Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Benutzeravatar
read
Lademonster oder Fehler...
Hyundai Ioniq 5 (P45) Ab 09.2021
Anzeige

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

StCohen
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Do 23. Mär 2023, 10:16
  • Hat sich bedankt: 51 Mal
  • Danke erhalten: 114 Mal
read
Definitiv Fehler, da 46kWh in 9 min über 300kW durchschnittliche Ladeleistung sein müsste.
Ioniq 5 Basic 77kWh Lucid Blue
Bestellt 8.9.2022, gebaut 1.2.2023, verschifft 10.2.2023, ankunft Händler 24.03.2023, in empfang genommen: 19.4.2023

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Eisenseite
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Di 16. Nov 2021, 00:06
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
234,4 kW ladelleistung, ich bin zufrieden. MY23 77er akku
Dateianhänge
IMG_0156.jpeg

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Jockel
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Fr 21. Dez 2018, 09:26
  • Wohnort: Karlsruhe
  • Hat sich bedankt: 479 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
EnBW HPC in Heßdorf bei Erlangen
Dateianhänge
234,1kW.jpg
Bestellt am 2. März '23, geliefert 28. Sept. '23: Ioniq 5 RWD, 19 Zoll, Dynamiq, WP, lucid blue, VIN 220k. Außerdem: BMW i3 94. Wallbox: Heidelberg Home Eco. PV: 10 kWp, Speicher 10 kWh.

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Benutzeravatar
  • Mometz
  • Beiträge: 825
  • Registriert: So 4. Jul 2021, 18:13
  • Wohnort: NRW
  • Hat sich bedankt: 960 Mal
  • Danke erhalten: 325 Mal
read
Auf dem Weg vom Ruhrgebiet in den Süden, laden wir immer an dem EnBW Ladepark in Heßdorf.
Da gibt es eine Bäckerei, da wird gefrühstückt, während der Dicke auf uns wartet :)
Ioniq 5 RWD 72,6 KW/h Batterie Uniq Relax-Paket 20“ Felgen Galactic Grey
Mini Cooper S Cabrio F57

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

HyundaiHorst
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Di 8. Aug 2023, 19:10
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Die erste Fernreise hat er gut überstanden und kurz vor Dresden sah die Ladekurve so aus.

Interessanter fand ich dann aber die Shell Ladesäule (nicht von EnBW betrieben, wie die auf dem Bild), die 150kw haben sollte, mit 175 geladen hat und nach der Aktivierung über die EnBW Karte keine Rechnung erstellt hat. Das war mal richtig günstig.
Dateianhänge
IMG_5863.jpeg
02.09.2023 MY23 LR 2WD Uniq - kein Heckscheibenwischer

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Cassimir
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Di 11. Okt 2022, 09:17
  • Wohnort: Aachen
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Ich sehe hier auf den Fotos sehr oft max. Werte von recht deutlich über 220kW, was nach meinem Wissensstand das Maximum bei einem großen Akku sein soll. Ist das noch aktuell und wenn ja, wieviel von z.B. 237,3 kW ist dann Verlust bzw. wird in dem Moment von weiteren Verbrauchern (A/C, Bildschirme/Entertainment, Akkukühlung, etc.) genutzt?
Liegt der max. Wert bei einem kleine Akku (immer noch) bei 180kW?

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Helfried
read

Cassimir hat geschrieben:wieviel von z.B. 237,3 kW... wird in dem Moment von weiteren Verbrauchern (A/C, Bildschirme/Entertainment, Akkukühlung, etc.) genutzt?
Das ist doch komplett egal, ob es ein oder zwei Prozent davon sind!?

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Cassimir
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Di 11. Okt 2022, 09:17
  • Wohnort: Aachen
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Mir ist auch letztendlich egal was da angezeigt wird. Zumindest so lange es korrekt ist. Mich würde trotzdem mal interessieren ob alles >220kW dann Verlust und Verbraucher ist. Fazinierend ist es allemal was da für eine große Menge an Energie durchgefeuert wird.
Von mir aus könnte da auch eins Punkt einundzwanzig Gigawatt stehen... Die Rechnung wollte ich dann allerdings nicht zahlen müssen. ;)

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

michelsberg
read
Wie kommst Du darauf, dass 220kW das Maximum des großen Akku sei?
Ich habe ja den großen Akku von '21, also mit gut 72kWh. Der schafft etwas mehr als 220kW maximal.
Der große Akku ab Mitte '22 hat aber 77kWh und kann allein deswegen mit höherer Leistung laden (gleicher Strom aber etwas höhere Spannung).

Die Nebenverbraucher sind nicht der Rede wert. Die Elektronik zieht weit unter 1kW und die Kühlung braucht vielleicht schlimmstenfalls 3-4kW. Die wesentlichen Verluste beim Schnellladen entstehen einfach in der Batterie selbst durch die Abwärme. Das werden so 10-20kW sein.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag