Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Benutzeravatar
read
almrausch hat geschrieben: Beim 77er Akku sind 232 kW aber noch längst nicht das Maximum.
Die 305A liegen an, den Rest erledigt die steigende Batteriespannung. Ist leider duch zig Youtube Videos falsch vermittelt wurden.
Anzeige

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

MasterChief
  • Beiträge: 697
  • Registriert: Di 3. Aug 2021, 12:09
  • Hat sich bedankt: 131 Mal
  • Danke erhalten: 228 Mal
read
Wir sind im September in einer lauen Nacht mit ca. 20° Außentemperatur im schönen, aber verlassenen Sachsen an einer dicken 320kW EnBW-Säule (die gut hinter einem Lidl versteckt war) mit ca. 15% SoC angekommen, der Akku war durch die Temp. und die Dauerfahrt bestimmt optimal im warmen Bereich.
Haben dann nach wenigen Sekunden mit durchgehend 222kW geladen bis zu 80%, nach weiteren ca. 16 Min. waren dann die 100% erreicht und wir sind weitergestartet in den Urlaub :)

Für mich durchaus beeindruckend, da es unsere erste Ladung überhaupt an so einer Säule über 11kW war :) :) Bin da auch 3 Meter zurückgetreten, war wohl ein Reflex da ich die Ampere durchaus einschätzen kann.
Aber cool, aus dem Grund haben wir uns ja auch für den I5 entschieden ;)

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Benutzeravatar
read
Ich krame den Thread mal wieder aus, denn es ist immer wieder geil, wenn man mit seinem Mittelklasse Hyundai IONIQ 5 am Schnellladepark zusammen mit einem Premium-E-Auto ankommt und als erster wieder weg fährt.

Egal ob es ein Mercedes EQS, BMW iX oder Audi eTron 55 ist. Hyundai hat alles richtig gemacht und die 800 V Architektur gewählt. Diese 12 bis 20 Minuten-Pausen reichen gerade mal zum zur Toilette gehen und den Wertbon + Restbetrag gegen ein Getränk für den Getränkehalter einzulösen, schon hat man 80% und kann wieder los. Und diese 250 Autobahnkilometer, also ca. 2,5 Stunden, sind die perfekte Einzelstrecke für die nächste Kurzpause. Dann kommt man nach 700 bis 900 km am Ziel an und ist dank adaptivem Abstandstempomat immer noch entspannt und erholt und nicht kaputt von der Fahrt.
Absolut edles Reisen! :thumb:
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

4504
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Mi 20. Feb 2019, 10:21
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 78 Mal
read
Hallo Forum,
ja, so sehe ich das auch. Das ist auch der Grund über einen Ioniq 5 mit kleinem Akku als 2. Wagen nachzudenken. Da wird der Abstand zu den gebotenen anderen Wagen in der Preisklasse gleich noch einmal größer. Ich will so ein Ladeverhalten nicht mehr missen.

Gruß,
4504

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

feldstärke
read
Ich bin der Meinung, ja der Ioniq 5 hat seine Schwächen (der Ioniq 6 schon weniger), aber mit den E-GMP Fahrzeugen kann man sich die nächsten 5 Jahre BEV entspannt anschauen. Mindestens bis echte Festkörper-Akkus in derselben Klasse auftauchen.

Eigentlich habe ich sogar den Plan: Das nächste Auto muss vollautomatisch fahren. Wenn nicht, bleibe ich solange bei meinen Ioniqs. Die können alles, was ich brauche.
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 60.000 km | 1. ICCU bis Kilometer 50.162
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 43.000 km | 1. ICCU

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

almrausch
  • Beiträge: 3166
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
  • Wohnort: Nordheide
  • Hat sich bedankt: 346 Mal
  • Danke erhalten: 1008 Mal
read
Gearsen hat geschrieben: [...] und ist dank adaptivem Abstandstempomat immer noch entspannt und erholt und nicht kaputt von der Fahrt.[...]
Bei weitgehend leerer Autobahn kann ich dir zustimmen. Aber wenn man bei stärkerem Verkehr häufig überholen muss, ist das zu frühe Abbremsen ein ständiges Ärgernis. Entweder frühzeitig ausscheren (und damit ggf. den nachfolgenden Verkehr unnötig behindern) oder (nach dem teilweise ruckartigen Abbremsen) mit dem Strompedal übersteuern und (natürlich ohne den unsäglichen Überholassistent) überholen.

Da fahre ich dann lieber "aktiver", was für mich entspannter ist, weil ich mich nicht dem Assistenten ausgeliefert fühle. Bei aufkommender Müdigkeit nehme ich dann trotzdem gern den Abstandstempomaten.
IONIQ 5 P45 | 20" GJR | 72.6kWh | 07/21 | VIN …0008xx | SW:240726 | 48.900km | 18,4 kWh/100km | ICCU ok

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Benutzeravatar
read
Ja, da muss man je nach Situation handeln.

Entweder früh genug ausscheren und dem nachfolgenden und dem vor einem liegenden Verkehr somit frühzeitig über den Überholvorgang informieren.

Oder Tempomat mit beschleunigen überstimmen, den nachfolgenden Verkehr dabei nicht ausbremsen und nach dem Überholvorgang und einscheren wieder ausrollen, bis der Tempomat seine eingestellte Geschwindigkeit wieder hält.

Ersteres ist sparsamer und bei nicht allzu voller Fahrbahn auch sinnvoller, weil sicherer, da nachfolgender und vor einem liegender Verkehr lange den Überholvorgang und die Geschwindigkeit des Überholenden erkennen kann.

Letzteres ist im starken Verkehr zu bevorzugen, damit man keine Schlangen weit hinter einem erzeugt. Der ADAC und andere haben darüber schon Analysen gemacht, dass ersteres Verhalten im starken Verkehr durchaus einen Stau viele Kilometer hinter einem erzeugen kann!

Wenn man auch im vollen Verkehr sparsam fahren will, dann sollte man hinter dem später zu überholenden verweilen und den Abstandstempomat die Geschwindigkeit regeln lassen, bis eine große Lücke hinter einem ist, dass man mit der eingestellten Geschwindigkeit überholen kann, ohne nachfolgenden Verkehr auszubremsen.

Das ist die hohe Kunst des Autobahnfahrens, die viele leider nicht beherrschen und es leider zu besagten Staus oder sogar Unfällen wegen aufgebauter Aggressionen und waghalsigen Manövern kommt.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Benutzeravatar
read
4504 hat geschrieben: Das ist auch der Grund über einen Ioniq 5 mit kleinem Akku als 2. Wagen nachzudenken. Da wird der Abstand zu den gebotenen anderen Wagen in der Preisklasse gleich noch einmal größer.
Wenn es zum Fahrprofil passt, reicht der kleine Akku locker. Ich fahre so 6.000km Autobahn jährlich und musste noch nie eine Zwischenübernachtung einlegen. Erst jetzt am Wochenende, 550km in glatten 6h. Der Schnitt war, wegen Verkehr, bei knapp an die 100km/h. Zwei Mal geladen, insgesamt 37min.

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

StCohen
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Do 23. Mär 2023, 10:16
  • Hat sich bedankt: 51 Mal
  • Danke erhalten: 114 Mal
read
Ich kann mich hier nur anschließen, es ist eine Freude mit dem Wagen Langstrecke zu fahren, Natürlich nutze ich auch gerne die Lenkhilfe und den Abstandsregler. Mittlerweile 15.000km in 3,5 Monaten.
Aber am besten sind die kurzen Ladezeiten. Jetzt von Freitag: 15% auf 90% in 23 Minuten. Das waren Brutto 61,655 kWh. Das macht einen Schnitt von 160 kW. Das haben die Konkurenten nicht mal in der Spitze.
Ioniq 5 Basic 77kWh Lucid Blue
Bestellt 8.9.2022, gebaut 1.2.2023, verschifft 10.2.2023, ankunft Händler 24.03.2023, in empfang genommen: 19.4.2023

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Raggi
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Do 19. Mai 2022, 10:24
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
Ich reih mich mal hier mit 241kw bei 51% an Ionity ein. MY23
Immer wieder beeindruckend wie schnell er lädt. Quasi jedes mal ist er fertig bevor wir es sind :D
PXL_20230813_141802172.jpg
Ioniq5 - MY23 - LR/RWD - AtlasWhite - DYNAMIQ + LED- + Assistenz-Paket -> 17.05.22 Bestellt -> 19.12.22 Fin erhalten -> 22.11.22 gebaut-> 07.03.23 Zugelassen und Abgeholt!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag