Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Ilchi
  • Beiträge: 1146
  • Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 258 Mal
read

Oberdoerfler hat geschrieben: Hier im Forum hat mich jemand darauf aufmerksam gemacht, dass ich mit ChargeMyHundai für 44 Cent bei Ionity laden kann.
Wie geht das? Ich finde das Angebot von CMH so unübersichtlich. Ich war ein Jahr Kunde im Premiumvertrag, weil ich den mit dem Auto mitbekommen habe. Danach habe ich gekündigt. Nun sehe ich, dass ich entweder den Flextarif, oder den Tarif Smart buchen kann. Bei letzterem finde ich, dass man das Ionitypaket dazubuchen kann und dann 15 ct je kWh weniger zahlt.

Aber von was? In der Übersicht des Vertrages sehe ich nur, dass ich zur Preisanfrage die App öffnen soll, weil Ionity flexible Stromkosten hat. Mache ich das, kann ich das ja erst mal nur für den Flextarif, da sehe ich dann 69 ct je kWh. Damit würde ich auf 54 ct landen. Auch bei den anderen Säulen sehe ich Preise - das müssen doch aber die Flexpreise sein, da ich ja keinen Vertrag derzeit habe.

Wie mache ich das richtig? Wie sehe ich, was mich das Laden im Smarttarif mit und ohne Ionitypaket kostet?
I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a

Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Anzeige

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

tacjazo
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Mo 27. Jun 2022, 18:31
  • Hat sich bedankt: 134 Mal
  • Danke erhalten: 189 Mal
read
Für CMH & günstig ionity brauchst du:
1. Aktiven Smart-Tarif
2. Aktives Ionity Paket

Im Smart Tarif kostet Ionity anstatt 69ct nur 59ct. Mit dem ionity Paket bekommst du nochmal 15ct Rabatt.
Einfach Mal am PC auf die cmh Website gehen (nicht einloggen!) und auf der Karte eine Ionity Säule raussuchen. Dann kannst du dir die Preise von Flex und Smart angucken.
Die 44ct für ionity werden dir nur bei gebuchtem Ionity Paket angezeigt. Hier ist übrigens aktuell noch ein Darstellungsfehler und es werden 46ct angezeigt, das wird aber noch korrigiert.
Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Ilchi
  • Beiträge: 1146
  • Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 258 Mal
read
Super, vielen Dank.

Kann es aber sein, dass Ionity in Italien gleichviel bei beiden Tarifen kostet? Bei mir werden jeweils 79 ct je kWh angezeigt...
I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a

Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

tacjazo
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Mo 27. Jun 2022, 18:31
  • Hat sich bedankt: 134 Mal
  • Danke erhalten: 189 Mal
read
Durchaus möglich, wobei mir wegen des gebuchten Ionity Pakets 64ct angezeigt werden. Andererseits können wir den cmh Support damit auch nerven, denn bei fast jeder anderen Säule in Italien hast du Dank des smart Tarifs einen Rabatt auf die kWh. Vielleicht auch hier nur ein Darstellungsfehler bei Ionity
Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Marcel2020
  • Beiträge: 826
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 628 Mal
  • Danke erhalten: 185 Mal
read
wenn da ma jemand ein App baut dass immer die günstigste Karte die man angemeldet hat verwendet....ich weiss nicht wie es in D ist aber hierzulande schaut man kaum mehr durch all die Tarifstrukturen hindurch
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
read
Bis jetzt noch Elli Highway mit 35ct/kWh bis April. Dann muss ich mich auch wieder umschauen. Als Reserve hab ich aktuell noch EnBW M.

Bin gespannt wie sich das weiterentwickelt. Vielleicht ist ja Tesla bald noch ne gute Alternative. Kann aber auch erst im Februar Bilanz ziehen was wir so unterwegs auf der Autobahn in Summe verbraucht haben im 1. Jahr.
Hyundai Ioniq vFL Elektro Premium

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
read
Marcel2020 hat geschrieben:wenn da ma jemand ein App baut dass immer die günstigste Karte die man angemeldet hat verwendet....ich weiss nicht wie es in D ist aber hierzulande schaut man kaum mehr durch all die Tarifstrukturen hindurch
.
Die Apps Chargeprice und Airelectric können weiterhelfen, wobei ich persönlich mit dem Bedienkonzept von Chargeprice besser klarkomme.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
read
tacjazo hat geschrieben: Für CMH & günstig ionity brauchst du:
1. Aktiven Smart-Tarif
2. Aktives Ionity Paket

Im Smart Tarif kostet Ionity anstatt 69ct nur 59ct. Mit dem ionity Paket bekommst du nochmal 15ct Rabatt.
Einfach Mal am PC auf die cmh Website gehen (nicht einloggen!) und auf der Karte eine Ionity Säule raussuchen. Dann kannst du dir die Preise von Flex und Smart angucken.
Die 44ct für ionity werden dir nur bei gebuchtem Ionity Paket angezeigt. Hier ist übrigens aktuell noch ein Darstellungsfehler und es werden 46ct angezeigt, das wird aber noch korrigiert.
Wie sieht das jetzt aus nachdem Ionity das Passport Angebot in D auf 0.49 reduziert hat (mit 5.99 monatlicher Gebühr) ?
Swiss First Edition AWD Gravity Gold 24.11.21
BMW I3 Rex 94 Ah 07/17 - 11/21

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Danimal
read
Beispiel (Preise Stand 25.01.2024):

1000km pro Monat
20kWh Verbrauch auf 100km

=> 200kWh Energiebedarf pro Monat

IONITY ohne Rabatt per IONITY-App
200 * 0,69€ = 138€

IONITY mit CMH Flex + IONITY-Option
200 * 0,54€ + 7,49€ IONITY-Option = 115,49€ (zzgl. Ladevorgangsgebühren pro Ladung i.H.v. 59ct. Bei 5 Ladungen: 2,95€. Dann gesamt 118,44€ )

IONITY mit CMH Smart + IONITY-Option
200 * 0,45€ + 7,49€ IONITY-Option + 4,99€ Grundgebühr = 102,48€

IONITY Passport
200 * 0,49€ + 5,99€ = 103,99€

Wer mehr fährt, profitiert natürlich viel mehr von den etwas günstigeren kWh-Preisen. Wer nur ein paar Mal im Jahr hohe Kilometerleistungen am Stück hat, z.B. auf Urlaubsreisen, der fährt eventuell mit einer niedrigeren Grundgebühr besser.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

wuesten_fuchs
  • Beiträge: 894
  • Registriert: So 3. Okt 2021, 21:13
  • Hat sich bedankt: 191 Mal
  • Danke erhalten: 497 Mal
read
Bzw. sogar ganz ohne Grundgebühr. Wir laden an Ionity vielleicht 5...6x pro Jahr ... da lohnt gar kein Paket.
Ioniq 5 Uniq LR RWD, seit 4.5.2022 (neu)
Tesla Model Y LR AWD, seit 10.2.2023 (neu)
Kia EV6 SR RWD, seit 19.10.2024 (gebraucht, EZ 12/2021)
WARP2 Charger Pro
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag