Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Benutzeravatar
read
Gestern in Lehrte!
Dateianhänge
DSC_0328.JPG
noch: Golf Var7 2,0 TDI
seit 2.3.2022 Ioniq 5 LR AWD, 72,6 kWh, 19", Uniq
bald Audi Q6 Quattro
Anzeige

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

schwaben_ioniq
  • Beiträge: 527
  • Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:23
  • Hat sich bedankt: 255 Mal
  • Danke erhalten: 172 Mal
read
Gibt es denn keine Beiträge vom 58er Akku? Ja, der hat eine geringere Ladeleistung, aber wäre doch auch angebracht hier zu posten :-)

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

CNO
  • Beiträge: 71
  • Registriert: So 20. Jun 2021, 04:23
  • Hat sich bedankt: 127 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
hab gestern mal an einem 300 kw lader in potsdam kurz geladen, akkustand so um die 25% , ladeleistung 176,2 KW
kleiner akku , nächstes mal mach ich ein foto, achte da eher selten drauf

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

drake
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sa 11. Dez 2021, 16:08
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Kleiner Akku. Ionity Rheine.
20220710_171712.jpg
Ioniq 5, 58 kWh, Effizienz-Paket, RWD, Lucid Blue

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

schwaben_ioniq
  • Beiträge: 527
  • Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:23
  • Hat sich bedankt: 255 Mal
  • Danke erhalten: 172 Mal
read
drake hat geschrieben: Rheine
Schön zu sehen, wie er exakt die 180KW lädt (und sicherlich auch hält) :-)

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

wingwing
  • Beiträge: 1290
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 2131 Mal
  • Danke erhalten: 863 Mal
read
... neben einzelnen Monster-Peak-Werten ist der Ioniq5 für mich ein Lademonster, weil er die hohen Werte relativ laaaange hält.
Auch wenn er diesmal schon unter 80% wieder abgesackt ist - er ein bei 3% an und es war sehr warm - das sind dann Werte, die andere selten oder nie erreichen (150-180 KW).
Bildschirmfoto 2022-08-03 um 16.30.33.png
Bildschirmfoto 2022-08-03 um 16.30.43.png
Bildschirmfoto 2022-08-03 um 16.30.49.png
Mittlerweile ist es schon fast "spaßig", wenn in den Gesprächen mit anderen beim gemeinsamen Lade-Warten jemand so etwas sagt wie "oh jetzt zieht mein xyz tolle 145 KW" ...
... ich habe dabei letztens einfach mal nichts erwidert und nur lächelnd genickt - und mich ein paar Minuten später mit "so, meiner ist schon voll" verabschiedet als noch knapp über 200 KW (um 73%) an der Säule angezeigt wurden (ich kam deutlich nach dem BMW-Fahrer an und hatte bei 3% gestartet - siehe Bilder) ...
:mrgreen:
2025er Ioniq 5 - Uniq - 84 KWh - RWD - 19er GJR (vorher 2021er 72 KWh)

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

wingwing
  • Beiträge: 1290
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 2131 Mal
  • Danke erhalten: 863 Mal
read
... sehe ich es richtig, das @3lectrified mit 229 KW im Spitzenwert noch immer die Hall of Fame anführt?
viewtopic.php?p=1883661#p1883661
2025er Ioniq 5 - Uniq - 84 KWh - RWD - 19er GJR (vorher 2021er 72 KWh)

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

almrausch
  • Beiträge: 3167
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
  • Wohnort: Nordheide
  • Hat sich bedankt: 347 Mal
  • Danke erhalten: 1012 Mal
read
Siehst du richtig. Eigentlich sollten solche Werte nur mit dem 77 kWh Akku möglich sein (bis ca. 238 kW).
IONIQ 5 P45 | 20" GJR | 72.6kWh | 07/21 | VIN …0008xx | SW:240726 | 49.000km | 18,4 kWh/100km | ICCU ok

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Udomann
  • Beiträge: 1322
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 648 Mal
read
MaXXuS hat geschrieben: Ich bin gespannt auf den Winter, vermute hier aber häufig auch Anwenderfehler. HPC sind nicht für den Weg zum Kindergarten da, denn da wird kein Akku warm.
Leider funktioniert das zumindest beim reinen Hecktriebler Ioniq 5 nicht, da kannst du so lange Vollgas fahren, wie du willst, im Winter steigt dadurch die Akkutemperatur kaum an, jedenfalls nicht auf solche Temperaturen, die ein wirkliches Schnellladen zur Folge hätten, da kann der Ladestand auch sehr gering sein, erst mal wird sich da nicht viel tun, die Ladeleistung wird so bei 50 bis 70 kW liegen, also bei wirklich winterlichen Temperaturen und erst nach 15 Minuten des Ladens merklich ansteigen, dann haben sich die Zellen wohl durch das Laden aufgeheizt, dass eine Schwellwerttemperatur erreicht wurde, dann geht es schneller, aber auch niemals bis auf 220 kW, eher so bei 150 kW, das bleibt dann so bis ca. 75 oder 80% SoC, dann fällt die Ladeleistung wieder ab.

Den Allradler kann aber durch Schnellfahren sozusagen "vortemperieren", da bringt das was.

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

wingwing
  • Beiträge: 1290
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 2131 Mal
  • Danke erhalten: 863 Mal
read
... naja - ich denke die Modelle schwanken bzw. so wie auch einige von "bescheidenen Fehlern/Einschränkungen" schreiben und andere eben nicht davon betroffen sind:

Ich hatte im Februar bei Temperaturen um etwa 8 Grad über Null mit meinem RWD mit großem Akku auch (trotzdem) Ladeleistungen um 120 bis 150 KW - ohne vorher irgendwie besonders mit Vollgas zu fahren - bei von ca. 30% bis 60% SoC. ... nicht toll, wenn man 225 KW erhofft - aber top im Vergleich zu anderen üblichen e-PKW.
-> Und in dieser Hinsicht dann auch "irgendwie" wieder ein Lademonster (unter den Bedingungen).
2025er Ioniq 5 - Uniq - 84 KWh - RWD - 19er GJR (vorher 2021er 72 KWh)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag