Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

ninox
  • Beiträge: 961
  • Registriert: Fr 8. Dez 2023, 10:33
  • Hat sich bedankt: 297 Mal
  • Danke erhalten: 410 Mal
read
Ah, ja das kann gut sein. Lustige Story auf jeden Fall :lol:
Ioniq 6 RWD | großer Akku | Techniq-Paket | 20''/18'' im Sommer/Winter
Anzeige

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Prinz Akeem
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:26
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
In Charge my Hyundai gibt es zwei Aral Pulse Pakete: 5€ GG / 0,49ct und 10€ GG / 0,39ct Details:

https://chargemyhyundai.com/web/de/hyundai-de/tariffs

Ist ein Hinweis von mir - keine Empfehlung. Es gibt Konstellationen, da mag dies vorteilhaft sein - in anderen nicht.

P.S. Also bitte jetzt keine Diskussion a la: “bei Mobilize gibt es aber mit 5 € GG Ionity für 0,39ct”

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

dpf234
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mi 31. Jul 2024, 11:36
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
dpf234 hat geschrieben:
Hurgator hat geschrieben: die Ladevorgangsgebühr wird bei IONITY NICHT berechnet, sondern nur wenn du andere Roamingpartner benutzt, alles außer Ionity.
Gilt das nach wie vor? In der CMH App erscheint die Gebühr in der Preisanzeige auch wenn ich eine Ionity Station auswähle (Flex Tarif).
Diese eine Frage könnte ich natürlich beantworten indem ich einfach einmal zu Ionity oder Aral fahre und dort lade, aber ich hätte nicht gedacht dass das die einfachere Option ist, verglichen mit einer Frage an das Forum als auch an Hyundai.

Meine Anfrage an CMH war:
Sehr geehrte Damen und Herren,

die Preistabelle ist sehr verwirrend bzgl der Ladevorgangsgebühr. Wird diese im Flex-Tarif in jedem Fall erhoben, auch bei Ladungen an Ionity- und Aral Pulse Stationen?


Die Antwort von CMH:
Für myHyunday Flex fallen nur eine Aktivierungsgebühr, jedoch keine monatlichen Abonnementgebühren an.

Dies empfiehlt sich, wenn Sie die RFID-Ladekarte nur im Notfall benötigen, aber trotzdem die meiste Zeit zu Hause aufladen können.

Um ermäßigte Preise für Ionity und Aral Pulse zu erhalten, müssen Sie diese zu Ihrem Vertrag hinzufügen.

Das Ionity-Abonnement kostet 7,49 EUR / Monat

Das Premium-Abonnement für Aral Pulse kostet 9,99 EUR/Monat

Das Aral Pulse Light-Abonnement kostet 4,99 EUR/Monat

Weitere Informationen zu den Tarifen finden Sie hier


Soll ich aufgeben und selbst hinfahren?

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

ToxDwarf
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Sa 30. Okt 2021, 10:48
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Ich war gestern schon mit dem ARAL Premium Paket laden. Habe gar nicht darauf geachtet, ob eine Ladevorgangsgebühr anfällt. Gute Frage, daher hier mal die Auswertung meines Ladevorgangs:

Schnell nachgerechnet:
19,33 EUR / 49,568 kWh = 0,39 EUR pro kWh

Demnach auch im FLEX Tarif mit ARAL Paket keine Ladevorgangsgebühr

War bislang mit der ARAL App bei Aral laden zu 0,61 EUR pro kWh (vormals mit EnBW App, aber seit der Tarifanpassung ist das bei ARAL ja utopisch teuer geworden).
Bei diesem einen Ladevorgang somit schon 10,90 EUR gespart und die monatlichen Kosten des ARAL Premium Pakets wieder drinnen...
Dateianhänge
Screenshot_20240809-151424.png
IONIQ

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

michelsberg
read
dpf234 hat geschrieben:
Hurgator hat geschrieben: die Ladevorgangsgebühr wird bei IONITY NICHT berechnet, sondern nur wenn du andere Roamingpartner benutzt, alles außer Ionity.
Gilt das nach wie vor? In der CMH App erscheint die Gebühr in der Preisanzeige auch wenn ich eine Ionity Station auswähle (Flex Tarif).
Ich verstehe das so, dass beim Zahlen über die Ionity-App keine Ladevorgangsgebühr von Ionity berechnet wird. Das ist ja auch so. Und wenn man einen Roamingpartner, z.B. Chargemyhundai an Ionity verwendet, dann fällt eine Ladevorgangsgebühr an. So zeigt es ja die Chargemyhundai-App auch an.
Ich fand die Preistransparenz bei Chargemyhundai immer hervorragend, da bleiben bei mir ernsthaft keine Fragen offen. Die Preise sind halt Mist.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

dpf234
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mi 31. Jul 2024, 11:36
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Dafür, dass Hyundai quasi mit Ionity kooperiert, bzgl Plug- and Charge, Vermarktung etc., finde ich es schade, dass ich ohne Abo mit Plug-and-Charge einfach mehr zahlen soll als wenn ich die Ionity-App benutze. Auch wenn es nur 59ct pro Ladevorgang sind. Es fühlt sich nicht kundenorientiert sondern extrem kleinlich an.

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

dpf234
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mi 31. Jul 2024, 11:36
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
ToxDwarf hat geschrieben: Schnell nachgerechnet:
19,33 EUR / 49,568 kWh = 0,39 EUR pro kWh
Demnach auch im FLEX Tarif mit ARAL Paket keine Ladevorgangsgebühr
Das ist ja interessant. Ich werde es mal in meinem FLEX Tarif probieren, aus wissenschaftlicher Sicht. Denn auf nochmalige Nachfrage kam von CMH folgende Antwort:
Für einen Ladevorgang wird zunächst eine Gebühr in Höhe von 0,59 EUR erhoben.
An Ionity- und Aral-Stationen hängen die Preise von der Station ab, die Sie laden.
Dies kann in der myHyundai-Anwendung überprüft werden.


Ich glaube die wissen selbst nicht genau wovon sie reden. Erscheint in deiner CMH-App bei Auswahl eines Aral Pulse Laders diese Gebühr?

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

ToxDwarf
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Sa 30. Okt 2021, 10:48
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Erscheint in deiner CMH-App bei Auswahl eines Aral Pulse Laders diese Gebühr?

Nein, siehe Screenshots unten. Bei Aral stehen nur die 0.39 EUR pro kWh. Keine Erwähnung von Ladevorgangsgebühr und interessanterweise auch keine Blockiergebühr.

Im Vergleich dazu ein x-beliebiger AC Lader bei mir im Ort, Anzeige inklusive Ladevorgangsgebühr und auch Blockiergebühr.
Dateianhänge
Screenshot_20240809-181330~2.png
Screenshot_20240809-181316~2.png
IONIQ

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

tacjazo
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Mo 27. Jun 2022, 18:31
  • Hat sich bedankt: 134 Mal
  • Danke erhalten: 189 Mal
read
Ich kann meine Erfahrungen teilen und euch kurz und schmerzlos helfen:

Ohne Sonderpaket -> Aktivierungsgebühr
Mit Sonderpaket (Aral/Ionity) -> keine Aktivierungsgebühr
Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

dpf234
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mi 31. Jul 2024, 11:36
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Danke für die Klärung :)

Kann man im Ioniq6 die Ladeplanung nach Aral Pulse filtern? Finde da nur bp Pulse, und das passt nicht.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag