Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Benutzeravatar
read
HyundaiHorst hat geschrieben: Die erste Fernreise hat er gut überstanden und kurz vor Dresden sah die Ladekurve so aus.

Interessanter fand ich dann aber die Shell Ladesäule (nicht von EnBW betrieben, wie die auf dem Bild), die 150kw haben sollte, mit 175 geladen hat und nach der Aktivierung über die EnBW Karte keine Rechnung erstellt hat. Das war mal richtig günstig.
Die Shell-Recharge-Rechnungsstellung kann sofort oder erst ein paar Tage später Richtung Kartenanbieter gestellt/gemeldet werden. Die Rechnung kommt aber definitiv noch!
Cassimir hat geschrieben: Ich sehe hier auf den Fotos sehr oft max. Werte von recht deutlich über 220kW, was nach meinem Wissensstand das Maximum bei einem großen Akku sein soll. Ist das noch aktuell und wenn ja, wieviel von z.B. 237,3 kW ist dann Verlust bzw. wird in dem Moment von weiteren Verbrauchern (A/C, Bildschirme/Entertainment, Akkukühlung, etc.) genutzt?
Liegt der max. Wert bei einem kleine Akku (immer noch) bei 180kW?
michelsberg hat geschrieben: Wie kommst Du darauf, dass 220kW das Maximum des großen Akku sei?
Ich habe ja den großen Akku von '21, also mit gut 72kWh. Der schafft etwas mehr als 220kW maximal.
Der große Akku ab Mitte '22 hat aber 77kWh und kann allein deswegen mit höherer Leistung laden (gleicher Strom aber etwas höhere Spannung).

Die Nebenverbraucher sind nicht der Rede wert. Die Elektronik zieht weit unter 1kW und die Kühlung braucht vielleicht schlimmstenfalls 3-4kW. Die wesentlichen Verluste beim Schnellladen entstehen einfach in der Batterie selbst durch die Abwärme. Das werden so 10-20kW sein.
Soweit ich das immer an den Ladesäulen ablesen konnte (egal ob mein Auto oder in Youtube-Videos) ist das Maximum, was bei der E-GMP zugelassen wird, 305 Ampere. Je nach Ladestand und somit gestiegener Spannung der Batterie mit 305 A multipliziert ergibt die Ladeleistung. Die kann also auch über 220 kW steigen.

237 kW wären dann bei einer Batteriespannung von 777 V möglich (237000 W : 305 A = 777,05 V gerundet)

Frei nach P = U * I (Leistung = Spannung mal Strom) ;-)
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

michelsberg
read
Ja, genau so ist es.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

HyundaiHorst
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Di 8. Aug 2023, 19:10
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Gearsen hat geschrieben:
HyundaiHorst hat geschrieben: Die erste Fernreise hat er gut überstanden und kurz vor Dresden sah die Ladekurve so aus.

Interessanter fand ich dann aber die Shell Ladesäule (nicht von EnBW betrieben, wie die auf dem Bild), die 150kw haben sollte, mit 175 geladen hat und nach der Aktivierung über die EnBW Karte keine Rechnung erstellt hat. Das war mal richtig günstig.
Ist nun 14 Tage her, bisher ist nichts da. Aber ich zahle gerne den Betrag, nur ging die Authentifizierung mit der Karte in einer Millisekunde. Das dauert bei EnBW deutlich länger.
02.09.2023 MY23 LR 2WD Uniq - kein Heckscheibenwischer

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Benutzeravatar
read
Dann hast du wohl doch Glück gehabt und gratis geladen! ;-)
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

manuelk
  • Beiträge: 430
  • Registriert: Sa 27. Mär 2021, 08:22
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 276 Mal
read
Nach 250km Autobahn bei 0 Grad in 26 Minuten von 16% bis 87%. Klasse. Hat bei 87% immer noch mit 70 kw geladen. Eine "Verschnaufpause" gab's nicht. Volle Pulle durchgezogen.

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

almrausch
  • Beiträge: 3175
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
  • Wohnort: Nordheide
  • Hat sich bedankt: 347 Mal
  • Danke erhalten: 1013 Mal
read
Bei einem so großen Ladehub habe ich bisher immer die "Gedenkminuten" im Bereich 80-85% gehabt, wenn zwischenzeitlich mit über 200 kW geladen wurde. Kann es sein, dass keine 200 kW erreicht wurden?
IONIQ 5 P45 | 20" GJR | 72.6kWh | 07/21 | VIN …0008xx | SW:240726 | 49.100km | 18,3 kWh/100km | ICCU ok

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Benutzeravatar
read
Wenn die BattMaxTemperatur unter einem Schwellwert bleibt, wird auf die Kühlpause verzichtet.

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Benutzeravatar
  • Awaxh
  • Beiträge: 812
  • Registriert: Mi 23. Jun 2021, 21:07
  • Wohnort: München
  • Hat sich bedankt: 474 Mal
  • Danke erhalten: 653 Mal
read
Das heißt dass ein Ladevorgang bis 90/100% nach Vorkonditionierung eventuell im Winter kürzer dauert als im Sommer? Klasse.
IONIQ5 AWD 72,6kWh UNIQ Pano Relax Atlas White/schwarz (seit 25.5.22)
Kilometerstand: 67 810 km, Verbrauch 20,4 kWh/100 km, 80% Autobahn

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Wumba
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Mi 30. Mär 2022, 15:29
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 134 Mal
read
Das kann passieren. Muss aber halt nicht.
Ioniq 5 LR RWD, Lucid Blue, UNIQ, Assistenz-Paket, Relax Sitze. Bestellt 15.03.2022, produziert 20.09.2022, Abholung 12.12.2022

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

almrausch
  • Beiträge: 3175
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
  • Wohnort: Nordheide
  • Hat sich bedankt: 347 Mal
  • Danke erhalten: 1013 Mal
read
Awaxh hat geschrieben: Das heißt dass ein Ladevorgang bis 90/100% nach Vorkonditionierung eventuell im Winter kürzer dauert als im Sommer? Klasse.
Eher unwahrscheinlich. Die Erwärmung der Zellen hängt vor allem von der Ladeleistung ab und da spielt es fast keine Rolle, ob draußen 0° oder 30° herrschen.

Die genannten 26 Minuten für 16% bis 87% deuten für mich sehr darauf hin, dass keine 200 kW erreicht wurden. Diese Zeit schafft man auch an einem 150 kW Lader ganz bequem mit Vorkonditionierung im Winter.
IONIQ 5 P45 | 20" GJR | 72.6kWh | 07/21 | VIN …0008xx | SW:240726 | 49.100km | 18,3 kWh/100km | ICCU ok
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag