Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Benutzeravatar
read
Auf meiner Rückfahrt vom Händler letzten Freitag habe ich drei Mal geladen. 1x Ionity, 2x EnBW (150&300). Spitzenwert bei Ionity 224kW bei 51%. Am letzten Stopp waren wir schneller fertig als ein Taycan, der uns auf der AB noch 10 Min vorher überholt hatte. Kann aber sein dass er einfach nur den leereren Akku hatte.
Dateianhänge
55C63C85-720F-4FA2-8254-28A447243F51.jpeg
IONIQ 5, UNIQ, 72,6 kW, AWD, Solar, Atlas Weiß/Schwarz innen
Bestellt: 13.07.2021
Auslieferung: 17.06.2022
Anzeige

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Benutzeravatar
  • IO43
  • Beiträge: 4214
  • Registriert: So 27. Nov 2016, 13:06
  • Wohnort: Nienburg / Weser
  • Hat sich bedankt: 408 Mal
  • Danke erhalten: 822 Mal
read
Classic gegen Ioniq 5, das Duell habe ich eindeutig verloren :lol:
IMG_20220616_094023.jpg

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

feldstärke
read
Ich bin über's letzte heiße Wochenende insgesamt 1180 km überwiegend Autobahn gefahren, dabei 6 x an Ionity insgesamt 258 kWh geladen und dafür 107 Minuten gebraucht, was im Schnitt dann knappe 145 kW Ladeleistung sind.

Dabei war die 220 kW immer drin, allerdings haben wir 2 x über 80 Prozent geladen und die "Ladepause" von jeweils ca. 5 - 6 Minuten senkt den Schnitt dann schon. Da kein "Destination-Charger" verfügbar war und wir nicht mit einem Stand unter 10% SoC ankommen wollten, war das aber notwendig (und die 100 - 120 kW nach der "Ladepause" sind ja auch nicht von schlechten Eltern...).
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 60.000 km | 1. ICCU bis Kilometer 50.162
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 43.000 km | 1. ICCU

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

wingwing
  • Beiträge: 1287
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 2127 Mal
  • Danke erhalten: 858 Mal
read
... mich nerven die OffTopic - die machen alles unbrauchbar ! Und "nein Leute" ich kann die Beitrage nicht überspringen sondern muss sie zumindest "anlesen" wenn ich nach dem Inhalt schauen möchte. Last doch mal das unstrukturierte Themengehopse. Bitte.

Back to Topic:

Nach den letzten Highlights habe ich mal nach Anzeigen bei niedrigeren Temperaturen geschaut - oft habe ich die Temperatur nicht mit auf den alten Aufnahmen - hier aber die Fotos, die auch die Temperatur mit enthalten.

Ich hatte im Winter nicht oft am HPC geladen - aber die paar male war ich auch nicht enttäuscht. Soweit ich das einschätze, liegt mein Ioniq5 auch im Winter oft über dem was andere (z.B. ID.3, Enyaq etc.) für sich als unter Bestverhältnisse je oder nie erreichen. Hier ein paar Bilder dazu:
Bildschirmfoto 2022-06-26 um 12.45.54.png
Bildschirmfoto 2022-06-26 um 12.46.13.png
Bildschirmfoto 2022-06-26 um 12.48.54.png
Bildschirmfoto 2022-06-26 um 12.49.19.png
Bildschirmfoto 2022-06-26 um 12.50.14.png
und zum letzten Bild auch die Kurve:
Bildschirmfoto 2022-06-26 um 13.02.38.png
2025er Ioniq 5 - Uniq - 84 KWh - RWD - 19er GJR (vorher 2021er 72 KWh)

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

MaXXuS
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Fr 22. Mär 2019, 18:55
  • Hat sich bedankt: 142 Mal
  • Danke erhalten: 607 Mal
read
Da ich meinen I5 erst seit etwas über einem Monat habe, kann ich auch keine Erfahrungen bei niedrigen Temperaturen darlegen, dennoch ein paar Erfahrungen im warmen Milieu.

Ich bin gespannt auf den Winter, vermute hier aber häufig auch Anwenderfehler. HPC sind nicht für den Weg zum Kindergarten da, denn da wird kein Akku warm.
HPC sind primär für die Langstrecke, nach einer Fahrt ~100-5% SoC hat der Akku Temperaturen erreicht, womit er Ladeleistungen schafft, die kein MEB-Fahrzeug unter gleichen Bedingungen erreicht. Mit diesen Geschwindigkeiten wird der Akku auch allein durch Innenwiderstand und ohne Akkuheizung warm.
Ich denke die häufigsten Fehler im Winter mit dem I5 ist das Anstecken direkt nach Kurzstrecke und das Anstecken bei zu hohem SoC. Erst in der Gegend von 10% wird da ein Schuh draus werden.

Ich bin gespannt ob ich im Winter genauso urteilen werde.
Dateianhänge
Screenshot 2022-06-26 144328.png
Ladung am 11.06.2022, SachsenEnergie (HYC150).
Er zieht schön von 5-80% am Limit der Säule.
Screenshot 2022-06-26 144203.png
Ladung am 11.06.2022, IONITY.
Wer mit 35% SoC ansteckt, wird "bestraft". Exakt die selbe Ladezeit wie 10-80%.
Screenshot 2022-06-26 144030.png
Ladung am 01.06.2022, IONITY.
Screenshot 2022-06-26 143607.png
Ladung am 24.06.2022, Allego.
Besonders auffällig: 3min Ladesiesta bei 81%, augenscheinlich nicht temperaturbedingt. Hier prüft wohl das BMS, ob noch alle Zellen beisammen sind.
IONIQ vFL seit 10.2018 | Hyundai IONIQ5 uniq seit 05.2022 | go-e V3 | E3DC S10E Pro

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Vollelektrisiert
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Mi 19. Jan 2022, 21:14
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Moin, habe vorhin das Auto das erste Mal geladen. Der Akku war noch zu 45% gefüllt, die fehlenden 55% wurden in ca. 37 Minuten geladen und zwar an einer dieser „neuen“ HPC 160KW Ladepunkte in HH-Eppendorf. Das war sehr angenehm und komfortabel.
Anekdote: Zwei von 4 Ladepunkten wurden allerdings von Autos mit Typ2 Stecker genutzt. Keine Ahnung mit wieviel Power die dann laden …
I5 - 72,6kWh - AWD - Uniq - Solardach - Innen schwarz - Relax Paket - 20“ Felgen - Cyber Grey - Bestellt 14.08.21 - Produziert 16.03.22 - Auslieferung an FHH 30.05.22 - Übergabe 15.06.2022.

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Benutzeravatar
read
Knapp 65 kW durchschnittliche Ladeleistung; für ein Laden von 45 bis 100 Prozent nicht soo schlecht. Zuletzt lässt die Leistung halt stark nach, an HPC auf 100% zu laden macht meist nicht so viel Sinn. Würde ich nur machen, wenn ich die nächste Lademöglichkeit anders nicht sicher genug erreichen kann.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

almrausch
  • Beiträge: 3166
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
  • Wohnort: Nordheide
  • Hat sich bedankt: 346 Mal
  • Danke erhalten: 1010 Mal
read
Dicker_Tanzbär hat geschrieben: On topic:
Ich hatte neulich mal wieder knapp 35kWh in 11 Minuten. Das ist inzwischen Standard. Aber hatte schon jemand nen Schnitt über 200kW? Das fehlt noch hier in der Hall of Fame ;-)
800Volt in Gold hat geschrieben: Das kann, auf Grund der ja bekannten Ladekurve, nicht gehen.
Es sei denn, der Akku ist kaputt.
Wenn ich mit BattMin >=25° anstecke, bekomme ich bei niedrigem SOC (sogar bis ca. 45%) vom Start weg über 200 kW. Und die werden dann bis ca. 50% SOC gehalten (bis über 220 kW). Teilweise sogar bis fast 60%, wenn man bei über 30% angesteckt hat. Es dürfte also nicht schwer sein, einen Schnitt von über 200 kW zu erreichen, wenn man den passenden Ausschnitt aus einem Ladevorgang nimmt.
IONIQ 5 P45 | 20" GJR | 72.6kWh | 07/21 | VIN …0008xx | SW:240726 | 49.000km | 18,4 kWh/100km | ICCU ok

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Benutzeravatar
read
Ich weiß schon warum ich 800Volt geblockt habe ;-)

Ich lade regelmäßig 31-34 kwh in unter 11 Minuten. Einfach bei 10-20% starten und bei 55%, wenn die Ladeleistung sinkt, abstecken.

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Helfried
read
codeheld hat geschrieben: Einfach bei 10-20% starten und bei 55%, wenn die Ladeleistung sinkt, abstecken.
In der oberen Grafik von @MaXXuS sieht man bei 55% ja gar keinen Rückgang der Ladeleistung.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag