Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Buschfunk
  • Beiträge: 590
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 15:46
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
Ich habe aktuelle folgende Tarife/Abos/Ladekarten:

- EnBW-Hyundai Sondertarif (der ist seit der Preiserhöhung aber nur noch Backup)
- Maingau (weil es letztes Jahr November/Dezember noch ne gute Rabattaktion gab. Das Konto muss ich ja nicht zwingend löschen.
- Elli Highway (alter Preis aus 2022): 12,99 Grundgebühr pro Monat, 0,37 AC / 0,47 DC und 0,35 für IONITY.

Wenn man den Elli Highway gut anbringen kann, dann rechnet sich das trotz hoher Grundgebühr. Man muss halt erst die Grundgebühr wegladen und dann gehts. Dadurch das ich exakt am Heimweg bei einer IONITY Station vorbeifahren kann, geht sich das auch hinsichtlich extra-Strecken aus. Ich bin aktuell bei etwas über 350 kWh im Januar und inklusive Grundgebühr bei ca. 40,5 Cent/kWh.
seit 11/22 IONIQ 5 MY 23, LR, UNIQ-Paket - Digital Teal
Anzeige

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Quagger
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mo 4. Apr 2022, 18:19
  • Hat sich bedankt: 219 Mal
  • Danke erhalten: 348 Mal
read
OT: Du hast in 25 Tagen dein Auto fast 5 mal komplett laden müssen? Respekt, du verbringst scheinbar mehr Zeit im Auto als zu Hause...

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

ccwue
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:27
  • Wohnort: NEA
  • Hat sich bedankt: 659 Mal
  • Danke erhalten: 55 Mal
read
Vor Ort die Ladeverbund+ - App für AC-laden, da N-Ergie-Stromkunde nur 0,36€/kWh.
Für unterwegs Freshmile, meist an Stationen für 0,20€/kWh+0,08€/min (z. B. Audi-Hub Nürnberg Messe),
alternativ an Stationen für 0,19€/kWh+0,30€/min (z. B. Pfalzwerke).
Selbst an Ionity ist es mit 0,19€/kWh+0,71€/min meist günstiger als mit der
EnBW-ADAC-Karte (3. Alternative) im Roaming für 0,60€/kWh.
Ioniq 5, AWD 77kWh, Digital Teal, schwarzes Leder, 19", Uniq + Pano + Assi
bestellt 23.07.22 - gebaut 07.10.22 - Übergabe 24.12.22 :D

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
read
Ich als Laternenparker, ohne eigene Wallbox oder öffentlichen AC-Lader vor der Tür, bin derzeit extrem genervt, dass man für DC-Laden mindestens 0,50€/kWh bezahlen muss. Gestern erst wieder an Allego für 0,62€/kWh an Allego geladen, weil ich halt HPC laden wollte statt 50 kW. :evil:

Edit - Meine Ladekarten: EnBW Hyundai Vorteilstarif, Hamburg Energie Horizont Mobil, ChargeMyHyundai (ein Jahr Ionity vergünstigt) und für alle Sonderfälle noch Shell Recharge, Plugsurfing und Maingau
Zuletzt geändert von Gearsen am Mi 25. Jan 2023, 14:48, insgesamt 2-mal geändert.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Buschfunk
  • Beiträge: 590
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 15:46
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
Quagger hat geschrieben: OT: Du hast in 25 Tagen dein Auto fast 5 mal komplett laden müssen? Respekt, du verbringst scheinbar mehr Zeit im Auto als zu Hause...

Das war bisher nur der Elli-Verbrauch. Mit EnBW und an der heimischen Wallbox kommt fast noch eine Akkuladung dazu :-). Ich glaub das kommt vom Winterverbrauch und eben von der hohen Fahrleistung. Ich hab aktuell etwa 336 km pro Woche nur Arbeitsweg. Das sind dann bei ~ 22 kWh/100 km laut Anzeige schon ca. 74 kWh und eben jede Woche. Das sind 4 Tage die Woche und täglich 80 Minuten Fahrzeit (beide Strecken). + halt der Luxux des Vorheizens.

Hinzu kommt eben dann noch der Freizeitverkehr und ich war diesen Monat über ein verlängertes Wochenende im Harz (850 km) und muss dieses Wochenende nochmal eine ähnliche Strecke abreißen. Im Dezember war ich 4500 km unterwegs. Daher auch die hohen Strommengen. Bis auf die Langstrecken kam mir das auch nicht viel vor.
seit 11/22 IONIQ 5 MY 23, LR, UNIQ-Paket - Digital Teal

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Quagger
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mo 4. Apr 2022, 18:19
  • Hat sich bedankt: 219 Mal
  • Danke erhalten: 348 Mal
read
Gearsen hat geschrieben: Ich als Laternenparker, ohne eigene Wallbox oder öffentlichen AC-Lader vor der Tür, bin derzeit extrem genervt, dass man für DC-Laden mindestens 0,50€/kWh bezahlen muss. Gestern erst wieder an Allego für 0,62€/kWh an Allego geladen, weil ich halt HPC laden wollte statt 50 kW. :evil:
Fühl ich, bei mir auch. Wohne noch relativ ländlich und hier ist die Infrastruktur halt relativ mies. Habe heute rausgefunden, dass die LIDL Säulen noch sehr günstig sind. AC 11 kw 29c/kwh und DC 50 kw 50c/kwh ist günstiger als über den ADAC enBW Tarif. Fahre also mittags mit dem Hund zum LIDL und gehe dort gemütlich Gassi bis die Kiste wieder geladen ist :D

@Buschfunk Respekt. Mein Hintern würde das nicht aushalten

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

MasterChief
  • Beiträge: 697
  • Registriert: Di 3. Aug 2021, 12:09
  • Hat sich bedankt: 131 Mal
  • Danke erhalten: 228 Mal
read
Neben EnBW habe ich mir nun folgendes "geholt": https://www.mvv.de/emotion-app?category ... stion=1944 scheint momentan immer noch recht gut zu sein, ich habe mal versch. Säulen in der Karte probiert und bis auf Ionity ist alles zu dem Preis zu haben.

Hat jemand was noch günstigeres was man aktuell neu buchen kann?

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Wumba
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Mi 30. Mär 2022, 15:29
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 134 Mal
read
EnBW über ADAC und MVV habe ich auch. Für Ionity ist glaube ich Maingau noch ganz gut, wobei das nicht so arg viel ausmacht. Vielleicht wäre auch der große Elli Tarif gut. Der ist zwar relativ teuer mit 15€/Monat, aber dafür ist Ionity für Langstrecke wirklich günstig mit 35C/kWh und im Vergleich zum 13€/Monat Zusatztarif von Hyundai ist aber auch das AC laden vergleichsweise günstig mit 45C/kWh. Da ich daheim keine Lademöglichkeit habe, wäre dann sowohl Langstrecke als auch Kurzstrecke günstiger als bisher.
Ioniq 5 LR RWD, Lucid Blue, UNIQ, Assistenz-Paket, Relax Sitze. Bestellt 15.03.2022, produziert 20.09.2022, Abholung 12.12.2022

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

stansted
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Fr 16. Sep 2022, 11:05
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 82 Mal
read
Ich lade selten auswärts, weshalb sich ein Abo nicht lohnt. Für eine längere Reise löse ich eine oder oder hintereinander mehrere der Enel X Prepaid-"Flats" und lade so fast überall, u.a. auch bei IONITY, günstig. Daneben habe ich noch ein paar weitere Ladekarten für alle Fälle.
Ioniq 5 77.4 kWh RWD Basisausstattung, AHK (Wohnwagen: 1.5t, BxH 230x260)

Re: Welchen Ladetarif/welche Ladekarte nutzt ihr?

Benutzeravatar
  • benwei
  • Beiträge: 4225
  • Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
  • Wohnort: Landkreis Peine
  • Hat sich bedankt: 514 Mal
  • Danke erhalten: 1510 Mal
read
Ich habe aus fünfeinhalb Jahren E-Mobilität ein riesiges Sammelsurium an Karten und Apps.
Nutzen tue ich davon aktuell eigentlich nur noch
- Charge my Hyundai an IONITY (bis Juli noch)
- Elli Drive Highway Alttarif am Rest

Da ich zu Hause mittlerweile 52 Cent / kWh zahlen muss, wenn die Sonne nicht scheint, fahr ich mit dem Elli-Tarif jetzt öfter auswärts AC laden.
seit 09/24 VW ID.Buzz Pro 210 NWB 5S (Limonengelb/Limonengelb, EZ 09/24)
seit 08/23 smart fortwo EQ Cabrio (Black/Black "Brabus Style", EZ 08/19)
seit 06/20 Renault ZOE ZE50 Intens (Blueberry Violett, EZ 06/20)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag