Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
read
Tatsache. Danke! Boah ist das teuer ;-)

Aktuell scheint mit EnBW mit seinem 51 Cent für 300KW Laden am Sinnvollsten. Gibt es noch Alternativen in der Preisklasse und ohne Grundgebühr?

Außerdem suche ich noch AC Laden ohne Blockiergebühr.
Hyundai Ioniq 5N - since 2/2024
Anzeige

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
read
Bitte hier nachlesen, was zum Laden passen kann: viewforum.php?f=103
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

wuesten_fuchs
  • Beiträge: 893
  • Registriert: So 3. Okt 2021, 21:13
  • Hat sich bedankt: 191 Mal
  • Danke erhalten: 495 Mal
read
Mitunter ist Freshmile interessant (außer für Ionity), weil die kombiniert pro kWh und pro Minute abrechnen und da ist ein Schnelllader wie der Ioniq 5 im Vorteil.
Ioniq 5 Uniq LR RWD, seit 4.5.2022 (neu)
Tesla Model Y LR AWD, seit 10.2.2023 (neu)
Kia EV6 SR RWD, seit 19.10.2024 (gebraucht, EZ 12/2021)
WARP2 Charger Pro

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

LingLing29
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mo 18. Apr 2022, 15:00
  • Hat sich bedankt: 44 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
ESB EnergieSüdbayern ist scheinbar auch wieder für "nicht Niederbayern" bestellbar... AC38ct DC48ct im Ladenetz einschl. Ionity, Shell, Aral, usw.. Bestellen und hoffen das sie liefern. Ich selbst benutze nur diese als Privatladekarte.
https://esb.ladecloud.de/contract
MY23 - LR/RWD - GalacticGrey - Basic -> Sep. 2022 Bestellt -> 11.04.23 Auslieferung -> ICCU kaputt 10.11.24 -> 1. Austausch ICCU 21.01.25

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
read
wuesten_fuchs hat geschrieben: Mitunter ist Freshmile interessant (außer für Ionity), weil die kombiniert pro kWh und pro Minute abrechnen und da ist ein Schnelllader wie der Ioniq 5 im Vorteil.
...und um das passend auszurechnen, lässt sich das folgende Excel-Sheet ganz gut gebrauchen:
Dateianhänge
Datei Ladekostenberechnung.xlsx
(10.56 KiB) 53-mal heruntergeladen
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // PV 13,6kWp Fronius + Wattpilot Wallbox // Grüner Strom von Yippie
Update & Downgrade für Ioniq 5 Gen5W // PN an mich für +10€ bei deiner THG-Prämie und +30€ für Yippie-Strom

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

ninox
  • Beiträge: 955
  • Registriert: Fr 8. Dez 2023, 10:33
  • Hat sich bedankt: 296 Mal
  • Danke erhalten: 408 Mal
read
LingLing29 hat geschrieben: ESB EnergieSüdbayern ist scheinbar auch wieder für "nicht Niederbayern" bestellbar... AC38ct DC48ct im Ladenetz einschl. Ionity, Shell, Aral, usw.. Bestellen und hoffen das sie liefern. Ich selbst benutze nur diese als Privatladekarte.
https://esb.ladecloud.de/contract
Zumindest haben Sie die Oberbayern anscheinend dazugenommen. Aber 4,90 Euro/Monat pro aktiver physischer Ladekarte wenn ich es richtig verstehe.
Ioniq 6 RWD | großer Akku | Techniq-Paket | 20''/18'' im Sommer/Winter

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
  • Rommos
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Di 23. Nov 2021, 21:48
  • Wohnort: WM
  • Hat sich bedankt: 749 Mal
  • Danke erhalten: 257 Mal
read
LingLing29 hat geschrieben: ESB EnergieSüdbayern ist scheinbar auch wieder für "nicht Niederbayern" bestellbar... AC38ct DC48ct im Ladenetz einschl. Ionity, Shell, Aral, usw.. Bestellen und hoffen das sie liefern. Ich selbst benutze nur diese als Privatladekarte.
https://esb.ladecloud.de/contract
Ist nicht uninteressant (für Ober- und Niederbayern) - vor allem wenn tatsächlich egal ist, ob DC bei Ionity, Shell usw. ist 👍
IONIQ5-LR+AWD+Uniq+Solar+Relax+11/21
Bonnet - 9€ für beide https://bonnetapp.page.link/mHvxj7nmyNoYsuB67
&Charge - sammle km für kw/h https://and-charge.com/#/invite-friends?code=MBVVMR

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

moggele
read
Eucer CMH Tarif in Deutschland und der Rest von Europa ist noch billig.
Warum dürfen wieder mal die aus belgien nicht mit machen.
Nee die müssen das Rad neu erfinden mit goldenen Speichen.
Bei mir ist es Astra mit Eneco.

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

LingLing29
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mo 18. Apr 2022, 15:00
  • Hat sich bedankt: 44 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
Rommos hat geschrieben:
LingLing29 hat geschrieben: ESB EnergieSüdbayern ist scheinbar auch wieder für "nicht Niederbayern" bestellbar... AC38ct DC48ct im Ladenetz einschl. Ionity, Shell, Aral, usw.. Bestellen und hoffen das sie liefern. Ich selbst benutze nur diese als Privatladekarte.
https://esb.ladecloud.de/contract
Ist nicht uninteressant (für Ober- und Niederbayern) - vor allem wenn tatsächlich egal ist, ob DC bei Ionity, Shell usw. ist 👍
Scheinbar brauch man nur eine PLZ 8xxxx dann bekommt man auch eine Ladekarte
MY23 - LR/RWD - GalacticGrey - Basic -> Sep. 2022 Bestellt -> 11.04.23 Auslieferung -> ICCU kaputt 10.11.24 -> 1. Austausch ICCU 21.01.25

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

piccolo88
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Fr 22. Dez 2023, 14:20
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
LingLing29 hat geschrieben: ESB EnergieSüdbayern ist scheinbar auch wieder für "nicht Niederbayern" bestellbar... AC38ct DC48ct im Ladenetz einschl. Ionity, Shell, Aral, usw.. Bestellen und hoffen das sie liefern. Ich selbst benutze nur diese als Privatladekarte.
https://esb.ladecloud.de/contract
Kann ich ESB auch ohne monatliche Gebühr nutzen? Via App oder sowas ggf.?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag