Erwartungen zum Solardach
Erwartungen zum Solardach
- Profil
- Beiträge: 112
- Registriert: Di 1. Sep 2020, 11:34
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 35 Mal
Was sind eure Einschätzungen zum Solardach? Hier gibt es ja ein paar Informationen zur Technik beim Sonata, groß unterschiedlich dürfte es ja beim Ioniq auch nicht werden:
https://tech.hyundaimotorgroup.com/arti ... olar-roof/
Nur mal finanziell betrachtet: Bei durchschnittlich 5,8 Sonnenstunden werden ja 3,6 km am Tag oder 1.300 km pro Jahr versprochen. Bei 20 kWh/100 km und 0,35 EUR/kWh sind das rechnerisch 90 EUR im Jahr, was vielleicht am Ende der Lebensdauer gerade soeben amortisiert wäre.
Aber: Das setzt voraus, dass jeglicher Sonnenschein auch wirklich auf das Dach fällt - reine Wunschvorstellung. Und gilt nur für Korea. Wir haben 15% weniger Sonne, und wegen 50% mehr Abstand zum Äquator als Korea sollte auch die aufzunehmende Energie spürbar geringer sein. Dazu kommt: Wer sein Auto in der Sonne parkt, muss die Klimaanlage stärker beanspruchen.
Ich habe da irgendwie nicht das Gefühl, als wäre ein Solardach auf dem Auto mehr als eine reine Imageplakette auf dem Dach...
Habe ich etwas übersehen?
https://tech.hyundaimotorgroup.com/arti ... olar-roof/
Nur mal finanziell betrachtet: Bei durchschnittlich 5,8 Sonnenstunden werden ja 3,6 km am Tag oder 1.300 km pro Jahr versprochen. Bei 20 kWh/100 km und 0,35 EUR/kWh sind das rechnerisch 90 EUR im Jahr, was vielleicht am Ende der Lebensdauer gerade soeben amortisiert wäre.
Aber: Das setzt voraus, dass jeglicher Sonnenschein auch wirklich auf das Dach fällt - reine Wunschvorstellung. Und gilt nur für Korea. Wir haben 15% weniger Sonne, und wegen 50% mehr Abstand zum Äquator als Korea sollte auch die aufzunehmende Energie spürbar geringer sein. Dazu kommt: Wer sein Auto in der Sonne parkt, muss die Klimaanlage stärker beanspruchen.
Ich habe da irgendwie nicht das Gefühl, als wäre ein Solardach auf dem Auto mehr als eine reine Imageplakette auf dem Dach...
Habe ich etwas übersehen?
Anzeige
Re: Erwartungen zum Solardach
- Profil
- Beiträge: 3924
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: Landkreis Peine
- Hat sich bedankt: 437 Mal
- Danke erhalten: 1307 Mal
Re: Erwartungen zum Solardach
- Profil
- Beiträge: 15246
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danke erhalten: 2389 Mal
Finde ich gut, das müsste der Standard bei allen elektrisch angetriebenen Fahrzeugen werden, eventuell auch noch auf der Motorhaube.Man sollte die Alleinstellungsmerkmale die E-Autos gegenüber den Verbrenner-PkW bieten auch mit PV-Zellen-Integration ausnutzen und nicht vor dem Start schon wieder herummäkeln dass es vielleicht nicht das einbringen könnte was es kosten wird. Das bringen Alufelgen, Glasdächer und Lederausstattungen noch weniger ein.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Erwartungen zum Solardach
- Profil
- Beiträge: 1331
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 09:25
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 337 Mal
Wenn es in den Optionen zu finden sein sollte, dann werde ich es nicht auswählen, da ich keinen wirklichen Nutzen darin sehe. Die Ausbeute an Km ist mir unter den normalen, täglichen Umständen zu wenig. Würde vielleicht in Ländern Sinn machen, die Wolken nur vom Namen her kennen (z.B. bei unseren Freunden in Phoenix/Arizona).
Früher hatte ich ein Schiebedach, aber ich würde nun ein Panoramadach vorziehen (trotz der energetischen Nachteile).
Früher hatte ich ein Schiebedach, aber ich würde nun ein Panoramadach vorziehen (trotz der energetischen Nachteile).
seit 02/2020: KONA Elektro MJ 2020, Premium, Dark Knight, AHK, 18 Zoll Alutec Ikenu 8x18
Stand 02/2022: 40.000km; Verbrauch seit 1.Km: 16,1 kWh
Stand 02/2022: 40.000km; Verbrauch seit 1.Km: 16,1 kWh
Re: Erwartungen zum Solardach
- Profil
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 14:45
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danke erhalten: 47 Mal
Re: Erwartungen zum Solardach
- Profil
- Beiträge: 425
- Registriert: So 29. Apr 2018, 20:29
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 67 Mal
Re: Erwartungen zum Solardach
- Profil
- Beiträge: 844
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 10:56
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 129 Mal
Ich fände es spannend und würde es gegen Aufpreis nehmen. Wirtschaftlich rechnen muss es sich für mich nicht. Ich sehe es als Investment in Erfahrung und hoffe, dass der Mehraufwand für Produktion etc. zumindest über die Lebensdauer des Fahrzeugs energetisch eingespielt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Kona 64kWh 05/20 mit S.K. AHK und 1.300kg eingetragen
R135 ZE50 Intens 11/20
JuiceBooster 2, NRG Kick
Stevens E-CAYOLLE Human-Hybrid; SoFlow SO6
Tobi

R135 ZE50 Intens 11/20
JuiceBooster 2, NRG Kick
Stevens E-CAYOLLE Human-Hybrid; SoFlow SO6
Re: Erwartungen zum Solardach
- Profil
- Beiträge: 112
- Registriert: Di 1. Sep 2020, 11:34
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 35 Mal
Aber was denkst du denn, wieviel Sonnenschein wirklich auf dem Dach ankommt (oder auf der Motorhaube)? Und wird das ausreichend sein, um auch den Energieeinsatz bei der Produktion wieder reinzuholen? Gibt es dazu Quellen? Das kann ich mir zumindest nicht vorstellen, bei effektiv vielleicht 25% bis 33% der Leistung aus dem Marketingheftchen... Und damit wäre das Solardach auf dem Auto nicht nur wirtschaftlich sondern auch ökologisch eher kontraproduktiv.bm3 hat geschrieben:Finde ich gut, das müsste der Standard bei allen elektrisch angetriebenen Fahrzeugen werden, eventuell auch noch auf der Motorhaube.Man sollte die Alleinstellungsmerkmale die E-Autos gegenüber den Verbrenner-PkW bieten auch mit PV-Zellen-Integration ausnutzen und nicht vor dem Start schon wieder herummäkeln dass es vielleicht nicht das einbringen könnte was es kosten wird. Das bringen Alufelgen, Glasdächer und Lederausstattungen noch weniger ein.
Re: Erwartungen zum Solardach
- Profil
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 10:36
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
200W für 1100$ (nach obigem Artikel). Für mich persönlich macht das keinen Sinn. Das Geld ist aus meiner Sicht wesentlich sinnvoller in die eigene PV-Anlage investiert, da bekommt man ein vielfaches der Leistung fürs gleiche Geld. Außerdem erzeugt die Anlage auch immer Strom, wenn die Sonne scheint.
Wenn mein Auto parkt, dann steht es überdacht (privat und Firma). Bliebe nur die Autofahrt. An keiner Stelle im obigen Artikel habe ich gelesen, ob das Teil überhaupt während der Fahrt arbeitet. Aber auch egal, am ehesten würde ich es im Winter brauchen, weil dann der Verbrauch steigt und die Reichweite sinkt. Genau dann haben wir aber die schlechtesten Bedingungen.
Deshalb ist das Solardach aus meiner Sicht ein reines Marketinggimmick. Kein Grund den Ioniq 5 zu kaufen. Da sind mir Effizienz, Ladegeschwindigkeit und Antriebskonzept tausendmal wichtiger (und hier überzeugt mich die Plattform theoretisch absolut). Falls es als Option kommt, würde ich es nicht kaufen.
Wenn mein Auto parkt, dann steht es überdacht (privat und Firma). Bliebe nur die Autofahrt. An keiner Stelle im obigen Artikel habe ich gelesen, ob das Teil überhaupt während der Fahrt arbeitet. Aber auch egal, am ehesten würde ich es im Winter brauchen, weil dann der Verbrauch steigt und die Reichweite sinkt. Genau dann haben wir aber die schlechtesten Bedingungen.
Deshalb ist das Solardach aus meiner Sicht ein reines Marketinggimmick. Kein Grund den Ioniq 5 zu kaufen. Da sind mir Effizienz, Ladegeschwindigkeit und Antriebskonzept tausendmal wichtiger (und hier überzeugt mich die Plattform theoretisch absolut). Falls es als Option kommt, würde ich es nicht kaufen.
Mini Cooper SE (07/2021)
BMW i3 120Ah (10/2020) verkauft
14kWp PV +12kWh BYD HVS; openWB Wallbox
BMW i3 120Ah (10/2020) verkauft
14kWp PV +12kWh BYD HVS; openWB Wallbox
Re: Erwartungen zum Solardach
- Profil
- Beiträge: 412
- Registriert: So 22. Jul 2018, 16:07
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ioniq5 mit Solardach (mit externem Solarpanel, direkt laden)
von Ioniq5GGM » Sa 27. Nov 2021, 09:53 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von bm3
Sa 27. Nov 2021, 19:43
-
Ioniq5 mit Solardach (mit externem Solarpanel, direkt laden)
-
-
Solardach
von Luna » So 2. Jan 2022, 14:05 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von feldstärke
Mo 3. Jan 2022, 00:47
-
Solardach
-
-
Dachträger mit Solardach
von Handyman73 » Di 18. Jan 2022, 14:47 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von wingwing
Di 18. Jan 2022, 22:48
-
Dachträger mit Solardach
-
-
3ti mobile Ladestation Vermietung an Parkplatzbetreiber (mit Solardach, Netzanschluss und Batterie)
von wisewizz » Fr 22. Jul 2022, 16:44 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Optimus
Fr 22. Jul 2022, 17:31
-
3ti mobile Ladestation Vermietung an Parkplatzbetreiber (mit Solardach, Netzanschluss und Batterie)