SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

MasterChief
  • Beiträge: 706
  • Registriert: Di 3. Aug 2021, 12:09
  • Hat sich bedankt: 134 Mal
  • Danke erhalten: 230 Mal
read
ja, ich meine halt einfach daß die Parameter für eine endgültige Aussage da zu kritisch sind, und kann mir daher vorstellen daß die Software ein übriges dazutut,
wie niho_de ja auch schreibt ist verständlicherweise nicht mal bekannt wie der Hersteller da einzelne Werte berechnet, und mehrere ungenaue oder stark schwankende Werte zueinander zu verrechnen bringt ein Ergebnis das einem nix bringt.
Alleine eben schon das BMS würde da mit Daten zufüttern oder diese schon so verändern daß sicher kein echter Wert herauskommt. Und ganz ehrlich, es würde für uns schon einen riesen Unterschied machen ob es 96,5% oder 98,5% SOH sind - oder ??!

Aber klar, Verschwörungstheorie :D und "Korea" sowieso....

Ich halte mich mit so Angaben zum Privatleben sehr gerne zurück, weil es ja meist auch nicht gut ankommt aber auch keine Prahlerei sein soll. Berufsbedingt habe ich aber durchaus Einblick in die F&E der Batterien, da mein Arbeitgeber einer der wenigen Zulieferer ist die direkt für die Batteriemassenproduktion Geräte und Anlagen herstellen und wir daher direkten Kontakt haben und Produktionsprozesse entwickeln und begleiten. Wir sitzen also direkt "an der Batterie" bzw. noch vorher, mit dem Rest vom Auto haben wir nichts zu tun.
Anzeige

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

feldstärke
read
MasterChief hat geschrieben: Aber klar, Verschwörungstheorie :D und "Korea" sowieso....
Du hast das nicht ganz verstanden. CarScanner verrechnet da nicht "mehrere ungenaue Werte", sondern der SoH kommt so direkt vom Auto, in Prozent.

Womit Du recht hast, ist allerdings dass niemand genau weiß, was die SoH-Angabe für und bei Hyundai tatsächlich aussagt und auf welcher Grundlage das BMS die Angabe errechnet. Es ist aber nicht "die Handy-App", die da was mauscheln würde.
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 60.000 km | 1. ICCU bis Kilometer 50.162
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 43.000 km | 1. ICCU

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Benutzeravatar
read
@MasterChief meinte ganz klar nicht Carscanner, sondern das BMS, welches rechnet. Und das tut es natürlich konservativ / fail safe, weil garbage in => garbage out.

Also wenn es mit ungenauen Ausgangswerten konfrontiert wird, rechnet es lieber mit einem "zu niedrig" angenommenen SoH, so dass der Nutzer nicht liegenbleibt.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

niho_de
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1304 Mal
  • Danke erhalten: 957 Mal
read
Also SOH und liegenbleiben passen definitiv nicht zusammen, zumindest so lange SOH > 10%.
Beim kontinuierlich neu berechneten SOC gebe ich dir recht.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Benutzeravatar
read
Bei der SoC-Berechnung muss das BMS den SoH einbeziehen.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

feldstärke
read
So, mit meinem 5er habe ich mal den Aviloo-Premium-Test gemacht. Auch hier 98% SOH nach bald 4 Jahren und 58.600 km.

Aviloo geht dabei beim 72 kWh-Akku von einer nutzbaren Kapazität von 68,9 kWh im Neuzustand aus.

Anfangs ist das Auto nur DC geladen worden (Ionity-Special beim P45 war die günstigste Lademöglichkeit) - auch im Winter ohne Vortemperierung (kam ja erst später). Seit einiger Zeit sieht das Auto aber nur noch AC, über den Sommer auch PV-geführt. Geladen wird, wann es nötig oder gerade günstig ist, einzige Regel ist, dass normalerweise nur bis 80% SoC geladen wird.
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 60.000 km | 1. ICCU bis Kilometer 50.162
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 43.000 km | 1. ICCU

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Benutzeravatar
read
Nur weil du es extra erwähnst und andere mitlesen:
Vortemperierung bzw. Vorkonditionierung der Hochvoltbatterie tut nichts zur Sache, da das BMS die Ladeleistung an die Batterietemperatur anpasst und dann ohne Vorkonditionierung halt erst während des Ladevorgangs die Batterie erwärmt/abkühlt, je nachdem was benötigt wird. Spielt also keine Geige bei der Batteriehaltbarkeit/Degradation, da sich sowieso drum gekümmert wird vom BMS. ;-)

Ansonsten vielen lieben Dank für den AVILOO Premium Test als Vergleich. Die 68,9 kWh netto sind auch eine gute Information. :thumb:
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Benutzeravatar
read
Bei mir nach 3,5 Jahren und 36.000km, noch 100% (laut Car Scanner)
Mal sehen, wenn der obere "Puffer" aufgebraucht ist. Weiß jemand, wie viel kWh er hat?
Ioniq 5 GGM - 72,6kW/h - Allrad - 20" - Uniq/Relax Paket - Solardach - Leder Hellgrau/Dunkelgrün/Hellgrau https://youtu.be/-UBpwpVBYN4

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

ninox
  • Beiträge: 972
  • Registriert: Fr 8. Dez 2023, 10:33
  • Hat sich bedankt: 300 Mal
  • Danke erhalten: 414 Mal
read
Die Folklore ist, dass von den 77 kWh 74 netto verwendet werden können im Sinne von 0-100% SoC. Dann müsste der Puffer bei rund 3 kWh liegen.
Ioniq 6 RWD | großer Akku | Techniq-Paket | 20''/18'' im Sommer/Winter

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Zellhaufen
  • Beiträge: 646
  • Registriert: Mi 9. Aug 2023, 16:19
  • Hat sich bedankt: 199 Mal
  • Danke erhalten: 233 Mal
read
Ioniq5GGM hat geschrieben: Bei mir nach 3,5 Jahren und 36.000km, noch 100% (laut Car Scanner)
Mal sehen, wenn der obere "Puffer" aufgebraucht ist. Weiß jemand, wie viel kWh er hat?
Eine interne Untersuchung von VW, an drei verschiedenen Ioniq5 Akkus, hat festgestellt, dass es nicht ganz 9% sein sollen, die auch nach und nach vom BMS freigegeben werden. Je nach Degradation. Und die ist wohl bei den Hyundai Akkus (eigene Herstellung der Hyundai Tochter) sehr gering.
Bei den zugekauften Akkus von VW soll sie jedenfalls am Anfang deutlich stärker ausfallen. Die Kurve wird dann aber flacher.
Meiner hat jetzt ca. 85.000km auf der Uhr und ist noch bei 100% (kostenpflichtiger Test bei Hyundai)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag