Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Robs80
  • Beiträge: 863
  • Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
  • Hat sich bedankt: 645 Mal
  • Danke erhalten: 356 Mal
read
800Volt in Gold hat geschrieben: Und warum macht dich das jetzt nervös ❓🤔
Weil ich bislang keine so großen Ladegeschwindigkeiten bei über 70% SoC gesehen hatte. muss man sich erst daran gewöhnen, dass der Sommer alles anders macht ;D
Ioniq 5 LR RWD, Uniq Paket, Digital Teal, Verbrauch ⌀14,7 kWh/100 km
Anzeige

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Maddin33
  • Beiträge: 1385
  • Registriert: Mo 13. Dez 2021, 15:33
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 506 Mal
read
Udomann hat geschrieben: Ich hatte letztens sogar mal 226 kW Ladeleistung für kurze Zeit, aber das ist nicht so wichtig, viel wichtiger ist, wie lange der Ioniq 5 auf hohem Niveau laden kann, nur dadurch kommen die unglaublich kurzen Ladezeiten zustande, jetzt im Sommer macht das Spaß, der lädt auch noch bei 90 % SoC mit einer Ladeleistung von 70 kW, das erreicht ein Aiways U 5 in der Spitze.

Ich kann die ganzen Tester nicht wirklich verstehen, die beim Testen der Ladezeit eines brandneuen E-Autos bei den berühmten Ladevorgängen von 10 auf 80% bei um die 30 oder 35 Minuten ins Schwärmen kommen, das sei doch wirklich gut, was ein Käse, nein, das ist NICHT gut! Das ist veraltet.
Schneller ist der Ioniq 5 bei etwas kühleren Temperaturen auch nicht.
Teilweise sogar langsamer.
Ioniq 5 RWD LR Techniq

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Udomann
  • Beiträge: 1322
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 648 Mal
read
Maddin33 hat geschrieben:
Schneller ist der Ioniq 5 bei etwas kühleren Temperaturen auch nicht.
Teilweise sogar langsamer.
Leider ist das so, es wurde uns aber ein Update versprochen, hoffentlich kommt das noch.

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Benutzeravatar
read
Sollte dieser Thread nicht eigentlich NUR zur Dokumentation von guter/hoher Ladeleistung dienen?
Und nicht, schon wieder, für überflüssige Diskussionen über längst bekannter Tatsachen herhalten?
Ioniq 5, Projekt 45, Gravity Gold Matte

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

3lectrified
read
Ja Bitte => Hall of Fame, nicht Hall of Shame, wir feiern hier die Erfolge, nicht die Niederlagen, darf und muss auch einmal sein. Jeder der sich darüber freut was sein Auto gerade bei einer Ladesession tolles geleistet hat soll das hier teilen.

Mir geht es gefühlt immer öfters so: Komme als letzter zur Ladesäule, fahre aber als erster wieder weg, irgendwie schon geil. Oder wenn man sieht wie die Leute immer ganz unauffällig an der Ladesäule vorbeigehen und schauen was der gerade so an Leistung zieht ;-)

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Benutzeravatar
read
Insbesondere der "Gag" als Letzter ranzufahren, die Frau mehr oder weniger im Laufschritt zur Pipi-Box enteilt, und dann als Erster (mit 80%+) wieder weiterzufahren, macht schon manchmal Spaß! Jedenfalls wenn kein Taycan an der Ladesäule steht.
Wobei selbst da gab es schon ein nette Begebenheit. Ich stand an einer Autobahn Raststätte an einer Ladesäule (Ionity), alle anderen waren auch besetzt.
Ein Porsche Taycan kam dazu, und stellte sich bewusst neben mein Fahrzeug, ohne dessen Ladestand zu kenne. Wir kamen ins Gespräch, und auf meine Frage, warum er sich ausgerechnet neben mein Fahrzeug gestellt hätte, war die Antwort, dass mein Fahrzeug doch sowieso am ehesten fertig werden würde. :)
Ioniq 5, Projekt 45, Gravity Gold Matte

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

Sebastian-MZ
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Sa 3. Jul 2021, 06:33
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Ionity :) Hoffwntlich kommt das Update für den Winter wirklich noch dieses Jahr........
Dateianhänge
20220611_135908.jpg
Ioniq 5 P45 Atlasweiss

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

lobermeier
  • Beiträge: 12
  • Registriert: So 27. Feb 2022, 10:25
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
46 kWh von 10 auf 70% in 14min. Sind 197kW. Also 43,56kWh geladen sind 5,3% Verlust.
Bei Ionity St. Valentin (A)
Fun Fact, daneben sind einige Tesla Säulen aber die Tesla standen alle bei Ionity weils dort billiger ist :-).
Dateianhänge
B52DA257-79AE-42FB-AACE-CEAAB51966C6.jpeg

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

wingwing
  • Beiträge: 1295
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 2137 Mal
  • Danke erhalten: 863 Mal
read
... am Brenner (Ionity - total bescheuert im Parkhaus):
Bildschirmfoto 2022-06-16 um 13.16.39.png
Bildschirmfoto 2022-06-16 um 13.16.48.png
Bildschirmfoto 2022-06-16 um 13.17.03.png
... Trento (Ionity):
Bildschirmfoto 2022-06-16 um 13.19.48.png
Bildschirmfoto 2022-06-16 um 13.19.55.png
Bildschirmfoto 2022-06-16 um 13.20.00.png
Bildschirmfoto 2022-06-16 um 13.20.06.png
Für mich auch bei den anderen Stationen klar ersichtlich: Wenn die Akkutemperatur "gut" ist, dann steigt die Ladung wirklich schnell auf um/über 200KW - ggf. kurz vor der anstehenden Ladung etwa Energiehungriger zu fahren wirkte sich gefühlt schon aus...

Btw: In Trento stand ein Porsche neben uns - der hatte zwar auch schnell eine hohe Ladeleistung über 200KW - diese hat er aber nicht lange halten können - ihm hilft da nur ein grundsätzlich größerer Akku... ;-)
2025er Ioniq 5 - Uniq - 84 KWh - RWD - 19er GJR (vorher 2021er 72 KWh)

Re: Hall of Fame, Lademonster IONIQ 5

iceman64
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Mo 8. Mär 2021, 11:02
  • Hat sich bedankt: 166 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Am vergangenen langen Wochenende sind wir vom Raum Dortmund in die Schweiz und zurück gefahren. Mit den Fahrten dort sind wir ca. 1.800 km unterwegs gewesen. Das Ladeerlebnis war einfach nur großartig. Wir haben immer bei Ionity geladen und immer wirklich schnell. Ein Charger musste neu gebootet werden und ging dann, bei zwei Chargern blieb das Display schwarz, freischalten mit Karte und Laden ging aber trotzdem. Die beeindruckendste Ladeleistung hatten wir auf der Rückfahrt. Durch viel Verkehr und diverse Umleitungen sind wir mit nur 6% SoC bei Ionity angekommen und haben dann in 16 Minuten 47 kW geladen, das sind im Durchschnitt 176 kW. Die Ladeleistung des I5 ist bei Sommertemperaturen nach wie vor absolut beeindruckend. Leider habe ich während der Strecke den Durchschnittsverbrauch laut BC versehentlich genullt aber es dürften so 17,5 - 18 kWh (meistens Tempomat 115 km/h) gewesen sein. Auch das ist aus meiner Sicht für dieses große Auto ein guter Wert.
IONIQ 6 AWD Uniq - ca. 10.000km seit 06/24 Verbrauch Sommer/Winter 15,6/20,0 l/100km
IONIQ 5 P45 - ca. 45.000km - bis 07/24
Opel Corsa Elektro - ca. 79.000km
OpenWB u. smartWB
16 kWp PV Solaredge WR
Lambda Wärmepumpe
Tibber
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag