SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Benutzeravatar
read
Der "Lebensdauer Rechner" ist totaler Quatsch. Es ist müssig, aufzuzählen, was da alles frag-würdig ist. Mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass es zig Varianten chemischer Zusammensetzung der Akkus gibt. Und ebenso viele verschiedene BMS, die jeweils unterschiedlich mit dem Speicher umgehen.

Tipp: Die sonst verlorene Lebenszeit einfach für schlauere Dinge nutzen.
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // PV 13,6kWp Fronius + Wattpilot Wallbox // Grüner Strom von Yippie
Update & Downgrade für Ioniq 5 Gen5W // PN an mich für +10€ bei deiner THG-Prämie und +30€ für Yippie-Strom
Anzeige

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

wuesten_fuchs
  • Beiträge: 891
  • Registriert: So 3. Okt 2021, 21:13
  • Hat sich bedankt: 189 Mal
  • Danke erhalten: 493 Mal
read
Wir haben einen Ioniq 5 mit dem 72kWh-Akku, am 1.5.2022 neu gekauft. Also jetzt fast 30 Monate alt, mit ca. 61500 km. Ich habe mal per CarScanner nachgesehen: da wird mir ein SOH von 93% angezeigt. Das ist vermutlich ein normal zu erwartender Wert? Wir laden zu ca. 80% zuhause. Und auch nur selten mal auf 100%.

Nun haben wir seit ein paar Tagen noch einen Kia EV6, aber nur mit 58kWh-Akku. Den haben wir gerade gebraucht gekauft. Der EV6 ist noch 6 Monate älter, hat aber nur ca. 40000 km. Laut CarScanner ist bei dem das Verhältnis zwischen AC- und DC-Laden ähnlich wie bei unserem (hat der Vorbesitzer auch erzählt, wir haben den Wagen von privat gekauft). Bei dem zeigt CarScanner aber einen SOH von 100% an.

Gibt's da Gründe, mit denen man sich den Unterschied erklären kann? Wir haben unseren Ioniq 5 wirklich immer gut behandelt ...
Ioniq 5 Uniq LR RWD, seit 4.5.2022 (neu)
Tesla Model Y LR AWD, seit 10.2.2023 (neu)
Kia EV6 SR RWD, seit 19.10.2024 (gebraucht, EZ 12/2021)
WARP2 Charger Pro

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

niho_de
  • Beiträge: 1683
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1295 Mal
  • Danke erhalten: 951 Mal
read
Vielleicht wäre das einenn Versuch wert: viewtopic.php?p=2269037#p2269037 ?
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Thomas.70
  • Beiträge: 235
  • Registriert: Di 11. Jun 2024, 00:15
  • Hat sich bedankt: 81 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Versuche mal das, wenn Du kleine Unterschiede bei der Zellspannung (die normalen 0,02 etc V ) hast

Lade den Ioniq5 voll oder zu 90 % , nimm den V2L Adapter und lade den Kia über den Ioniq5 auf. Dadurch wird der Akku schön langsam entladen und die 0,02 sind weg. Ist bei mir zumindest so. Falls du Verlängerung benutzt, auf den Querschnitt achten. Keine Kabeltrommel!
Ioniq5 4WD 72 kWh
Kona Electric 64 kWh fährt mein Mädel
12 kWp IBC solar auf dem Dach Volle Südseite
Fronius Symo Gen24 10 kW
BYD HVS Premium 10,2
Fronius Wattpilot 11KW
Und nein, ich hatte noch nie n Tribber, hier gibt's Tintenfisch 🐙
GLÜCKLICH :D

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

wuesten_fuchs
  • Beiträge: 891
  • Registriert: So 3. Okt 2021, 21:13
  • Hat sich bedankt: 189 Mal
  • Danke erhalten: 493 Mal
read
Also ich habe jetzt mal so eine "Kalibrierung" durchgeführt. D.h. den Ioniq 5 auf 4% leer gefahren und dann auf 100% aufgeladen. Der CarScanner zeigt nach wie vor nur 93.3% SOH an.

Die Wallbox hat für den Ladevorgang 70.89 kWh protokolliert, auf 100% hochgerechnet ergibt das 73.84 kWh und wenn ich von Ladeverlusten von 5% ausgehe, passen also 70.15 kWh in den Akku.

Wenn der SOH 93.3% wäre, dann wären es nur 67.55 kWh. Oder ich müsste statt 5 fast 8.5% Ladeverluste gehabt haben (geladen mit 11 kW). Wobei ... laut https://www.e-mobileo.de/ladeverluste-hyundai-ioniq-5/ sollen es tatsächlich 8.79% sein. Dann würde der SOH recht genau stimmen.

An sich dürften 93% nach 62000 km in 2 1/2 Jahren gar nicht so schlecht sein. Merkwürdig eben nur, dass der 3 Jahre alte EV6 noch 100% haben soll. Vielleicht ist beim kleinen Akku erheblich mehr Reserve drin?
Ioniq 5 Uniq LR RWD, seit 4.5.2022 (neu)
Tesla Model Y LR AWD, seit 10.2.2023 (neu)
Kia EV6 SR RWD, seit 19.10.2024 (gebraucht, EZ 12/2021)
WARP2 Charger Pro

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Benutzeravatar
read
Ich bin da auch noch nicht so sicher, wie Hyundai das jetzt bei den E-GMP Batterien mit dem BMS berechnet. Ich habe ja auch die 72,6 kWh Batterie aus 2022 und SOH 97,4% bei 67.000km Fahrleistung und ich fahre nie unter 20% im Normalbetrieb und lade nur bis 80%. Die letzten Monate sogar nur bis 70%.

Beim Kona Elektro 64 ist der SOH auch stark gefallen in drei Jahren. Nach einmaligem Leerfahren auf 2% und voll laden, kam der SOH wieder höher. Aber erst nach ein paar Wochen! Vielleicht ist das bei dir auch der Fall?! Jetzt hast du ja die Kalibrierung gemacht. Schau mal mit Carscanner in den nächsten Wochen immer mal wieder nach, ob der SOH besser wird.

Hier die Erfahrungswerte vom Kona Elektro dazu:
Von 88,4% SOH innerhalb zwei Monaten auf auf 97% SOH zurück (siehe Screenshots der folgenden Beiträge)
viewtopic.php?p=1791298#p1791298
viewtopic.php?p=1806918#p1806918
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

niho_de
  • Beiträge: 1683
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1295 Mal
  • Danke erhalten: 951 Mal
read
Das hängt natürlich alles mit der Logik zusammen, wie beim jeweiligen Modell mit dem Puffer umgegangen wird. Wird dieser zu Anfang komplett reingerechnet um die Degradation der Batterie "aufzufangen" wird einem sehr lange ein SOH von 100% angezeigt, der dann irgendwann (stärker) zu fallen scheint. Wird hingegen immer ein wenig vom Puffer abgezogen, fängt der Abfall des SOH früher an, ist aber (scheinbar) nicht so schnell.
Letzteres ist wahrscheinlich die bessere Lösung, weil die Degradation der Batterie mit zunehmendem Betrieb immer langsamer wird.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

NB_mit_Ioniq5
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Di 23. Apr 2024, 21:54
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Also ich habe 2021 und 2024 einen Batterietest von Aviloo gemacht und der Unterschied sind 600W bei jetzt 33k km
Das sind 100% bei ca 90% an der Wall Box geladen.

Passt denke ich
Ioniq5 Dynamiq 58kWh (9/2021) weiß
Zoe intens 135 50kWh(12/2021) grau bis 2.12.2024 (19k km) leasing

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

niho_de
  • Beiträge: 1683
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Wohnort: 21407 Deutsch Evern
  • Hat sich bedankt: 1295 Mal
  • Danke erhalten: 951 Mal
read
Ich bin der Thread-Opener und habe jetzt nach 32 Monaten wieder einmal mit Car Scanner den SOH meines Fahrzeugs ausgelesen. Dazu habe ich den Akku zunächst bis auf 11% SOC heruntergefahren, den SOH ausgelesen, den Akku auf 100% über die Wallbox aufgeladen und wieder den SOH ausgelesen.
Zunächst ein positives Ergebnis: der ausgelesene SOH war sowohl bei 11% SOC als auch bei 100% SOC identisch und lag bei 95,4%.
Es gibt bei der Zellspannung auch keinen Cell-Drift.
Leider sieht der Wert oder genauer die Wert-Entwicklung m.E. nicht mehr so gut aus.
Meine erste SOH-Messung (siehe ersten Beitrag) ergab nach 43 Tsd km und 22 Monaten einen Wert von 98%.
Das entspricht einer „Degradation“ von ca. 1% pro Jahr oder 0,25% auf 10 Tsd km.
Die aktuelle Messung ergibt nach 61 Tsd km und 32 Monaten einen Wert von 95,4 %.
Das entspricht nun einer „Degradation“ von ca. 3% pro Jahr oder 1,8 % auf 10 Tsd km.
Habe ich den Batterie-Puffer (Brutto-/Nettokapazität) schon ausgereizt?

Unter der Annahme, dass die vom Car Scanner ermittelten SOH-Werte korrekt sind und die Degradation (bei gleicher Kilometerleistung) konstant bleibt, würde ich nach 8 Jahren einen SOH von 78,5% bei einem Kilometerstand von 175715 km haben. Die Garantie würde aber wegen der Kilometerleistung (max. 160.000) bereits Mitte Juni 2029 bei einem SOH von 81% enden.
Ich werde natürlich zwischenzeitlich mal wieder Messungen durchführen und hier einstellen.
Screenshot_20241115_224649.jpg
Screenshot_20241115_224718.jpg
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Infotainment-Version: August 24, Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Benutzeravatar
read
Hi @niho_de. Ich habe mich auch über die schnelle SOH-Reduktion (im Gegensatz zum Kona) gefragt. Mein IONIQ 5 ist nach 64.000 km bei 97,4% SOH gewesen.

Bei Ioniq Classic und Kona Elektro sieht man in den Aufzeichnungen der Kilometer zu Alter SOH-Abweichungen eine andere Tendenz. Siehe dazu die Sammelthreads:
[Sammelthread] Ioniq-Kilometer und Reparatur Sammlung
[Sammelthread] Kona-Kilometer und Reparatur Sammlung

Meine Vermutung: Hyundai hat beim Ioniq Classic und beim Kona Elektro noch den Puffer ausgeschlossen aus der SOH-Berechnung und rechnet mit Netto-Werten. Bei den E-GMP-Modellen wird dann mit den Bruttowerten gerechnet.

Das passt auch zu den Angaben in den technischen Daten bzgl. Batteriegröße.
Beim Ioniq Classic und Kona Elektro wurden (laut EV-Database) noch Netto-Batteriegrößen angegeben. Bei den E-GMP dann Brutto.

Siehe EV-Database:
Bild_2024-11-18_221339056.png
Quelle: https://ev-database.org/de/

Somit ist erst seit E-GMP der Degradationsverlauf im ausgelesenen SOH "korrekt". Vorher wurde er "versteckt".
Siehe dazu auch die kürzlich geführten Diskussionen zur Restkapazität bei einem alten Ioniq:
viewtopic.php?p=2283796#p2283796

Ich denke, die Degradation ist normal und pendelt sich nach anfänglich starker Degradation von deinen festgestellten 3% pro Jahr wieder bei 1% pro Jahr später ein.

Eigentlich bräuchten wir langsam mal Sammelthreads mit gleichen Namen und Inhalten wie bei Kona und Ioniq für den IONIQ 5 + 6?! Wer stellt sich freiwillig zum Führen der Threads? :-)
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag