Mal
read
Auf Langstrecke nur noch IONITY über Renault Charge für 0,39€ / kWh. Monatsabo für 4,99€, jederzeit kündbar.
Der große Vorteil ist die hohe Ladegeschwindigkeit.
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag