SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

michelsberg
read
Die Diskussion kannst du dir sparen. 100% nach BMS ist auch noch nicht furchtbar, weil es immer noch in der Herstellerspezifikation ist.
Aber 100% nach BMS ist schlechter als 100% im Display ist schlechter als 90% ist schlechter als 80% ist schlechter als... 50% und grob in diesem Bereich hört die Kette irgendwo auf.
Kurz: Man sollte Akkus für optimale Lebensdauer gar nicht verwenden. Wenn man es doch tut, reicht es, im Alltag den SOC eher in der Nähe der Mitte zu halten, wenn das geht. Aber auch 100% und 0% Anzeige-SOC sind dafür da, genutzt zu werden, nur vielleicht nicht so oft und vor allem nicht über Wochen.

Ach, das wurde alles schon hunderte Mal durchgekaut...
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1
Anzeige

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

ninox
  • Beiträge: 956
  • Registriert: Fr 8. Dez 2023, 10:33
  • Hat sich bedankt: 297 Mal
  • Danke erhalten: 408 Mal
read
Obwohl auch schon zigfach erwähnt, im Handbuch steht auch folgendes:

"If the high voltage battery charge amount is below 20%, you can keep the high voltage battery performance in optimal condition if you charge the high voltage battery to 100%. (Once a month or more is recommended.)"
Ioniq 6 RWD | großer Akku | Techniq-Paket | 20''/18'' im Sommer/Winter

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Benutzeravatar
read
Ja, wobei hier (nicht ganz falsch) die "performance" des "Gesamtsystems Batterie", das Batteriemanagementsystem (BMS) einschließend, gemeint sein dürfte.

Das BMS wiederum kann seine beste "performance" liefern, wenn es sich gelegentlich darauf kalibrieren kann, wie viel Energie tatsächlich von möglichst niedrigen SoC bis "voll" in die Batterie geladen werden konnte.

Anzeige der Restreichweite, verbleibende Ladedauer etc., all das wird damit genauer möglich.

Mit einem möglichst lange möglichst hoch erhaltenen SoH der Zellen hat das aber wenig zu tun. Im Gegenteil leiden die Zellen natürlich immer unter hohem Ladezustand, um so mehr, je länger dieser bestehen bleibt.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

ninox
  • Beiträge: 956
  • Registriert: Fr 8. Dez 2023, 10:33
  • Hat sich bedankt: 297 Mal
  • Danke erhalten: 408 Mal
read
Das stimmt, aber ich meinte mit dem Zitat auch nur, dass 100% SoC vom Hersteller schon eingepreist wurde und "absolut niemals 100% SoC!!" nicht ganz korrekt ist.

Langes stehen lassen bei 100% bzw. sehr hohem SoC ist natürlich nochmal was anderes.
Ioniq 6 RWD | großer Akku | Techniq-Paket | 20''/18'' im Sommer/Winter

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Maddin33
  • Beiträge: 1375
  • Registriert: Mo 13. Dez 2021, 15:33
  • Hat sich bedankt: 802 Mal
  • Danke erhalten: 505 Mal
read
Deren hat geschrieben: Der Akku sollte niemals auf 100% geladen werden und nie Tiefentladen werden. Wenn man überwiegend im Kurzstreckenverkehr unterwegs ist und eine Wallbox hat, sollte man das KfZ zwischen 20 und 50% bewegen. Quelle: Helmholtz-Institut Münster.
Vor langen Fahrten kann man problemlos auf 100% laden und der Akku wird davon keinen Schaden nehmen.
Beispiel: Nachts vor der Urlaubsfahrt auf 100% laden und dann in der Früh los fahren ist absolut kein Problem.
Man sollte aber längere Standzeiten mit 100% bei NMC-Akkus meiden.
Ioniq 5 RWD LR Techniq

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Benutzeravatar
read
100% Display-SoC ist halt auch "nur" 97% oder so (Größenordnung) "echter" SoC. Aber auch diese 97% sind ein "hoher Ladestand", der den Zellen auf längere Sicht schadet.

Einfach vollladen, wenn man dann direkt eine (längere) Fahrt vorhat, ist aber natürlich kein ernstes Problem :)
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

wingwing
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 2130 Mal
  • Danke erhalten: 862 Mal
read
no topic: Der Gaul ist jetzt acht Monte alt und schon lange tot. ... lasst ihn in Ruhe sterben, es wurde wirklich alles gesagt/geschrieben.
2025er Ioniq 5 - Uniq - 84 KWh - RWD - 19er GJR (vorher 2021er 72 KWh)

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

michelsberg
read
Hier hat jemand nach 3 Jahren und 140'000km einen Mahle-SOH-Test gemacht. Angeblich zu 70% Schnellladen, aber nur bis 80% SOC, ab und zu an 11kW auf 100% geladen.
Für den Test wurde in 20min von 57% auf 65% geladen.
Carscanner: 94,6% SOH
Mahle: 94,6 % SOH
https://youtube.com/watch?v=3Heq60SHCuE&t=1022s

Klingt schon erstmal toll, aber der Test besteht darin, in 20min von 57% auf 65% zu laden...
Vermutlich wird dann einfach die Zahl ausgespuckt, die vom OBD kommt. Da würde ich einem Aviloo-Ergebnis jedenfalls eher trauen.
Zuletzt geändert von michelsberg am Di 24. Sep 2024, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

Wumba
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Mi 30. Mär 2022, 15:29
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 134 Mal
read
Nein, das Mahle Teil misst selbst die nachgeladene Energiemenge. Ich habe mit einem ähnlichen Teil nach 21 Monaten und 40.000km noch 100%. Werde morgen wieder einen solchen Test durchführen, erwarte aber im Vergleich zu den vorherigen 5 keine große Veränderung.
Ioniq 5 LR RWD, Lucid Blue, UNIQ, Assistenz-Paket, Relax Sitze. Bestellt 15.03.2022, produziert 20.09.2022, Abholung 12.12.2022

Re: SOH nach 22 Monaten bei 98% (lt. Car Scanner)

michelsberg
read
Ja, aber es misst nur 20min bei langsamer Ladung (hab meinen Post nochmal aktualisiert). Das ist echt nicht viel.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag