Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

binford
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Mo 21. Jun 2021, 13:33
  • Hat sich bedankt: 92 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Anzeige

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
  • Andi9
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:16
  • Wohnort: Birkenfeld
  • Hat sich bedankt: 79 Mal
  • Danke erhalten: 123 Mal
read
Ich nutze Maingau bin aber auch Stromkunde da. (DC 59ct). Ohne Kinder zu sein kostet DC 64ct.

Die ADAC Karte nutze ich bin aus Prinzip nicht mehr, so ein Firmengebahren darf man nicht unterstützen.
Bis 07-24 Hyundai Ioniq 5 Mystic Olive RWD LR --> Flash
Ab 07-24 Tesla Model 3 LR
Honda e schwarz —> K.i.t.t.

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
read
Also so negativ sehe ich das Verhalten von EnBW nicht. Sie sind halt dann der erste MSP, der (durch die Vertragsänderung) knallhart auf die B2B-Preise zwischen den MSPs hinweist. Das geht so halt nicht weiter mit der Abzocke!

Und wenn man mal davon ausgeht, dass jede vierte Ladesäule von EnBW ist, kann man auch den Hyundai Sondertarif noch nutzen an EnBW mit 51ct/kWh.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

VSC
  • Beiträge: 464
  • Registriert: Do 22. Nov 2018, 18:19
  • Hat sich bedankt: 81 Mal
  • Danke erhalten: 192 Mal
read
Ich habe heute extra mit der ADAC eCharge Karte geladen. So ein Firmengebaren muss man unterstützen! :lol: :wink:
Naja, für mich wird sich nicht viel ändern: weiterhin mit EnBW zu 51 ct oder evtl. sogar 49 ct, Ionity dann per App statt 29 ct u.U. 49 ct.
Bin gespannt, was die neuen Kooperation ADAC/Aral Pulse noch hervorbringt.
Bei mir sind noch 2 AC Charger für 29 ct in der Nähe, also ich bin relativ entspannt.
Ioniq 5 P45

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Oberdoerfler
  • Beiträge: 130
  • Registriert: Sa 19. Mär 2022, 08:15
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 82 Mal
read
Da bin ich mal gespannt, welche Preise der ADAC mit Aral Pulse vereinbart. Zur Zeit lade ich bei Aral Pulse mit Freshmile. Bei der Ladeleistung des Ioniq 5 kostet mich die kWh zwischen 40 und 44 Cent. Das wird der ADAC wohl kaum unterbieten.
Ioniq 5 77 kwh RWD LucidBlue DynamiqPaket. MY23. ICCU-Tausch bei 58.000 km.

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

wuesten_fuchs
  • Beiträge: 893
  • Registriert: So 3. Okt 2021, 21:13
  • Hat sich bedankt: 191 Mal
  • Danke erhalten: 497 Mal
read
Das sehe ich zwar auch so. Die Frage ist nur, wie lange das bei Freshmile so bleibt. Eine entsprechende Abrechnung gab es bei Freshmile auch für Ionity. Die gab es aber nicht lange und nun ist Ionity via Freshmile sehr teuer ...
Ioniq 5 Uniq LR RWD, seit 4.5.2022 (neu)
Tesla Model Y LR AWD, seit 10.2.2023 (neu)
Kia EV6 SR RWD, seit 19.10.2024 (gebraucht, EZ 12/2021)
WARP2 Charger Pro

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
read
Bis Dato war für mich die ADAC Karte, ohne irgendwelche Gebühren und Abo's, die simpelste Lösung. Fahre öfter von Bayern via Österreich nach Slowenien an die Küste. Da reicht einmal Laden bei IONITY. Bislang für 79 ct. Jetzt geht das noch weiter hoch und nun kündigt EnBW die Koop. mit ADAC. Nach einem Blick direkt bei IONITY stelle ich fest dass die nun "nur noch" 69 ct. für den Normaltarif nehmen, also sogar noch günstiger. Nun habe ich mich dort angemeldet, aber ohne Vertrag.
IONIQ 5, Gravitiy Gold, LR, AWD, mit allem und scharf

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
read
Ionity Passport kannst du monatlich kündigen, dann sinds in Österreich 49ct und in Slowenien 59ct pro kWh.
Bei 5,99€ pro Monat lohnt sich das quasi schon ab der ersten Ladung.
Werd ich für den anstehenden Frankreichurlaub genauso machen (bzw hab Passport für Mai schon aktiviert).
Dort sinds dann sogar nur 39ct/kWh.
Ioniq 5 SR RWD Dynamiq mit Wärmepumpe und el. Heckklappe in Digital Teal seit 23.02.2022

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
  • Rommos
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Di 23. Nov 2021, 21:48
  • Wohnort: WM
  • Hat sich bedankt: 750 Mal
  • Danke erhalten: 257 Mal
read
Also ich hab mir jetzt von ESB die Ladekarte geholt (monatlich 4,90€, nur für in Ober- und Niederbayern wohnhafte) - und DC inkl. Ionity für 48ct - für alle im Ladenetz. Hat super geklappt auch in Italien (Brenner, Affi)
IONIQ5-LR+AWD+Uniq+Solar+Relax+11/21
Bonnet - 9€ für beide https://bonnetapp.page.link/mHvxj7nmyNoYsuB67
&Charge - sammle km für kw/h https://and-charge.com/#/invite-friends?code=MBVVMR

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Oberdoerfler
  • Beiträge: 130
  • Registriert: Sa 19. Mär 2022, 08:15
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 82 Mal
read
wuesten_fuchs hat geschrieben: Das sehe ich zwar auch so. Die Frage ist nur, wie lange das bei Freshmile so bleibt. Eine entsprechende Abrechnung gab es bei Freshmile auch für Ionity. Die gab es aber nicht lange und nun ist Ionity via Freshmile sehr teuer ...
Ich glaube nicht, dass Freshmile die Aral-Pulse-Preise nach oben ändern wird. Das Angebot gibt es schon vergleichsweise lange. Wirklich interessant ist der Tarif ja nur bei Fahrzeugen mit sehr hoher Ladeleistung (z. B. unsere E-GMP). Für alle anderen wird das bereits jetzt eine kostspielige Angelegenheit.
Ioniq 5 77 kwh RWD LucidBlue DynamiqPaket. MY23. ICCU-Tausch bei 58.000 km.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag